Als ob es sie nie gegeben hätte - Wo sind unsere Leasing-Passats hin

VW Passat B8 Alltrack

Hallo Zusammen,

im Thread zum Sonderleasing wurde ja bereits mehrfach beschrieben, dass anscheinend

  • das Leasing garnicht oder nur zu horrenden Preise verlängert werden könne und
  • ein Aufkauf nicht möglich sei.

Da ich mich natürlich interessiert, was mit meinem Auto nun passiert und zu welchen Preis es auf den Markt geht, habe ich mir auf den einschlägigen Börsen ein Suchagent eingerichtet. Zudem schaue ich sporadisch bei VW vorbei.

Leider bis jetzt ohne Ergebnis. Mich würde interessieren, wo die Autos denn hingehen und warum den mein Geld für ein Kauf nicht gut genug war.

Habt ihr auch euren Alten im Visier oder interessiert Euch es überhaupt nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tetekupe schrieb am 26. Januar 2019 um 08:58:57 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 25. Januar 2019 um 20:26:26 Uhr:


Vorsicht ! Klugscheißern werden hier die Boxershots hochgezogen 😁 😁 😁

..???

Wenn du Tadschikistan kennen würdest, wüsstest du, dass dort niemand auf deinen abgeleierten Passat wartet.

Oder wolltest du einfach nur mal ein bisschen witzig sein mit "die-armen-Kriminellen-Leute-in-Ländern-über-die-ich-eigentlich-nichts-wirklich-weiß-bashing"?

Diskriminierende Länderwitze finden nur arrogante Idioten und Rassisten witzig. Sowas gehört nicht hier her.

Den diskriminierenden Länderwitz hast du ja nun gebracht. Denn es ging vorher ausschließlich um eventuelle Exportmärkte. Aber du willst uns ja nun erklären, dass die Autos nur geklaut dahin gehen... Da trifft dein letzter Absatz voll und ganz auf dich zu! Danke, Tschüß!!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Meiner Wahr m.Erinn. nach mit ca. 27.500 als RW kalkuliert. Ich hab 4.800 über die Dauer bezahlt. Ich hätte ihn nach Leasingende sogar für 20.000 genommen, vermute ich.

Vermutlich ging mit irgendetwas um die 17 zum Händler. Er ist sehr gut ausgestattet, hat n SCR Kat und Euro 6 und ist vermutlich mit einem Update des SCR-Kat auf 6d geeignet. Ich vermute, dass der Händler etwas zwischen 18.500-19.500 realisiert. Der Preis ist ja nur der "erste" Preis.

Schade, so hätte ich ihn genommen und gerne weitergefahren. Die Zulassungs als Werksdienstwagen lässt der Händler im Übrigen unter den Tisch fallen. Finde ich jetzt net sehr seriös. An der Inspektion bzw. ihrem KM-Stand, EZ und Ausstattung habe ich erkannt, dass es nur meiner sein kann.

Zitat:

... hat n SCR Kat und Euro 6 und ist vermutlich mit einem Update des SCR-Kat auf 6d geeignet....

wie genau meinst Du das?
Ich hab den gleichen, hab da noch nix von gehört

Zitat:

@Nossa schrieb am 22. März 2019 um 10:33:58 Uhr:



Zitat:

... hat n SCR Kat und Euro 6 und ist vermutlich mit einem Update des SCR-Kat auf 6d geeignet....

wie genau meinst Du das?
Ich hab den gleichen, hab da noch nix von gehört

Das ist ja auch nur eine ziemlich theoretische Betrachtung, derjenigen die behaupten, man müsse nur ein paar Tröpfchen AdBlue mehr einspritzen, und alles ist schick, und schon wird aus einem Euro 6b Auto ein Euro x Auto.

Vielleicht wäre es möglich, aber niemand wird (außer er wird gesetzlich dazu verpflichtet) einen alten Karren in irgend einer Form nachzertifizieren. Dann wird es halt eher wieder eine Umwelt/Wechselprämie oder so Blödsinn geben.

Zitat:

@Nossa schrieb am 22. März 2019 um 10:33:58 Uhr:



Zitat:

... hat n SCR Kat und Euro 6 und ist vermutlich mit einem Update des SCR-Kat auf 6d geeignet....

wie genau meinst Du das?
Ich hab den gleichen, hab da noch nix von gehört

Da gibt es eine Studien vom Umweltbundesamt zu. Demnach hält der 190iger die Werte heute schon ein. Wurde hier schon einmal diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-b8-2-0-tdi-scr-euro-6d-t6159571.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@PayDay schrieb am 23. Januar 2019 um 19:57:53 Uhr:


nach der leasingzeit ist die karre bezahlt

Das kann ich mir zumindest bei Großkunden nicht vorstellen. Mein AG z.B. zahlt für meinen Passat (BLP 49.211 €) monatlich 535 € netto inkl. Service und Reifen bei 120 Tkm (Ich weiß allerdings nicht wieviel nachgezahlt werden muss, mein letzter hatte 158 Tkm nach 3 Jahren)!

Ein Kollege hat vor ein paar Jahren seine C-Klasse abgegeben und ein Freund von ihm hätte die gerne genommen --> keine Chance: Aussage des Händlers war, das Mercedes keine Garantie auf solche Gebrauchten mit hohen Laufleistungen geben möchte und deshalb gehen die ins Ausland. (Der hatte allerdings auch 230 Tkm auf der Uhr...)

So ist es, das ist rein rechnerisch gar nicht möglich, auch nicht bei Großkunden und entsprechenden Konditionen.
Mein derzeitiger Alltrack hat einen NLP von ca. 52k€, die LR beträgt 503€/36M/105tkm (zzgl. 39,90& Service/Wartung)
macht rund 18k€ in 3 Jahren. Na klar ist der nach Leasingende bezahlt..... #Sockenschuss

Hat jemand noch seinen "alten" wiedergefunden?

Ja, mein aktueller steht noch vor der Tür 😉😁

Vor zwei Jahren hatte ich aber meinen GTE abgegeben, auf den ich online noch Zugriff hat, weil das Profil nicht gelöscht wurde. Der stand noch über ein halbes Jahr in WOB, bevor ich dann in den Niederlanden die Spur verloren hatte.

Zitat:

@AnyTime schrieb am 22. März 2019 um 15:08:11 Uhr:


Ein Kollege hat vor ein paar Jahren seine C-Klasse abgegeben und ein Freund von ihm hätte die gerne genommen --> keine Chance: Aussage des Händlers war, das Mercedes keine Garantie auf solche Gebrauchten mit hohen Laufleistungen geben möchte und deshalb gehen die ins Ausland.

Ja glaube ich sofort. Eine solche Posse des deutschen Gewährleistungsrechts habe ich auch schon erlebt.

Mein Arbeitgeber hat vor einigen Jahren wegen eines Systemwechsels ganz junge (weil gerade erst angeschafft), top ausgestattete Computer ausgewechselt. Die Mitarbeiter haben Schlange gestanden, weil sie ihm die Computer gerne abgekauft hätten.

Keine Chance. Da der Arbeitgeber als gewerblicher Anbieter Gewährleistung hätte geben müssen, hat er keinen einzigen Computer rausgerückt. Stattdessen wurden alle 16000 Computer im zarten Alter von 7 Monaten verschrottet.

Statt Wattestäbchen zu verbieten und alle halbe Jahr die CO2-Emissionswerte neu auszuwürfeln, könnte man erstmal solchen Blödsinn abschaffen. Damit wäre der (Um)Welt vermutlich besser gedient.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 24. März 2019 um 15:48:11 Uhr:


… Da der Arbeitgeber als gewerblicher Anbieter Gewährleistung hätte geben müssen, hat er keinen einzigen Computer rausgerückt. Stattdessen wurden alle 16000 Computer im zarten Alter von 7 Monaten verschrottet.

Das dürfte aber nur die halbe Wahrheit sein. 16.000 Stück verkauft an einen gewerblichen Zwischenhändler, sagen wir für nur 62,5/Stück, sind immerhin 1.000.000 €. Der Händler könnte die dann für 200-250 € weiter verkaufen und das Gewährleistungsriskiko übernehmen. Da dürfte immer noch mehr als genug hängen bleiben und für alle Seiten ein gutes Geschäft sein.

Ich vermute eher, dass die Logistik und Datensicherheit auf den gebrauchten Rechnern das größere Problem gewesen ist.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 23. März 2019 um 14:26:19 Uhr:


Hat jemand noch seinen "alten" wiedergefunden?

back to topic please.

Bin am Sonntag beim Biken am örtlichen VW Händlern vorbei gefahren. Da standen zwei griechische LKW und haben TDi aufgeladen. Golf, Passat, Tiguan hauptsächlich.

meienr ist tatsächlich verkauft für 21k omg

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 25. März 2019 um 22:24:33 Uhr:


meienr ist tatsächlich verkauft für 21k omg

Na er ist verkauft, als zuletzt das Preisschild mit 21k dran hing. Der Käufer kann den trotzdem für z.B. 19,5k€ bekommen haben.

Hast du ein paar Daten zu deinem Ex Wagen @SCR_190iger?
Baujahr?
Ausstattung?
Farbe?
Kilometer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen