Alpina bremse
Hallo Leute,
fahre die B8 Bremse auf meinem e36 und Alpina verlang wucher Preise für die Klötze vorne.
Kennt jemand die Refferenznummer von ATE oder Lucas oder in welchen
Modell diese verbaut wurden?
Danke im voraus.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
irgendwie stimmen deine Preise nicht.
Eine Bremsscheibe vom 330i kostet aktuell 83,50€ Netto ( 99,37€ Brutto)/Stück
Sorry, aber ich habe keine aktuellen Preise...muss mir immer die Preise von Realoem in EURO umrechnen. Vielleicht stimmt bei denen was net.
Was ist eigentlich besser - ne Zimmermann/ATE in Original E36-Größe (286mm), oder ne 300er E46?
Und wo wir grad dabei sind - merkt man einen Unterschied zwischen E36-Serien und Sportbremsen (z.B. Zimmermann/ATE(wobei ATE ja anscheinend dasselbe sein soll wie der Serienscheiben))?
Was kann man noch machen um die Bremsleistung zu erhöhen - hab mal was gelesen von anderer Bremsflüssigkeit etc.?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy328
Was ist eigentlich besser - ne Zimmermann/ATE in Original E36-Größe (286mm), oder ne 300er E46?
Und wo wir grad dabei sind - merkt man einen Unterschied zwischen E36-Serien und Sportbremsen (z.B. Zimmermann/ATE(wobei ATE ja anscheinend dasselbe sein soll wie der Serienscheiben))?
Was kann man noch machen um die Bremsleistung zu erhöhen - hab mal was gelesen von anderer Bremsflüssigkeit etc.?
Sagen wir mal so...die E36-Zimmermann Scheiben sind meiner Meinung nach mehr ne Optik-Geschichte. So viel reißen die Löcher in den Scheiben auch nicht raus.
Die 300mm Bremse ist auf jeden Fall besser.
Die erste Maßnahme um die Bremse zu verbessern ist:
- Stahlflex-Leitungen
- Beläge mit höherem Reibwert
Sport-Bremsflüssigkeit musst du eigentlich erst "nachrüsten", wenn du deine Bremse oft und vor allem langanhaltend strapazierst. Bsp: Rennstrecke.
Die Zimmermann sind keine Sportbremsscheiben - die sehen nur so aus.
Wenn du eine bessere Bremsleistung willst, dann brauchst du (wie Kredenschel schon geschrieben hat) Beläge mit höherem Reibwert.
Dabei mußt du aber bedenken, daß der Verschleiß der Bremse höher wird.
Und nimm keine solchen Beläge in Verbindung mit Zimmermann-Scheiben.
Die Stahlflex-Leitungen bringen besseres Ansprechverhalten und einen exakteren Druckpunkt der Bremse. Aber diese Unterschiede merkt nicht der Sonntagsfahrer!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Sagen wir mal so...die E36-Zimmermann Scheiben sind meiner Meinung nach mehr ne Optik-Geschichte. So viel reißen die Löcher in den Scheiben auch nicht raus.
Die 300mm Bremse ist auf jeden Fall besser.Die erste Maßnahme um die Bremse zu verbessern ist:
- Stahlflex-Leitungen
- Beläge mit höherem ReibwertSport-Bremsflüssigkeit musst du eigentlich erst "nachrüsten", wenn du deine Bremse oft und vor allem langanhaltend strapazierst. Bsp: Rennstrecke.
Ok - danke schonmal!
Ich hab dazu aber noch ein paar Fragen:
1. Wie schneiden die ATE im Vergleich zu den Zimmermann ab (beides in E36-Standarddimension)? Sollen ja anscheinend ähnlich sein von den Bremsleistungen (und ATE angeblich gleich wie BMW-Serienbremse?)?
2. Ist es von daher richtig zu behaupten, ATE, Zimmermann und E36-Serienscheiben liegen auf demselben Niveau?
3. In dem Fall würdest du eher zu ner 300er E46-Scheibe raten als wie zu "Sportscheiben" fürn E36?
4. Welche Beläge würden auf die 300er passen - auch welche vom E46, oder normale E36?
5. Welche Beläge mit höherem Reibwert gibt es (für 286er und 300er Scheibe) - fallen da z.B. schon die EBC-Greenstuff drunter, oder ist deren einzigster Vorteil der hellere Bremsstaub?
6. Was würde das umrüsten auf Stahlflex-Leitungen kosten?
Für mich hört sich das Bremsen-Tuning halt allein schon von daher ineressant an, da ich häufig AB fahre und da bessere Leistungsreserven der Bremse den entscheidenden Vorteil bieten können.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
Die Zimmermann sind keine Sportbremsscheiben - die sehen nur so aus.Wenn du eine bessere Bremsleistung willst, dann brauchst du (wie Kredenschel schon geschrieben hat) Beläge mit höherem Reibwert.
Dabei mußt du aber bedenken, daß der Verschleiß der Bremse höher wird.Und nimm keine solchen Beläge in Verbindung mit Zimmermann-Scheiben.
Die Stahlflex-Leitungen bringen besseres Ansprechverhalten und einen exakteren Druckpunkt der Bremse. Aber diese Unterschiede merkt nicht der Sonntagsfahrer!
Kann man so ungefähr abschätzen, wieviel höher der Verschleiß durch Beläge mit höherem Reibwert ausfällt?
Kann man ungefähr sagen, was man durch o.g. Umbaumaßnahmen (also die 300er Scheiben, "griffigere" Beläge, Stahlflexleitungen) so rausholen könnte ggü. nem E36 mit normaler Serienbremsanlage?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy328
Kann man so ungefähr abschätzen, wieviel höher der Verschleiß durch Beläge mit höherem Reibwert ausfällt?Kann man ungefähr sagen, was man durch o.g. Umbaumaßnahmen (also die 300er Scheiben, "griffigere" Beläge, Stahlflexleitungen) so rausholen könnte ggü. nem E36 mit normaler Serienbremsanlage?
Ich hatte früher auf meinem alten 3er welche von Ferodo gefahren.
Mit Serienbelägen haben die Scheiben solange gehalten, wie 2 Sätze Bremsbeläge.
Mit den Ferodos waren die Scheiben ca. doppelt so schnell runter!
Die 300er Bremsen kenn ich nicht - aber allein die Sportbeläge machen die Bremse deutlich bissiger.
dann werden aber auch die bremsscheiben zu heis oder? außerdem is das dann wohl keine langlebige lösung.
ich interessiere mich ehr für 300mm vom e46 kann man die also einfach drauf machen ja? ich brauch sowieso neue scheiben also wäre dann der umbau teuer als auswechseln?
ja weil du noch die bremssattelträger brauchst.. die kosten pro stück 110€ bei bmw.. gebraucht zu bekommen ist mehr glückssache.. (ich hatte glück) der umbau ist aber gleichzusetzen mit nem wechsel von scheiben und belägen!
hmmm ich schätze mal das sie sagen werden neee dasmachen wir net das passt net das geht net etc. naja und entragen muss man dsa ja auch noch weil du dan minimum 16er brauchst
hmmm.. ich weis nicht wie das läuft.. muss halt einen prüfer finden der dir abnimmt das das alles so passt... ich hab da einen... muss nur noch ma gucken ob mir jemand schicken kann was in den schein muss.. aber hat zeit
Zitat:
Original geschrieben von Tommy328
Ok - danke schonmal!
Ich hab dazu aber noch ein paar Fragen:
1. Wie schneiden die ATE im Vergleich zu den Zimmermann ab (beides in E36-Standarddimension)? Sollen ja anscheinend ähnlich sein von den Bremsleistungen (und ATE angeblich gleich wie BMW-Serienbremse?)?
2. Ist es von daher richtig zu behaupten, ATE, Zimmermann und E36-Serienscheiben liegen auf demselben Niveau?
3. In dem Fall würdest du eher zu ner 300er E46-Scheibe raten als wie zu "Sportscheiben" fürn E36?
4. Welche Beläge würden auf die 300er passen - auch welche vom E46, oder normale E36?
5. Welche Beläge mit höherem Reibwert gibt es (für 286er und 300er Scheibe) - fallen da z.B. schon die EBC-Greenstuff drunter, oder ist deren einzigster Vorteil der hellere Bremsstaub?
6. Was würde das umrüsten auf Stahlflex-Leitungen kosten?
7. Kann man ungefähr sagen, was man durch o.g. Umbaumaßnahmen (also die 300er Scheiben, "griffigere" Beläge, Stahlflexleitungen) so rausholen könnte ggü. nem E36 mit normaler Serienbremsanlage?Für mich hört sich das Bremsen-Tuning halt allein schon von daher ineressant an, da ich häufig AB fahre und da bessere Leistungsreserven der Bremse den entscheidenden Vorteil bieten können.
Danke!
1.) Sollen angeblich besser sein...aber trotzdem bleiben es Scheiben in Standard-Größe. Somit hält sich die Verbesserung doch stark in Grenzen. Selbst habe ich aber noch keine Erfahrungen mit ATE PD Scheiben
2.) Nahezu
3.) Definitiv
4.) Ist egal...der E36 und der E46 mit 300mm haben die gleichen Beläge
5.) GreenStuff haben auch schon einen höheren Reibwert...liegt bei ca. 0,55. Die YellowSuff haben den größten mit ABE von EBC lieferbaren Reibwert mit ca. 0,6.
6.) in deinem Fall ca. 130 - 140 EURO
7.) ein paar Meter 😉
Zitat:
Original geschrieben von Henrik1.8
kann man das einfach bei bmw machen lassen?
oder streiken die da?
Na ja, ich sag mal so...der BMW-Händler ist auch nur eine Auto-Werkstatt.
Wenn es eine vernünftige Werkstatt ist, dann bauen sie dir die Bremse allerdings nicht wortlos ein. Ich würde schon die deutliche Nachfrage "ob das erlaubt ist" erwarten.
Deshalb: VORHER MIT DEM TÜV ABKLÄREN
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
hmmm.. ich weis nicht wie das läuft.. muss halt einen prüfer finden der dir abnimmt das das alles so passt... ich hab da einen... muss nur noch ma gucken ob mir jemand schicken kann was in den schein muss.. aber hat zeit
Bei mir steht folgendes:
"V.M. Bremsanlage vom E46, Scheibe 300mmx22mm, Schwimmsattel BMW 54/22"
Wer sonst noch etwas bzgl. Bremsenumbau beim E36 wissen will, wird hier bedient:
was is denn mit der hinterachse? also die wollte ich eig auf standart lassen aber sind dann die bremswirkungen nicht ungleich? also zwischen vorne und hinten? oder gleicht sich das an?