Alpina D3 Touring - Pro & Kontra
Der Leasingvertrag für meinen A6 Avant 2.7tdi neigt sich dem Ende zu und ich habe die Qual der Wahl.
Der Neue soll definitiv kleiner werden und ich habe mir A4, Alfa 159, C-Klasse und den 3er genauer angeschaut.
Favorit ist für mich derzeit ein Alpina D3 touring, aber ich bin noch unsicher.
Daher meine Frage: Was gibt es eurer Ansicht nach für Pros & Kontras?
Beste Antwort im Thema
Ich komme vom A6 3.0 TDI Quattro und steige auf 3er Touring 320d um.
Der Motor reicht vollkommen, klar klingt er etwas rauer und lauter, aber der Verbrauch ist super.
Probefahrt hat mich überzeugt.
Ich dachte auch erst an einen A4 Avant, den bekommt man aber nur in bestimmten Motorklassen mit einer Automatik. Bei BMW kannst du für jeden Motor die Automatik dazu wählen. (so viel ich weiß)
Das einzige was ich vermissen werde, ist die automatische Heckklappe.
Audi macht im Moment sehr schlechte Angebote. Meiner Meinung nach sitzen die im Moment auf " zu hohen Ross".
Auch hat Audi die Restwerte im letzten 1/2 Jahr angepasst, so daß die Leasingkonditionen auch schlechter geworden sind.
(Mein persönliche Eindruck)
Ich freue mich auf den 3er.
Das iDrive finde ich jetzt um längen besser als das MMI. Der hochauflösende Bildschirm ist echt klasse. Dagegen sieht das MMI aus
wie ein "Gameboy" mit schlechem Display.
31 Antworten
Hab mir heute auch den neuen D3T bestellt. Er hat die Euro 5 Besteuerung und ist somit 2 jahre Steuerfrei wenn er bis 1.6. zugelassen wird.
Er ist spritzig und für die Stadt komplett ausreichend. Neupreis liegt bei mir bei 54000,- brutto und ist damit sehr gut ausgestattet. Nachlass war zweistellig auf dieses neu bestellte Fahrzeug. Er wird in weiss kommen mit Sattelbraunem Leder und Kriegsbemalung. Mein B5T ist einfach unsinnig bei dem Fahrprofil was ich habe und geht im Mai 09 zurück an BMW. (90% Stadt München) Also wer einen gut eingefahrenen B5T E61 sucht der kann sich ja gerne per PN melden. Freu mich schon auf dieses Sparmobil hehe
Servus
Heute hatte ich die Gelegenheit, den D3 probezufahren ... und ich bin begeistert!
Zunächst einmal zum Fahrwerk: straff aber trotzdem noch komfortabel, deutlich besser als das sline Fahrwerk in meinem jetzigen A6, welches auch straff ist, aber manchmal etwas polterig wirkt ... und auch (gefühlt) deutlich besser als unser 330d mit M-Paket und Runflat.
Aber nun zum Motor: Leider wurde die Begeisterung ein wenig durch das Automatikgetriebe (Switchtronic) des Vorführers getrübt. Die Switchtronic bietet zwar den Normalmodus, Sportmodus und auch manuelle Schaltmöglichkeiten über den Schalthebel und Lenkradknöpfe, bleibt aber in meinen Augen trotzdem nur eine 08/15 Automatik mit mehr Schwächen als Stärken. Ich weiss, viele stehen auf Automatik, aber in mein Auto kommt so etwas nicht hinein.
... ansonsten, einfach ein Topmotor! Kraft ohne Ende und auch ein angenehmes Geräuschverhalten. Vor ein paar Tagen habe ich einen Mercedes C250 (ebenfalls biturbo) fahren können, der wirkte wesentlich lauter und unangenehmer als der D3.
Was mir besonders gefiel, war das Fahrverhalten. Ich hatte früher einen 330d (E46) und fahre jetzt einen A6 Avant und im Fuhrpark steht auch noch ein aktueller 330d, alle mit 6-Zylinder-Dieseln. Bei allen Fahrzeugen stimmt zwar die Leistung, aber dennoch verbleibt ein gewisses Gefühl der Trägheit, hervorgerufen durch den schweren Motor. Man "spürt" sozusagen das Gewicht auf der Vorderachse. Das ist beim D3 anders und er fühlt sich einfach leichter und agiler an. Es ist aber nur ein Gefühl, ich kann nicht sagen, ob es messbar ist.
Zum Dieselverbrauch kann ich auch nur wenig sagen. Nach ca. 150 km zeigte der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch vom 8,1 l/100 km an. Allerdings konnten wir wegen der Verkehrsdichte und starkem Regen keine Highspeed Fahrt machen, haben uns aber immer wieder am Beschleunigungs- und Durchzugsverhalten erfreut. Ich würde jetzt gefühlsmäßig sagen, dass man mit dem D3 durchaus auch 9 l/100 km brauchen kann, in der Regel wird sich der Verbrauch bei meinem Fahrprofil aber eher in Richtung 7 l/100 km einpendeln. 6 l/100 km sind sicherlich auch machbar, machen dann aber (zumindest mir) keinen Spaß mehr.
Insgesamt bin ich begeistert vom D3, der seit heute in meiner Favoritenliste weit nach oben gerutscht ist. Mal sehen, wie sich die finanzielle Seite darstellt. Listenpreismäßig komme ich schon klar, aber daraus muss noch ein für die Firma attraktives Leasingangebot gestrickt werden.