ALPINA D5S
Hat lange gedauert, aber nun ist offiziell:
Alpina schiebt den Diesel mit der Bezeichnung D5S ab Jahresende in den Markt:
388PS zwischen 4000 und 5000 1/min
800N zwischen 1750 und 2650 1/min
286km/h Limo - 283km/h touring
Preise: 87900,- & 90400,-
400PS wären zwar auch nett gewesen, aber man musste sich vermutlich hinter dem 550d einreihen.
Ich denke ich werd´s trotz des unsäglichen Dieselbashings dennoch wagen.
BTW:
Focus schrieb gestern dass die MAK-Werte für Stickoxid im Büro etwa 20x höher sind als die für die Straße geforderten Werte. Herr lass Hirn regnen über unsere grünen Weltretter!
Beste Antwort im Thema
Der höhere Preis ergibt sich bestimmt aus den höheren Aufwänden bei der Beschaffung von 80er Jahre Design Felgen und Dekorstreifen.
Die ursprünglichen Lagerbestände neigen sich bestimmt dem Ende zu, und neu wird so etwas antiquiertes ja hoffentlich nicht mehr produziert 😁 😁 😁
244 Antworten
Zitat:
@KaiMüller
*... blub ...*
Danke Herr Kai Müller...
Also kosten tun ja beide gleich.
Das kannst selbst Du vermutlich von
dem geposteten Bild ablesen ... zugegeben
der Alpina hat leider nen deutlich höheren
LF ... aber schau her selbst da repräsentiert
der Alpina mehr Autentizität betreffend seines Erwerbers.
Und sind wir doch mal ehrlich ... so nen
Alpina hätte doch jeder gern.
Ja, dann geh halt los und kauf dir einen.
Wie gesagt, bis zum Gegenbeweis geh' ich ohnehin erstmal davon aus, dass du gar kein Auto hast.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 10. Januar 2019 um 14:39:29 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller
*... blub ...*Danke Herr Kai Müller...
Also kosten tun ja beide gleich.
Das kannst selbst Du vermutlich von
dem geposteten Bild ablesen ... zugegeben
der Alpina hat leider nen deutlich höheren
LF ... aber schau her selbst da repräsentiert
der Alpina mehr Autentizität betreffend seines Erwerbers.Und sind wir doch mal ehrlich ... so nen
Alpina hätte doch jeder gern.
Bestimmt nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 10. Januar 2019 um 09:10:51 Uhr:
Das hat mit Diesel/Benzin nichts zu tun.
Die G30 mit ähnlicher Leistung bieten ähnliche Fahrleistungen(520i/d, 530i/d, 540i/d), egal welcher Kraftstoff verbrannt wird. Dafür sorgt schon ein entsprechend abgestimmtes Getriebe.
Gäbe es einen Benziner mit 388PS würde er die gleichen Werte haben wie ein D5.
Nein. Schau mal auf den 540i. 0-200 macht der in 17 glatt. Wenn man 5 Sek für 0-100 nimmt, braucht er 12 Sek 100-200. Also knapp 2 Sek schneller als der D5s.
17s? Dafür hätte ich gerne eine belastbare Quelle.
Und youtube-Videos gehören nicht dazu....
Ich lasse auch selber gemessen zählen. Z.B. mit dem DriveAnalyser o.ä.
Ich wär aber sehr überrascht, glaub es nämlich nicht.
AC Schnitzer gibt übrigens offiziell für den auf 400PS leistungesteigerten 540i 17,1s an.
Das ist plausibel und zeigt: ~400PS-Autos bringen vergleichbare Werte.
Wo der gleiche Wert mit 60PS weniger herkommen soll, ist mir nicht klar.
Ach Kai, ewiger Besserwisser! Google wirste wohl noch selbst bedienen koennen, und stell‘ dir vor: selbst YT-Videos sind aussagekraeftiger als die (geschoenten) Werksangaben saemtlicher Hersteller. Vor allem wurden viele Werte in Videos durch Nutzung entsprechender Hardware (PBox etc.) bestaetigt.
Zu guter Letzt: ein Freund faehrt mir mit seinem 550d G31 ungefaehr eine Sekunde lang weg, wegen des hohen Drehmomentes. Dann ist Feierabend, und ich fang an langsam aufzuholen. Man kann sagen dass wir identisch schnell im Begrenzer landen. Die A5 zwischen Frankfurt und Weiterstadt eignet sich nachts hervorragend fuer solche Tests.
Was ist dann eine belastbare Quelle? Soll ich mir extra für dich eine Racelogic o.ä. kaufen und dir ein Video der Messung zukommen lassen? 🙄
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 10. Januar 2019 um 15:46:17 Uhr:
Was ist dann eine belastbare Quelle? Soll ich mir extra für dich eine Racelogic o.ä. kaufen und dir ein Video der Messung zukommen lassen? 🙄
Ja, warum nicht?
DriveAnalyser lass ich wie gesagt auch zählen.
Ansonsten jeden Test aus der Fachpresse.
Nicht jedoch irgendeinen Proll, der sich mitm iPhone auf der Autobahn im Mietwagen filmt und das online stellt.
Nochmal ACS, offizieller Wert für getuntes Auto: 17,1s
Im Anhang seriöse Messwerte.
30PS weniger im 540d...
Zitat:
@ea-tec schrieb am 10. Januar 2019 um 15:46:14 Uhr:
selbst YT-Videos sind aussagekraeftiger als die (geschoenten) Werksangaben saemtlicher Hersteller.
Nein, sind sie nicht!
Und mehr will ich dazu gar nicht sagen.
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 10. Januar 2019 um 15:12:25 Uhr:
Bestimmt nicht...
Dito
Ich könnte 14,5 0-200 mit 462 Ps anbieten. Also eher in Richtung Kai‘s Aussage
Zitat:
@ea-tec schrieb am 10. Januar 2019 um 15:46:14 Uhr:
Zu guter Letzt: ein Freund faehrt mir mit seinem 550d G31 ungefaehr eine Sekunde lang weg, wegen des hohen Drehmomentes. Dann ist Feierabend, und ich fang an langsam aufzuholen. Man kann sagen dass wir identisch schnell im Begrenzer landen.
Was für ein Auto hast Du ?
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 10. Januar 2019 um 15:58:50 Uhr:
Ich könnte 14,5 0-200 mit 462 Ps anbieten.
Jep, auch das ist plausibel und deckt sich mit seriösen Tests (siehe Anhang)
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 10. Januar 2019 um 15:58:50 Uhr:
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 10. Januar 2019 um 15:12:25 Uhr:
Bestimmt nicht...
Dito
Ich könnte 14,5 0-200 mit 462 Ps anbieten. Also eher in Richtung Kai‘s Aussage
du brauchst für die ersten 200 Meter 14.5 Sekunden? für die Viertelmeile reicht des aber ned
liegt doch sicherlich an 0.5 Meter Neuschnee 😛
(ich hätte gerne wieder einen aus Buchloe)
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 10. Januar 2019 um 12:14:00 Uhr:
Und Leasingfaktoren von 0,51 (36/10'000/0) wird man bei Alpina wohl vergeblich suchen- im Gegensatz zum 550d.
Wo gibts denn solche LF?