Alpina D3 Touring - Pro & Kontra
Der Leasingvertrag für meinen A6 Avant 2.7tdi neigt sich dem Ende zu und ich habe die Qual der Wahl.
Der Neue soll definitiv kleiner werden und ich habe mir A4, Alfa 159, C-Klasse und den 3er genauer angeschaut.
Favorit ist für mich derzeit ein Alpina D3 touring, aber ich bin noch unsicher.
Daher meine Frage: Was gibt es eurer Ansicht nach für Pros & Kontras?
Beste Antwort im Thema
Ich komme vom A6 3.0 TDI Quattro und steige auf 3er Touring 320d um.
Der Motor reicht vollkommen, klar klingt er etwas rauer und lauter, aber der Verbrauch ist super.
Probefahrt hat mich überzeugt.
Ich dachte auch erst an einen A4 Avant, den bekommt man aber nur in bestimmten Motorklassen mit einer Automatik. Bei BMW kannst du für jeden Motor die Automatik dazu wählen. (so viel ich weiß)
Das einzige was ich vermissen werde, ist die automatische Heckklappe.
Audi macht im Moment sehr schlechte Angebote. Meiner Meinung nach sitzen die im Moment auf " zu hohen Ross".
Auch hat Audi die Restwerte im letzten 1/2 Jahr angepasst, so daß die Leasingkonditionen auch schlechter geworden sind.
(Mein persönliche Eindruck)
Ich freue mich auf den 3er.
Das iDrive finde ich jetzt um längen besser als das MMI. Der hochauflösende Bildschirm ist echt klasse. Dagegen sieht das MMI aus
wie ein "Gameboy" mit schlechem Display.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von D3BTQP
Ich rede nicht von den (völlig weltfremden) Werksangaben, sondern von der eigenen Erfahrung bei einer Probefahrt. Dabei hab ich die Dinger sowohl auf der AB getreten, als auch gemächlich über die Landstrasse gejuckelt. Stadt nur wenig. Der Alpina lag bei durchschnittlich 5,9l, der BMW bei 7,6l.
Ich hab auch nur von meinen Erfahrungen berichtet. 1000 km mit nem Tank sind zu schaffen, bei 2 Litern weniger sind dann 1300 km...
Stadtverbrauch war über den letzten ganzen Tank... 8,5 bzw. 9 liter kam auch schon mal vor. (kurzstrecke)
Hast du Schalter oder Automatik??
Zitat:
Original geschrieben von D3BTQP
waren alles Schalter!
Hab automaten.
Sagmal was braucht deiner den, bei Konstant 120 und bei konstant 200 (mit tempomat)
Gute Frage. Ich habs noch nicht probiert (fahre ihn noch nicht so lange), würde schätzen bei 120 um die 4,5, bei 200 wahrscheinlich knapp unter 7. Werde es in nächster Zeit mal testen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D3BTQP
Also ich bin völlig hin und weg von meinem D3 Biturbo. Ich bin auch einen 325d probegefahren. Der fühlte sich erheblich schwächer an. Außerdem lag der Verbrauch ca. 2l über dem des D3, die Versicherung war teurer (der D3 wird als 320d eingestuft), und das Fahrwerk (325d hatte M-Paket) war um Welten besser (obwohl es etwas weicher ist).
Kurzum nimm den D3BT!!
das hört sich ja vielversprechend an.
Wie kommt denn der Spritverbrauch von 5,9 l/100km zustande? Schleichfahrt oder wirklich bei flotter Fahrweise?
Was hältst du denn bei den Ausstattungen für unbedingt notwendig?
Ich hatte an Komfortpaket, Sportsitze, Lordosenstütze, Sitzheizung, schwarzer Dachhimmel, Dachreling und Hifi-System als absolutes "must have" gedacht.
Metallic, Xenon, Leder, Navi usw. sind natürlich nett, müssen für mich aber nicht unbedingt dabei sein. Da würde ich mir je nach Leasingrahmen (es wird ein Firmenwagen) vielleicht noch 1 oder 2 Sachen gönnen.
