Alpina D3!

BMW 3er E90

In der neuesten Ausgabe der Autozeitung ist ein kurzer Absatz vom neuen Alpina D3, der soll auf der IAA stehen.

2,0l Vierzylinder-Diesel, max. Drehmoment 400NM, 200 PS, 238 km/h Spitze und von 0-100km/h in 7,4 sec.

Wundert mich ehrlich gesagt, weil auf der Alpina-Homepage steht im FAQ:
F: Bietet ALPINA Elektronik-Bauteile (Chiptuning) zur Leistungssteigerung für BMW Automobile an?
A: NEIN!!

Wie sonst sollte man aber den "normalen" 2,0l Diesel so optimieren?

422 Antworten

Preisliste 2/4

Preisliste 3/4

So das wars...

Preisliste 4/4
Sollte jemand jetzt noch etwas brauchen oder eine höhere Auflösung, dann bekomm ich das morgen vielleicht noch hin einfach PN an mich mit email addresse. Dann bin ich ne Woche im Urlaub :-))

Nochmal ein riesengroßes Dankeschön für die Mühe.
So macht Motor-Talk Spaß 🙂

werd mir anhand der Preislsten gleich einen D3 konfigurieren 😁

Ähnliche Themen

Der 330d kostet ausstattungsbereinigt, also mit 18", Sportfahrwerk und Fußmatten 39.080€

Der 320d mit 18", SpFw, Lederlenkrad, Lackiertem Exterieur und Fußmatten 33.890€.

Der Aufschalg vom 320d zum D3 beläuft sich also auf 2000€ Für Motor, Auspuffanlage, Frontspoiler und ein paar Spielereien im Innenraum.

Finde es Schade, dass Sportsitze, Nebelscheinwerfer und Heckspoiler SAs sind.

Hallo!
Ein möglicherweise interessantes Angebot. Ist offenbar eher ein BMW, der eben als Alpina ausgelabelt wird, als ein BMW, der zum Alpina nachveredelt wurde.

Von 1985-1987 lief im südafrikanischen BMW-Werk der 333i als reguläres BMW-Modell vom Band: der hatte keine Alpina-Labels, aber serienmäßig ein Alpina-Fahrwerk und einen Alpina-Spoilersatz.
MFG

Matze, das stimmt nicht ganz

der D3 hat keine Metallic Lackierung an board, das ist SA, und wenn du das Alpina blau möchtest sind sogar 1900 Euron fällig. sogesehen ist der Aufschlag zum 320d ungefähr 2500 aber das ist doch ok,
Auspuff
200 PS tuning
schöneres Kombiinstrument
Frontspoiler.

Eigentlich ne schöne Sache, sicherlich ist das Fzg mit 19" classic felgen, der kleinen Heckspoiler Lippe und dem Alpina blau noch schöner, dann wird es aber auch teurer :-))

Ich für meine Begriffe bin na dran, aber auch noch etwas hin und her bewegt, weil der Aufschlag zum 330d sehr sehr klein ist...

ciao
Meyasu

wo hab ich denn etwas von serienmäßigem metallic lack geschrieben??? Meinte lediglich, dass die Exterieurumfange (in erster linier Türgriffe) beim D3 serienmäßig in Wagenfarbe lackiert sind😉

der 330d ist zwar auch verlockend, aber er bringt auch höhere Unterhaltskosten (Verbrauch, Versicherung, Steuern) mit sich.

200PS, 410Nm und vierzylinderverbrauch sind schon okay. Zu zeiten Verstopfter Autobahnen reicht mir eigentlich auch der 320d - den D3 betrachte ich in der hinsicht als Luxus, den ich mir gönnen würde 🙂

...ja, VIELEN DANK an meyasu123 !!!

Ich habe mir auch gleich ein XLS-File mit meiner Konfiguration gebastelt ;-). Jetzt muss ich nur noch abklären, ob wir anstatt "normaler" BMWs auch Alpina´s als Dienstwagen bekommen können, bzw. ob unsere Leasing-Gesellschaft mitspielt. Wenn das beides klappt, werde ich ab Feb.06 einen D3 fahren...FREU!!!

Leasing ist ein tolles Stichwort: Mich würde nämlich interessieren, wie die Leasinggesellschaft einen Alpina kalkuliert. Unser Fuhrparkleiter sagte mir, dass die Leasingkosten deutlich (!) höher lägen als bei einem 320d - und er spekulierte sogar, dass sie die Kosten vom 330d erreichten / überrundeten. Der Grund hierfür läge im Restwert, den die Leasing bei Alpina-Fahrzeugen (wie auch angeblich bei M) deutlich geringer ansetzt 🙄

Hat er Recht oder will er sich nur nicht an die Sache ranwagen?

von relativ schlechten leasing konditionen hab ich auch schon gehört.

Hallo,

ich habe ihn mir heute auf der IAA angeschaut und muß sagen, ein echt klasse Wagen.

Für 35900€ echt nicht zu teuer.

Hätte ich das vorher gewusst.

Das wird auf jeden Fall mein nächster.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Leasing ist ein tolles Stichwort: Mich würde nämlich interessieren, wie die Leasinggesellschaft einen Alpina kalkuliert. Unser Fuhrparkleiter sagte mir, dass die Leasingkosten deutlich (!) höher lägen als bei einem 320d - und er spekulierte sogar, dass sie die Kosten vom 330d erreichten / überrundeten. Der Grund hierfür läge im Restwert, den die Leasing bei Alpina-Fahrzeugen (wie auch angeblich bei M) deutlich geringer ansetzt 🙄

Hat er Recht oder will er sich nur nicht an die Sache ranwagen?

Die Kosten eines 330d werden warscheinlich nicht erreicht.

Aber die Leasingkosten sind wesentlich höher, da der Restwert

im vergleich zum Serien-BMW schlechter ausfällt.

BMW hat übrigens die Konditionen für Großkunden beim E90

weiter verbessert. 😁

Ist der D3 mit dem Alpina Fahrwerk eigentlich auch tiefer als mit dem Serienfahrwerk? Wenn ja, um wieviel mm? Finde nämlich, dass die 25 mm von der sportlichen Fahrwerksabstimmung dem 3er besser steht, als Serie.

Was denkt ihr, ist zwischen dem D3 und dem 330d e46 mit 184PS ein großer Unterschied. (Ist ja immerhin 6 Zylinder gegen 4 Zylinder).

Danke für die Antwort.
Gruss
Mischi

Tiefer als die Serie liegt er in jedem Fall. Die Prospektseite mit den technischen Daten wurde doch hier gepostet. Kannst ja mit denen vom 320d (www.bmw.de) vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen