Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Hallo Zusammen,
ich bin eigentlich der stille Mitleser. Aber ich habe mir nach dem neuesten Update vom Freundlichen zum Liefertermin meines B3 Touring gedacht das interessiert hier im Forum doch den ein oder anderen.
Bei der Bestellung im September 2021 hieß es noch LT im März 22. Im Dezember 21 die erste Verschiebung auf Mai bis Juni.
Auf meine Nachfrage im April ob es was neues gibt kam die Tage die Info das es Ende des Jahres wird...
Wenigstens soll der LCI ja mehr Leistung bekommen.
Oh man so langsam wird es hart mit dem warten 🙄
Danke für Deine Info! Aber: Es lohnt sich. Ein auch nach fast einem Jahr ein immer noch tolles KFZ.
Was mich mehr und mehr positiv überrascht ist die Außenwirkung: BMW Fahrer lassen einen immer gerne vor und auch weniger automobil-affine Mitmenschen beglückwünschen zur "tollen Farbe" oder "das ist ja ein toller BMW".
Das erleben AMG und RS Fahrer denke ich weniger.
Zitat:
@totetz schrieb am 30. April 2022 um 21:30:36 Uhr:
Danke für Deine Info! Aber: Es lohnt sich. Ein auch nach fast einem Jahr ein immer noch tolles KFZ.
Was mich mehr und mehr positiv überrascht ist die Außenwirkung: BMW Fahrer lassen einen immer gerne vor und auch weniger automobil-affine Mitmenschen beglückwünschen zur "tollen Farbe" oder "das ist ja ein toller BMW".Das erleben AMG und RS Fahrer denke ich weniger.
Danke für deine aufbauenden Worte, meine Vorfreude wird dadurch aber auch nicht kleiner. 😁
Ganz interessant finde ich deine Ausführung über die Reaktionen der Umgebung, das ist wirklich eher untypisch für so ein hochpreisiges KFZ.
Welche Farbe hat den deiner? Meiner kommt in Alpina Grün, ohne das ich die Farbe je live gesehen habe 😁
Zitat:
@Am8rsh schrieb am 30. April 2022 um 19:01:47 Uhr:
...
Wenigstens soll der LCI ja mehr Leistung bekommen.
Oh man so langsam wird es hart mit dem warten 🙄
Gibt es Quellen, wonach der LCI mehr Leistung erhalten soll?
Glückwunsch zur Wahl! Ein gelungenes Fahrzeug, auf welches es sich zu warten lohnt. Und auch wenn diese gefühlt elendig lang ist, ist sie aktuell leider wohl eher die Regel - auch bei nicht-Alpinas.
Und (zunächst) nur ein 1/2 Jahr für einen Alpina wären schon phänomenal gewesen. Somit wird’s nun eher "normal"😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@elloko5 schrieb am 1. Mai 2022 um 09:37:59 Uhr:
Zitat:
@Am8rsh schrieb am 30. April 2022 um 19:01:47 Uhr:
...
Wenigstens soll der LCI ja mehr Leistung bekommen.
Oh man so langsam wird es hart mit dem warten 🙄Gibt es Quellen, wonach der LCI mehr Leistung erhalten soll?
Glückwunsch zur Wahl! Ein gelungenes Fahrzeug, auf welches es sich zu warten lohnt. Und auch wenn diese gefühlt elendig lang ist, ist sie aktuell leider wohl eher die Regel - auch bei nicht-Alpinas.
Und (zunächst) nur ein 1/2 Jahr für einen Alpina wären schon phänomenal gewesen. Somit wird’s nun eher "normal"😉
Dankeschön, mit der Wartezeit wirst du wahrscheinlich leider recht haben. Bezüglich der Leistung habe ich so um den Jahreswechsel auf bimmerpost oder so gelesen das mit dem LCI die Leistung auf 495PS steigen soll. Und vor ein paar Wochen wurde das B4 GC mit eigentlich gleichem Motor (S58) aber 495PS und 730Nm vorgestellt, zufall?? 😎
Habs wieder gefunden 🙂 https://www.bmwblog.com/.../
Besten Dank! Mehr Leistung wäre der Sache sicher nicht abträglich😉 Ein spekulativ größeres Gitter (sofern die Nieren gemeint sind) schon - aber dieses durchaus vorteilhaften Merkmals würde man sich wohl eher nicht berauben.
Das sind ja mal krasse Wartezeiten, da habe ich noch richtig Glück gehabt mit 10 Monaten letztes Jahr.
Freu Dich auf die Farbe, die ist der Hammer (mein persönlicher Geschmack).
Und ja es stimmt, man bekommt regelmässig Reaktionen auf das Auto. Besonders seitdem die 20" Classic Felge montiert ist.
Gerade letzte Woche an der Ampel, ein Fahrradfahrer fährt auf dem Radweg vorbei und zeigt Daumen hoch...
Sowas passiert 1-2 mal im Monat...
wenn ihr jetzt bestellen würdet, wie würde eure Wahl ausfallen? B3 oder D3? denke da auch eher an Zweitwagen statt Alltag
lohnt sich die Bremse für ca 1000€?
Gerade als Zweitwagen immer den B3. Der D3 ist halt ein Diesel und schnell auf der Autobahn. Der B3 kann von allem ein bisschen und teilweise auch ein bisschen mehr, nur sparsam kann er nicht. Ist halt der M3 Motor mit anderen Turbos. Man merkt das der auf Sport ausgelegt ist.
Die gelochte Bremse kann halt Geräusche machen, wurde mir auch so von Alpina während der Probefahrt bestätigt. Sieht natürlich nochmal sportlicher aus mit der gelochten Scheibe.
Ich habe Sie bisher noch nicht vermisst. Selbst bei mehrfachen Bremsungen aus 280-300 Km/H runter auf 130-150 Km/H bisher nie Fading oder ein weiches Pedal bekommen.
Das muss man selber wissen ob es einem das Geld Wert ist.
"...nur sparsam kann er nicht." - das ist natürlich subjektiv, aber mit nunmehr durchschnittlich 10,1l empfinde ich den B3 mitnichten als "unbändigen Schlucker", ganz im Gegenteil bei dieser (durchaus immer mal wieder abgerufenen) Leistung😉
Also ich fahre meinen jetzt im Schnitt mit 13 Liter auf die ersten 11.000 Km seit Dezember 2021.
Unter 10 L komme ich nur mit Familie an Bord und konstant unter 140 Km/H.
Aber ich genieße wirklich jeden Meter mit dem Auto. Dieses Gefühl immer zu können wenn man will ist einfach entspannend. 😉
Anbei noch ein kleiner Schnappschuss, leider etwas dreckig obwohl gerade gewaschen, aber der Kirschbaum neben dem Carport blüht gerade und staubt alles ein...
Hallo alle zusammen,
auch ich lese hier schon eine Weile mit ;-)
Ich habe genau die gleiche Erfahrung wie Am8rsh gemacht, Sep. 21 bestellt, im November kam der Anruf dass es ein LCI in Q3 wird.
Ich hatte ende März das vergnügen einen B3 touring über ein Wochenende probe zu fahren, "leider" ist mir dabei auch aufgefallen, dass in meiner Niederlassung ein B3 touring als Lagerwagen im Geschäft stand.
Nach langem hin und her gab es folgendes Angebot:
- Lagerwagen mit weniger Nachlass und Übernahme erst ende Juni (schließlich hätten sie keine Autos zum zeigen und aktuell keine Nachlässe auf Lagerwagen)
- Beibehaltung der Bestellung mit Nachlass aber vermutlich schlechter Leasing-Konditionen da BMW laut AGBs nur 6 Monate an die ursprünglichen Konditionen gebunden ist....
Ich habe mich für das LCI Fahrzeug entschieden, der release des B4 kurze Zeit später hat meine Entscheidung dann Glücklicherweise bestätigt.
In der Alpina Historie hatten die LCI Fahrzeuge auch immer mehr Leistung (soweit ich das recherchiert habe).
Durch den regen E-Mail verkehr mit meinem Freundlichen und Alpina konnte ich noch einiges mehr erfahren, meine BMW Produktions-Quote ist ende August, Auslieferung nun ende November.
Die Frage kam hier zwar schon, trotzdem noch einmal zu der Hochleistungsbremse, der Vorführwagen hatte sie nicht und ich muss sagen, bei hohen Geschwindigkeiten hatte ich ein vibrierendes Auto/Pedal. Klar ist ein Vorführwagen, den nimmt jeder ran, allerdings hatte der erst knapp 4000km...
Wie ist das mit einer Einfahr-Inspektion? Von den M Fahrzeugen kennen wir ja den Öl und Diff-Öl Wechsel bei Alpina gibt es sowas nicht (oder irre ich mich?) habt Ihr das trotzdem gemacht?
Ich habe keinen Ölwechsel gemacht, allerdings wollte meiner nach 4.000 Km 2 Liter Öl haben. (glaube es waren ca. 4.000 KM)
Hatte dann 1 Liter nachgefüllt und seitdem ist Ruhe.