Alpina D3!

BMW 3er E90

In der neuesten Ausgabe der Autozeitung ist ein kurzer Absatz vom neuen Alpina D3, der soll auf der IAA stehen.

2,0l Vierzylinder-Diesel, max. Drehmoment 400NM, 200 PS, 238 km/h Spitze und von 0-100km/h in 7,4 sec.

Wundert mich ehrlich gesagt, weil auf der Alpina-Homepage steht im FAQ:
F: Bietet ALPINA Elektronik-Bauteile (Chiptuning) zur Leistungssteigerung für BMW Automobile an?
A: NEIN!!

Wie sonst sollte man aber den "normalen" 2,0l Diesel so optimieren?

422 Antworten

Wie findet ihr eigentlich den Alpina-Heckspoiler am e90? Würdet ihr ihn für 375€ dazu bestellen oder drauf verzichten? ich bin mir aufgrund der wenigen bilder nicht sicher oder der spoiler an einem sibernen e90 nicht zu aufgesetzt wirkt.

http://www.thealpinaregister.com/images/d3/03.jpg

http://www.e90post.com/.../attachment.php?...

http://www.exoticcarsite.com/show_img.php?...

beim B6 find ich den heckspoiler ehrlich gesagt furchtbar - auch wenn er bei über 300kmh mit sicherheit mehr als sinnvoll ist. aber der D3 ist ja eh nur mit 238kmh angegeben - 330i und 330d fahren ja ab werk 250kmh ohne zusätzliche aerodynamikbauteile - der zusätzliche anpressdruck auf der hinterachse ist also kaum ein argument.

Den hat wohl Bangle höchstpersönlich für Alpina entworfen...

Fast so schick wie das Heck des 7ers!

(Ich würde sogar noch 375€ zahlen, dass der Spoiler NICHT angeklebt wird)

Mir wäre der Heckspoiler auch zu auffällig. Das Geld würde ich mir daher auf alle Fälle sparen (oder anders ausgeben 😉)

@matze@328i
Ich weiß nicht, was der Spoiler im Original BMW-Zubehör kostet, aber da gibt es ihn auch und ich find er passt ganz gut und verändert das Heck um einiges vom aussehen her.
Jedermans Geschmack ist es aber nicht.

Göran

Ähnliche Themen

also ich finde den spoiler auch etwas zu übertireben.

aber sonst ist es wirklich, finde ich ein traumauto.

würde den so gerne mir mal konfigurieren, aber irgendwie muss man dann immer zum freundlichen gehen, der alpina vertreibt. ich glaube ein konfi wird auch nirgends online gestellt.

ein kollege von mir, fährt seit 10 jahren alpina, hatte gesagt, dass es dass beste ist, was alpina in preis leistung je angeboten hat.

die wollten eigentlich dem 5 einen diesel noch geben, aber die ingenineure meinten, dass es bei so einen dampfhammer, wie dem 535d keinen sinn macht noch einen drauf zu setzten.

deswegen sind sie den anderen weg gegangen, um sich auch jüngere leute den einstieg zu alpina zu ermöglichen.

einfach nur klasse!!!!

Mir gefällt der D3 auch sehr, sehr gut, ob nun mit oder ohne Heckspoiler ist eigentlich egal. Für mich ist der touring interessant, und es wird wohl auch in absehbarer Zeit keinen 325d geben.

Bis auf den Spoiler gefällt mir der D3 auch sehr gut!

Aber man muss sich fragen, wie er sich in der Praxis gegen den, nicht mehr sooo viel teureren, 330d schlägt.

Nicht die 31 Mehr PS sind hierbei für mich der Unterschied, sondern die 90 Nm Drehmoment! Das spürt man! Ausserdem ist der Sound wohl um einiges besser (ich kenn den 330d mit 204 PS und den E90 320d) und die Leistungscharakteristik sowie das Turboloch.

Wär interessant, die ersten vergleichbaren Testwerte zu sehen...

PS: Weiterhin bekomme ich den 330d (E90) neu schon ab 32100 € als Reimport - einen Alpina wohl kaum! Da überleg ich natürlich zweimal und die 500 Nm des 330d sind schon sehr verlockend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Anselmo


die wollten eigentlich dem 5 einen diesel noch geben, aber die ingenineure meinten, dass es bei so einen dampfhammer, wie dem 535d keinen sinn macht noch einen drauf zu setzten.

BMW hat vermutlich was dagegen, das Alpina eine Bi-Turbo

Diesel bringt.

Der dürfte sich dann im Bereich eines V8 bewegen. (ca. 330PS)

Vieleicht ein 330d mit 270PS? Was ohne weiteres Möglich ist.

Der D3 ist für mich dadurch interessant, dass die unterhaltskosten nur minimal über denen des 320d liegen.

der 330d langt bei Steuer, versicherung, Inspektionen, Spritverbrauch usw. deutlich tiefer in die brieftasche. Reifenverschleiß dürfte auch höher sein.

mich würde der 330d verglichen mit dem D3 ca. 1000€/Jahr mehr kosten.

Dass die Fahrleistungen des 330d beeindruckender sind, als die des alpina D3 ist klar, aber das gesamte Package aus Bucheloe ist für mich persönlich attraktiver.

Es gibt immer andere, die mehr leistung und mehr Drehmoment haben...sogar wenn man M5 fährt 😉 Daran muss man sich also nicht orientieren.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Der D3 ist für mich dadurch interessant, dass die unterhaltskosten nur minimal über denen des 320d liegen.

hat das Deine Vers. gesagt ? Die Autoversicherer haben bis jetzt immer kraeftig eins draug geschlagen wenn man einen Alpina versichern wollte.

hi,

dass kann ich leider nur bestätigen,

in der versicherung wird er nicht günstiger werden.

wir gehen von einem 320d aus, und müssen um die 30-40% auf die normalprämie dazurechnen beim d3.

anweisung von ganz oben.

dass der d3 unterm strich ein wahnsinn angebot ist bleibt trotzdem unbestritten.

anselmo

ps: wenn ich weiss was er kostet, gebe ich bescheid, frage mal heute nach....

Also der Unterschied zum 330 ist immens. Und zwar nach unten hin:
Vergleich der Unterhaltungskosten bzgl. der Versicherungsprämien zwischen 320d (163PS), ALPINA D3 (<200 PS), 330d (204 PS) und 330d (231 PS)

Voraussetzungen:

Zulassungsbezirk E = Essen
Jahresfahrleistung 20.000 km
Nutzungsart privat, teil- oder vollgewerblich
beliebige Fahrer jeweils älter als 22 Jahre
Garage vorhanden
Haftpflicht mit 100 Mio. Deckungssumme bei SF 1 = 100%
Vollkasko mit 300 EUR SB incl. Teilkasko mit 150 EUR SB bei SF 1 = 100%

BMW 320d (0005/821) 163 PS jährlich = 1.415,05 EUR
ALPINA D3 (7656/000) 200 PS jährlich = 1.520,33 EUR
BMW 330d (0005/768) 204 PS jährlich = 2.229,28 EUR
BMW 330d (0005/875) 231 PS jährlich = 1.748,13 EUR

hi,

also mit dem 32od hast du recht so um die 1400€
beim d3 kommen wir auf eine prämie. 1600€
und der 330d 1800€

also ich habe unrecht gehabt, es sind doch nur 10 bis 20% aufschlag.... sorry,

also ich denke es rechnet sich sehr stark.

es spricht einfach sehr viel für den d3---

anfangs waren die prämien für den e46 330d auch auf relativ vertretbarem niveau, aber das haben die versicherungen dann schnell nach oben korregiert. beim e90 wirds ähnlich laufen.

Habe in einem anderen Forum interessante Infos von einem IAA Besucher gefunden, der sich mit einem Alpina Mitarbeiter unterhalten hat:

Fast alle Teile, die den D3 vom 320d unterschieden, sind original BMW-Teile. Der Turbo ist ein spezifisch gefertigtes Teil von der Firma Garrett (von außen sieht er aus wie der Turbolader des 330d, aber die Innereien unterscheiden sich etwas) und wird nach Steyr angeliefert. Das Einspritzsystem stammt vom 330d (hochwertige Injektoren usw.), der Antriebsstrang vom 325i. Das Getriebe sowie die Kühlung usw. sind vom 330d während die Hinterachsübersetzung vom 320d drin bleibt (daher die nicht spektakulär gehobene Höchstgeschwindigkeit). Das einzige was Alpina selbst macht, ist die Aufhängung und die Schalldämpferanlage aus Edelstahl.

Der Alpina D3 wird fast ganz bei BMW hergestellt. Es ist jetzt noch nicht sicher, aber das Ziel ist, die Alpina D3-Motoren auch im Werk zusammen mit den 320d-Motoren herzustellen. Das ist prinzipiell vollkommen problemlos möglich, weil die geänderte Motorsoftware auch ganz einfach von BMW installiert werden kann, und alle Hardware-Teile bereits bei BMW auf Lager liegen (der Turbo wird ganz einfach nach Steyr angeliefert). Die Räder, Frontspoiler, Tacho-Einheit, Lenkrad, Interieurleisten usw., werden normal im Werk montiert wo auch die 318d gebaut werden. Die Alpina D3 gehen danach noch nach Buchloe, wo sie dann die versilberte Plakette bekommen, der Auspuff wird montiert (will man später auch im Werk durchführen lassen) und die evt. spezifische Ausstattung montiert wird (wie die aufpreispflichtigen Alpina-Embleme für die Sitze).

Der D3 hat also etwa 3 Monate Entwicklung gekostet. Davon fast 3 Monate Hardware-Studium und -Abstimmung und Entwicklung der Software sowie erste Testfahrten. Jetzt wird der D3 alle Tests durchlaufen die auch bei normalen BMWs anstehen. Danach wird er für Verkauf und Lieferung freigegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen