Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3567 weitere Antworten
3567 Antworten

Zitat:

@itsme schrieb am 17. Dezember 2022 um 23:16:24 Uhr:


Sooo, am Dienstag kommender Woche scheint es dann auch für mich ernst zu werden: Ich kann meinen B3 übernehmen, wenn die Zulassung bis dahin klappt. Sonst wird’s erst nach den Feiertagen was.
Beim Händler steht er jedenfalls schon und ich konnte es mir nicht verkneifen, direkt hinzufahren und den Wagen anzuschauen. Trotz der ganzen „Tarnung“, die er für die Überführung noch hat.
Und ich bin begeistert – und ziemlich froh, dass mir der Wagen in Alpina Blau mit Chrom nicht nur im Prospekt, sondern auch in Natur richtig gut gefällt. So hatte ich ihn noch nie live gesehen.
Und @DocRog998: Die Niere ist tatsächlich nicht mehr poliert, sondern leicht matt. Siehe Foto. Es trifft aber auch so meinen Geschmack. Und für mich wirkt es so, als würde sie eher ins Graue zu gehen als die Spange auf dem Foto, das Du gepostet hattest. Damit gefällt sie mir im Kontrast zum Blau und Schwarz darunter wirklich gut.

Sehr schöner Wagen! Felgen sehen mit dem Blau des Autos sehr edel aus! Glückwunsch!

Unten mal meiner als Kontrast. Schön Cabrio im Winter... Mega 🙂

M4 Cab im Winter

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 18. Dezember 2022 um 09:43:47 Uhr:


@ itsme Danke dir. Werde ich mich wohl mit arrangieren müssen. Wollte ihn halt so Klassisch/ Retro wie geht. ;/

Thema Standheizung. Kann man da trotz AHK und Leasingwagen nicht etwas nachrüsten? Kostengünstig. Eberspächer od. Webasto? In unserem Insignia aus 2020 geht die Webasto auch nur mit Handsender. Weder übers Boardsystem noch via Handy App. 🙁(

Hatte beim X2 eine nachrüsten lassen, da es ab Werk keine gab.Hat ca.2.300€ gekostet. Auch mit Handsender.

Zitat:

@itsme schrieb am 17. Dezember 2022 um 23:16:24 Uhr:


Sooo, am Dienstag kommender Woche scheint es dann auch für mich ernst zu werden: Ich kann meinen B3 übernehmen, wenn die Zulassung bis dahin klappt. Sonst wird’s erst nach den Feiertagen was.
Beim Händler steht er jedenfalls schon und ich konnte es mir nicht verkneifen, direkt hinzufahren und den Wagen anzuschauen. Trotz der ganzen „Tarnung“, die er für die Überführung noch hat.
Und ich bin begeistert – und ziemlich froh, dass mir der Wagen in Alpina Blau mit Chrom nicht nur im Prospekt, sondern auch in Natur richtig gut gefällt. So hatte ich ihn noch nie live gesehen.
Und @DocRog998: Die Niere ist tatsächlich nicht mehr poliert, sondern leicht matt. Siehe Foto. Es trifft aber auch so meinen Geschmack. Und für mich wirkt es so, als würde sie eher ins Graue zu gehen als die Spange auf dem Foto, das Du gepostet hattest. Damit gefällt sie mir im Kontrast zum Blau und Schwarz darunter wirklich gut.

Glückwunsch, sieht stark aus. Bei mir wird die Abholung wohl
Auch Dienstag / Mittwoch klappen. Drücke uns beiden die Daumen heheh ;-)

FRAGE an die LCI BMW IOS 8 Besitzer: Wird bei Start der Wagen mit den richtigen Alpina Felgen oder nur als "normale 3ér Bereifung / Felge" dargestellt?

Ähnliche Themen

Standheizung beim B3/D3 nachzurüsten scheint schwer bis unmöglich zu sein, habe mich da zufällig viel informiert. Übrigens auch beim M340D -- da hat BMW schon abgewinkt und dann bei dem Alpina D3 auch der Nachrüster, es gebe keinen Einbauvorschlag.

Alpina selber sieht die Kombi AHK + Standheizung offenbar auch kritisch, zumindest beim D3, da entsprechende Warnungen in den Bestellbestätigungen stehen, etwas wie "bei sehr forscher Fahrweise über längeren Zeitraum ist eine Reduktion der Leistung mit dieser Kombination bei heissen Temperaturen möglich".

Zitat:

Thema Standheizung. Kann man da trotz AHK und Leasingwagen nicht etwas nachrüsten? Kostengünstig. Eberspächer od. Webasto? In unserem Insignia aus 2020 geht die Webasto auch nur mit Handsender. Weder übers Boardsystem noch via Handy App. 🙁(

2 lütte Fragen an die (stolzen) LCI-Besitzer/Fahrer:

• gibt es im LCI das Ablagefach unter der Lichtbedieneinheit noch? Falls ja, evtl. auch ohne Volllederausstattung oder ist das die Bedingung?

Bei der Serienausstattung gibt es diesbezüglich weder im Konfigurator, noch in der Preisliste/Broschüre, unter "Ablagenpaket" weitere bzw. konkretere Ausführungen.

• kann man über den USB-Anschluss in der Mittelarmlehne noch einen Stick mit Musik abspielen?

Zur exakten Info: Aus produktionsorganisatorischen Gründen und zur Verbesserung der Servicequalität bekommen BMW ALPINA Automobile schrittweise eine neue Logik bei der Vergabe der ALPINA Fahrgestellnummer. Wurde bisher die BMW Fahrgestellnummer (WBA*) lesbar durchkreuzt und eine eigenständige ALPINA Fahrgestellnummer (WAP*) in Buchloe eingeschlagen, so wird zukünftig nur noch eine ALPINA Fahrgestellnummer vergeben. Diese ALPINA Fahrgestellnummer beginnt weiterhin mit WAP* zur Kennzeichnung des Herstellerstatus von ALPINA. Die darauf folgenden Zeichen werden analog der bisherigen Logik (Modellschlüssel, Werk etc.) vergeben.
Dies hat den Vorteil, dass künftig die ALPINA Fahrgestellnummer für alle Servicearbeiten und auch BMW Connected Drive Services genutzt werden kann.

 

Ungeachtet dessen wird weiterhin ein Produktionsschild mit fortlaufender Nummerierung im Fahrzeug angebracht.

Bezüglich der Niere ist es richtig, dass die Serien-Niere in mattiertem Chrom ist. Alternativ gäbe es mit der 7M9 noch eine schwarze Alternative. Aber normales Chrom wie pre-LCI gibt es leider nicht mehr.

Ob wir dann später über den Teilevertrieb noch etwas bekommen, müssen wir abwarten.

Anbei mal ein kleiner Schnappschuss...weihnachtlich Grün

B3 Alpina Grün

Zitat:

@manni512 schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:36:37 Uhr:


Anbei mal ein kleiner Schnappschuss...weihnachtlich Grün

Sehr schönes Auto.

Ich konnte mein Auto heute abholen :-)))
@DocRog998: Der Wagen wird im Display mit der korrekten Farbe, den Alpina Felgen und auch mit Alpina Schriftzug in der Stoßstange dargestellt. Für mich sieht es damit so aus, als wäre er vollständig korrekt abgebildet. Ich weiß natürlich, ob das bei allen Optionen der Ausstattung so ist.
Und an @elloko5: Das Ablagefach unter der Lichtbedieneinheit habe ich nicht, zumindest mit den normalen Sitzbezügen aus Alcantara - die ich habe - gibts das also nicht (mehr).
Ob ein USB Stick noch funktioniert kann ich bei Gelegenheit noch probieren, wenn ich das nächste mal im Büro war. Da sollte es noch USB sticks geben. Hier zu Hause habe ich keinen mehr gefunden.

Danke für die Rückmeldung! Und danke für den USB-Versuch😉 schätze, es wird die zweite Hiobsbotschaft.

Dir viel Freude mit deinem Neuen und eine rasche Einfahrzeit.

@elloko5: Im Portemonnaie war doch noch ein Stick. Sogar passend für den Test, mit USB-C auf der einen Seite und USB-A auf der anderen :-)
Ergebnis: Der Anschluss in der Mittelarmlehne ist nur zum Laden.
Zum Abspielen von Musik taugt aber scheinbar nur der Anschluss unter der Klappe vorne in der Konsole. Der hat dann aber das alte Format, also USB Typ-A.
USB-A hat aber nur geringe Ladeleistung. Wer also schnell mal einige Prozente laden möchte und gleichzeitig auch Musik via Kabel hören will kuckt in die Röhre. Entweder schnell laden mit USB-C in der Armlehne oder Musik hören weiter vorne. Gleichzeitig gehts nicht.
Das geht eindeutige bei anderen Modellen bzw. Herstellern besser.
Und - schnell mal etwas laden geht auch mit Qi/induktiv eher schlecht. Mein Handy (iPhone) lädt dort eigentlich gar nicht, die Leistung der Qi Station dient scheinbar nur der Erhaltung des Ladezustandes.

Das ist in der Tat suboptimal gemacht, da auch das Ablagefach links fehlt und somit die Ablage unter der Klappe vorne in der Konsole nun eine der wenigen Möglichkeiten ist und davor nun auch noch der USB-Stick stecken soll.
Zumindest ist das ein Mini-Stick und das Handy lade ich nicht induktiv.
Deine Erfahrung mit dem (lediglichen) Erhalt der Ladeleistung, bei gleichzeitiger Erhitzung des Handys, musste ich auch schon machen.

In der Summe sehr schade …egal, ob nun für einen Alpina oder BMW.

Vielen Dank für deine Mühen!

Unschönes Weihnachtsgeschenk von Alpina - der bestellte Wagen (B3 Limousine) ist in der identischen Konfi mal eben über Nacht knapp 2k € teurer geworden.

Allen (dennoch oder gerade dann) frohe Festtage!

Double Post

Deine Antwort
Ähnliche Themen