Als ich mein Auto höhergelegt habe!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen.

Seit ca. 1-2 Monaten habe ich hier viele gute Empfehlungen und Mitteilungen bekommen, wie ich die originale Feder reinbekommen konnte (anstatt Sportfeder) und dann als ich das endlich gemacht habe, hatte ich keine Zeit die Fotos zu veröffentlichen.

Endlich hab ichs geschafft!

Hier ist der Ergebnis!

http://mrgiorgio.250free.com/meinauto.jpg

Wenn Interesse hat, wie mein Auto mit Sportfeder aussah, kann sich auch vergleichen:
http://mrgiorgio.250free.com/meinauto-alt.jpg

Mall ehrlich, sieht das Auto mit originalen Feder nicht geiler aus? Mot 1er Gummis steht das Auto auf der richtiger Höhe und fährt so bequem, wie ein 124er sollte. Ist das nicht wunderbar?

So hat mir die "Höherlegung" meines Autos sehr viel Spaß gemacht!...

LG

p.s. die aktuele Bereifung ist 205/55R16 WR auf W203 Dop.Sp. 7J16H2 ET37 LM Felgen.
Bei Sportfeder hatte ich 225/50R16 SR auf Proline Wheels 7.5J16H2 ET35 LM Felgen

32 Antworten

Hallo.
Erst Mal vielen Dank für eure Antworte.
Jedoch will ich nicht, dass dieses Topic zu einer "Streitecke" wird...

Also, ich persöhnlich bin mit original Feder sehr zufrieden. Ich hatte selber Angst, dass ich mein sicheres Autobangefühl verlieren würde (besonders bei höheren Geschwindigkeiten)und dass das Auto in Kurven ganz anders würde, aber das ist gar nicht so!!!
Ich weiß nicht warum, aber wahrscheinlich die Feder von Coupe sind etwas anders als von Limo (die Feder, die ich jetz rein bekommen habe, waren von einem W124 280CE).
Wenn ich 200-215 auf dem Autobahn fahre, habe ich fast so ein sicheres Gefühl wie früher (also vielleicht um 5-10% weniger). Außerdem verhält sich das Auto in Kurven auch nicht extrem schlecht, zumindest neigt es nicht zu Seiten!!!
Und noch ein wichtiger Punkt: meiner Meinung nach, sieht mein Auto tiefer aus, als alle andere serienmäßige W124. Nach dieser Höherlegung ist mein Auto vorne um 10-15mm höher gekommen und hinten ca. 40-45mm.
Eigentlich habe ich das alles nur deswegen gemacht, weil das Auto hinten extrem tief war! Angeblich sind die hinteren Sportfeder inzwischen noch tiefer geworden (ca. 70mm tiefer als original). Man sieht ja auch auf dem Bild, wie tief mein Auto hinten war.
Natürlich wäre vielleicht schöner, das Ato vorne wieder auf der Niveau zu haben, wie vorher, aber das sind ja nur 10-15mm, net mehr!
Deswegen bin ich insgesamt sehr zufrieden. Und wie gesagt vor Allem wegen weichem und konfortablen Fahrverhalten, besonders in geschlossenen Ortschaften.

LG

Jap, ganz meine Meinung.

Diese Erniedrigungen, die den stolzen Stern zu boden zwingen, sollten verboten werden.

Vom Fahrkomfort ganz zu schweigen und zur Fahrsicherheit gehört AUCH, entspannt ankommen und nicht anschließend kaputte Bandscheiben zu haben.

Mfg, Mark

p.s. mehrere haben hier angedeutet, dass meine Felgen nicht gefallen.
Wieso? ich war so lange auf der Suche nach diesen W203 doppelspeichigen 16Z Felgen... Außerdem für Winter finde ich die ideal.

Welche Felgen würdet Ihr mir empfehlen? Ich bin sowieso nach der Suche von Felgen für Sommerräder (am Besten 17Zoll, oder auch 18)

Was hält Ihr von "Adharaz" 5-Sp. 17Z Felgen?

Oder Tiefbett Felgen, find ich überhaupt nicht geil, das waren noch 80er Jahren Felgen.

beliebt sind die felgen noch bis heute,wenns mal eine kaufen möchtest kosten die fast schon das doppelte als übliche felgen

gruss jason

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td


. . . Oder Tiefbett Felgen . . .
gruss jason

Auch Du meinst bestimmt diese Breitreifenfelgen

mit mind. 5 cm breitem Chromrand und sehr geringer Einpresstiefe.

Die Bezeichnung Tiefbettfelge betrifft das Felgenbett !

Tiefbettfelgen sind Standard bei Pkw's.
Gekennzeichnet durch das "x" bei der
Felgenbezeichnung, z.B. 7Jx15.

Flachbettfelgen sind geteilt und eigentlich
nur bei LKW's üblich. Die haben dann ein "-".

Bin auch der Meinung, dass das der richtige Schritt war, ihn wieder höher zu legen. Meiner Meinung nach bringt das auch nur Vorteile für Fahrer und Fahrzeug. Gesünder ist es auf jeden Fall für beide. Besser aussehen tut er original auch (ein W124 ist nunmal kein Sportwagen, sondern ein Wagen zum komfortablen Fahren). Und außerdem ist der Wagen so auch wieder flexibler einsetzbar. Man ist nicht so eingeschränkt und muss hier und da aufpassen, dass man nicht anstößt oder aufsitzt.
Zu den Felgen kann ich nur sagen, dass mir deine alten besser gefallen haben; auch würde ich die Rückleuchten wieder auf original (grau-rot) rückrüsten. Aber das ist natürlich auch Geschmacksache und steht hier ja nicht zur Debatte.

