Alpina D3!
In der neuesten Ausgabe der Autozeitung ist ein kurzer Absatz vom neuen Alpina D3, der soll auf der IAA stehen.
2,0l Vierzylinder-Diesel, max. Drehmoment 400NM, 200 PS, 238 km/h Spitze und von 0-100km/h in 7,4 sec.
Wundert mich ehrlich gesagt, weil auf der Alpina-Homepage steht im FAQ:
F: Bietet ALPINA Elektronik-Bauteile (Chiptuning) zur Leistungssteigerung für BMW Automobile an?
A: NEIN!!
Wie sonst sollte man aber den "normalen" 2,0l Diesel so optimieren?
422 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mak37
( Spoiler und Alpina Streifen werden bei uns nicht montiert). Im Motoraum auch keine sichtbaren Änderungen gegeüber dem Serien 320d. Hatte im Innenraum auch nur die Plakette auf dem Lenkrad und die Ziffernblätter in Blau. War ein Rechtslenker.(rechtslenker waren auch die meisten deim e46).
Wieso läuft der denn fast komplett bei euch übers Fließband? Die Wagen werden doch als Rohkarosse nach Buchloe gebracht und dort komplett neu aufgebaut und nicht nur die Spoiler und die Dekostreifen angebracht. Ist der D3 da eine Ausnahme? Oder werden die danach nochmal nach München gebracht? Das verwirrt mich ein wenig. Gerade beim Motor....
Re: Alpina D3
Zitat:
Original geschrieben von jch
Hallo,
hat schon jemand die/der auf der IAA war, eine Options- und/oder Preisliste bekommen, die hier eingestellt werden könnte ?...kann es kaum abwarten am 22.9. auf dem Alpina Stand zu sein!!!
Ciao,
Jan
Die Preisliste würde mich auch interessieren, vor allem was der D3 als Serienausstattung mitbringt. Hoffe Du machst ein paar schöne Fotos vom D3 😉
Zitat:
Original geschrieben von DernetteEddy
Wieso läuft der denn fast komplett bei euch übers Fließband? Die Wagen werden doch als Rohkarosse nach Buchloe gebracht und dort komplett neu aufgebaut und nicht nur die Spoiler und die Dekostreifen angebracht. Ist der D3 da eine Ausnahme? Oder werden die danach nochmal nach München gebracht? Das verwirrt mich ein wenig. Gerade beim Motor....
vieleicht liefert Alpina die zeitintensiven "Einbauteile" wie Motoren ins Werk weil man hohe Stückzahlen erwartet - zumindest in Relation zu den Bisherigen. Es gibt sicherlich viele Kunden die einen Diesel suchen, der mehr als der 320d bietet, jedoch vor den hohen Fixkosten des 330d zurückschrecken. Der D3 bietet den Antriebskomfort und die Fahrleistungen des e46 330d zu den Fixkosten eines vierzylinders.
Re: Re: Alpina D3
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Die Preisliste würde mich auch interessieren, vor allem was der D3 als Serienausstattung mitbringt. Hoffe Du machst ein paar schöne Fotos vom D3 😉
Auf diesem Schild neber dem Auto war es die Serienausstattung des 320D zzgl. Alpinafelgen, Fahrwerk, Auspuff, Anbauteile, Stoffsitze mit Alpinaabzeichen und Metallic glaube ich noch. Die Aufpreisliste war die normale von BMW bzw. von Alpina ( zB Leder und Co. )
Ähnliche Themen
der preis des D3 ist ja recht niedrig angesetzt, daher würde mich interessieren, ob folgende positionen zur serienausstattung gehören:
- Sportsitze?
- Nebelscheinwerfer?
- lackierte Exterieurumfänge?
- Fußmatten?
Außerdem stellt sich mir die Frage, wie das Design der Stoffsitze aussieht. Genauso wie beim e46 oder gibts ein neues?
Dass Metallic Lack Serie ist, kann ich mir kaum vorstellen. Sollte es dennoch der Fall sein, dann freuts mich natürlich umso mehr 🙂
in jedem falle dabei sind, wie bereits erwähnt:
- Alpina Motor
- Alpina Fahrwerk
- 18 Zoll Felgen
- Aerodynamikkomponenten
- Alpina Abgasanlage
- Holzinterieur
- Lederlenkrad
Ich war auch auf der IAA, da der D3 eine interessante alternative Darstellt, exclusiveres Design, gute Fahrleistungen, bei noch finanzierbaren Fixkosten usw...
Habe dabei folgende Informationen für euch.
1.) Der D3 wird komplett bei BMW gefertigt, bis auf Spoiler und Streifen, Alpina liefert alle Teile direkt ans Band von BMW
2.) Der D3 unterscheidet sich vom Motor her vom normalen 320d durch, einen grösseren Ladeluftkühler, anderer Turbolader und angepasster Motorsteuerung.
Ausserdem gehören zum Lieferungumfang die 18" Classic oder Dynamik Alpina Felgen, 2 flutige Sportauspuffanlage und Fahrwerk. Im Innenraum gehören die Alpina Instrumententafel (rote Zeiger, blauer Hintergrund) und ein Alpina emblem auf Lenkrad und Schaltung zum Lieferung) Das wars.
3.) Alle extras können von BMW mitbestellt werden (zu denselben Preisen) ausser, Automatik, Sportpacket, Sportliche Fahrwerksabstimmung. Zusätzlich kann man von Alpina haben:
a.) 19 " Felgen (800 Euro Aufpreis)
b.) Heckspoiler (glaube so 350 Euro)
c.) Alpina blau Metallic mit Streifen (1900 Euro)
e.) Alpina emblem auf den Sitzen (nur mit Leder, ca. 600 Euro)
f.) Alpina Holzausstattung (ca. 450 )
e.) Lederlenkrad mit blauen Nähten, ca. 350 Euro
alle Positionen hab ich jetzt nicht im Kopf aber das wars soweit, glaube ich.
Hoffe das beantwortet auch eurer Fragen, Ich hab dazu auch einen Prospekt, wenn es euch interessiert, dann kann ich das Ding mal scannen.
Wenn man das Fzg also schön Ausstattet, dann ist es nur ca. 1000 Euro günstiger als ein vergleichsweise Ausgestatter 330d (allerdings nicht mit Alpina, sondern Werksmitteln), aber letztendlich muss das jeder für sich beantworten, das Auto ist absolut top, bin drumrumgelaufen,,, wirklich Klasse, sogar die Endrohre sind wesentlich schöner als die des 330i bzw 330d.
ciao
Meyasu
Danke für die Infos.
Nach dem was Du sagst gehören also der Heckspoiler, das Alpina Lederlenkrad, Sportsitze mit Alpina Stoff und das Holz im Interieur nicht zur Serienausstattung? 😰
Wenn das alles noch extra bezahlt werden soll ist der preisliche abstand zum 320d doch größer als ich dachte.
wenn Du das Prospekt einscannen würdest wär das natürlich klasse 🙂
Ich bin mir sicher das ich jetzt Prügel beziehen werde: gibt es für den D3 keine Automatik? meyasu123's Beitrag klingt fast so. Gibt es generell bei Alpina keine Automatik? Ich dachte ich hätte letzten Monat einen Alpina E39 (B8 oder 10?) mit Automatik gesehen. Mathis
Es ist sogar so, dass Alpina die meisten Autos mit Automatik verkauft.
Den neuen B5/B6/B7 gibt es nur mit der von Alpina speziell abgestimmten Switchtronic.
Auch bei den B3 Modellen werden viele mit Switchtronic verkauft, weil diese oft statt eines M3 gekauft werden, wegen der Automatik.
Ob der D3 auch mit Automatik zu haben sein wird, kann ich aber nicht sagen.
Vielleicht hat Alpina die Kosten für die spezielle Switchtronic-Abstimmung gescheut...
Ihr koennt mich ja auch fragen... helfe doch weiter so gut ich kann ;-))
Also den D3 gibt es NICHT mit Automatik. Alpina wird sich zwar am Markt umhören, und falls die Nachfrage nach Automatik gross ist, das dann auch ins Programm nehmen, aber vorerst wird es den D3 nur als Schalter geben.
das Scannen erledige ich später heute...
ciao
Meyasu
Zitat:
Original geschrieben von DernetteEddy
Wieso läuft der denn fast komplett bei euch übers Fließband? Die Wagen werden doch als Rohkarosse nach Buchloe gebracht und dort komplett neu aufgebaut und nicht nur die Spoiler und die Dekostreifen angebracht. Ist der D3 da eine Ausnahme? Oder werden die danach nochmal nach München gebracht? Das verwirrt mich ein wenig. Gerade beim Motor....
der wird bei uns zusammengebaut. die Teilevon Alpina (Motor ,Auspuff etc) kommen zu uns und das Fahrzeug läuft in der Produktion mit.war beim e46 auch schon( beim e46 konnte man z.B. interressante Dinge erfahren z.B. das die Antriebswellen beim Alpina3.3 vom 330d waren).
Zitat:
Original geschrieben von meyasu123
das Scannen erledige ich später heute...
ich warte voller vorfreude 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meyasu123
das Scannen erledige ich später heute...
ich bin schon ganz ungeduldig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ich bin mir sicher das ich jetzt Prügel beziehen werde: gibt es für den D3 keine Automatik? meyasu123's Beitrag klingt fast so. Gibt es generell bei Alpina keine Automatik? Ich dachte ich hätte letzten Monat einen Alpina E39 (B8 oder 10?) mit Automatik gesehen. Mathis
Das hab ich mich auch gerade gefragt. Warum soll der keine Automatik haben duerfen ? Irgendwelche Abgaswerte ? Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von meyasu123
Ihr koennt mich ja auch fragen... helfe doch weiter so gut ich kann ;-))
Also den D3 gibt es NICHT mit Automatik. Alpina wird sich zwar am Markt umhören,
Vermutung on:
Mit Automatik faehrt das Ding noch 5 km/h langsamer. Schon entgegen der Aussage von Alpina, dass jeder Alpina ueber 250 km/h fahren wird... sind noch mal 5 km/h weniger nicht gerade Alpina like...