Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3568 Antworten
Danke für die Eindrücke und Beantwortung ! Von Herrn manni kam, außer beleidigender Worte, nicht mehr viel.
Genau die optischen Unterschiede meine ich. Wer es braucht, wählt das exzentrischere Auftreten, der andere begnügt sich mit der gediegeneren, komfortablen, und dennoch kraftvollen, Version. Werde mir ein paar Angebote einholen. Hat jemand einen Tipp hinsichtlich eines kompetenten Händlers/Partners im Raum Hessen/RP/B.-W.?
Zitat:
@CavaSan schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:11:17 Uhr:
Danke für die Eindrücke und Beantwortung ! Von Herrn manni kam, außer beleidigender Worte, nicht mehr viel.Genau die optischen Unterschiede meine ich. Wer es braucht, wählt das exzentrischere Auftreten, der andere begnügt sich mit der gediegeneren, komfortablen, und dennoch kraftvollen, Version. Werde eine mir ein paar Angebote einholen. Hat jemand einen Tipp hinsichtlich eines kompetenten Händlers/Partners im Raum Hessen/RP/B.-W.?
BMW Cuntz in Speyer,Neustadt.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 17. Dezember 2022 um 11:18:32 Uhr:
Geschmeidiges Gegen-Veto🙂 die 10% beziehen sich (intern gerechnet) auf den B3 (preLCI zum LCI).Und die damalige Preisdifferenz zum M340i war bei meiner (vergleichbaren) Ausstattung bei knapp 16k Schleifen. Und auf 3 Jahre Leasing bezogen, letztendlich nicht signifikant relevant bei dem Mehrwert des B3, der von der Leistung her eher auf M3-Niveau anzusiedeln ist.
Der größere Unterschied heute könnte natürlich der schlechtere LF bei Alpina zu vor 2-3 Jahren sein, wobei BMW sich dahingehend auch nicht unbedingt im Sinne des Käufers verbessert hat. Aber, um es korrekter vergleichen zu können, müsste man den M3 gegenrechnen - und da gibt es keinen Unterschied.
Sofern dir der M340i ausreicht, ist (für dich mit deiner Entscheidung) alles in Ordnung, zumal "Kauf" nochmal etwas anderes ist als Leasing.
Ein ganz klares sorry. Man sollte einfach lesen können....schäm ;-) Auch klar, dass bei Leasing sich das anders gestaltet. Aber ich bin Privatmann und Barzahler. Ganz nebenbei, beim M3T wäre ich bei ~ € 125k gelandet, obwohl dieser für mich nie eine Option war aus bereits aufgeführten Gründen.
Wie hast du das denn hinbekommen? Also nicht das falsch-Lesen, sondern die 125k €?! Selbst mit dem sündhaft teuren Lavalina kaum erreichbar😉
@CavaSan: kenne jetzt nicht die südlichste und für dich nächstgelegene Filiale, bin aber mit B&K (ehem. Walkenhorst) in Osnabrück mehr als zufrieden. Mit Abstand (bis knapp 0,2 Punkte Differenz im LF) das beste Angebot und ein top Verkäufer. Näheres gerne per PN, falls es mal gen Nordseeküste geht.
Ähnliche Themen
Da war ich sehr großzügig in der Auswahl der Extras ;-) Würde aber bei echten Kaufinteresse das Track-Pack (€ 16.000 ???) weglassen. Dann wären es wohl realistisch so um € 110.000 - 115.000.
Und damit deutlich näher am B3.
Zitat:
@CavaSan schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:11:17 Uhr:
Danke für die Eindrücke und Beantwortung ! Von Herrn manni kam, außer beleidigender Worte, nicht mehr viel.Genau die optischen Unterschiede meine ich. Wer es braucht, wählt das exzentrischere Auftreten, der andere begnügt sich mit der gediegeneren, komfortablen, und dennoch kraftvollen, Version. Werde mir ein paar Angebote einholen. Hat jemand einen Tipp hinsichtlich eines kompetenten Händlers/Partners im Raum Hessen/RP/B.-W.?
Autohaus Cuntz, Speyer. Am besten mit Frau C. Reichel sprechen und schöne Grüße bestellen. 😉. Alpina, ist ihre Kernphilosophie! Konnte dort 3% mehr Rabatt rausholen wie bei Krah/ Enders in Maintal.
Zitat:
@peer1979 schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:11:01 Uhr:
Liegt dein Rabatt über 11 %
12,8... bestellt Anfang Oktober.
Ist ja ein Hammerrabatt für einen B3. War im Frühjahr kurz vor der Bestellung (Rabatt 10%); bin dann doch abgesprungen ( Grund: ellenlange Lieferzeit; Kombi AHK + Standheizung nicht möglich) und habe einen 40i bestellt. Irgendwie trauer ich dem noch ein bischen nach...🙁
Jop.... habe leider auch auf die StH verzichten müssen. Und weiss auch das ich diese 3 bis 7mal im Jahr missen werde. ;(
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:37:59 Uhr:
Da war ich sehr großzügig in der Auswahl der Extras ;-) Würde aber bei echten Kaufinteresse das Track-Pack (€ 16.000 ???) weglassen. Dann wären es wohl realistisch so um € 110.000 - 115.000.
Und damit deutlich näher am B3.
Ah ok, hatte das Dreck-Päck (mit welchen genauen Inhalten auch immer) nicht auf dem Schirm. So wird’s dann natürlich um Welten vergleichbarer und andere Faktoren entscheidender.
Der Vergleich mit dem M340i ist ohnehin obsolet. Sofern man die SH und AHK gemeinsam ordern möchte, sind eh beide raus und der - definitiv nicht untermotorisierte 340er - die bessere, weil alternativlose, Wahl.
Bei der Wahl würde ich eher auf die AHK verzichten, ist aber natürlich subjektiv und vom Anforderungsprofil abhängig. Die SH verrichtet seit November tagtäglich hervorragende Arbeit, ob dahoam vor der Arbeit oder zum Feierabend hin …ganz einfach per App oder DK quasi im Vorbeigehen aktiviert und die Fahrt kann ohne dicke Jacke/Mantel, welche die Sicherheit in Bezug auf den Gurt oder das Ausziehen während der Fahrt beeinträchtigen können, starten.
Was mir im Vergleich zur SH im Familienwagen (G7 Variant) aufgefallen ist, ist, dass die SH im B3 viel schneller und keine 5 Minuten braucht, um ihre Arbeit zu verrichten.
Sooo, am Dienstag kommender Woche scheint es dann auch für mich ernst zu werden: Ich kann meinen B3 übernehmen, wenn die Zulassung bis dahin klappt. Sonst wird’s erst nach den Feiertagen was.
Beim Händler steht er jedenfalls schon und ich konnte es mir nicht verkneifen, direkt hinzufahren und den Wagen anzuschauen. Trotz der ganzen „Tarnung“, die er für die Überführung noch hat.
Und ich bin begeistert – und ziemlich froh, dass mir der Wagen in Alpina Blau mit Chrom nicht nur im Prospekt, sondern auch in Natur richtig gut gefällt. So hatte ich ihn noch nie live gesehen.
Und @DocRog998: Die Niere ist tatsächlich nicht mehr poliert, sondern leicht matt. Siehe Foto. Es trifft aber auch so meinen Geschmack. Und für mich wirkt es so, als würde sie eher ins Graue zu gehen als die Spange auf dem Foto, das Du gepostet hattest. Damit gefällt sie mir im Kontrast zum Blau und Schwarz darunter wirklich gut.
@ itsme Danke dir. Werde ich mich wohl mit arrangieren müssen. Wollte ihn halt so Klassisch/ Retro wie geht. ;/
Thema Standheizung. Kann man da trotz AHK und Leasingwagen nicht etwas nachrüsten? Kostengünstig. Eberspächer od. Webasto? In unserem Insignia aus 2020 geht die Webasto auch nur mit Handsender. Weder übers Boardsystem noch via Handy App. 🙁(
Zitat:
@elloko5 schrieb am 17. Dezember 2022 um 20:27:47 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:37:59 Uhr:
Der Vergleich mit dem M340i ist ohnehin obsolet. Sofern man die SH und AHK gemeinsam ordern möchte, sind eh beide raus und der - definitiv nicht untermotorisierte 340er - die bessere, weil alternativlose, Wahl.
Guten Morgen,
also diesbezgl. brauche ich weder das eine noch das andere. Ich hab's aber schon erwähnt hier, bei meinem X1 (F48) 25d gab's auch ab Werk keine Standheizung wg. angeblichen Platzmangel. Beim Webasto Händler dann null Problem, und schon war eine verbaut. Musste mir lediglich das okay vom Freundlichen einholen, da Firmen-Leasingwagen.