Zitat:
Ich hatte an Komfortpaket, Sportsitze, Lordosenstütze, Sitzheizung, schwarzer Dachhimmel, Dachreling und Hifi-System als absolutes "must have" gedacht.
Metallic, Xenon, Leder, Navi usw. sind natürlich nett, müssen für mich aber nicht unbedingt dabei sein. Da würde ich mir je nach Leasingrahmen (es wird ein Firmenwagen) vielleicht noch 1 oder 2 Sachen gönnen.
Für mich sind Must-Haves:
Xenon!! (am liebsten auch Kurvenlicht), Komfortpaket (unbedingt mit PDC vorn und hinten, ein Parkrempler und der Aufpreis hätte sich gelohnt), Sportsitze, Hifi-System, Außenspiegelpaket (allein wegen dem nach unten schwenckenden Spiegel beim Rückwärtsfahren), Metalliclack (Pflege...).
Je nach Außenfarbe dann noch Shadowline, und je nach Innenfarbe der Dachhimmel.
Lordosenstütze brauche ich überhaupt nicht, die Sitze sind so für mich perfekt.
Aber das gilt ja alles für den "normalen" 3er auch... 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Wie kommt denn der Spritverbrauch von 5,9 l/100km zustande? Schleichfahrt oder wirklich bei flotter Fahrweise?
Beim 325D,den ich einige tkm bewegt habe: Tempomat 130 und strich Tempolimit (wenig Bremsen+Beschleunigen).Im Touring mit Schaltgetriebe.Also eher Schleichfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Der Leasingvertrag für meinen A6 Avant 2.7tdi neigt sich dem Ende zu und ich habe die Qual der Wahl.Der Neue soll definitiv kleiner werden und ich habe mir A4, Alfa 159, C-Klasse und den 3er genauer angeschaut.
Favorit ist für mich derzeit ein Alpina D3 touring, aber ich bin noch unsicher.
Daher meine Frage: Was gibt es eurer Ansicht nach für Pros & Kontras?
Für mich wäre die Alpina Ästhetik (Felgen, Holzleisten) eher ein Kontra, ich weiss nicht wie weit man ihn ohne haben kann. Weiterhin finde ich ein 4 Zylinder Diesel, soviel KW und Nm er haben mag, nicht 40 k€ ++ Wert.
Zitat:
Für mich wäre die Alpina Ästhetik (Felgen, Holzleisten) eher ein Kontra, ich weiss nicht wie weit man ihn ohne haben kann. Weiterhin finde ich ein 4 Zylinder Diesel, soviel KW und Nm er haben mag, nicht 40 k€ ++ Wert.
Man kann ihn ohne die Holzleisten haben, der Rest ist fix. Aber ich denke das ist Geschmackssache - die Felgen halte ich für die schönsten an einem BMW überhaupt. Über die Spoiler lässt sich streiten. Das M-Paket sieht man mittlerweile einfach zu oft, da kommt mir die Abwechslung gerade recht. Es ist dezent, er liegt tiefer und trotzdem ist er anders - und das Alpina-Fahrwerk ist absolute Sahne!
Mit ist relativ egal (bei Dieseln!), wieviel Zylinder der Motor hat. Hauptsache die Leistung und das "Feeling" insgesamt stimmt. Der Klang ist nicht wirklich anders (den kann man eh knicken), nur die Laufruhe ist ein wirklich entscheidender Punkt - und die ist mir noch nicht negativ aufgefallen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Ja, an den 325d habe ich natürlich auch gedacht, aber im Vergleich sieht es folgendermaßen aus:325d touring = € 38.400,-- Grundpreis plus € 3.700,-- für das M Sportpaket macht € 42.100,--.
Der Alpina D3 kostet € 39.500,-- Grundpreis und hat schon Sportfahrwerk, passende Reifen und Felgen sowie den Spoilerkram. Zum Vergleichen fehlen noch Sportsitze (€ 630,--) , schwarzer Dachhimmel (€ 240,--) und zum Ausgleich der Alcantarapolsterung beim BMW noch Teilleder (€ 610,--), macht zusammen € 40.980,--.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage der Bewertung:
Pluspunkte beim Alpina:
- leichter als der 325d
- leistungsstärker als der 325d
- sparsamer als der 325d
- bessere Bremsen (330er Bremsanlage verbaut)
- etwas günstiger
- exklusiverPluspunkte beim 325d
- laufruhiger wegen 6-Zylinder... eine schwere Entscheidung und (wie immer beim Autokauf) eine Sache des persönlichen Geschmacks. Ich bin gespannt, wo ich lande.
ich bin ganz ehrlich, so genau habe ich das noch nicht betrachtet.
hatte ihn im alpina konfi bei ca 65000€.
und das war mir zu teuer für einen 4zylinder. bin ich offen und ehrlich.
und der B3 war mir dann mit 80000€ zu teuer für einen 6zylinder.
so bin ich halt auf den M3 gekommen.
aber wenn du ihn so vernünftig ausstattest, das du ganz konsequent sagst, du willst nur das und nicht mehr, ist deine rechnung absolut richtig.
kann ich aus kaufmännischer sicht nur unterstützen.
dann würde ich auf jedenfall, nur zum D3 greifen, weil der geht wie der wahnsinn, und ist auch laufruhig.
und er hat meinen alten 330dA e46 in gar nix nachgestanden, der hat mich sogar bei 200 noch überholt, und im beschleunigen auf der BAB mußte ich sogar auf die seite fahren.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von D3BTQP
...Ich bin auch einen 325d probegefahren. Der fühlte sich erheblich schwächer an. Außerdem lag der Verbrauch ca. 2l über dem des D3, die Versicherung war teurer (der D3 wird als 320d eingestuft), und das Fahrwerk (325d hatte M-Paket) war um Welten besser ...
Das versteh ich nicht! Du sprichst vom 325d im Vergleich zum D3 und sagst, daß er sich schwächer anfühlt, ok, daß der Verbrauch höher ist, ok, aber daß das Fahrwerk um Welten besser ist, als das des D3, das kapier ich nicht!
Ist das wirklich Deine Meinung? 😕
Hehe ja die Formulierung ist etwas in die Hose gegangen. Das Fahrwerk des Alpina ist das bessere (Bilstein...)
sry... 🙂
Hat der D3 BT denn mittlerweile die EU5-Einstufung?
Und weil wir's grad von Einstufungen haben, könnt Ihr mir auch sagen, wie der D3 BT versicherungstechnisch eingestuft ist, also Typklasse Haftpflicht+Vollkasko für Limousine und Touring?
Dank und Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Hat der D3 BT denn mittlerweile die EU5-Einstufung?Und weil wir's grad von Einstufungen haben, könnt Ihr mir auch sagen, wie der D3 BT versicherungstechnisch eingestuft ist, also Typklasse Haftpflicht+Vollkasko für Limousine und Touring?
Versicherungstechnisch wird er wie ein 320d gehandhabt.
EU5 gibt es meines Wissens nach noch nicht, sollte aber möglich sein, da der 123d ja auch umgeschlüsselt werden kann...
Ich trage mich auch mit dem Gedanken den Alpina D BT (als QP) anzuschaffen, allerdings kommt als Alternative für mich eigentlich nur der neue 330D in Frage (unschlagbare Effizienz für die gebotene Leistung von 520NM und 245PS).
Aus meiner Sicht Zusammenfassend folgende Haupt-Argumente:
Pro Alpina:
-Preis
-Top Fahrwerk mit ausreichender Tieferlegung und Langstreckenkomfort ab Werk
-Keine "Run on Flat Bereifung", daher erhöhter Abrollkomfort
Contra Alpina:
-4-Zylinder
Pro 330D:
-Motorleistung
-6-Zylinder
-Offensichtlich kaum Mehrverbrauch zum Alpina trotz höherer Leistung und 6-Zylinder-Motor
Contra 330D:
-Preis
-Schöne Felgen ab Werk nur gegen Aufpreis
-Immer noch recht hart abrollende Run on Flat Bereifung
-Ohne Aufpreispflichtiges M-Paket etwas zu schlichte Optik
-Tieferlegung auch bei M-Paket noch erforderlich
Dies sind alles Punkte die für meinen Geschmack entscheidend sind. Sicherlich ist die Gewichtung der Argumente für jeden anderen etwas anders.