Alpina Ölfilterdeckel alternativen für M52???? M3 Ölfilterdeckel????

BMW 3er E36

hi leute....

soweit ich weis gibt es keinen alpina ölfilterdeckel für den m52 motor.. ihr wisst ja den wo man öl temperatur und druck auslesen kann...
wie siehts mit dem m3 teil aus.. der hat ja ne öltemperatur anzeige.. von wo bekommt der seine werte? und weis einer wie der alpina deckel aufgebaut ist .. das man das ding irgendwie nachbauen kann oder so? oder hat es vielleicht jemand nachgebaut?
ichhabe keine lust meter lang kabel und durch n motor raum zuziehen und irgendwie mit dem öldruck da rumzukleben.. ich wollte halt genaue daten haben...
oder kennt ihr vielleicht ne andere alternative ausser ölablassschraube und ölpeilstab?!?!?!?!

wenn ihr bilder vom alpine deckel hättet wärs optimal... am besten von oben und unten!

danke

138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dashman


{ genau das meinte ich auf seite3 dieses threads ... weiß da einer bescheid? würde doch am einfachsten sein das teil einfach auszutauschen.

WO soll da denn Seite 3 Sein?😁

So, jetzt werde ich mich mal wieder zu Wort melden. Sorry für die späte Antwort aber wie Jan schon richtig gesagt hat, war ich leider nicht mehr auf Arbeit 😉.

Habe mit meinem Kumpel gesprochen. Er würde für den Adapter 30€ + Versand haben wollen. Der Preis setzt sich zusammen aus Material, Benutzung der Maschinen in seiner Firma und ca. 2 Std. Arbeit. Die Bezahlung der Adapter müßte per Vorkasse erfolgen, nicht das alle einen haben wollen und dann hat er sie angefertig und auf einmal will keiner mehr einen. Hoffe ihr versteht das.

Eins muß ich aber noch sagen. Dieser Adapter wurde damals für mich angefertig, sprich auf einen M3-Oiltemperaturgeber. Das Gewinde von den VDO Geber müßte gleich sein M12x1,5 aber wie der Aufbau ist, sprich Länge und Größe kann ich nicht sagen. Also weiß ich auch nicht ob dieser dann optimal sitzt bzw. nicht den Oilstrom behindert oder negativ beeinflußt.

Auch muß man beim Einbau des Gebers bei einer Haltestrebe der Ansaugbrücke 2 Unterlegscheiben zwischen Halter und Motor legen, damit etwas Platz für den Adapter bzw. Geber ist, ist aber kein großes Problem, wollte ich aber nur noch mit sagen.

So, wer jetzt noch Interesse an so einem Adapter hat, soll Bescheid sagen.

Natürlich kann man auch Zusatzinstrumente verwenden um den Geber anzuschliessen. Gibt ja viele Möglichkeiten, ich habe eben den M-Tacho benutzt. War mit am dezentesten. Für die Verkabelung habe ich bei mir nicht viel gebraucht. Habe ein Kabel an den Geber angesteckt, in den Innenraum gezogen und an den richtigen PIN am Stecker fürs Instrumentenkombi angeschlossen und schon funktionierte es. Sollte bei anderen Anzeigen nicht anders sein.

@Jan

Mein Deckel hat jetzt Tim bei seinem Motor drauf, hat den für den Oildruck gebraucht 😉.

@kevolla

Ich habe den Deckel bei einer BMW-Niederlassung gekauft die auch Alpina verkaufen und es war kein Problem den Deckel zu ordern. Teilenr. müßte ich raussuchen, habe ich leider gerade nicht griffbereit. Kostet glaube ich um die 90€.

Hoffe soweit alle Fragen beantwortet zu haben, falls nicht fragt einfach.

@ Tobi !
Weist Du,ob ich in meinem original Tacho die M 3 Anzeige implantieren kann? Möchte mein Tacho nämlich soweit behalten,wegen der Scheiben und des KM Standes😮
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


@ Tobi !
Weist Du,ob ich in meinem original Tacho die M 3 Anzeige implantieren kann? Möchte mein Tacho nämlich soweit behalten,wegen der Scheiben und des KM Standes😮
gruß

Hey guten morgen, leider kann ich Dir es nicht genau sagen aber ich denke das es nicht gehen wird. Habe das auch noch nie gehört das das jemand gemacht hat. Was ich mir einbilde gehört zu haben ist, das Du Deinen Tacho auf M umprogrammieren bzw. umcodieren kannst und somit dann Deine Momentanverbrauchsanzeige nicht mehr funktioniert und dann die Oiltemperatur anzeigt. Müßtest Du Dir dann nur noch Gedanken machen wegen der Skala.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tknipser


Hey guten morgen, leider kann ich Dir es nicht genau sagen aber ich denke das es nicht gehen wird. Habe das auch noch nie gehört das das jemand gemacht hat. Was ich mir einbilde gehört zu haben ist, das Du Deinen Tacho auf M umprogrammieren bzw. umcodieren kannst und somit dann Deine Momentanverbrauchsanzeige nicht mehr funktioniert und dann die Oiltemperatur anzeigt. Müßtest Du Dir dann nur noch Gedanken machen wegen der Skala.

