Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

Mit der Frage, was ein Muss ist, zielst du sicher auf den Wiederverkauf ab.
Ich denke, da wird es kaum Unterschiede geben, da es deutlich mehr B3 Tourings gibt als Limos und dadurch die geringere Nachfrage nach Limos wieder durch das viel kleinere Angebot wettgemacht wird. So war es zumindestens auch beim E9X und F3X.
Ganz weit gedacht: In 30 Jahren wird die Limo deutlich(!) besser zu verkaufen sein als der Touring... vermutlich aber nicht deine anvisierte Haltedauer 😁
Für den Wiederverkauf ist Farbe Rot Kassengift, obgleich ich persönlich für einen Alpina rot passend finde, besonders mit den neu erhältlichen schwarzen Streifen und schwarzen Felgen. Beim E36 Bund E46 B3 war uni-rot auch öfters in der Wahl.
Mit einem modernen Grau und Innen schwarz liegst du beim Wiederverkauf vermutlich am besten, wenn es Dir aber nicht gefällt, wäre mir der bis zum Verkauf zu erwartende Wertverlust aber zu krass, um das in Kauf zu nehmen.

Ob Kombi oder Limo musst du einfach entscheiden. Hier nur ein Gedankenanstoß:Ich habe es primär gemacht,da zwei Kinder mit Pferdehobby und ein Hund mit in der Family sind und da wäre ich mit der Limo ab und zu mal in Bedrängnis gekommen und habe wenig Lust Tage vorher planen zu müssen, ob ich das Auto meiner Frau dann an Tag X fahren muss oder meinen B3 auch fahren kann.

Vielen dank für die ausführlichen Antworten ... Habe noch 2 Kleinigkeiten wo ich euren Rat gerne hätte:

Was meint Ihr zu MINERAL GRAU als Farbe ? Nicht zu langweilig ? Pflegeleichter als Schwarz denke ich oder ...

Mir gefällt die Sentatec / Alcantara Sitzkombi sehr gut. Hab ich schon im 3er gesehen. Denke mir die meisten werden Leder nehmen. Bin aber nicht so ein Leder-Fan. Hat das Sentatec/Alcantara Gestühl genommen ? Passt vor allem die SENTATEC Instrumenten-Tafel dann dazu ? Die Nähte sind da blau oder ?

Gruss Markus

Ich glaube das die Nähte der Instrumententafel bei Sensatec weiß sind, blaue gibt es nur in Verbindung mit Leder

@MTL:

Ja, Mineralgrau ist definitiv pflegeleichter als Schwarz.

Bin auch kein Leder-Fan und habe aufgrund einiger anderer Vorteile gegenüber dem Leder die Alcantara/Sensatec-Bestuhlung genommen ...und top zufrieden, auch wenn auf der Rückbank somit keine Sitzheizung konfigurierbar/möglich war.

Die Ziernähte der Sensatec-Instrumententafel sind unauffällig gräulich-silbrig.

Ähnliche Themen

Hat irgendjemand mal ein Gutachten von den Alpina Felgen oder hat die genaue ET ?
Dann könnte man sich mal so langsam einen überblick verschaffen was denn überhaupt in Frage käme und welche Felgen man eintragen lassen könnte.

@elloko5
Hast du ein Foto von der Alpina-Version der Sitze oder sind die analog zur BMW-Version? Ich habe mich auch gg. Leder entschieden, weil die Alcantara-Version richtug gut aussieht.

Moin @RAAS,

die Sitze sind identisch mit der Serienbestuhlung.

@elloko5
Zufrieden? Finde sie optisch am ansprechendsten von allen Sitzen, die es beim G20 gibt und würde sogar einen Aufpreis zahlen, wenn serienmäßig das billige Vernesca verbaut wäre 🙂

Auch wenn einige Alpina-Fahrer einen Alpina gerade wegen der optionalen Lavalina-Belederung wählen, bin ich mit Alcantara/Sensatec absolut zufrieden. Komme vom 5er mit (erstmals) Leder und bin froh, wieder das Alcantara/Sensatec zu haben. Kein Verrutschen der Taschen/Jacken usw., nicht kalt oder zu heiß, keine Kratzer/Flecken im (teuren) Leder und optisch (für mich) sehr ansprechend. Hatte ich auch bei den Vorgängern (335d und 125d) und war stets zufrieden, da chic, pflegeleicht und angenehm. Zudem aufpreisfrei.

Zitat:

@manni512 schrieb am 2. September 2021 um 14:34:57 Uhr:


Hat irgendjemand mal ein Gutachten von den Alpina Felgen oder hat die genaue ET ?
Dann könnte man sich mal so langsam einen überblick verschaffen was denn überhaupt in Frage käme und welche Felgen man eintragen lassen könnte.

Hast Du schon news?

Da mir die Classic-Felge eh am besten gefällt (in Himalaya und Schwarz), könnte ich mir auch gut vorstellen, nur die Reifen im Zweifel tauschen zu lassen.

Ne leider nicht. Ich habe mich gestern mal ein bisschen im Internet schlau gemacht und es gibt eine DIEWE Presto Platin Felge die dem Alpina Design ähnelt. Die Felge gibt es in 8,5 X 19 mit ET 30/35 und in 9,5 x 19 mit ET 35. Ich weiß nur nicht ob das passen würde, da ich die Einpresstiefe von den Alpina Felgen nicht kenne. Distanzstücke werde ich definitiv nicht fahren. Daher muss das schon einigermassen aussehen.
Irgendjemand eine Idee oder Ahnung welche ET die Alpina 19 Zoll haben ?

Zitat:

@manni512 schrieb am 3. September 2021 um 11:12:01 Uhr:


Ne leider nicht. Ich habe mich gestern mal ein bisschen im Internet schlau gemacht und es gibt eine DIEWE Presto Platin Felge die dem Alpina Design ähnelt. Die Felge gibt es in 8,5 X 19 mit ET 30/35 und in 9,5 x 19 mit ET 35. Ich weiß nur nicht ob das passen würde, da ich die Einpresstiefe von den Alpina Felgen nicht kenne. Distanzstücke werde ich definitiv nicht fahren. Daher muss das schon einigermassen aussehen.
Irgendjemand eine Idee oder Ahnung welche ET die Alpina 19 Zoll haben ?

Dynamic-Rad Vorderachse: 8,5x19 ET28 H2
Dynamic-Rad Hinterachse: 9,5x19 ET38 H2

Super, danke dir.

Zitat:

@elloko5 schrieb am 2. September 2021 um 15:33:28 Uhr:


Auch wenn einige Alpina-Fahrer einen Alpina gerade wegen der optionalen Lavalina-Belederung wählen, bin ich mit Alcantara/Sensatec absolut zufrieden.

Ich finde vom Sitzkomfort einen Stoffsitz auch besser als ein (günstiges Leder). Ich habe mich leider bequatschen lassen das Vernasca zu nehmen... hätte den Aufpreis für Merino in Kauf nehmen sollen. Der Sitzkomfort ist ok, aber sehr viele Flächen sind aus Kunstleder und fassen sich nicht so toll an. Lavalina wäre mir im B3 (Verhältnis zum Fahrzeugpreis) zu teurer, die Lederqualität ist allerdings über fast alles am Markt erhaben.

Hallo Freunde,

ich habe schon meine Einfarphase hinter mir, ca.2.800km.
Da aber ein Problem aufgetreten ist, war mein B3 2 Tage lang in der Werkstatt.

1, Problem: Also gibt es eine längere Verzögerung zwischen dem Moment
wo ich aufs Gas drücke und dem Moment wo das Fahrzeug dann langsam beschleunigt.
Auch mit der Anmeldung/Check-Control,

2, Maßnahmen der Werkstatt:
Das Versorgungsmodul für die Spannungsversorgung des Motorsteuergerät wurde ersetzt.
Des Weiteren wurde das Gegenstück (das Massekabel) geprüft. Dieses war in Ordnung.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen