Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Zitat:
Wenn ich mir das Leder bei einem Alpina B3 vom Mund absparen muss (was weder tragisch noch ein Beinbruch ist) ist es der falsche Wagen.
...oder der falsche Job bzw. nicht die richtigen Schwiegereltern.
Nichts anderes habe ich versucht auszudrücken. 🙂
Statt Alpina kann man auch das entsprechende M Performance Modell bestellen (was auch ohne Frage toll ist) und bekommt einen nackten Polo obendrauf. Ich zahle über 50€ im Monat allein dafür mehr, dass mein Schwarz etwas anders schimmert, wenn die Sonne scheint, als es das mit Saphirschwarz tun würde.
Das ist das, worauf ley hinauswollte, wenn ich es richtig verstanden habe. Dass man einem, der einen Alpina ordert, mehr zutraut als die Serienpolster. Blättert man durch das Alpina Archiv, haben aber gefühlt 95% eben jenes bestellt. Womit wir wieder bei den vermeintlichen Gründen wären.
Lavalina kann oder möchte sich nicht jeder leisten, man erkennt den Mehrwert nicht oder setzt andere Prioritäten. Die meisten sind auch mit den Serienpolstern zufrieden. Vielleicht haben aber auch viele mit Lavalina ihr Fahrzeug nicht im Archiv verewigt?
Zurück zum Thema. Ich habe mich mal mit „Cognac gewolkt“ auseinandergesetzt. Es soll so wirken, als sei es antik, so mit optischer Patina und Haptik und so. Passt dann aufgrund des „Opas feine Ledergarnitur- und dicke Sessel-Gefühls“ wohl eher in einen B7... 😁
Dann wäre der Lavalinakunde eher an inneren Werten statt an Archivprotzerei interessiert... Das könnte so sogar stimmen...
Wie auch immer, es ist sehr schade dass Alpina nicht mehr aus dem Thema macht. Da fällt jedem mittelmässig begabten Marketingfuzzi deutlich mehr ein als ein Foto einer Farbe im Prospekt.
Zitat:
@ley schrieb am 17. Februar 2020 um 19:56:22 Uhr:
Dann wäre der Lavalinakunde eher an inneren Werten statt an Archivprotzerei interessiert... Das könnte so sogar stimmen...Wie auch immer, es ist sehr schade dass Alpina nicht mehr aus dem Thema macht. Da fällt jedem mittelmässig begabten Marketingfuzzi deutlich mehr ein als ein Foto einer Farbe im Prospekt.
Auch da ist es wahrscheinlich so, dass man auch mit diesem Konzept genug zu tun hat in der eigenen Sattlerei. Aggressiveres Marketing könnte dazu führen, dass man tatsächlich mehr Aufträge bekommt. Dann muss man wieder mehr einstellen, sich vergrößern... Man bekommt auch mehr Anfragen von Kunden, die am Ende doch nicht bestellen etc. Ich kann mir vorstellen, dass man das in Buchloe gar nicht so gerne möchte. Wer sich wirklich für Lavalina interessiert, wird einen Weg finden, es zu bekommen.
Ich habe jetzt z.B. keines bestellt, weil ich bis zuletzt nicht wissen konnte, ob ich zum Wunschtermin einen B3 bekomme. Da war das Auto schon auskonfiguriert auch für den Fall, dass es ein G21 M340i wird. Beim nächsten B3 fahre ich eventuell wirklich mal nach Buchloe und lasse mich ausführlich beraten. 🙂
Ähnliche Themen
@Anaxarch: soweit korrekt gelesen, hast du das Jerezschwarz auf deinem avisiertem B3 geordert. Darf ich fragen, was diese (Individual-)Farbe an Aufpreis kostet? Hast mich - ehrlich gesagt - auf eine neue/weitere Idee gebracht😉
Zitat:
@elloko5 schrieb am 24. Februar 2020 um 19:37:24 Uhr:
@Anaxarch: soweit korrekt gelesen, hast du das Jerezschwarz auf deinem avisiertem B3 geordert. Darf ich fragen, was diese (Individual-)Farbe an Aufpreis kostet? Hast mich - ehrlich gesagt - auf eine neue/weitere Idee gebracht😉
Moin. Als Individual Manufakturlack stehen 5k auf der Rechnung. 🙂
Moin Nachbar,
danke für die rasche Antwort! Liegst dann mit dem Lavalina und der Lackierung irgendwo bei 110k-115k? Oder sogar mehr?
Habe mir den B3 als Limo konfiguriert und komme mit diversen Optionen auf etwa 95k bis knapp 105k. Dazu dann der Individuallack in Donington Grey. Wäre mir bei dieser Farbe nur nicht schlüssig, ob die Niere dann in schwarz oder Chrom besser ausschaut!?
Habe jedoch zwei generelle "Probleme":
1. Die traditionellen Felgen (20-Speichen) sagen mir garnicht zu. Deswegen habe ich nunmehr die nicht aufpreispflichtigen 19’’ auf dem Zettel und würde diese dann durch andere 19’’ ersetzen. Befürchte allerdings, dass dies nicht ohne Einzelabnahme (wenn technisch überhaupt möglich) funktioniert. Aber das Problem hätte man letztendlich mit Winterreifen/-Felgen ebenfalls. Hast du da schon eine Option?
2. Anders als beim jetzigen 5er halte ich Ledersitze in der Liga des 3ers (für mich!) nicht für zwingend notwendig und wäre durchaus mit den Alcantara-Sensatec-Sitzen zufrieden. Empfinde diese als ansehnlich, "gemütlich“ und guten Halt bietend. Leider kann man die Instrumententafel in diesem Fall dann nicht zumindest mit Sensatec beziehen lassen, sondern wird zu Ledersitzen gezwungen. Schade, denn den normalen 3er (auch M340) kann man so (Alcantara-Sitze + Sensatec Instrumtentafel) flexibel konfigurieren. Eine "nackte" Instrumtentafel ist keine Option.
Ansonsten würde ich die Deko-Leisten sowie die Modellbezeichnung entfallen lassen. Understatement, soweit es mit vier Endrohren überhaupt geht😉
Positiv ist mir der vierte Fahrmodus (Comfort+) in der Ausstattungsliste aufgefallen - dies wäre beim täglichen Pendelweg (26Km) sehr zuträglich.
Die Hochleistungsbremsen brauche ich nicht. Fahre auf keinen "Ring" und habe keine Lust auf quietschende Bremsen.
Habe jetzt diverse Anfragen über Vertragspartner gestartet und bin gespannt auf die Leasing- und/oder Kaufkonditionen.
P.s.: oh ja, das "Dilemma" mit dem Konfigurator, respektive den diversen Ergebnissen kann ziemlich "verwirren"🙂 habe mittlerweile min. 3 Grund-Gedanken mit verschiedensten Kombinationen (Farbe - Sitze - Felgen) im Sinn ...und täglich einen neuen Favoriten.
Generell ist der Konfigurator allerdings nicht sonderlich aussagekräftig. Aber was z.B. die Darstellung von Farben angeht, ist dies wohl kaum einer.
Wäre mein Wunsch, aber laut Konfi nicht möglich. Nicht mal "nur" mit Sensatec auf dem Brett. Werde ich aber mal erfragen.
Normalerweise solltest Du das bei der Besprechung zum Fahrzeug realisieren können. Du kannst bei denen auch jede x-beliebige Leder-Stoff-Kombi anfertigen lassen. Ist nur eine Preis Frage, möglich ist es auf jeden Fall.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 24. Februar 2020 um 22:09:44 Uhr:
Wäre mein Wunsch, aber laut Konfi nicht möglich. Nicht mal "nur" mit Sensatec auf dem Brett. Werde ich aber mal erfragen.
Laut Preisliste ist Sensatec auf dem Brett schon möglich. Allerdings dann vermutlich nur mit den grauen „Kontrastnähten“.
Ich habe mal in der NL München wegen einer Probefahrt angefragt.
Antwort: Ab ca. August in Buchloe möglich.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 24. Februar 2020 um 21:08:17 Uhr:
Moin Nachbar,danke für die rasche Antwort! Liegst dann mit dem Lavalina und der Lackierung irgendwo bei 110k-115k? Oder sogar mehr?
Habe mir den B3 als Limo konfiguriert und komme mit diversen Optionen auf etwa 95k bis knapp 105k. Dazu dann der Individuallack in Donington Grey. Wäre mir bei dieser Farbe nur nicht schlüssig, ob die Niere dann in schwarz oder Chrom besser ausschaut!?Habe jedoch zwei generelle "Probleme":
1. Die traditionellen Felgen (20-Speichen) sagen mir garnicht zu. Deswegen habe ich nunmehr die nicht aufpreispflichtigen 19’’ auf dem Zettel und würde diese dann durch andere 19’’ ersetzen. Befürchte allerdings, dass dies nicht ohne Einzelabnahme (wenn technisch überhaupt möglich) funktioniert. Aber das Problem hätte man letztendlich mit Winterreifen/-Felgen ebenfalls. Hast du da schon eine Option?
2. Anders als beim jetzigen 5er halte ich Ledersitze in der Liga des 3ers (für mich!) nicht für zwingend notwendig und wäre durchaus mit den Alcantara-Sensatec-Sitzen zufrieden. Empfinde diese als ansehnlich, "gemütlich“ und guten Halt bietend. Leider kann man die Instrumententafel in diesem Fall dann nicht zumindest mit Sensatec beziehen lassen, sondern wird zu Ledersitzen gezwungen. Schade, denn den normalen 3er (auch M340) kann man so (Alcantara-Sitze + Sensatec Instrumtentafel) flexibel konfigurieren. Eine "nackte" Instrumtentafel ist keine Option.
Ansonsten würde ich die Deko-Leisten sowie die Modellbezeichnung entfallen lassen. Understatement, soweit es mit vier Endrohren überhaupt geht😉
Positiv ist mir der vierte Fahrmodus (Comfort+) in der Ausstattungsliste aufgefallen - dies wäre beim täglichen Pendelweg (26Km) sehr zuträglich.Die Hochleistungsbremsen brauche ich nicht. Fahre auf keinen "Ring" und habe keine Lust auf quietschende Bremsen.
Habe jetzt diverse Anfragen über Vertragspartner gestartet und bin gespannt auf die Leasing- und/oder Kaufkonditionen.
P.s.: oh ja, das "Dilemma" mit dem Konfigurator, respektive den diversen Ergebnissen kann ziemlich "verwirren"🙂 habe mittlerweile min. 3 Grund-Gedanken mit verschiedensten Kombinationen (Farbe - Sitze - Felgen) im Sinn ...und täglich einen neuen Favoriten.
Generell ist der Konfigurator allerdings nicht sonderlich aussagekräftig. Aber was z.B. die Darstellung von Farben angeht, ist dies wohl kaum einer.
Hey, dann gäbe es ja direkt zwei neue Alpinas im nicht gerade von Alpinas gesegneten Ostfriesland. 🙂
Zum Donington Grau (DG) sieht die schwarze Niere auch sehr gut aus. Hast du Alivitgrau mal in Betracht gezogen? Ist das alte Champagnerquarz... sieht also ohne Sonne fast identisch wie DG aus, aber in der Sonne ist Alvitgrau eine Wucht. Preislich dürfte es keine großen Unterschiede geben (s. Anhang).
Die 20" Felgen in Himalayagrau sind top, ich würde nichts anderes haben wollen. Aber wie alles eine Frage des Geschmacks. Ich weiß jedoch, dass Alpina nur bestimmte Fremd-Felgen freigibt, beim F30/31 z.B. nur die 18" Felge von der Luxury Line (Style 416). Ich löse das Dilemma mit den Winterreifen, indem ich einfach keine bestelle und für den Fall, dass es wirklich glatt ist und wir Schnee haben, den Alpina stehen lasse und zum 1er meiner Frau greife. 😁
Du kannst bei Alpina alles ordern, was du möchtest. Alcantara mit Lavalina zu kombinieren ist genauso möglich wie ein mit Bisonpenisleder beledertes Armaturenbrett mit rosa Ziernähten... 😁
Spaß beiseite. Du kannst alles kombinieren, bei Alpina gibt es keine Einschränkungen. Normale Alcantarasitze mit Brett in Walknappa und blauer Ziernaht sind kein Problem. In der Alpinasattlerei geht zur Not alles.
Ich liege bei meinem exakt bei 105k, habe innen Vollmerino in Fionarot. Ich hebe mir das Lavalina ja für das LCI Modell auf, sofern es dort zu keinen Verwerfungen kommt (eventuelle Riesenniere zur Einführung des LCI, E-Motoren Gedöns etc.)... sollte mir das LCI-Modell nicht zusagen, behalte ich meinen einfach. 😉
Moin und hallo allen Antwortenden und besten Dank (auch für das Info-Mat.)!
Eure Aussagen stimmten mich - neben einem lauten Lacher heute früh im Büro in Bezug auf den "Bison" (herrlich😁) - zuversichtlich. Ernüchterung kam dann nach etlichen Telefonaten mit einigen NL (hielten jew. Rücksprache mit Alpina):
sofern ich die Alcantara-Sitze ordere, ist ein Beziehen des Bretts (Instrumententafel) mit Sensatec oder Leder nicht möglich. Diese Info gab es leider nur sehr bedeckt, ohne nähere oder detailliertere Begründung; dies sei für Alpina äußerst "unüblich".
Somit wäre ich zu Ledersitzen gezwungen, um das Brett zumindest nicht mit dem Standard-Plastik zu belassen, was mE bei einem besonderen Farhrzeug, wie einem Alpina, völlig außer Frage steht!
Das andere Große Thema für mich war/sind die Felgen. Es stimmt, dass Alpina eine sehr begrenzte Auswahl an Fremd-Felgen zulässt, nämlich fast keine. Ansonsten müsste ich nur eine Freundin finden, die mir - vornehmlich von November bis einschließlich März - ihren 1er BMW zur Verfügung stellen könnte😉😁
Auch zu diesem Upgrade gezwungen, habe ich nun eine erweiterte Konfiguration als Angebot durchrechnen lassen. Die ersten Angebote spiegeln so ziemlich exakt den Faktor des TE hier wieder.
Da der kommende M3(C) durch seine progressiv-protzige Nieren-Form "verunstaltet" wird und mir nicht nur nicht gefällt, sondern auch meinen Job erheblich beeinflussen würde, ist der B3 eine ernstahfte Alternative.
Eine weitere ist die Giulia Q und (etwas abgeschlagen) der C 63s AMG. Mit der Giulia hatte ich eine Probefahrt und muss sagen ...,dass ich bisher dachte, ich könnte Auto fahren - die Giulia hat mir aufgezeigt, dass die Grenzen des physikalisch Möglichen (unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten möglich und ein Sahne Fahrwerk/Abstimmung) nochmal neu ausgelotet werden können🙂 das war Autofahren wie man sich "Autofahren" vorstellt mit grandioser Längs- und Querdynamik, wobei ich Letzteres nicht vollends getestet habe! Das Ding ist ein Biest und möchte mit allen Sinnen gefahren werden. Negativ war das Infotainment sowie die bisherigen Assistenten. Dies soll sich mit dem LCI ab April ändern; ich bin gespannt. Ebenso sollen die Leasingkonditionen nicht berauschend sein.
Der C 63s AMG wird im April gefahren, weckt bisher allerdings nicht die Emotionen wie die anderen Kandidaten (M3/Alpina) und Kandidatinnen (Giulia), soll allerdings die besten Leasingkonditionen haben. Der wird wie "warme Semmeln" auf den Markt geworfen, was ihm jedoch den Status des "Exklusiven" beraubt.
Kurze Anmerkung von mir auch noch dazu, weil das Stichwort AMG fiel:
Ich habe Anfang des Jahres nach reiflicher Überlegung und langem Schauen wie Recherchieren meinen ALPINA B3 (F31) gegen einen C63S getauscht. Mein erster Stern, hatte ich mir nie vorstellen können, aber ein AMG ist dann doch noch mal etwas anderes - optisch wie vor allem akustisch.
Meine Meinung nach den ersten Wochen: Multimedia und Bedienung sind definitiv nicht auf Höhe von BMW - aber der Klang innen wie außen vom V8 sind ein wahrer Traum - dagegen ist der ALPINA wirklich sehr zahm und brav. Das kann man gut oder schade finden, aber dennoch ist der AMG - gerade als Kombi - optisch auf den ersten Blick auch noch relativ dezent. Also sind die von Dir geplanten Probefahrten auf jeden Fall „notwendig“ … ;-)