Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Warum kommt für Dich eigentlich nicht der M340i in Frage? Mir scheint, der ist genau für Leute wie Dich gemacht, die Performance ohne zuviel Protz wollen. Zudem kannst Du Sensatecsitze mit Lederdashboard kombinieren.
Ja, es ist kein richtiger M, aber das ist der B3 auch nicht. Untermotorisiert ist man mit 374 PS eher nicht, oder ist Dir das zu wenig?
Mir scheint das die neue Strategie bei BMW zu sein, die M Performance Modelle als eher dezentere Alltagsfahrzeuge mit ganz gutem Vortrieb zu designen und dann einen M hinzustellen, der den Vogel abschiesst und eher Richtung Supercar funktioniert.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 25. Februar 2020 um 18:42:23 Uhr:
Moin und hallo allen Antwortenden und besten Dank (auch für das Info-Mat.)!Eure Aussagen stimmten mich - neben einem lauten Lacher heute früh im Büro in Bezug auf den "Bison" (herrlich😁) - zuversichtlich. Ernüchterung kam dann nach etlichen Telefonaten mit einigen NL (hielten jew. Rücksprache mit Alpina):
sofern ich die Alcantara-Sitze ordere, ist ein Beziehen des Bretts (Instrumententafel) mit Sensatec oder Leder nicht möglich. Diese Info gab es leider nur sehr bedeckt, ohne nähere oder detailliertere Begründung; dies sei für Alpina äußerst "unüblich".
Somit wäre ich zu Ledersitzen gezwungen, um das Brett zumindest nicht mit dem Standard-Plastik zu belassen, was mE bei einem besonderen Farhrzeug, wie einem Alpina, völlig außer Frage steht!Das andere Große Thema für mich war/sind die Felgen. Es stimmt, dass Alpina eine sehr begrenzte Auswahl an Fremd-Felgen zulässt, nämlich fast keine. Ansonsten müsste ich nur eine Freundin finden, die mir - vornehmlich von November bis einschließlich März - ihren 1er BMW zur Verfügung stellen könnte😉😁
Auch zu diesem Upgrade gezwungen, habe ich nun eine erweiterte Konfiguration als Angebot durchrechnen lassen. Die ersten Angebote spiegeln so ziemlich exakt den Faktor des TE hier wieder.Da der kommende M3(C) durch seine progressiv-protzige Nieren-Form "verunstaltet" wird und mir nicht nur nicht gefällt, sondern auch meinen Job erheblich beeinflussen würde, ist der B3 eine ernstahfte Alternative.
Eine weitere ist die Giulia Q und (etwas abgeschlagen) der C 63s AMG. Mit der Giulia hatte ich eine Probefahrt und muss sagen ...,dass ich bisher dachte, ich könnte Auto fahren - die Giulia hat mir aufgezeigt, dass die Grenzen des physikalisch Möglichen (unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten möglich und ein Sahne Fahrwerk/Abstimmung) nochmal neu ausgelotet werden können🙂 das war Autofahren wie man sich "Autofahren" vorstellt mit grandioser Längs- und Querdynamik, wobei ich Letzteres nicht vollends getestet habe! Das Ding ist ein Biest und möchte mit allen Sinnen gefahren werden. Negativ war das Infotainment sowie die bisherigen Assistenten. Dies soll sich mit dem LCI ab April ändern; ich bin gespannt. Ebenso sollen die Leasingkonditionen nicht berauschend sein.
Der C 63s AMG wird im April gefahren, weckt bisher allerdings nicht die Emotionen wie die anderen Kandidaten (M3/Alpina) und Kandidatinnen (Giulia), soll allerdings die besten Leasingkonditionen haben. Der wird wie "warme Semmeln" auf den Markt geworfen, was ihm jedoch den Status des "Exklusiven" beraubt.
Hast du mal im Alpina-Archiv geschaut? Da ist so ziemlich alles vertreten von Voll-Alcantara-Gestühl über Alcantara in der Sitzmittelbahn und Lavalina bei den Seitenwangen und dem Rest, jeweils mit beledertem Armaturenbrett oder ohne. Dass die Serien-Stoff-/Alcantarasitze nicht damit zu kombinieren sind, ist mir neu. Wieder was gelernt.
Ich nehme den 1er ja auch nur, wenn es nicht anders geht. Solange es nicht friert oder offensichtlich glatt ist, schneit etc., würde ich immer mit Sommerreifen weiterfahren, auch bei drei Grad. Wenn es auch nur den Anschein hat, dass es nicht geht, kommt der 1er unter den Hintern. In diesem Jahr hätte ich exakt an einem Tag nicht mit meinem Auto fahren können, hätte ich keine Winterreifen (habe ich ja beim F36 noch). Und für solche Winter wie aktuell zahle ich erstmal keine 6k für Winterreifen inkl. Felgen. Da lasse ich den Alpina lieber stehen, wenn es nicht geht. 🙂
Der M3 wäre bei mir keine Alternative gewesen, da er so oder so zu spät kommt. Ich brauchte meinen Nachfolger, wie geschrieben, im September. Wenn ich mir das Design aber so anschaue, weine ich ihm keine Träne nach. Für mich ist das Ding potthässlich. Alternativen bei mir wären (in der Reihenfolge) der M550i, M5 oder M850i gewesen. Und wenn gar nichts mehr gegangen wäre, wäre es vielleicht der M340i geworden. Da hätte ich aber sehr viele Kompromisse eingehen müssen (ASD, keine 20", hässliche Nieren). Ich weiß, kann man alles leicht ändern, aber zum Glück gab es ja noch eine Alternative, bei der alles gepasst hat. Ich will damit keinem zu Nahe treten, ist alles eine Frage des Geschmacks. Andere finden Alpina hässlich, überflüssig, altbacken etc. ... kann ich mit leben.
Sind deine Leasing-Angebote einfach so in meinem Bereich gekommen oder musstest du nachhaken? Mir wurde es vom 🙂 bekanntlich so verkauft, dass der LF 1,2 das ist, was geht.
Moin @Anaxarch!
Gemäß der Alpina-Seiten hinsichtlich der umfangreichen und extravaganten Leder-Sonderwünsche ist es in der Tat schwer nachvollziehbar, dass man zu den Alcantara-Sitzen kein beledertes, oder zumindest mit Sensatec bezogenes, Brett ordern kann; zumal bei BMW ohne Weiteres möglich. Nach der bitteren Derby-Niederlage am Samstag eine weitere schlechte Nachricht zum Wochenende😠
Hatte kurz überlegt, selbst auch noch mal direkt in Buchloe nachzufragen, vertraue den Aussagen der kontaktierten Händler jedoch vollends - diese wirkten bisher überzeugend kompetent und waren durchweg engagiert und zuverlässig sowie schnell in der Kommunikation und Rückmeldung. Darüber hinaus bemerkenswert freundlich - die Gespräche haben sogar richtig Spaß gemacht und eine Vor-Freude auf weitere, vertiefende Detail- und "Feintuning"-Verhandlungen🙂 ausgelöst.
Neben dem exzessiven Konfigurator-Surfen sind die Gespräche und Verhandlungen mit solchen "Partnern" doch das Salz in der Auto-Fahrer-Seele, mit dem garnierenden Höhenpunkt des Besitzes eines selbst zusammengestellten Traumwagens und hoffentlich drei wunderschönen, gemeinsamen Jahren🙂
Deine Alternativen waren (außer dem 850i) zunächst auch meine. Der 550i war damals leider nicht erhältlich, sodass es aktuell der 550d G31 geworden ist. Ein erhabenes Fahrzeug. Für mich in etlichen Belangen fast schon "zu gut". Ich komme vom 3er (F31) und vermisse das reine "Fahrgefühl". Zudem sind mir die Ausmaße des 5ers zu groß. Auch wenn wir hier in Ostfriesland kaum bis keine Großstadtproblemchen im Straßenverkehr haben, so gibt es Momente und Situationen, in welchen der Wagen gerne etwas kürzer sein könnte. Zum Pendeln oder Reisen jedoch ein klarer Vorteil. Denke aber, dass der Alpina im Comfort+ ebenfalls sehr angenehm ist.
Der M5 reizt mich von der Maschine her, ist mit seinen Ausmaßen leider auch raus, auch wenn das Fahrgefühl wohl wieder ein anderes wäre.
Was den M3 angeht, absolut d´accord - ein Angriff auf die Sinne! Mal schauen, was passiert, wenn der asiatische Primärmarkt (in Kürze) Einbricht!? Aber es scheint ja auch ansonsten einige Verfechter dieser "Design-Linie" zu geben.. nun gut. Näheres ist eh noch nicht bekannt und doch rein spekulativ.
Die bisherigen Leasing-Konditionen sind bisher das erste Angebot von einem Händler (NL bei Interesse gerne über PN), bezogen auf zwei Konfis mit einem LF von jeweils 1,19. Ich warte noch auf zwei weitere Angebote und bin gespannt, was da insgesamt noch geht - es wird natürlich "nachgehakt"😉
Beste Grüße von der Waterkant und weiterhin flockenfreie Tage😉
Moin in die Republik!
Eine Frage an die (bisherigen) Alpina-Fahrer:
habt bzw. konntet ihr euren Alpina über einen "normalen" (evtl. bisherigen) Versicherungsanbieter versichern oder geht das lediglich über die von Alpina empfohlenen Unternehmen? Bzw. geht das zu den selben (günstigeren) Konditionen u.v.a. mit den selben Umfängen und Sicherheiten im Schadenfall? D.h., wird der Alpina bei einem "normalen" Versicherungsnehmen als "Alpina" geführt oder als "BMW"?
Danke für etwaige Antworten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@elloko5 schrieb am 1. Mai 2020 um 21:34:46 Uhr:
Moin in die Republik!Eine Frage an die (bisherigen) Alpina-Fahrer:
habt bzw. konntet ihr euren Alpina über einen "normalen" (evtl. bisherigen) Versicherungsanbieter versichern oder geht das lediglich über die von Alpina empfohlenen Unternehmen? Bzw. geht das zu den selben (günstigeren) Konditionen u.v.a. mit den selben Umfängen und Sicherheiten im Schadenfall? D.h., wird der Alpina bei einem "normalen" Versicherungsnehmen als "Alpina" geführt oder als "BMW"?
Danke für etwaige Antworten!
Moin,
mein letzter Stand von meinem Versicherungsmakler ist, dass wir den B3 schon irgendwo unterbekommen. Weiter kann ich dir leider noch nicht helfen.
Der ALPINA wird als „nicht normaler“ BMW geführt. Es gibt aber kaum bis gar nicht die Möglichkeit, das vorher online bei den Versicherern abzufragen, dort wird die VIN (die neue ALPINA-spezifische) nicht erkannt - Kleinserienhersteller halt … :-)
Ich hatte meinen ALPINA bei einem Versicherer, den ich absolut weiterempfehlen kann. Preis und Service waren top! Bei Interesse einfach kurz eine PM …
Danke @Anaxarch! Hört sich doch erstmal gut an. Werde nochmal mit dem aktuellen Versicherer sprechen. Das erste Angebot liegt knapp 50% über dem der Empfohlenen. Es gab aber auch (noch) Probleme, den noch nicht auf dem Markt befindlichen Wagen genau zuzuordnen. Hoffe, es lag daran.
Habe zudem mit den von Alpina empfohlenen Unternehmen gesprochen und diese erklärten mir (unisono) den Unterschied zu den gängigen Versicherern hauptsächlich bzgl. der Beiträge/Kosten, v.a. aber auch hinsichtlich der Leistungen im Schadenfall. Dabei würden "normale" Versicherer nicht die erforderlichen Reparaturarbeiten für einen "Alpina" abdecken (können), sondern lediglich für einen "BMW" - durch die Modifikationen würde ein Alpina allerdings andere Anforderungen und somit auch Kosten verursachen. Wichtig ist, dass das Fahrzeug als "Alpina" in der Police geführt ist.
Sollte dir dein Versicherer des Vertrauens diesbezüglich etwas Konkretes und Verbindliches sagen können, kannst du ja eventuell berichten.
Zitat:
@daniel337 schrieb am 1. Mai 2020 um 22:02:31 Uhr:
Der ALPINA wird als „nicht normaler“ BMW geführt. Es gibt aber kaum bis gar nicht die Möglichkeit, das vorher online bei den Versicherern abzufragen, dort wird die VIN (die neue ALPINA-spezifische) nicht erkannt - Kleinserienhersteller halt … :-)Ich hatte meinen ALPINA bei einem Versicherer, den ich absolut weiterempfehlen kann. Preis und Service waren top! Bei Interesse einfach kurz eine PM …
Danke! Das stimmt, die Abfrage gestaltete sich bisher recht schwierig.
Würde mich freuen wenn du mir die Daten deines bisherigen Versicherers per PN zukommen lassen könntest! Ein Vergleich wäre sehr interessant ...und womöglich überzeugend.
P.s.: du hattest dich auch zum C63s geäußert. Der ist (nach dem wohl mit den Riesennieren verunstalteten M3C) leider - trotz sehr guter Leasingkonditionen - raus. Womöglich "nur" 4-Zylinder beim neuen Modell, eine Anfahrschwäche beim aktuellen (wohl wg. des Heckantriebs; siehe entsprechendes Forum bei MT) ...und nicht zuletzt wegen der desaströsen Erfahrungen bei diversen Niederlassungen. Anscheinend möchten die nicht mit unbändigem Willen Umsatz generieren.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 1. Mai 2020 um 22:05:33 Uhr:
Danke @Anaxarch! Hört sich doch erstmal gut an. Werde nochmal mit dem aktuellen Versicherer sprechen. Das erste Angebot liegt knapp 50% über dem der Empfohlenen. Es gab aber auch (noch) Probleme, den noch nicht auf dem Markt befindlichen Wagen genau zuzuordnen. Hoffe, es lag daran.Habe zudem mit den von Alpina empfohlenen Unternehmen gesprochen und diese erklärten mir (unisono) den Unterschied zu den gängigen Versicherern hauptsächlich bzgl. der Beiträge/Kosten, v.a. aber auch hinsichtlich der Leistungen im Schadenfall. Dabei würden "normale" Versicherer nicht die erforderlichen Reparaturarbeiten für einen "Alpina" abdecken (können), sondern lediglich für einen "BMW" - durch die Modifikationen würde ein Alpina allerdings andere Anforderungen und somit auch Kosten verursachen. Wichtig ist, dass das Fahrzeug als "Alpina" in der Police geführt ist.
Sollte dir dein Versicherer des Vertrauens diesbezüglich etwas Konkretes und Verbindliches sagen können, kannst du ja eventuell berichten.
Hey, das klingt ja bei dir schon sehr konkret. Bin auf eventuelle Fotos gespannt. Ich hoffe, ich bekomme meinen auch zeitgerecht... aber bis Ende September ist ja noch Zeit.
Wäre auch daran interessiert... dann kann ich das an meinen Makler weiterleiten. Danke schon mal. 🙂
Es ist tatsächlich schon sehr konkret. Nach etlichen Angeboten der verschiedenen Optionen (M3C, AR Giulia Q, Alpina B3 uns C63s) steht für die Giulia der beste LF bei stolzen, unsubventionierten und nicht gerade marktfreundlichen 1,26 und für den Alpina B3 bei nunmehr schlanken 1,12 - beide nach Wunsch konfiguriert und etwa 7k € auseinander. Die anderen beiden sind aus o.g. Gründen (leider) raus.
Der M3C ist zwar der primäre Wunsch gewesen, wirkt jedoch mit der kommenden/drohenden Riesenniere und den mittigeren Doppel-Endrohren insgesamt eher "prollig-aggressiv". Der Alpina hingegen vereint eine progressive wie allerdings eben auch gediegen-elegante Erscheinung. Dabei sind die Doppel-Endrohre weiter außen, oval flacher liegend und exzellent in die modifizierte Heckschürze intergriert. Zudem spricht der weitere Fahrmodus "Comfort+" für den Alpina.
Große Probleme habe ich jedoch bei der Wahl der Farbe. Diese ändert sich fast täglich. Aufgrund der Nierenform (tue mich mit dem diesbezüglich neuen BMW-Design sehr schwer) wird es wohl ein Schwarz (oder Mineralgrau) - dabei fällt die Niere (ebf. in schwarz) nicht übermäßig auf. Dazu die Classic-Felgen in Himalaya-Grau.
Positiv finde ich, dass sich die Frontschürze neuerdings am M-Modell des BMW orientiert und zudem mit der Spoilerlippe adäquat modifiziert wird. Den Schriftzug hätte ich nicht gebraucht; in schwarz passt er sich aber gut an und fällt nicht zu sehr auf. Deko-Streifen und Schriftzüge sind abgewählt.
Bilder im Vorfeld sind natürlich schwer zu bekommen. Der Konfigurator bietet leider auch keine seriöse Alternative, da bei Weitem nicht so aussagekräftig wie bei anderen Herstellern. Selbst bei diesen wirken die Bilder oftmals nicht wie in live.
Glückwunsch, das ist wirklich günstig. Da "sparst" du ja nochmal ungefähr einen Tausender im Jahr gegenüber meinem Angebot. 🙂
Bei der Farbwahl stand ich vor denselben Fragen wie du und habe mich am Ende eben für genau dasselbe Setup (schwarz, schwarze Nieren, schwarzer Alpinaschriftzug im Frontspoiler und Felgen in Himalaya-Grau) entschieden und abweichend zu dir nur noch das Deko-Set in Silber dazubestellt. Wenn es bei dir ein schwarzer Alpina wird, haben wir das schwarze G20/G21-Duo in Ostfriesland. 😁
Mit "Bilder" meinte ich ja, wenn der Wagen da ist... wann kommt er denn?
Zitat:
...Wenn es bei dir ein schwarzer Alpina wird, haben wir das schwarze G20/G21-Duo in Ostfriesland. 😁...
Das wird ein Highlight😉 können nächste Woche Sticker und Aufkleber in Auftrag geben; müssen nur noch einen gescheiten Namen auskegeln (z.B. ACO - AlpinaClubOstfriesland o.ä.).
Bin fast genau ein 1/2 Jahr nach dir dran und gespannt, wie es bei dir läuft. Dann natürlich auf deine ersten Bilder und Eindrücke. Sieht dann tatsächlich fast identisch aus. Und beide mit überschaubarem Mut zur Farbe😉 ...so dunkel gehalten (zzgl. der dunklen Verglasung) wirkt der B3 gem. einiger Bilder hier zum G2x ziemlich "böse".
Die Ersparnis zu den ersten Angeboten macht insgesamt etwa einen Satz Winterreifen inkl. Felgen aus, wobei dies das nächste interessante Thema wird - Alpina gibt wenig bis garnichts anderes frei. Es läuft womöglich darauf hinaus, dass die Classic-Felgen für den Winter entsprechend neu bereift werden ...finde selbst über alle gängigen Vermittlungsportale partout keine neue/ergänzende Freundin mit einem 1er BMW für die Zeit von Oktober bis Ostern😁
Zitat:
@elloko5 schrieb am 2. Mai 2020 um 17:11:23 Uhr:
Zitat:
...Wenn es bei dir ein schwarzer Alpina wird, haben wir das schwarze G20/G21-Duo in Ostfriesland. 😁...
Das wird ein Highlight😉 können nächste Woche Sticker und Aufkleber in Auftrag geben; müssen nur noch einen gescheiten Namen auskegeln (z.B. ACO - AlpinaClubOstfriesland o.ä.).
Bin fast genau ein 1/2 Jahr nach dir dran und gespannt, wie es bei dir läuft. Dann natürlich auf deine ersten Bilder und Eindrücke. Sieht dann tatsächlich fast identisch aus. Und beide mit überschaubarem Mut zur Farbe😉 ...so dunkel gehalten (zzgl. der dunklen Verglasung) wirkt der B3 gem. einiger Bilder hier zum G2x ziemlich "böse".
Die Ersparnis zu den ersten Angeboten macht insgesamt etwa einen Satz Winterreifen inkl. Felgen aus, wobei dies das nächste interessante Thema wird - Alpina gibt wenig bis garnichts anderes frei. Es läuft womöglich darauf hinaus, dass die Classic-Felgen für den Winter entsprechend neu bereift werden ...finde selbst über alle gängigen Vermittlungsportale partout keine neue/ergänzende Freundin mit einem 1er BMW für die Zeit von Oktober bis Ostern😁
Dann machen wir jeden Sommer unsere eigenen Sternfahrten quer durch die Felder. ACO klingt doch vernünftig. 😁
Dunkle Verglasung habe ich natürlich auch. Ich wollte mal wieder einen in Schwarz, da sieht der B3 G21 tatsächlich richtig böse aus. Der G20 aber auch, der wird bestimmt auch richtig schick. Anbei noch ein Bild von meinen Winterreifen. Hast ja noch ein wenig Zeit, vielleicht findest du ja noch was Passendes. 😁
Aber Spaß beiseite. Ich würde wahrscheinlich immer nur die Reifen auf den 20" wechseln. Machen wahrscheinlich ziemlich viele so.
Welch Fauxpas meinerseits! Sollte natürlich gebietstreu ausboßeln und nicht auskegeln heißen😉
Club-Name ist somit safe! Übe schon mal alleine den Autokorso und überleg mir eine feine Rundreise auf/in unserer wunderschönen Halbinsel🙂
Die Option mit "einfach" neuen Winter-Schluffen auf die Classic-Felgen ziehen war bisher garnicht richtig auf dem Radar; scheint letztendlich aber aus Mangel an Alternativen vernünftig und (fast) unumgänglich.
Nach dem Blick in die aktuelle Preisliste zog es mir selbst fast die Schlappen aus - da sind die 19“ Dynamic als Winterkomplettsatz für (ich glaube) knapp über 3 1/2k gelistet! Ne, bei aller Liebe.
Auch wenn die auf dem 1er chic sind, sitze ich nach dem Leasing wieder auf dem Winterkorsett. Jetzt beim 5er sind es dann die 664er Jet-Black. Die gab‘s auch nicht für 'n Sack Muscheln.
Hatte anfangs zumindest einige Gedanken, ob der Wagen letztendlich nicht zu dunkel wird. Aber nach einigen Bildern hier im Forum (danke dafür!) bin ich überzeugt. Auch wenn sich die Niere des M340 nicht gänzlich vergleichen lässt.
Hab im Autohaus an einem B4 schon mal ein recht aussagekräftiges Beispiel gesehen. Das sind zwar nicht die Himmalaya-Grau Felgen, aber zumindest kommt der Gesamt-Eindruck und leichte Kontrast zwischen Lackierung und Felgen aber etwas rüber. Der Schriftzug in der Frontschürze fällt kaum auf.
Sorry für die schlechte Bildqualität! Bin alles andere als Handy-affin - meins kam ungefähr zeitgleich mit dem ausgelieferten 318is E30😉
Bin sehr gespannt auf deine Bilder!
Das gleiche Problem mit den abgelegten Winterkomplettradsätzen habe ich auch immer. Kommenden Winter muss ich einen in 18" vom F30/36 sowie vom F20 in 16" loswerden. Auf dem F40 sind übrigens nicht die Winter-, sondern die Sommerreifen in 19" drauf... für den Winter muss ich noch was besorgen, aufgrund der begrenzten Lagerkapazitäten ist das noch nicht erfolgt. Was soll ich jetzt mit drei Radsätzen Winterkompletträder? Ich hatte das Bild nur so genannt, weil das ganze Fahrzeug ja meine Winterreifen für den B3 ersetzt. Der F40 ist somit, bildlich gesprochen, mein Radsatz für den Winter. 🙂
Mach das. Vielleicht finden wir ja noch Mitstreiter für eine eigene "ACO Driving-Experience-Tour". Sowas gibt es ja sonst nur in Süddeutschland oder Luxemburg von Alpina (BMW Reisacher). BMW M bietet das ja auch im Norden an.
Den Gedanken, dass er zu dunkel werden könnte, hatte ich tatsächlich auch und wirke diesem Umstand mit dem Deko-Set entgegen, das m.E. perfekt mit den Felgen in Himalayagrau harmoniert. Gleichermaßen wollte ich es außen nicht zu wild treiben, um dem Innenraum nicht die Show zu stehlen.
Bin auch schon sehr gespannt, habe erst einmal in einem Alpina drin gesessen und in einem G21 noch gar nicht. Am meisten bin ich darauf gespannt, ob der Wagen überhaupt rechtzeitig fertig wird. 😉