Alpina D3 Touring - Pro & Kontra
Der Leasingvertrag für meinen A6 Avant 2.7tdi neigt sich dem Ende zu und ich habe die Qual der Wahl.
Der Neue soll definitiv kleiner werden und ich habe mir A4, Alfa 159, C-Klasse und den 3er genauer angeschaut.
Favorit ist für mich derzeit ein Alpina D3 touring, aber ich bin noch unsicher.
Daher meine Frage: Was gibt es eurer Ansicht nach für Pros & Kontras?
Beste Antwort im Thema
Ich komme vom A6 3.0 TDI Quattro und steige auf 3er Touring 320d um.
Der Motor reicht vollkommen, klar klingt er etwas rauer und lauter, aber der Verbrauch ist super.
Probefahrt hat mich überzeugt.
Ich dachte auch erst an einen A4 Avant, den bekommt man aber nur in bestimmten Motorklassen mit einer Automatik. Bei BMW kannst du für jeden Motor die Automatik dazu wählen. (so viel ich weiß)
Das einzige was ich vermissen werde, ist die automatische Heckklappe.
Audi macht im Moment sehr schlechte Angebote. Meiner Meinung nach sitzen die im Moment auf " zu hohen Ross".
Auch hat Audi die Restwerte im letzten 1/2 Jahr angepasst, so daß die Leasingkonditionen auch schlechter geworden sind.
(Mein persönliche Eindruck)
Ich freue mich auf den 3er.
Das iDrive finde ich jetzt um längen besser als das MMI. Der hochauflösende Bildschirm ist echt klasse. Dagegen sieht das MMI aus
wie ein "Gameboy" mit schlechem Display.
31 Antworten
Also die Pro's des D3 sind natürlich Fahrleistungen und die Exclusivität.
Als Contra fällt mir eigentlich nur der finanzielle Teil ein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Also die Pro's des D3 sind natürlich Fahrleistungen und die Exclusivität.
Als Contra fällt mir eigentlich nur der finanzielle Teil ein 🙂
Ebenso 🙂
Unterpunkt wäre z.B. das schöne Design (Felgen, Leder, Lacke, Zierleisten, Auspuff)...
nur ist das finanzielle leider recht erheblich, da es sich um eine Nischenfahrzeug handelt. Ergo: Wiederverkaufswert nicht so toll und besonders hohe Nachlässe gibt's auch nicht.
....und die unterhaltskosten ist dicht am 330d.
da du secher gewöhnt bist (und der 2,7 tdi ja ruhig läuft) solltest du auf jeden fall eine probefahrt machen. wenn du viel stadt fährst wirst du die laufruhe des sechsers glaub ich vermissen.
Ich finde den Alpina D3 sehr gelungen. So hat man die Möglichkeit ein exclusives Auto zu einem moderaten Preis zu fahren. Ich würde mich jedenfalls in einem Alpina wohler fühlen als in einem 320d standart BMW.
Ähnliche Themen
Warum kein 325d? Der hat ähnliche Leistungsdaten ist ein 6Z und ich meine auch noch etwas billiger.
kartoffel911
Ich komme vom A6 3.0 TDI Quattro und steige auf 3er Touring 320d um.
Der Motor reicht vollkommen, klar klingt er etwas rauer und lauter, aber der Verbrauch ist super.
Probefahrt hat mich überzeugt.
Ich dachte auch erst an einen A4 Avant, den bekommt man aber nur in bestimmten Motorklassen mit einer Automatik. Bei BMW kannst du für jeden Motor die Automatik dazu wählen. (so viel ich weiß)
Das einzige was ich vermissen werde, ist die automatische Heckklappe.
Audi macht im Moment sehr schlechte Angebote. Meiner Meinung nach sitzen die im Moment auf " zu hohen Ross".
Auch hat Audi die Restwerte im letzten 1/2 Jahr angepasst, so daß die Leasingkonditionen auch schlechter geworden sind.
(Mein persönliche Eindruck)
Ich freue mich auf den 3er.
Das iDrive finde ich jetzt um längen besser als das MMI. Der hochauflösende Bildschirm ist echt klasse. Dagegen sieht das MMI aus
wie ein "Gameboy" mit schlechem Display.
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Ebenso 🙂Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Also die Pro's des D3 sind natürlich Fahrleistungen und die Exclusivität.
Als Contra fällt mir eigentlich nur der finanzielle Teil ein 🙂Unterpunkt wäre z.B. das schöne Design (Felgen, Leder, Lacke, Zierleisten, Auspuff)...
nur ist das finanzielle leider recht erheblich, da es sich um eine Nischenfahrzeug handelt. Ergo: Wiederverkaufswert nicht so toll und besonders hohe Nachlässe gibt's auch nicht.
sehe ich genauso.
probier doch mal den 325d aus, ein klasse, sehr leistungstarker motor.
verbrauc um die 7l, läuft handgeschalten bis tachoende.
war sehr zufrieden mit ihm.
gruß
Ja, an den 325d habe ich natürlich auch gedacht, aber im Vergleich sieht es folgendermaßen aus:
325d touring = € 38.400,-- Grundpreis plus € 3.700,-- für das M Sportpaket macht € 42.100,--.
Der Alpina D3 kostet € 39.500,-- Grundpreis und hat schon Sportfahrwerk, passende Reifen und Felgen sowie den Spoilerkram. Zum Vergleichen fehlen noch Sportsitze (€ 630,--) , schwarzer Dachhimmel (€ 240,--) und zum Ausgleich der Alcantarapolsterung beim BMW noch Teilleder (€ 610,--), macht zusammen € 40.980,--.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage der Bewertung:
Pluspunkte beim Alpina:
- leichter als der 325d
- leistungsstärker als der 325d
- sparsamer als der 325d
- bessere Bremsen (330er Bremsanlage verbaut)
- etwas günstiger
- exklusiver
Pluspunkte beim 325d
- laufruhiger wegen 6-Zylinder
... eine schwere Entscheidung und (wie immer beim Autokauf) eine Sache des persönlichen Geschmacks. Ich bin gespannt, wo ich lande.
Also ich bin völlig hin und weg von meinem D3 Biturbo. Ich bin auch einen 325d probegefahren. Der fühlte sich erheblich schwächer an. Außerdem lag der Verbrauch ca. 2l über dem des D3, die Versicherung war teurer (der D3 wird als 320d eingestuft), und das Fahrwerk (325d hatte M-Paket) war um Welten besser (obwohl es etwas weicher ist).
Kurzum nimm den D3BT!!
Zitat:
Original geschrieben von D3BTQP
Also ich bin völlig hin und weg von meinem D3 Biturbo. Ich bin auch einen 325d probegefahren. Der fühlte sich erheblich schwächer an. Außerdem lag der Verbrauch ca. 2l über dem des 325d, die Versicherung war teurer (der D3 wird als 320d eingestuft), und das Fahrwerk (325d hatte M-Paket) war um Welten besser (obwohl es etwas weicher ist).
Kurzum nimm den D3BT!!
der D3 braucht 2L mehr als der 325d?
Zitat:
Original geschrieben von D3BTQP
nein, war ein tippfehler 😁
habs mal editiert, danke!
;-) dachte ich mir schon... aber trotzdem ist es schwer zu glauben, dass man nen D3 mit 4 Litern fahren kann und er in der Stadt nur 6 L brauchen soll....
gretz
Ich rede nicht von den (völlig weltfremden) Werksangaben, sondern von der eigenen Erfahrung bei einer Probefahrt. Dabei hab ich die Dinger sowohl auf der AB getreten, als auch gemächlich über die Landstrasse gejuckelt. Stadt nur wenig. Der Alpina lag bei durchschnittlich 5,9l, der BMW bei 7,6l.