Mfg
Phil

Der 911 ist ja nun mal keine Reiselimousine, sondern ein Sportwagen. Aber es hat ja eh keinen Zweck....wie immer eben!

Also ich habe die orginalen Sportlinefedern dran.
Was mich beeindruckt hat, ist wie konfortabel diese trotz der
Tiefe des Fahrzeugs ist. Mir kommt das Sportlinefahrwerk sehr ausgewogen vor. Außreichend konfortabel und sicheres Gefühl beim fahren. Und aufgesetzt habe ich auch noch nicht (im gegensatz zu meinem Kollegen mit seinem 320d mit Orginalfahrwerk!!!) Würde mich mal interressieren wie sich der normal 124er fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


Der 911 ist ja nun mal keine Reiselimousine, sondern ein Sportwagen. Aber es hat ja eh keinen Zweck....wie immer eben!

Du hast doch den Vergleich mit eingebracht.

Ich habe mich auf die W124 Baureihe bezogen und dort meinen Vergleich gesucht und gefunden.

Aber da stimme ich dir vollkommen zu, Sinnlos in jeder Hinsicht !

Aber wer A sagt soll auch B sagen und nicht gleich bei Z ankommen.

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


p.s. mehrere haben hier angedeutet, dass meine Felgen nicht gefallen...

Wieso ? Ganz einfach, nicht jedem kann das selbe gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


Welche Felgen würdet Ihr mir empfehlen? Ich bin sowieso nach der Suche von Felgen für Sommerräder (am Besten 17Zoll, oder auch 18)

Schöne 17 Zoll Felgen sind für den W124 vollkommen ausreichen, mir gefallen AMG Styling 2 Felgen sehr gut auf dem W124. Aber wenn dann bitte nicht mit einem Country Fahrwerk, das sieht dann echt bescheiden aus.

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


Was hält Ihr von "Adharaz" 5-Sp. 17Z Felgen?

Vielleicht auf dem SLK, aber auf dem W124 naja...

Moin!

Was'n los?

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Aber wenn dann bitte nicht mit einem Country Fahrwerk, das sieht dann echt bescheiden aus.

Hat mir einer meine Ferdern geklaut? Country is nur bei mir. Sieht wirklich höher gelegt aus, vor allem im Sommer mit 17-Zoll.

Bleibt aber so, von wegen Komfort. Tiefer hatte ich mal und bin für geheilt entlassen.

bis denne

dirch

Für den Komfort sind die Stossdämpfer zustandig, für die Höhe des Fahrzeuges die Federn. Und mit 30 mm Tieferlegung mit Federn ohne Sportstossdämpfer mit härterer Abstimmung hat man zu 99% den original Komfort und 100% Alltagstauglichkeit.
Zumindest könnte man noch einen unglaublichen Böschungswinkel erreichen, also wer damit irgendwo hängen bleibt sollte sich lieber einen Panzer zulegen oder öfter versuchen nicht im Graben neben der Straße zu fahren.

Aber wie so vieles im Leben Geschmacksache.

Moin!

Ist zwar dummes Zeug, da bei weniger Federweg automatisch die Kennlinie der Feder härter sein muß, aber ist mir auch egal.

bis denne

dirch

Der Vergleich war einzig und allein darauf bezogen, dass Autos mit höherer Motorisierung meist auch ein sportlicher ausgelegtes Fahrwerk haben. Das ist beim 500E auch so. Natürlich hat man sich etwas dabei gedacht, den 500er tiefer zu legen. Geht halt schon in richtung Sportwagen.
Der zweite Kommentar, bezogen auf den Porsche, war einfach nur, um darzustellen, dass bei richtigen Sportwagen die Unterschiede nicht so extrem sind. Da macht 1cm einiges aus. Auch beim alten 993! Es ist wohl klar, dass man nen 11er nicht als Country Version bekommt, bzw. so hoch wie nen normalen 124er!

Zitat:

Original geschrieben von dirch


Ist zwar dummes Zeug, da bei weniger Federweg automatisch die Kennlinie der Feder härter sein muß, aber ist mir auch egal.

Bei Tieferlegungen bis 30 mm (gibt es von einem großen Bekannten Hersteller als Komfortversion) sicher nicht. Man sollte vielleicht erst mal den Restferderweg eines Serienfahrwerkes des W124 Begutachten das er nicht nutzen kann da die Federn sonst schon zu 100 % zusammengepresst sind bevor man weiterhin behauptet es wäre dummes Zeug. Aber deshalb schrieb ich ja 99 % Restkomfort auch wenn dieses verlorene 1 % niemand merken würde. (Aufgrund fehlender Windung)

Und bitte wer nutzt den vollen Federweg des Serienfahrwerks ? Bei uns in der Gegend gibt es keine Schlaglöcher die tiefer als 140 mm sind, da kann man ruhig 30 mm tiefer gehen als Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen