ALPINA D5S
Hat lange gedauert, aber nun ist offiziell:
Alpina schiebt den Diesel mit der Bezeichnung D5S ab Jahresende in den Markt:
388PS zwischen 4000 und 5000 1/min
800N zwischen 1750 und 2650 1/min
286km/h Limo - 283km/h touring
Preise: 87900,- & 90400,-
400PS wären zwar auch nett gewesen, aber man musste sich vermutlich hinter dem 550d einreihen.
Ich denke ich werd´s trotz des unsäglichen Dieselbashings dennoch wagen.
BTW:
Focus schrieb gestern dass die MAK-Werte für Stickoxid im Büro etwa 20x höher sind als die für die Straße geforderten Werte. Herr lass Hirn regnen über unsere grünen Weltretter!
Beste Antwort im Thema
Der höhere Preis ergibt sich bestimmt aus den höheren Aufwänden bei der Beschaffung von 80er Jahre Design Felgen und Dekorstreifen.
Die ursprünglichen Lagerbestände neigen sich bestimmt dem Ende zu, und neu wird so etwas antiquiertes ja hoffentlich nicht mehr produziert 😁 😁 😁
244 Antworten
Sevus!
Ich bin seit Ende November letzten Jahres auch Besitzter einer D5S Limousine und prinzipiell sehr begeistert von dem Fahrzeug.
Habe vom Mercedes E63S (W212) gewechselt, da bei einer jährlichen Fahrleistung von knapp 50TKM einfach was sparsameres her musste.
Der Komfort, die Verarbeitung und Qualitätsanmutung beim Alpina ist auf einem außerordentlich hohen Niveau.
Nichts im Vergleich zu Designo bei Mercedes, meiner Meinung nach.
Das Einzige, was mich beim Alpina wirklich kalt lässt, ist der doch recht emotionslose Motor. Selbiger bereitet mir einfach wenig Freude, ist so der 800NM Gleiter, dem es aber eigentlich doch an Leistung fehlt, was gerade 100 - 200er Messungen zeigen. Habe mehrfach mit einer Driftbox gemessen und der Bestwert waren 13,8 Sekunden. Gut, wenn ich drin sitze wiegt der Karren fast 2.1 Tonnen, aber andere Autos mit ~400 PS schaffen das gut 4 Sekunden schneller.
Von einem E63, mit dem ich leider immer noch vergleiche, ganz zu schweigen. Der war nicht nur gefühlt doppelt so schnell.
Aber jammern auf sehr hohem Niveau und eigentlich irrelevant.
Was gibt's sonst nach gut 6.000km zu berichten?
Ich freue mich jeden Tag, auch aufgrund der Innenausstattung in den Alpina einzusteigen.
Das Fahrwerk ist super, spielt für mich bei gut 90% Autobahn aber auch nicht unbedingt die Rolle.
Das hohe Gewicht stört einfach...
Bremsenverschleiß - anscheinend exorbitant, da die silberfarbenen Alpinafelgen quasi jeden Tag schwarz sind.
Ich bin gespannt.
Verbrauch - Super! Habe einen Langzeitverbrauch von 7.9 Litern/100km.
Aufmerksamkeit von Passanten - grandios. Das Auto ist einfach schön!
Was soll ich sagen, so wirklich glücklich macht mich der D5S jedoch glaube nicht.
Würde ich weniger fahren, wäre es wohl wieder ein aufgeladener V8 geworden.
Das ist einfach eine ganz andere Welt.
Nun steht der Karren in der Garage und wird mal wenigstens 2 Jahre gefahren.
Bilder und sonstige Ereignisse folgen 😉
Gruß Andreas
Ich glaube du hast auf Grund deiner Autohistorie unrealistische Erwartungen.
Deine gemessenen Beschleunigungswerte sind absolut im Bereich des typischen und decken sich mit Messwerten aus Tests der Autozeitschriften. (Beispiel im Anhang)
Weder außergewöhnlich schlecht noch überraschend gut. Normal halt, wenn auch evtl. am unteren Ende, Auto ist ja noch jung.
Alles berücksichtigt bleibt das Auto, auch als Alpina, eine große, rel. schwere Diesel-Limousine.
Da wird sich in der Klasse auch nichts finden lassen, was wesentlich schneller ist "mit 400PS". Das ist halt Physik.
Und wie du richtig beschreibst hat der B5 andere Qualitäten als überragende Längsdynamik.
Da bräuchte es den B5.
Der fährt aber nicht mit 7,xl.
Zitat:
@AMG_TARMAC_TERRORIST schrieb am 10. Januar 2019 um 01:18:14 Uhr:
was gerade 100 - 200er Messungen zeigen. Habe mehrfach mit einer Driftbox gemessen und der Bestwert waren 13,8 Sekunden.
Das ist halt der Schwachpunkt eines Diesel. Das grosszuegig vorhandene Drehmoment kann nur kurzzeitig genutzt werden. Die Frage ist aber auch, wie oft faehrt man 100-200 mit Vollgas?
Im Vergleich mit starken Benzinern haben die Diesel immer das Nachsehen. Dafuer glaenzen die aber mit anderen Werten wie zum Beispiel Verbrauch bei relativ guten Fahrwerten.
Das hat mit Diesel/Benzin nichts zu tun.
Die G30 mit ähnlicher Leistung bieten ähnliche Fahrleistungen(520i/d, 530i/d, 540i/d), egal welcher Kraftstoff verbrannt wird. Dafür sorgt schon ein entsprechend abgestimmtes Getriebe.
Gäbe es einen Benziner mit 388PS würde er die gleichen Werte haben wie ein D5.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ea-tec schrieb am 10. Januar 2019 um 08:57:39 Uhr:
Zitat:
@AMG_TARMAC_TERRORIST schrieb am 10. Januar 2019 um 01:18:14 Uhr:
was gerade 100 - 200er Messungen zeigen. Habe mehrfach mit einer Driftbox gemessen und der Bestwert waren 13,8 Sekunden.Das ist halt der Schwachpunkt eines Diesel. Das grosszuegig vorhandene Drehmoment kann nur kurzzeitig genutzt werden. Die Frage ist aber auch, wie oft faehrt man 100-200 mit Vollgas?
Im Vergleich mit starken Benzinern haben die Diesel immer das Nachsehen. Dafuer glaenzen die aber mit anderen Werten wie zum Beispiel Verbrauch bei relativ guten Fahrwerten.
Ich höre oft, dass der erste antritt den Fahrern beim Diesel besser gefällt und subjektiv mehr Leistung vermittelt. Der Benziner spielt seine Stärken in anderen Bereichen erst richtig aus, die aber in der Regel selten gefordert werden. Die relevanten Bereiche beherrscht der Diesel sehr gut und für viele subjektiv besser. Was die Werte von 100-200 angeht kann ich nachvollziehen, dass sich der Diesel „träge“ anfühlt. Das ist mit einem großen Benziner einfach schöner und der Diesel verliert an Drehmoment und hat da, wie es @ea-tec sagt, keine Chance. Ein Diesel kann auch mit der besten Automatik nicht bei 200km/h in sein optimalen Drehzahl- und Drehmomentbereich kommen.
@AMG_TARMAC_TERRORIST Ich verstehe was du meinst, ich würde aktuell auch zu keinem Diesel zurück wollen - und empfand den 30d damals nie als schlecht - ist ein toller Motor, aber das Quäntchen mehr an Spaß bringt ein Benziner mit 6 oder in deinem Fall 8 Zylindern.
Mir gefallen die Alpina Fahrzeuge, das sind die perfekten Reiseautos mit dem plus an Leistung. Sport und Querbeschleunigung sind allerdings nicht die herausstechenden Merkmale.
"Gefühlt" mag das alles richtig sein, nachgemessen sieht das dann anders aus.
Diese Diesel/Benzin Diskussion ist ja so alt wie Rudolf Diesel selbst.
Wundert mich daher, dass manche Legenden immer noch wiederholt werden.
Tatsache ist: Sich ähnelnde Fahrzeuge gleicher Leistung haben sich ähnelnde Fahrleistungen. Fakt.
Ein 540i und ein 540d nehmen sich keine paar Meter oder 1/10-Sekunden ab.
Jetzt hat ein D5 kein vergleichbares Benzin-Äquivalent. Dort würde aber das Selbe gelten.
Und was 2(+x)tonnen-Limousinen mit knapp 400PS angeht: mehr als +/-17s von 0 auf 200kmh (oder +/-13s von 100-200) ist da halt nicht drin.
Mein Bestwert (mit launch control) im Anhang.
Interessanter Vergleich Ds vs 50d.
Siehe Bild Hr. Müller weiter oben.
Der Alpina aber das verwundert ja auch nicht
hat schon mal die gscheidere Bereifung/Felgen und Bremsen.
Paar andere Murksgschichten hab sie bestimmt
auch ausgebessert bzw verbessert.
Kosten beides das Gleiche.
Wer nun interessiert ist am tech. Besseren
kann eigentlich dem Sachverstand nach
nur den Alpina kaufen ...
Ich mag (nur) Glitzerprospekte von Alpina
die sind so wunderbar autentisch
und ehrlich.
Der LP ist vielleicht ähnlich, alles andere ist beim Alpina aber deutlich teurer. Rabatte kleiner, Werkstattkosten deutlich teurer, mein D5 F11 hatte bis 80.000 Km 2 mal neue Bremsscheiben bekommen. Das waren die vom V12 aus dem 7er und die waren nicht billig.
Und Leasingfaktoren von 0,51 (36/10'000/0) wird man bei Alpina wohl vergeblich suchen- im Gegensatz zum 550d.
Das Ihr das anführt war mir klar und ist mir
bekannt ... aber gut wenn das entscheidende
Kriterien sind dann steht ja scheinbar das tech. ausgefeiltere wohl nicht mehr so im Fokus.
@neuro, Kauf Dir doch einen neuen Alpina, nutze die Hochglanzprospekte u. berichte uns von Deinen technisch ausgefeilteren praktischen Erfahrungen 🙂
Ja, Laberkopf. Nimm 100'000€ Bargeld aus der Portokasse und geh dir einen Alpina kaufen, wenn der Preis keine Rolle spielt..
Wir wollen dann natürlich Bilder sehen (mit Nudeln auf der Motorhaube)... ich zweifle ja immer noch ob du überhaupt ein Auto hast.
Bei nem Alpina wüßte ich bereits ohne
ihn zu haben das alles gut wird und ist.
Dort gibt man sich wirklich Mühe
was mit Hand & Fuß anzubieten,
da muss das scheinbar für den Ingenieur
noch ne Sache der Ehre sein was
rundum in sich stimmiges abzuliefern.
Ganz ehrlich ... kein Alpina genommen zu haben
ägert mich im nachhinein wirklich.
Na das kenne ich auch vom 8 Zylinder Benziner auf 6 Zylinder Diesel!
Mache ich nie WIEDER!
Bei Alpina bekommt Mann das was bei bmw halt nicht geht oder Sie nicht wollen!
Kombi mit V8!
Schon allein wegen der innenaustattung! 😉