ALPINA D5S

Alpina D5 F10/F11

Hat lange gedauert, aber nun ist offiziell:

Alpina schiebt den Diesel mit der Bezeichnung D5S ab Jahresende in den Markt:
388PS zwischen 4000 und 5000 1/min
800N zwischen 1750 und 2650 1/min
286km/h Limo - 283km/h touring

Preise: 87900,- & 90400,-

400PS wären zwar auch nett gewesen, aber man musste sich vermutlich hinter dem 550d einreihen.

Ich denke ich werd´s trotz des unsäglichen Dieselbashings dennoch wagen.
BTW:
Focus schrieb gestern dass die MAK-Werte für Stickoxid im Büro etwa 20x höher sind als die für die Straße geforderten Werte. Herr lass Hirn regnen über unsere grünen Weltretter!

Beste Antwort im Thema

@rentforter

Der höhere Preis ergibt sich bestimmt aus den höheren Aufwänden bei der Beschaffung von 80er Jahre Design Felgen und Dekorstreifen.

Die ursprünglichen Lagerbestände neigen sich bestimmt dem Ende zu, und neu wird so etwas antiquiertes ja hoffentlich nicht mehr produziert 😁 😁 😁

244 weitere Antworten
244 Antworten

Ist bekannt ob der dann auch mit Allrad kommt ?

Wie zufrieden bist Du mit deinem jetzigen Alpina D5?

Leider nur mit Allrad. Mit dem Sperrdifferential habe ich Allrad noch nie vermisst. (Außer zwei Schneetagen)

@Baldi_68: Bester BMW den ich bislang hatte. Macht immer noch großen Spaß.

Ich trauere meinem D5 auch noch etwas hinterher. Fahrwerksseitig war das das beste Auto was ich je hatte.
Ich hatte in den Bergen bei Schnee aber massive Probleme mit der Traktion sobald die Winterreifen unter 5-6 mm Profil hatten, trotz Sperrdiff. Wenn der neue mit Allrad verfügbar ist, dann kommt der definitiv mit in den Favoritenkreis für 2019.

Ähnliche Themen

Was sollte der besser können als der M550d, ausser Vmax?

Alles !
Der alte D5 war dem alten 550D in allen belangen überlegen. Meine Meinung. Bin damals beide ausgiebig Probe gefahren und der D5 war in allen Belangen deutliche attraktiver für mich. Komfort mit 20" Rädern, wesentlich besser. Das Fahrwerk beim Alpina war deutlich komfortabler und war zeitgleich wesentlich agiler zu fahren. Lag sicherlich auch am fehlendem Allrad , dass muss man jetzt mal abwarten.
Der Alpina war deutlich agiler und hatte bei absolut gleicher Beschleunigung die wesentlich höheren Kurvengeschwindigkeiten. Das Auto hat einfach Spass gemacht und das bei einem Verbrauch über 80.000 KM von 9,8 L/100 KM und ich bin wirklich nicht langsam gefahren mit dem Wagen.
Das einzige was negativ war der Bremsenverschleiß. Der war vorne wie hinten immens.
Dazu kam diese gewisse Exklusivität. Einen Alpina sieht man nicht an jeder Ecke und ich bekam jedes mal ein Grinsen ist Gesicht wenn ich mir die Plakette am Dach angeguckt habe...

mein Alpina war perfekt abgestimmt, das hatte ich im 50d (pre lci) nicht

das beschriebene Grinsen kann ich nur bestätigen, Freude beim Anlassen (B3) und allem anderen eh 😛

Hm. Liebäugele ja auch mit denen, ob d oder i. Aber wg. der Lieferzeiten erst beim übernächsten. Mangels 50i im G31 warte ich sehnlichst darauf, endlich wenigstens den G31 als 50d-Gurke bestellen zu können.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 21. Juli 2017 um 17:24:35 Uhr:


Hm. Liebäugele ja auch mit denen, ob d oder i. Aber wg. der Lieferzeiten erst beim übernächsten. Mangels 50i im G31 warte ich sehnlichst darauf, endlich wenigstens den G31 als 50d-Gurke bestellen zu können.

Ich warte auch schon das der M550d endlich konfigurierbar ist.
Musste schon meinen Vertrag,vom "alten M550d" um 6 Monate verlängern.
Welchen Grundmotor verwendet Alpina für den D5S?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-alpina-d5-s-12364893.html

Bin gerade dabei, den Nachfolger für meinen D5 auszusuchen.

Hat jemand schon etwas gelesen / gehört, wie die Mehr-PS generiert werden? Ich habe etwas von anderen Turboladern gehört, die ALPINA verbaut.

Beim Pricing haben die Herren aus Buchloe im Vergleich zum alten D5 mächtig zugelegt... Da hat man sich scheinbar sehr eng am neuen M550d orientiert.

Das ist mir auch aufgefallen. Mein D5 lag zwischen 535d und 550D, da war die Entscheidung leicht.
Nun ist er bei gleicher Ausstattung 15T€ über dem 550d, (wobei der ALPINA noch nicht endverhandelt ist.
Das ist in Anbetracht unserer vollen BAB's ein KO-Kriterium.

Das sind ja mal ordentliche Preise. Mein D5 lag damals auch knapp unter dem Preis eines 550D.
Mein aktueller 550xi war deutlich billiger als ein vergleichbarer 550D. Wenn das so bleibt, dann werde ich wohl beim Benziner bleiben. Ich habe ja noch etwas Zeit bis 03/2019, bis dahin kann sich noch viel tun...
Euch viel Glück bei der Suche und sobald einer den D5S Probe fahren kann, bitte berichten...

@rentforter

Der höhere Preis ergibt sich bestimmt aus den höheren Aufwänden bei der Beschaffung von 80er Jahre Design Felgen und Dekorstreifen.

Die ursprünglichen Lagerbestände neigen sich bestimmt dem Ende zu, und neu wird so etwas antiquiertes ja hoffentlich nicht mehr produziert 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen