Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Noch eine ganz andere Frage an der Stelle:
hat jemand seinen Alpina B3 / D3 schonmal gecoded bzgl Cockpit-Display? Da wird der ein oder andere sicher schreiben, aber: ich finde die Alpina Anzeigen einfach nicht so schön, wie die normalen von der BMW AG oder ggf. die M-Version und wüsste gerne, ob ich einen Alpina auf Standard-BMW-Cockpit coden kann bzw auf BMW M Cockpit.
Zitat:
@ar8484 schrieb am 19. Oktober 2022 um 22:53:43 Uhr:
Noch eine ganz andere Frage an der Stelle:hat jemand seinen Alpina B3 / D3 schonmal gecoded bzgl Cockpit-Display? Da wird der ein oder andere sicher schreiben, aber: ich finde die Alpina Anzeigen einfach nicht so schön, wie die normalen von der BMW AG oder ggf. die M-Version und wüsste gerne, ob ich einen Alpina auf Standard-BMW-Cockpit coden kann bzw auf BMW M Cockpit.
Das kannst ganz einfach mit BimmerCode machen.
Zum Thema 18" auf Alpina. Keine Chance wegen der Bremsanlage auf der VA. Die hat ne 395mm Scheibe. Aber mit zu wenig Komfort hast du bei Alpina eh nicht zu kämpfen.
@ar8484 wenn ich deine Beiträge so lese glaube ich ist es vielleicht besser wenn du dich für ein AG Modell entscheidest!?
Die Schmiederäder wiegen etwa 10,2 Kg. Die Guss- Räder in 19Z. (+Gummis). Um die 12,xx. ALP. Gummis haben meines Wissens kein Runflat. Und ich empfand die 20Zoll, komfortabler als beim M340i. Das liegt aber daran, das BMW mit ihrer "sportlichen" Fahrwerkseinstellung es immer übertreibt. Mein M3 fährt mit KW Gewindefahrwerk besser als mit dem serienmäßigen M3 Comp. FW mit EDC. Ein Alpina hat nun mal ein gewisse "Nische" die Ihn von einem AG oder M Modell unterscheidet. Entweder ist man Fan davon und freut sich an dem Fahrzeug / dem "erhöhten" Luxus oder eben nicht. Und wenn ich schon Lese, kann ich die Tacho Farbe wegcodieren... wirst DU auf Dauer nicht glücklich und immer nach deinem M340i schielen.
Der Übrigens mehr Felgen Auswahl hat. Als nur die 20Z. und 19 Z. 😉 Und ob dein Popometer so Sensibel ist das DU den Komfortunterschied zwischen 19 und 20Zoll, mit etwas mehr Gewicht bemerkst, lasse ich mal offen. Das merken eher die Pros, die auch regelmäßig auf den Track gehen. Worin man es sicherlich merkt ist die Beschleunigung. (Weniger Massenträgheit). Ich hatte die Wahl zwischen M3 Touring, M340i Touring und einem 320i/320d Touring (die/den meine Frau wollte). Nun, es ist ein B3 geworden... 😉 Just my 2 cent´s.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 20. Oktober 2022 um 06:14:56 Uhr:
@ar8484 wenn ich deine Beiträge so lese glaube ich ist es vielleicht besser wenn du dich für ein AG Modell entscheidest!?
Das ist halt genau die Frage für mich. Da die in Rede stehenden Autos nicht im Raum München stehen, tu ich mich mit Testfahrten schwer, muss das Meiste "vom Papier" entscheiden. Hatte hier schonmal angefragt, ob jemand in München einen D3 (oder B3, Fahrwerk ist ja gleich) hat, leider keine Antwort.
Spannend finde ich, dass die Testberichte davon sprechen, dass das AG Modell (v.a. in Sport) das "Hoppeln" anfängt: das Problem sehe ich schon bei meinem 330d mit M-Paket. Das brauch ich nicht, ich brauch auch nicht bockhart. Muss versuchen, über Eure Erfahrungen auszuloten, was das Beste für mich ist. Bin altersbedingt inzwischen großer Fan von Komfort, an sich superglücklich mit meinem 330d, nur zu Leasing-Ende darf der nächste etwas mehr Leistung haben, gerne auch einen Tick mehr Komfort auf die Dauer. So komme ich zu Alpina, der sich preislich nicht soo viel nimmt auf den entsprechend ausgestatteten M340d.
LG
Wenn du aus München kommst, wo ist denn dann das Problem bei Alpina direkt eine Probefahrt zu vereinbaren.
Das kostet dich 1/2 Tag und du hast alle deine Fragen bez Alpina beantwortet.
Ansonsten hat seit Juli jeder größere "Freie-" und BMW Autohändler die Fahrerlebnistage als Testfunktion der einzelnen Modelle angeboten. Das war bei mir der WOW / AHA / WillHABEN Effekt.... hatte auch direkt zum vergleich den 320d Touring mit M-SPortpaket und FW. (Holperig und stuckig). Trotz 19Zoll mit 245/45/19 Reifen. Ja, über die Leistung brauchen wir nicht zu reden. Der XD3 mit 355 Diesel PS, hatte mich nicht wirklich geflashed. Träge, mauer Sound und vom Drehmoment... fand ich den B3 sogar besser... seidiger und gleichmäßiger. Vor allem aber sprach er noch bedeutend schneller an: Trotz, das er nicht über 48V mild hybrid verfügt. Der B5 mit 622PS ging gefühlt kaum besser wie der B4 mit 495PS/730NM. (Der war im Fahrwerk ähnlich dem M4 Competiton Coupe ziemlich äh straff). Hat auch den ganzen Damen die mit dabei ware nicht gefallen. Und jaaa... auch ich bin keine 40 mehr! 😉)
Danke für den Hinweis, hab ich als erstes gemacht, bevor ich mir hier nen Account wieder geholt habe (alter war irgendwo versunken). Da hiess es, sie sind auf Sicht der nächsten vier Wochen ausgebucht und das LCI stünde erst in einiger Zeit zur Verfügung. Auf Rückantwort, dass mich LCI gerade nicht interessiert, kam nix mehr. Ich hatte damals den Eindruck, dass man das da nicht so gerne macht, aber aufgrund Eurer Anregung hab ich gleich mal wieder nachgehakt, mal schauen, wie es jetzt aussieht...
Zitat:
@sthomass schrieb am 19. Oktober 2022 um 23:23:08 Uhr:
Zitat:
@ar8484 schrieb am 19. Oktober 2022 um 22:53:43 Uhr:
Noch eine ganz andere Frage an der Stelle:hat jemand seinen Alpina B3 / D3 schonmal gecoded bzgl Cockpit-Display? Da wird der ein oder andere sicher schreiben, aber: ich finde die Alpina Anzeigen einfach nicht so schön, wie die normalen von der BMW AG oder ggf. die M-Version und wüsste gerne, ob ich einen Alpina auf Standard-BMW-Cockpit coden kann bzw auf BMW M Cockpit.
Das kannst ganz einfach mit BimmerCode machen.
Genau - geht absolut problemlos.
UniCarScan OBD Stecker kaufen und ab geht's.
Gruß
Chris
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 20. Oktober 2022 um 09:12:58 Uhr:
Ansonsten hat seit Juli jeder größere "Freie-" und BMW Autohändler die Fahrerlebnistage als Testfunktion der einzelnen Modelle angeboten. Das war bei mir der WOW / AHA / WillHABEN Effekt.... hatte auch direkt zum vergleich den 320d Touring mit M-SPortpaket und FW. (Holperig und stuckig). Trotz 19Zoll mit 245/45/19 Reifen. Ja, über die Leistung brauchen wir nicht zu reden. Der XD3 mit 355 Diesel PS, hatte mich nicht wirklich geflashed. Träge, mauer Sound und vom Drehmoment... fand ich den B3 sogar besser... seidiger und gleichmäßiger. Vor allem aber sprach er noch bedeutend schneller an: Trotz, das er nicht über 48V mild hybrid verfügt. Der B5 mit 622PS ging gefühlt kaum besser wie der B4 mit 495PS/730NM. (Der war im Fahrwerk ähnlich dem M4 Competiton Coupe ziemlich äh straff). Hat auch den ganzen Damen die mit dabei ware nicht gefallen. Und jaaa... auch ich bin keine 40 mehr! 😉)
XD3 mit 355 PS??? Mit 350 PS gab es den mal im F25, davon haben wir noch einen. Das ist aber schon ganz lange her...Du meinst den D3s oder? Da du auch von Mildhybrid schreibst.
Gruß
Chris
XD3 mit 355 PS??? Mit 350 PS gab es den mal im F25, davon haben wir noch einen. Das ist aber schon ganz lange her...Du meinst den D3s oder? Da du auch von Mildhybrid schreibst.
Gruß
Chris
Ja Sorry,
meinte den D3 355PS. Aber der XD3 mit 394PS ging nicht so geil, wie erwartet im Vergleich zum B3 und D3. (der 48V MH besitzt), der B3 allerdings nicht.
Mit der Meinung, war ich auch nicht alleine.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:05:00 Uhr:
XD3 mit 355 PS??? Mit 350 PS gab es den mal im F25, davon haben wir noch einen. Das ist aber schon ganz lange her...Du meinst den D3s oder? Da du auch von Mildhybrid schreibst.Gruß
Chris
[/quoteJa Sorry,
meinte den D3 355PS. Aber der XD3 mit 394PS ging nicht so geil, wie erwartet im Vergleich zum B3 und D3. (der 48V MH besitzt), der B3 allerdings nicht.Mit der Meinung, war ich auch nicht alleine.
oh spannend! Den aktuellen D3s bin ich noch nicht gefahren. Ich hatte den XD4 pre LCI und da war ich mit der Motorleistung sehr zufrieden. Die Zeiten sollen zwar langsamer sein, als von meinem jetzigen D5s, aber insgesamt hat mit der Quadturbo deutlich besser gefallen, als der Triturbo.
Aber spannend, dass der D3s da gefühlt besser geht.
Gruß
Chris
Zitat:
Das kannst ganz einfach mit BimmerCode machen.
Ok, das ist alles hier vorhanden, dh von Euch hat das schonmal jemand gemacht und weiss konkret, dass das Cockpit vom Alpina sich auf BMW Standard und/oder BMW M Sport kodieren lässt?
Zitat:
@ar8484 schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:22:48 Uhr:
Zitat:
Das kannst ganz einfach mit BimmerCode machen.
Ok, das ist alles hier vorhanden, dh von Euch hat das schonmal jemand gemacht und weiss konkret, dass das Cockpit vom Alpina sich auf BMW Standard und/oder BMW M Sport kodieren lässt?
Für den XD4; D5s und B3 kann ich dir das bestätigen. Ich weiß nicht, wie es beim B3 LCI ausschaut. Mit ID8 ist ja doch alles anders geworden. Würde mich aber total wundern, wenn da Bimmercode nicht auch eine Lösung für hat. Die Logik dahinter ist ja gleich.
Beim LCI des 5er's z.B. hat es 3-4 Monate gedauert, bis die M40; M50 Tachodesigns verfügbar waren.
Gruß
Chris