Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Zitat:
@8niXon8 schrieb am 15. August 2022 um 23:00:12 Uhr:
N’Abend,Kurze Frage zu den Winterrädern, es geht nur Alpina Dynamic 19 Zoll D20 mit den Pirelli P Zero und der ALP Kennung. In der Zubehör Liste von Alpina:
https://www.alpina-automobiles.com/.../#2
VA 225/40
HA 255/35Das scheint sich aber um die sommerbereifung zu handeln, habe jetzt mehrmals gelesen das P Zero Winterreifen mit ALP Kennung
VA 255/35
HA 265/35Gefahren werden, leider kann ich im netz nichts offizielles finden. Was fahrt Ihr im Winter?
Irgendwer einen Deal in Aussicht wo es den Dynamic 19“ winterradsatz etwas günstiger gibt?Danke im vorau und Grüße
Hi,
ja, die Winterräder für den G20/21 B3/D3S sind
255/35 R19 96W
265/35 R19 98W
Pirelli mit ALP Kennzeichnung
Das fahre ich im Winter und jetzt die selben Felgen im Sommer.
Schau mal auf Kleinanzeigen, da ist ein 19" Radsatz für 2.850 Euro.
@Shardik: war auch mein erster Gedanke. Offiziell ist am Fahrwerk nichts anders im Vergleich zum Vorgänger. Das Ding mit den nicht herausgenommen Transportsicherungen hilft wohl auch nicht, lediglich die Hoffnung, dass er sich mit der Zeit vielleicht etwas setzt. Das hatte ich bei meinem an der HA - da hat er sich tatsächlich noch etwas gesetzt und steht jetzt (für mich) sehr gut da.
Ansonsten muss vorne etwas nachgeholfen werden😉
Ich habe gestern an der Alpina Tour 2022 in Hannover teilgenommen. 130km geführt von AlpinaInstruktoren voller Fahrspaß bei bestem Wetter.
Alpina war mit folgenden Fahrzeugen am Start, die ich natürlich (fast) alle gefahren bin:
1) B3 Touring
2) D3 Touring
3) B5 Touring
4)D5 Touring
5) XD3
6) XD4
6) XB7
7) B8
Interessant für das Forum hier war der direkte Vergleich zwischen B3 (VFL), D3(VFL) und B4 GC.
Laut Alpinaabgesandtem hat der NFL Motor bzw. der GC Motor nicht nur eine andere Software sondern auch hardwareseitige Änderungen wie ein geändertes Turbinengehäuse.
Das Drehmoment liegt dann etwas früher schon höher... da der GC mehr wiegt als mein Touring war der Unterschied nicht wirklich erfahrbar, ABER der neue Motor ist von der Tonart her etwas "höher" abgestimmt im Innenraum und im Sportmodus spratzelt und sprotzelt es deutlich öfter und hörbarer als beim VFL Motor hinten raus.
Ich fand die Akustik des ESD (der auch modifiziert wurde) sehr gelungen... da ist der VFL im Sportmodus doch manchmal zu zurückhaltend.
Die Felge des B4 GC fand ich gegenüber den Classicfelgen auf unseren B3/D3 nicht unbedingt schicker. Da lässt sich aber sicher drüber streiten, mir gefällt die konkave Optik der Classicfelge des B3 besser.
Mir war der Vergleich zum B5 wichtig, da ich mit dem Gedanken gespielt habe zu "upgraden". Da der B5 teilweise hinter dem B3 gefahren ist gab es ein paar Beschleunigungsvergleichmöglichkeiten... da kam der B5 erst so ab 190 so langsam an den B3 ran.
Ich bin nach dem Tag gestern sehr froh über meinen B3, da deutlich agiler und "frecher". Hätte nur gerne die Sitze vom B5 oder B8 in meinem Auto 🙂 Der B5 ist für Autobahnmarathonläufer aber sicher die bessere Wahl.
Bei den Dieseln war ich nach einigen euphorischen Zeitungsartikeln zwiegespalten. Klang ist wirklich gut gemacht (synthetisch erzeugt aber dennoch schön anzuhören; Dieselbrummfrequenzen werden schön und passend überlagert). Wenn man davor aber B3, B5 und B8 gefahren ist, dann ist die Faszination der Diesel doch recht eingeschränkt. Deutlich sparsamer waren sie aber allesamt.
Danke, noch mehr Bilder wären klasse.
Ähnliche Themen
Vielen Dank Totetz für die Eindrücke und Bilder! Bin am konfigurieren des Nachfolgers des aktuellen 50i G30 VFL(30). Die Erfahrungen zum B4 GC helfen sehr, wie befürchtet scheint er etwas „speckig“ zu sein. Der B3 scheint mit dem aufgefrischten Motor mehr als ebenbürtig zum V8 im zu sein.
Montag werde ich entscheiden. B4, M440i mit AC Schnitzer oder doch wieder bzw nochmal M550i
@550i4ever
setz Dich vorher erst mal in ein Auto mit dem OS8 Betriebssystem und verschaffe Dir einen Überblick. Da helfen Bilder nicht wirklich, dass solltest Du Dir schon in live ansehen. Wenn DU jetzt einen B4/440 konfigurierst ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, ein Modell mit OS 8 zu bekommen. Die Bedienunterschiede zum 50er sind schon nicht ganz ohne.
Hallo zusammen,
ich habe die Tour am Samstag mitgemacht und kann nur sagen ein wirklich schöner Event und es war sehr interessant, alle Autos direkt zu vergleichen. Da der Verkehr am Samstag Vormittag eher gering war, konnten wir auch relativ zügig die Landstrasse mit wirklich schönen Kurven fahren.
Ich kann Totetz nur zustimmen, in Betreff auf den B3 alles richtig gemacht.
Der B5 hat mich leider enttäuscht. Irgendwie konnte der nicht so richtig komfortabel und gefühlt fehlten dem 100 PS. Also sportlich war das auch nicht, das konnten B8 und B3/4 deutlich besser.
Wenn man vorher B4 und B8 gefahren war, dann fehlte da irgendwie etwas.
Beim B4 ist mir auch aufgefallen, dass er deutlich lauter war und auf Sport Plus auch wirklich sehr oft geknallt hat wenn er in den Schubbetrieb gegangen ist.
Da ich meinen B3 selten im Sport Plus Modus bewege, habe ich das erstmal getestet und ja das macht meiner auch sehr ähnlich, aber nicht so laut.
Vom Motor habe ich keinen Unterschied bemerkt zwischen B3 non LCI und B4 LCI.
Der B8 GC war mit Lavalina und Alcantara Himmel sehr schön ausgestattet und hatte einen sehr schönen V8 Sound. Für mich zum niederknien...
War für mich eigentlich das beste Auto, allerdings mag ich das äussere bei dem (er CG nicht generell nicht.
Welches Auto mich am meistens überrascht hat, war der XB7. Mit seinen 23 Zoll Reifen und auf Sportplus stand der -4 CM tiefer da und sah wirklich gut aus. Dazu kam das man nicht erwartet dieses Schiff so zügig durch die Kurven bewegen zu können.
Der komplette Kontrast dann auf Comfort +, in diesem Modus schwebt das Auto über die Strasse und man bemerkt keinen Wellen oder Gullideckel, das war Wahnsinn und das habe ich so noch nie erlebt. Das kann auch keine S-Klasse besser. Ein sehr schönes aber wahnsinnig großes Auto.
Ich bin mit einem Grinsen aus dem Event rausgegangen und habe mir gedacht, der B3 ist für mich das perfekte Auto von diesem Produktportfolio.
Ein wirklich schöner und runder Event...
Zitat:
@manni512 schrieb am 22. August 2022 um 09:35:34 Uhr:
Ich bin mit einem Grinsen aus dem Event rausgegangen und habe mir gedacht, der B3 ist für mich das perfekte Auto von diesem Produktportfolio.Ein wirklich schöner und runder Event...
100%. Ich dachte vorher schon: Na ob ich nicht am Ende einen B5 haben möchte und sparen muss... aber da hatte ich mir auch mehr von erhofft. Wird vermutlich am Gewicht liegen und am gar nicht so großen Drehmomentunterschied zum B3.
Bin froh einen B3 zu haben und zu fahren.
Hey Manni512, am Donnerstag werde ich auch an so einem Event teilnehmen und dann natürlich berichten. Gruß Paul
B3 und B5 sind wirklich schwer miteinander zu vergleichen. Wir hatten jetzt drei B3 aus der F-Baureihe, alles pre-LCI, einen G21 B3 pre LCI und einen B5 G31 pre LCI. Sportlicher ist definitiv der B3 - zweifelsohne. Ich finde allerdings, dass an den Komfort vom B5 der B3 nicht annähernd herankommt. Längstdynamisch kann ich die Erfahrungen ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Der B5 geht auf 200 Km/h schon deutlich besser. Es sind eben auch gute 2 Sek. die der B5 auf 200 Km/h fixer ist. Ab 200 Km/h brauchen wir eh nicht mehr reden. Was der B5 da veranstaltet ist fernab von gut und böse. Genau da liegt auch mein persönliches "Problem" im B3. Richtung 300 Km/h werden die für ihre Leistung einfach untypisch zäh. Zäher als unsere F31 B3 Biturbos und auch zäher als der D5s was ich überhaupt nicht verstehe. Es ist auch unser erster Alpina der seine V-Max aus der Zulassung nicht erreicht. Diversere weitere B3 im Test hatten leider das gleiche Problem. Dennoch mag ich unseren G21 auch nicht mehr hergeben.
Bei Alpina ist im Endeffekt für jeden etwas dabei.
Gruß
Chris
Hallo zusammen, gestern durfte ich alle Alpina Modelle fahren und fand den D3 S Touring für mich am besten. Ich fahre aktuell einen 330d Touring G21 und es ist eine deutliche Steigerung. Auf der geraden deutlich komfortabler und in den Kurzen liegt er noch besser. Vielleicht lagt es am Fahrwerk oder an den 20 Zoll Pirelli P Zero APL. Oder daran, dass ich mit Runflat unterwegs bin.
Natürlich ist es ein deutlich Aufpreis zum aktuellen Auto, aber der Unterschied zum Basis-Auto M340d ist nicht mehr groß. Man darf jetzt träumen. PS: am schnellsten empfang ich die B3 Limousine. Gefühlt eine Rakete, sogar besser als B8 oder B5. Vielleicht liegt es am Fahrzeuggewicht?!
Ich wünsche allen ein schönes und ruhiges Wochenende.
Gruß Paul