Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3568 Antworten
Zitat:
@MK4GC BMW sagt, dass es sich um Felgenreinigerdefekte handelt. Das Problem existiert bei BMW seit mittlerweile wohl über 4 Jahren. [...]
Ich verwende allerdings auch Felgenreiniger bei der Handwäsche: TUGA Chemie Alu Felgenreiniger Spezial.Werde mal wechseln:Habe jetzt mal Dr. Wack bestellt.
So war es bei mir auch. Meine Töpfe sahen nach kürzester Zeit auch so aus, auch mit TUGA Spezial.
Meine Motorlager sind getauscht worden, Winterreifen sind montiert, alles erledigt. Am Montag wird zugelassen und dann der kleine endlich nach Hause😁
9 Monate nach Bestellung 🙄 wird es auch Zeit...
Hallo ,
Infio. für alle B3 Fahrer:
Beim Kaltstart kommt ein Quietschgeräusche vom Keilrippenriemen
oder vom Aggregator. Km Stand 4.350km. EZ:Jul.2021.
Überprüfung und Maßnahmen des Werkstatts:
"Wir haben ein Geräusch wahrnehmen können.
Dieses kommt aus dem Bereich des Startergenerators.(1.Bild)
Alle benötigten Ersatzteile habe ich jetzt bestellt.
Für diese Reparatur benötigen wir das Fahrzeug im kalten Zustand
und die Reparaturdauer beträgt 5 Stunden.
Wir werden die Arbeiten dann über die Gewährleistung der BMW AG abwickeln."
VG
Zitat:
@DG250 schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:11:07 Uhr:
Hallo ,
Infio. für alle B3 Fahrer:Beim Kaltstart kommt ein Quietschgeräusche vom Keilrippenriemen
oder vom Aggregator. Km Stand 4.350km. EZ:Jul.2021.
Danke! Habe heute das Geräusch auch beim Kaltstart und in der halben Minute danach vernehmen "dürfen". km Stand 6980km; EZ 06/21...
Ähnliche Themen
CH Preis vom B3 ist gerade um über CHF 6000.- gestiegen. Zusammen mit den schlechten Konditionen wird so für mich der B3 immer uninteressanter… leider
Nun bin ich auch endlich im Besitz meines Tourings. Gestern wurde der kleine zugelassen und abgeholt.
Die ersten 300 Km sind drauf und ich bin einfach nur begeistert. Es ist immer wieder erstaunlich wie ruhig das Auto auf der Autobahn liegt. Meine Probefahrt ist ja nun bereits > 1 Jahr her und ich konnte mich kaum noch erinnern. Der Wagen hat einem Geradeauslauf wie Ihn sonst kein BMW hat. Fährt sich agil wie ein BMW und Komfortabel wie ein MB.
Die perfekte Symbiose...
Die Winterfelge gefällt besser als gedacht am Auto.
Einziger Wehrmutstropfen ist das das Auto nicht mit den bestellten Schaltpaddels ausgeliefert worden ist. Da ist irgendwas schief gelaufen...
Mal gucken was die NL dazu sagt. Grundsätzlich nicht schön, aber auch kein großes Problem.
Laut Online Handbuch, die ersten 2.000 Km nicht über 4.500 U/Min und nicht über 160...
Ist mir gestern schon schwer gefallen...🙂
Zitat:
@manni512 schrieb am 14. Dezember 2021 um 12:07:56 Uhr:
Nun bin ich auch endlich im Besitz meines Tourings. Gestern wurde der kleine zugelassen und abgeholt.
Die ersten 300 Km sind drauf und ich bin einfach nur begeistert. Es ist immer wieder erstaunlich wie ruhig das Auto auf der Autobahn liegt. Meine Probefahrt ist ja nun bereits > 1 Jahr her und ich konnte mich kaum noch erinnern. Der Wagen hat einem Geradeauslauf wie Ihn sonst kein BMW hat. Fährt sich agil wie ein BMW und Komfortabel wie ein MB.
Die perfekte Symbiose...
Die Winterfelge gefällt besser als gedacht am Auto.Einziger Wehrmutstropfen ist das das Auto nicht mit den bestellten Schaltpaddels ausgeliefert worden ist. Da ist irgendwas schief gelaufen...
Mal gucken was die NL dazu sagt. Grundsätzlich nicht schön, aber auch kein großes Problem.Laut Online Handbuch, die ersten 2.000 Km nicht über 4.500 U/Min und nicht über 160...
Ist mir gestern schon schwer gefallen...🙂
Herzlichen Glückwunsch @manni512, viel Spaß und allzeit Gute Fahrt! 🙂
Gerade nochmal nachgeguckt. Bei Bestellung und in der AB sind die Schaltwippen nicht drin. Also mein Fehler und nicht der von Alpina/BMW.
Gratuliere zum schönen Auto! Auch die Felgen wirken auf Deinem Bild nicht so schlimm (wenn man den Preis nicht weiß...). Wünsche stets gute Fahrt!
Hattest du mal einen D5? Wenn ja- kannst du aus der Erinnerung heraus die Laufruhe vergleichen?
Vielen Dank und ja ich hatte mal einen F11 als D5.
Zur Laufruhe kann ich noch relativ wenig sagen, bin gestern einmal Hamburg (240 KM) hin und zurück und das war es dann auch schon. Der Reihen 6 Diesel vom BMW ist ja nun auch wirklich ziemlich laufruhig und hat mich nie gestört. Hatte danach einen V8 als 550i und das ist halt schon der Benchmark.
Den B3 würde ich da in der Mitte einordnen bis jetzt.
Danke für Deine Antwort! Ich hatte damals ebenso den D5 genommen (ich glaube, kurz nach Dir). Von der Größe her wäre mir der 3er lieber gewesen, aber (unabhängig vom Motor) rollte der Vorführer recht laut und unharmonisch ab. Die jetzt aktuellen 3er sollen diesbezüglich deutlich angenehmer geworden sein.
Finde gerade den aktuellen B3 besonders gelungen, aber aufgrund der derzeitigen Lieferzeiten bekomme ich wegen Individualfarbe und Lavalina keinen Bauplatz mehr vor dem Facelift (nachgefragt und so bestätigt). Von daher habe ich viel Zeit gewonnen, weil mir das neue Armaturenbrett einfach nicht gefällt- sollte es tatsächlich so werden wie beim i4.
Mal schauen, wie der kommende M3 Touring diesbezüglich gestaltet wird. Die Niere finde ich (nicht mehr) schlimm- das Armaturenbrett sehe ich aber dauernd vor mir.
Dir wünsche ich eine gute und schnell verlaufende Einfahrzeit und viel Spaß mit Deinem schönen B3!
Unharmonisches Abrollen ? Hatten das die 3er oder ein Alpina Vorführer ?
Beim B3 ist mir das fremd, der rollt Alpina mässig wirklich sehr gut.
Der 3er an sich war auch nicht mein Fall. Nach 200 Metern Probefahrt im 340i wusste ich das das nicht mein Auto ist. Einfach nur hart und steif.
Im B3 ist das Fahrwerk Alpina typisch relativ komfortabel ausgelegt, allerdings deutlich straffer als der D5 F11 damals. Man merkt schon die Fugen auf der Autobahn im normalen Comfort Modus. Auf Comfort + ist das dann auch weg und er wankt sogar minimal nach.
Ist der comfort+ modus denn wirklich nochmal weicher? Ich habe einen D5 und habe speziell darauf geachtet und keinen Unterschied festgestellt. Er fährt nur im 2 Gang an damit es wirklich sänftenartig losgeht beim Start.
Zitat:
@manni512 schrieb am 14. Dezember 2021 um 12:16:08 Uhr:
Gerade nochmal nachgeguckt. Bei Bestellung und in der AB sind die Schaltwippen nicht drin. Also mein Fehler und nicht der von Alpina/BMW.
Lässt sich aber relativ problemlos & sauber nachrüsten - kostet halt nur.
Persönlich möchte ich die Schaltpaddel aber nicht mehr missen 🙂
Viel Spass mit dem neuen > das ist m.M.n. DIE Farbe für den B3 Touring + Dynamikfelge(?)