Mhhhhhhhhh,ich glaub ich hmach dafür mal nen neues Fred auf😁

THX erst mal😉

gruß

@tknipser..

freut mich das es dein freundmachen will... und der preis von 30€ sollte ok, immerhin billiger als der alpina deckel!
wie meinst du das mit den unterlegscheiben?
aus was für einem material is eigentlich deine hohlschraube?

und weis jemand zufällig ob m tachso und vdo instr. die selben geber habe????

mal ne frage wieviel personen müsstens sein damits billiger wird oder is das n fixpreis?

also ich finde 30 eur ok. ich hab selber mal in ner entsprechenden firma gearbeitet und kann durchaus nachvollziehen, dass es billiger nicht geht. ist immerhin ein recht komplexes teil das man nicht einfach in 5 minuten auf der fräse herstellen kann, daher sind die 30 eur schon angemessen

find ich auch, wenn man den Aufwand dafuer beachtet... sind 30TEuro schon ein fairer Preis...

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


@tknipser..

freut mich das es dein freundmachen will... und der preis von 30€ sollte ok, immerhin billiger als der alpina deckel!
wie meinst du das mit den unterlegscheiben?
aus was für einem material is eigentlich deine hohlschraube?

und weis jemand zufällig ob m tachso und vdo instr. die selben geber habe????

Es gibt 2 Haltestreben die die Ansaugbrücke mit dem Motor verbinden bzw. Stabilität geben. Auf der unteren Seite ist die Strebe mit einer Schraube an den Motor geschraubt. Dort muß man 2 Unterlegscheiben unterlegen damit die Strebe eine etwas andere Position bekommt, damit der Geber etwas Platz hat. Ist aber kein Problem und hat auch keinen Einfluß auf die Funktionsfähigkeit. Die Schraube ist aus Stahl. Diese habe ich mit Zinkspray eingesprüht und gut ist.

Keine ahnung ob die Geber gleich sind, hänge mal ein Bild von dem M-Geber mit dran.

Der Preis von 30€ ist ein Fixpreis, zu viele kann er auch nicht machen und jeder Geber braucht nun mal seine Zeit, Material usw.!

Habe mal ein Bild damit ihr seht was ich meine mit der Schraube oder vielmehr eine Mutter bzw. Stehbolzen sorry. Der eine rote Kreis ist der Punkt wo der Adapter eingesetzt wird und der andere ist die Stelle wo die Halterung der Ansaugbrücke angeschraubt wird. Das Kabel was ihr noch seht liegt in einer Aluführung die auch von dem Stehbolzen am Motor gehalten wird, die kann man auch etwas Richtung Motor biegen falls es platzmäßig Probleme geben sollte.

So, hoffe das ich nun alle Unklarheiten beseitigen konnte, wenn nicht einfach wieder fragen.

PS. Übrigens im Vordergrund sieht man den Oildruckgeber 😉.

ok der preis is auch mehr als fair find ich....

hmmm ich hab mal bilder vorhin gemacht also ohne irgendwas ab zu machen also wen man direkt von vorne draufguckt... muss man die ganze ansaug brücke abmachen um da dran zukommen oder reicht der luftfilterkasten??? und wieviel mm unterleg scheiben braucht man um das ganze bisi höher zulegen? muss ma in daddy werkzeugkasten suchen was der da so hat!

und wen ihr hier ganz unten guckt dan sehr ihr das das teil von vdo ein längeres gewinde hat als das vom m tacho.. aber da sollte es keine probleme geben denk ich

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


ok der preis is auch mehr als fair find ich....

hmmm ich hab mal bilder vorhin gemacht also ohne irgendwas ab zu machen also wen man direkt von vorne draufguckt... muss man die ganze ansaug brücke abmachen um da dran zukommen oder reicht der luftfilterkasten??? und wieviel mm unterleg scheiben braucht man um das ganze bisi höher zulegen? muss ma in daddy werkzeugkasten suchen was der da so hat!

Mit dem Bild ist genau richtig. Die Ansaugbrücke mußt Du nicht abbauen. Reicht wenn Du den Luftfilterkasten abbaust. Habe auch noch die Kühlung von der LIMA abgemacht, das bringt auch noch bissl Freiraum. Ist ja aber kein Akt. Wenn ich mich Recht erinnere war der M-Geber 20mm lang, der von VDO ist aber schon 21mm, wäre ich also vorsichtig. Ihr könnt es ja ausprobieren, aber wie gesagt, das Teil wurde für den M-Geber gebaut!!!

So, ich mache jetzt Nägel mit Köpfen. Wer Interesse an so einem Teil hat, schreibt mir bitte eine PN mit seiner Adresse. Ich werde dann meine Bankverbindung bekannt geben. Sobald das Geld da ist, wird der Adapter schnellstmöglich angefertig und versendet.

PS: Nr. 1 ist schon eingegangen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen