Alpina B3 Probefahrt...
Mahlzeit,
ich suche im Moment nach einer eventuellen Alternative für meinen Cayman S....
Im Moment stehen für mich Alpina B3, Corvette C6/Z6, C-Klasse AMG 63 oder im Modelljahr 2009 wieder ein neuerer Cayman S zur Debatte...
..ich fahre den Alpina B3 gerade jetzt quasi zur Probe...der war schneller zu bekommen als der AMG oder die Corvette...
Jetzt nach erst 50km mal ein kurzer Zwischenbericht (Bilder reiche ich heute Abend nach), er ist schwarzmet. und hat die Alpinakriegsbemalung drauf, die viel besser im Original aussieht, als auf Bildern. Ich glaube ich würde Sie nehmen, wenn ich einen bestelle.
Optisch isser halt eigentlich ein normaler BMW 335i mit nem bisken Pimperei. Sieht aber gut aus und weiß zu gefallen.
Im Innenraum, fallen eigentlich nur die blauen Zifferblätter, das Alpinalenkrad und die Logos von Alpina auf..der Rest ist normal BMW.
Motorstart: Ich kann nicht behaupten, dass mich das Motorgeräusch jetzt vonne Socken haut...er grummelt ein wenig aus dem Auspuff, das war es aber auch...
Nun gut, Automatikhebel auf D und wir legen die ersten Meter auf den Teer...Der Wagen hat 600km runter und ich wurde gebeten etwas vorsichtig damit zu fahren 😉
Erstmal durch die Stadt, man merkt keinen Unterschied zu einem normalen 335i, gar keinen!!! Er fährt sich wie ein 3er mit Automatikgetriebe.
Dann raus auf die Autobahn...Kickdown und Feuer frei....nun..er schaltet ein paar Gänge runter...Gedenksekunde...und dann geht es mit einer Ruhe vorwärts, die für einen Porschefahrer eher "uninterressant" wirkt...für einen Urlaubs- oder Dienstwegfahrer, aber sehr entspannt sein kann. Er ist schnell...aber ich habe mir mehr erwartet, warum weiß ich nicht, aber subjektiv hat der weniger PS als mein Cayman S. Ich weiß, kann nicht sein, aber er fühlt sich halt so an...
Alles läuft sehr ruhig und unaufgeregt ab, selbst wenn man mit der "Schumischaltung" manuell runterschaltet..geht das zwar schnell..,aber wehe man ist unter 3000U/min...dann passiert da erstmal nicht wirklich was. Ab 3000U/min wird auch der Auspuff etwas "nichtmehrsoleise" und man merkt da zumindest kurzzeitig, dass ein anderer Auspuff verbaut ist...
Das Fahrwerk empfinde ich als sehr schwammig und als ich eine langgezogene Kurve mit ca. 220km/h entlang gefahren bin, hatte ich kein gutes Gefühl...diese Kurve fahre ich mit dem Porsche bedenkenlos mit 270km/h und mehr...
Verbrauch: Ich weiß nicht, wie die in den Tests fahren, aber ich hab die Kiste bis jetzt...ok ok...erst 50km nicht extrem oder sonderlich getreten...der Verbrauch steht bei 17,2 Liter...V-Max bisher 230 km/h, ganz kurz...Ich wage zu behaupten, dass der sich bei artgerechter Bewegung auf 20-30 Liter einpendelt, wenn nicht sogar noch mehr...Fakt ist, bei dieser Fahrweise verbraucht mein CayS ca. 2-3 Liter weniger.
...to be continued...
Cu
Frank
Beste Antwort im Thema
@wiederbmw, oppagolffahrer, luki7777, Methi, southlight und Lexx...
Danke! Es besteht also noch Hoffnung für BMW 😉
Für Euch schreibe ich das doch, dann bin ich aber weg hier.
Kommentare von den komischen Leuten hier, werde ich ignorieren, ich betone noch mal, ich wollte hier nur meine persönlichen Eindrücke einbringen, mehr nicht. Es wird mir hier ja sogar unterstellt ich würde das hier alles erfinden (ich habe Fotos auf dem Handy und auf der Cam, auf Wunsch kann ich auch den BMW-Händler nennen und den dazugehörigen Verkäufer inkl. Telnummer, wobei ich nicht weiß, ob er das toll finden würde, aber warum soll ich mich hier rechtfertigen?)....Ich heiße nicht Bubba, Freunde 😁
Also zurück zum Thema M3.
Kurzgesagt, ein richtig geiles, tolles Auto, anders kann man das gar nicht beschreiben.
Wenn man den V8 anlässt, grummelt er schön rotzig vor sich hin. Jeder kleine auch noch so geringe Gasstoß setzt er direkt in Akustik um.
Die Schaltung ist im Moment wie weiter oben schon gesagt etwas hakelig im Verhältnis zum Porsche, vielleicht wird es noch besser oder man muss sich einfach nur daran gewöhnen.
Die Ganganschlüsse passen auf jeden Fall perfekt. Wenn man so losfährt hört man sofort was die Jungs der M-GmbH wollen, die Kiste hört sich ab 3000 U/min an, wie ein Auto direkt von der DTM (ja ich weiß die fahren da nicht mit). Ein Ansaugorchester, welches einem die Nackenhaare aufstellt und hinten dazu das passende Bassfundament aus den 4 schnuckeligen Endrohren (ja ich finde sie eigentlich zu klein 😉 ). Ab 4000 U/min beginnt so langsam dieses eigentlich eher von amerikanischen V8-Motoren gewöhnte "Hämmern" an, man kann das gar nicht beschreiben was da los ist. Die Kiste brüllt einen wirklich an, denke bei manchen unbedarften Fahrer dürften die vor Schreck am Anfang schnell das Gas loslassen, weil es echt infernalisch klingt 😉
In der Stadt kann man diesen 4 Liter-V8 im 6. Gang fahren bei 50 km/h, es gibt da im Display auch eine "Gangvorschlagsanzeige", die einem "sagt" welcher Gang jetzt der richtige wäre, bei 50 km/h dreht der Motor gerade mal ca. 1300-1500 U/min und man kann ihn dann tatsächlich mit ca. 11-12 Litern in der Stadt im 6. Gang fahren. Das hätte ich niemals gedacht.
Selbst wenn man dann aus der Stadt z.B. auf die Landstraße auf 70 oder 100 beschleunigen will, hat der Motor genug Drehmoment, dass man ohne runterschalten recht zügig unterwegs ist. Man kann wirklich mit einem M3 cruisen wenn man will. Das ist z.B. beim Porsche ganz anders. Der will geschaltet werden und im 6. bei 50, fährt er zwar auch, aber lange nicht so geschmeidig wie der M3. Halt mehr Hubraum 😉
Auf der Autobahn dann ist mir eine Sache negativ aufgefallen, es kann oder wird aber wahrscheinlich daran gelegen haben, dass auf dem Testwagen relativ schmale Winterreifen aufgezogen waren. Wenn man voll beschleunigt, hat das ESP, solange es eingeschaltet ist 😁 sehr viel damit zu tun teils bis in dem 5. Gang die Räder am Durchdrehen zu hindern. Wenn man voll aufs Gas steigt "schwänzelt" die Fuhre tatsächlich bis in den 5. Gang... 😁 ,wenn man sich dran gewöhnt hat ist es spaßig, kann mir aber vorstellen, das in bestimmten blöden Situationen sowas nicht mehr ganz so lustig ist...er hat vor allem Probleme auf welligen Straßen die Kraft überhaupt auf die Straße zu bekommen, er springt dann teils heftig hin und her und das ESP regelt andauernd. Diese Gripprobleme hat der Porsche z.B. überhaupt nicht auch nicht mit Winterreifen, auch der B3 hat diese "Probleme" nicht, bzw. nicht so extrem.
Ich hoffe, dass das mit den breiten Sommerreifen nicht mehr ist.
So befürchte ich, würde ein Satz Reifen vielleicht 5000km halten 😉
Dann mal zu den Bremsen, Sie packen sehr ordentlich zu, wie ich ja mir selbst bestätigen musste 😉, aaaaber...sie haben keinen richtig genauen Druckpunkt, wie der Porsche. Die Bremsen sind irgendwie "digital" also entweder gar nicht oder volle Kraft und man hat nicht wirklich einen "gefühlten" Druckpunkt. Vielleicht legt sich auch das mit der Zeit, die Kiste hatte gerade ca. 1900km runter.
Verbräuche lagen bei 11-26 Liter bisher. Mehr konnte ich nicht richtig testen.
Kurvige Landstraßen machen sehr viel Spaß mit dem M3, wobei mir persönlich die Hinterachse irgendwie zu nervös ist. Eventuell kann man das mit einem Update im Fahrwerksbereich "verbessern". Nicht falsch verstehen, der liegt schon ziemlich gut, nur halt irgendwie etwas nervös, kann aber auch an mir liegen, weil man beim Porsche halt quasi genau in der Mitte sitzt und dadurch ein besseres Gefühl für die Kiste hat und ich mich erst daran gewöhnen muss.
Soweit erstmal von mir...Fazit für mich, der könnte es werden. Ich bin sogar schon am überlegen den AMG oder die Corvette gar nicht mehr zu fahren, obwohl das irgendwie nicht "fair" wäre 😉
Der M3 ist relativ "sparsam" zu fahren, säuft natürlich richtig beim Einsatz der kompletten Leistung. Ich habe aber das Gefühl, dass er "sparsamer" zu bewegen ist als der Alpina, was ich aber nicht beweisen kann und deswegen ist es nur eine Vermutung. Die Automatik im B3 macht halt was sie will, beim M3 legst du den 6. Gang in der Stadt ein und rollst leise grummelnd durch die Gegend 😉 dabei dreht er halt sehr wenig und hast immer genug Dampf um ohne zu schalten vorwärts zu kommen.
Der M3 ist definitiv der Racer der beiden Fahrzeuge. Er versucht auch erst gar nicht einen auf harmlos zu machen, er bollert, er schreit er ist härter als der B3.
Der B3 ist eher der schnelle Reisebegleiter, was anderes will er auch gar nicht sein. Er ist zu weich für die Rennstrecke abgestimmt, er ist ruhig und hat ein bäriges Drehmoment, welches auf Autobahnen oft genutzt werden kann. Ich finde er säuft ein wenig viel, mag aber auch an den geringen Kilometern gelegen haben, die das Fahrzeug erst runter hatte. Die Automatik ist für meinen Geschmack zu nervös, man wird quasi gezwungen andauernd in den manuellen Modus zu gehen. Der M3 hat perfekte Gangabstufungen und es macht Spaß ihn zu schalten, allein wenn man auf eine Kurve anbremst und dann Zwischengas gibt..ja das hat was 😎
Cu
Frank
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
@kevinmucsorry, was Deine Waschmaschinen angeht, magst Du vielleicht Recht haben, keine Ahnung, wovon ich aber behaupte etwas Ahnung zu haben, sind Autos.
Schon mal einen Cayman S bewegt? Wenn nein...FAHR ihn, wenn es geht, bitte am Limit!
Wenn Du dann aussteigst und das immer noch behauptest, dass der Cayman kein richtiger Porsche ist...dann ist Dir halt nicht zu helfen 😉
Überall wird geschrieben und gesagt, dass der Cayman der erste Porsche seit langem ist, der dem eigentlichen "Geist" von Porsche wieder am nächsten kommt. Der 11er ist leider mittlerweile eine "fette Kuh" geworden, dass ist nun mal Fakt, er ist bald mehr Reisesportwagen geworden, denn echter Sportwagen. Da ist der Cayman aus einem ganz anderen Holz geschnitzt. Mittelmotor etc...
Frage mich allerdings, warum hier von bestimmten Leuten andauernd irgendwelche "Angriffe" gegen den Cayman bzw. Porsche kommen?
Weil ich einen fahre und es wage meine subjektive Meinung über 2 BMW zu schreiben?
Es geht hier um einen B3 und einen M3, um nichts anderes geht es hier.
Du und Dein Kollege könnt solange Ihr wollt, Eure tollen 335i hochloben und keine anderen Fahrzeuge daneben dulden, ich kauf mir trotzdem keinen 335i und Ihr solltet Euch mal die Frage stellen, warum unter anderem ein B3 und ein M3 höher positioniert ist als ein 335i 😉 ?terkip hat es schon richtig formuliert...was ist für Euch der wahre BMW? ...warte lass mich raten...der 335i 😁
@lexx
Ich werde den AMG noch fahren (habe den Tim auch gesehen 😉 ) und die Corvette auch noch, nur ich glaube das sollte ich dann, wenn überhaupt, nur im Mercedesforum bzw. Amiforum posten. Das wird mir hier zu "gefährlich", wenn mir eventuell einer der beiden "besser" gefällt 😉Cu
Frank
@CLK2FAST4YOU
Frag 100 Leute was sie mit der Marke Porsche verbinden, mindestens 90 werden antworten 911er Porsche, denn der Wagen ist Legende, Mythos und wird seit über 30 Jahren in fast unveränderter Form gebaut. Bei BMW würde ich so legendäre Wagen hervorheben wie den M1, den E30/M3 EVOII durch seine vielen Siege in der DTM, den Brabham BMW BT52 mit dem Nelson Piquet 1983 die F1-WM gewann,und nicht zu vergessen den 2002 turbo von 1973. Ob der 335ier oder der neue M3 das Zeug dazu haben, sich in die Reihe der vorhergenannten einzureihen wird die Zeit zeigen. Es können meinetwegen noch so viele den M3 oder B3 in den Himmel loben, was an und für sich tolle Autos sind keine Frage, aber kaufen würde ich mir trotzdem keinen. Den M3 wenn sie ihn als Touring bauen würden könnte ich es mir vorstellen schwach zuwerden, der B3 macht mich ehrlich gesagt nicht an, weil ein bißchen Aufkleber hier, Mahle-Kolben da, Dummyauspuffrohre und andere Software keinen Über-BMW ausmachen z.b wie den M3. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich keinen mit meinem 335ier tauschen wollen, weil das Fahrzeug einfach genial ist und mir persönlich die Power voll ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
@kevinmucsorry, was Deine Waschmaschinen angeht, magst Du vielleicht Recht haben, keine Ahnung, wovon ich aber behaupte etwas Ahnung zu haben, sind Autos.
Schon mal einen Cayman S bewegt? Wenn nein...FAHR ihn, wenn es geht, bitte am Limit!
Wenn Du dann aussteigst und das immer noch behauptest, dass der Cayman kein richtiger Porsche ist...dann ist Dir halt nicht zu helfen 😉
Überall wird geschrieben und gesagt, dass der Cayman der erste Porsche seit langem ist, der dem eigentlichen "Geist" von Porsche wieder am nächsten kommt. Der 11er ist leider mittlerweile eine "fette Kuh" geworden, dass ist nun mal Fakt, er ist bald mehr Reisesportwagen geworden, denn echter Sportwagen. Da ist der Cayman aus einem ganz anderen Holz geschnitzt. Mittelmotor etc...
Frage mich allerdings, warum hier von bestimmten Leuten andauernd irgendwelche "Angriffe" gegen den Cayman bzw. Porsche kommen?
Weil ich einen fahre und es wage meine subjektive Meinung über 2 BMW zu schreiben?
Es geht hier um einen B3 und einen M3, um nichts anderes geht es hier.
Du und Dein Kollege könnt solange Ihr wollt, Eure tollen 335i hochloben und keine anderen Fahrzeuge daneben dulden, ich kauf mir trotzdem keinen 335i und Ihr solltet Euch mal die Frage stellen, warum unter anderem ein B3 und ein M3 höher positioniert ist als ein 335i 😉 ?terkip hat es schon richtig formuliert...was ist für Euch der wahre BMW? ...warte lass mich raten...der 335i 😁
@lexx
Ich werde den AMG noch fahren (habe den Tim auch gesehen 😉 ) und die Corvette auch noch, nur ich glaube das sollte ich dann, wenn überhaupt, nur im Mercedesforum bzw. Amiforum posten. Das wird mir hier zu "gefährlich", wenn mir eventuell einer der beiden "besser" gefällt 😉Cu
Frank
Also das ich nen Cayman fahre das ist so ne sache, vielleicht klappts in 2-3 Generationen von Cayman's, aber momentan passen große Leute einfach nicht in den Baby Porsche. Also andersrum gesagt: Gestandene Leute können nur echte Porsche wie nen 996 etc. fahren. Im Pfeffer hab ich auch noch platz.
Mir ist zwar nicht ganz klar, warum Porsche rund 20% der Jungakademiker aus seinem Fahrzeugprogramm ausschließt....
Wie ich dir versucht habe zu erklären, gehört für mich mehr dazu als ein Fahrzeug nur zu Labeln. Mag zwar sein, dass er Porsche Like ist. Aber wenn ich von Original Spreche dann gehört eben mehr als ein Label dazu. Ich weis zwar nicht wie er sich fährt, weis aber wie er entwickelt wurde und Produztiert wird.
Also nochmal zusammengefasst: Aus deiner sicht ist es ein Produkt ein Original, weil es (identische) ähnliche eigenschaften und das gleiche Label wie das Original hat? Weist du was Plagiate sind? Würden deiner Definition nach auch Originale sein.
Es mag dir vielleicht schwer fallen auf grund der ganzen Antworten, die User zu differenzieren. Aber in mein "Fuhrparkwünschen" würd der 335i ausscheiden.
Der dreier ist sogesehen ein "echter" BMW. Designt, Entwickelt, Produziert von und mit BMW. Hat auch all die Typischen BMW eigenschaften die BMW jeher nachgesagt werden. Im gegensatz dazu ist der X3 kein echter BMW, weil D,E & P von Magna Styer (Inkl. Antriebsentwicklung 4x4).
Ich würde meinen, dass die Erfahrungen in Berichten alla AMS auch interessieren würden. Deine Textformulierungen bisher waren teilweise sehr Emotionserregend. Persönlich hätte ich mich da nicht eingeschaltet, wenn du deine "Straßenkämpfe" weggelassen hättest.
Grüße
Tolle Diskussion im 3er-Forum! Ich habe über 2 Jahre einen Porsche Boxster S mit Tech-Art-Tuning und 320 PS bewegt, an mehreren Porsche Fahrertraining teilgenommen und die gesamte Porsche Palette im Bereich Coupe mit Heckantrieb bzw.Mittelmotor gefahren.Wenn ihr einen Porsche zum Angeben sucht nehmt einen 911,zum sportlichen,handlichen und geldwerten Fahren einen Boxster S oder Cayman S.(innerhalb der Porschepalette)Der 911 ist wie hier schon oft geschrieben halt die Ikone die schon seit 40 Jahren für den Namen Porsche steht.Die Mittelmotorsportwagen entsprechen aber am meisten der Porschephilosophie.Nämlich sportliche,agile Fahrzeuge zu bauen bei denen der pure Fahrspaß an erster Stelle steht!Wenn du von einen Cayman in einen 911 umsteigst und losfährst ist das in etwa so ,als ob du von einem 335i in einen 750i umsteigst.Aber am einfachsten wäre es wenn ihr einfach mal mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt macht,dann wäre dieses ewige sinnlose Rumdiskutieren zu Ende.Ich meine man kann bei diesem Thema wirklich nur mitreden wenn man auch weiß wovon man redet!Übrigens bestehen Cayman und 911 zu über 80% aus den gleichen Teilen. Ach ja Kevin ;mach doch einfach mal eine Sitzprobe im Cayman , Boxster oder 911 und du wirst feststellen(solltest du nicht über 195cm groß sein)das du da hervorragend reinpasst.Die Porscheleute haben nämlich ab 2005 das Gestühl geändert so das auch Platz für den Jungakademiker und sein Haupthaar vorhanden ist!!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also das ich nen Cayman fahre das ist so ne sache, vielleicht klappts in 2-3 Generationen von Cayman's, aber momentan passen große Leute einfach nicht in den Baby Porsche. Also andersrum gesagt: Gestandene Leute können nur echte Porsche wie nen 996 etc. fahren. Im Pfeffer hab ich auch noch platz.
Mir ist zwar nicht ganz klar, warum Porsche rund 20% der Jungakademiker aus seinem Fahrzeugprogramm ausschließt....
Ich weiß ja nicht was Dein Problem ist, aber kannst Du das eventuell irgendwo anders diskutieren.
Finde den Thread abgesehen vom Mittelteil ebenso interessant und kann bisher sehr gut nachvollziehen was CLK sucht und zwischen Cayman und BMW vermisst. Aber Dein Problem mit den Waschmaschinen, wo der Cayman gebaut wird, ob es ein echter Porsche ist interessiert glaube ich niemanden.
@CLK: fände es sehr interessant wenn Du mal noch den M3 mit DKG testen würdest. Ich weiß Du willst schalten, aber eine Probefahrt mehr oder weniger 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Tolle Diskussion im 3er-Forum! Ich habe über 2 Jahre einen Porsche Boxster S mit Tech-Art-Tuning und 320 PS bewegt, an mehreren Porsche Fahrertraining teilgenommen und die gesamte Porsche Palette im Bereich Coupe mit Heckantrieb bzw.Mittelmotor gefahren.Wenn ihr einen Porsche zum Angeben sucht nehmt einen 911,zum sportlichen,handlichen und geldwerten Fahren einen Boxster S oder Cayman S.(innerhalb der Porschepalette)Der 911 ist wie hier schon oft geschrieben halt die Ikone die schon seit 40 Jahren für den Namen Porsche steht.Die Mittelmotorsportwagen entsprechen aber am meisten der Porschephilosophie.Nämlich sportliche,agile Fahrzeuge zu bauen bei denen der pure Fahrspaß an erster Stelle steht!Wenn du von einen Cayman in einen 911 umsteigst und losfährst ist das in etwa so ,als ob du von einem 335i in einen 750i umsteigst.Aber am einfachsten wäre es wenn ihr einfach mal mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt macht,dann wäre dieses ewige sinnlose Rumdiskutieren zu Ende.Ich meine man kann bei diesem Thema wirklich nur mitreden wenn man auch weiß wovon man redet!Übrigens bestehen Cayman und 911 zu über 80% aus den gleichen Teilen. Ach ja Kevin ;mach doch einfach mal eine Sitzprobe im Cayman , Boxster oder 911 und du wirst feststellen(solltest du nicht über 195cm groß sein)das du da hervorragend reinpasst.Die Porscheleute haben nämlich ab 2005 das Gestühl geändert so das auch Platz für den Jungakademiker und sein Haupthaar vorhanden ist!!
bin 200 cm groß
Sitzprobe hatte ich gemacht. Caymann, Boxter kann ich vergessen. Da könnt ich nur gradaus fahren. (Lenken wäre nur stark eingeschränkt möglich.) Die Sitzposition hat mich an den (alten) Fiat 500 nachbau Zastava 850 erinnert *gg*
Warum ich das mit den Jungakademikern erwähnt habe... einige in der Uni sind so groß wie ich.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von zepter
@CLK2FAST4YOUFrag 100 Leute was sie mit der Marke Porsche verbinden, mindestens 90 werden antworten 911er Porsche, denn der Wagen ist Legende, Mythos und wird seit über 30 Jahren in fast unveränderter Form gebaut. Bei BMW würde ich so legendäre Wagen hervorheben wie den M1, den E30/M3 EVOII durch seine vielen Siege in der DTM, den Brabham BMW BT52 mit dem Nelson Piquet 1983 die F1-WM gewann,und nicht zu vergessen den 2002 turbo von 1973. Ob der 335ier oder der neue M3 das Zeug dazu haben, sich in die Reihe der vorhergenannten einzureihen wird die Zeit zeigen. Es können meinetwegen noch so viele den M3 oder B3 in den Himmel loben, was an und für sich tolle Autos sind keine Frage, aber kaufen würde ich mir trotzdem keinen. Den M3 wenn sie ihn als Touring bauen würden könnte ich es mir vorstellen schwach zuwerden, der B3 macht mich ehrlich gesagt nicht an, weil ein bißchen Aufkleber hier, Mahle-Kolben da, Dummyauspuffrohre und andere Software keinen Über-BMW ausmachen z.b wie den M3. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich keinen mit meinem 335ier tauschen wollen, weil das Fahrzeug einfach genial ist und mir persönlich die Power voll ausreicht.
Wenn man sich die Fotos von deinem 335i ansieht, könnte man schon auch den Eindruck bekommen, dass du den M3 magst. 😁 😉
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von southlight
Wenn man sich die Fotos von deinem 335i ansieht, könnte man schon auch den Eindruck bekommen, dass du den M3 magst. 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von zepter
@CLK2FAST4YOUFrag 100 Leute was sie mit der Marke Porsche verbinden, mindestens 90 werden antworten 911er Porsche, denn der Wagen ist Legende, Mythos und wird seit über 30 Jahren in fast unveränderter Form gebaut. Bei BMW würde ich so legendäre Wagen hervorheben wie den M1, den E30/M3 EVOII durch seine vielen Siege in der DTM, den Brabham BMW BT52 mit dem Nelson Piquet 1983 die F1-WM gewann,und nicht zu vergessen den 2002 turbo von 1973. Ob der 335ier oder der neue M3 das Zeug dazu haben, sich in die Reihe der vorhergenannten einzureihen wird die Zeit zeigen. Es können meinetwegen noch so viele den M3 oder B3 in den Himmel loben, was an und für sich tolle Autos sind keine Frage, aber kaufen würde ich mir trotzdem keinen. Den M3 wenn sie ihn als Touring bauen würden könnte ich es mir vorstellen schwach zuwerden, der B3 macht mich ehrlich gesagt nicht an, weil ein bißchen Aufkleber hier, Mahle-Kolben da, Dummyauspuffrohre und andere Software keinen Über-BMW ausmachen z.b wie den M3. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich keinen mit meinem 335ier tauschen wollen, weil das Fahrzeug einfach genial ist und mir persönlich die Power voll ausreicht.
Grüße, south
@ Hi
Ich weiß was du meinst😁, aber in einen M3 Touring könnte ich mich echt verlieben.
@wiederbmw
Du sprichst mir aus der Seele.
@Kevinmuc
ok 2m ist ein Wort, bin 1.90 und passe genau rein, gebe zu, größer, dürfte ich nach meinem Empfinden, nicht sein. Aber hast Recht, man schrumpft im Alter 😁 (so von wegen in 3-4 Generationen 😉 ).
Dann wird auch ein 11er nicht wirklich etwas für Dich sein. Da können aber die Autos nichts für 😉
Trotzdem ist ein Plagiate-Vergleich, gerade innhalb 11er und Cayman/Boxster falsch. Wie !wiederbmw! schrieb, 80% gleiche Teile.
Beim Cayman ist nur das Fahrwerk besser und der Motor sitzt da wo er eigentlich hin sollte 😁 😉
Falls ich da etwas verwechselt haben sollte, so von wegen, Du und Dein Kollege, dann sorry....
Trotzdem geht es hier um BMW und nicht um den Porsche Cayman.... 😉
@Zappa,
würde ich gerne, ist nur nicht so einfach die Dinger zu bekommen, fahren ja die meiste Zeit unsere Berliner Freunde mit rum 😁 😉
Cu
Frank
meine lieben freunde 😎,
da ich diesen thread schon einige zeit verfolge, und B3 und M3 schon gefahren bin, muss ich mal meine meinung dazu abgeben.
der M 3 ist aud seine art ein geiles auto, mit genialem fahrwerk, und einem süchtig-machendem motor.
leider animiert er immer zum schnell fahren (rasen).
was mich am meisten gestört hat, war der hohe verbrauch (18 l) und zum cruisen ist er auch nicht wirklich geeignet.
Das schaltgetriebe ist auch nicht das optimale, denn in meinem alter 😛 steht man halt auf komfort und somit auch auf automatik.
der B3 ist geil, geiler, am geilsten!!!
er hat einen lauf-ruhigen motor, drehmoment-schwanger vom stand weg, eine geniale automatik, etwas komfortableres fahrwerk, aber nicht unsportlich.
auch das criusen macht mega-spaß.
der verbrauch von 13 l ist super.
und auch das äußere ist um vieles ansprechender als der M3.
deshalb habe ich mich auch für den B3 entschieden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
an alle 335 i - fahrer...ihr habt ein wirklich gutes auto, aber der B3 ist doch um eine stufe höher. nix für ungut,
Gruß
Ernst 😁
Hey ho Digidi ... 😁
Also ich warte weiterhin gespannt auf eine fortsetzung,
da mich stark Interessiert wie sehr dich der C 63 begeistern konnte, und was dann bald die Corvette erst mit dir anstellen wird 🙂
lg LexXi
dann wünsch ich dir morgen viel spass bei der probefahrt!
ich hab seit mittwoch meinen schon.leider noch einfahrphase,aber macht jetzt schon spass.den wünsch ich dir auch.
lg
Moin,
fahre den C63 AMG vom 13.06. - 16.06.2008.
Hatte eine zeitlang viel zu tun und mich nicht weiter um die Sache gekümmert.
Falls noch Interesse besteht und der Wagen, weil es ein Mercedes ist und kein 335i 😁, nicht sofort niedergeknüppelt wird, dann könnte ich ja mal meine Eindrücke posten 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Moin,fahre den C63 AMG vom 13.06. - 16.06.2008.
Hatte eine zeitlang viel zu tun und mich nicht weiter um die Sache gekümmert.
Falls noch Interesse besteht und der Wagen, weil es ein Mercedes ist und kein 335i 😁, nicht sofort niedergeknüppelt wird, dann könnte ich ja mal meine Eindrücke posten 😉Cu
Frank
Auf jeden Fall! 🙂
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von southlight
Auf jeden Fall! 🙂Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Moin,fahre den C63 AMG vom 13.06. - 16.06.2008.
Hatte eine zeitlang viel zu tun und mich nicht weiter um die Sache gekümmert.
Falls noch Interesse besteht und der Wagen, weil es ein Mercedes ist und kein 335i 😁, nicht sofort niedergeknüppelt wird, dann könnte ich ja mal meine Eindrücke posten 😉Cu
FrankGrüße, south
Jawoll, ich finde die Berichte sehr gut, freu mich schon drauf