Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Mist??

Nicht verzweifeln, ich hab ja keine Ahnung. Dein Alpina Händler wird dir hier sicher besser Auskunft geben.

Merke aber gerade der Leak sagt 490 BHP (Brake Horsepower). Das würde dann rund 497 HP/PS und damit ein Leistungsplus von 35 PS bedeuten.

Edit: habe mal nachgefragt. Die Quelle auf bimmerpost sagt umgerechnet 500 PS. Wenn das stimmt, dann Hallelujah!

Ich habe einen B3 zu August nächsten Jahres bestellt. Der Verkäufer meinte wenn ich ca 2 Monate länger warte bekomme ich das Facelift. Also wohl erst ab Oktober 22

Ähnliche Themen

Und wartest?

Ja, ich warte

Würd ich auch. Die Eckdaten sind schonmal vielversprechend und evtl wird es gar der allerletzte sekner Art…

Hallo, sehr interessant hier. Hab mich extra wegen diesem Thread angemeldet. Frage: Weiß jemand zufällig ob das Facelift noch ohne Hybrid Gedöns kommt? Ich wollte auch einen B3 ordern, allerdings erst nächstes Jahr. Ich möchte aber explizit alt bewährte Technik, da ich den B3 auch länger halten möchte.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 9. August 2021 um 20:40:51 Uhr:


Info geleaked auf bimmerpost:

Alpina B3 LCI soll eine Leistungssteigerung auf 490 PS erhalten. Alle anderen Motoren (M340xi etc) sollen unverändert bleiben in der Leistung.

Cool, dass der B3 ne Leistungssteigerung erfährt, schade, dass die 500 nicht geknackt werden. Bin auf die NM gespannt.

Bin gespannt auf die Resultate der Prüfstände dann. Der VFL B3 lag bei der SportAuto schon bei 480PS auf dem Prüfstand, wenn der NFL dann 490PS hat, ist der Unterschied marginal...vllt sinds aber doch eher 510PS. "Erfahrbar" ist es wohl kaum.

Zitat:

@Fabix schrieb am 10. August 2021 um 19:26:33 Uhr:


Hallo, sehr interessant hier. Hab mich extra wegen diesem Thread angemeldet. Frage: Weiß jemand zufällig ob das Facelift noch ohne Hybrid Gedöns kommt? Ich wollte auch einen B3 ordern, allerdings erst nächstes Jahr. Ich möchte aber explizit alt bewährte Technik, da ich den B3 auch länger halten möchte.

Der S58 wird ja beibehalten, also glaube ich nicht dass da irgendwelche (mild)hybrid Technik zum Einsatz kommt. Ich glaube aber, es wird der Letzte sein, der als reiner Benziner kommt. Auch deshalb hol ich mir wohl auch einen!

Zitat:

@totetz schrieb am 10. August 2021 um 21:34:27 Uhr:



Zitat:

@Patrice_F schrieb am 9. August 2021 um 20:40:51 Uhr:


Info geleaked auf bimmerpost:

Alpina B3 LCI soll eine Leistungssteigerung auf 490 PS erhalten. Alle anderen Motoren (M340xi etc) sollen unverändert bleiben in der Leistung.

Cool, dass der B3 ne Leistungssteigerung erfährt, schade, dass die 500 nicht geknackt werden. Bin auf die NM gespannt.

Bin gespannt auf die Resultate der Prüfstände dann. Der VFL B3 lag bei der SportAuto schon bei 480PS auf dem Prüfstand, wenn der NFL dann 490PS hat, ist der Unterschied marginal...vllt sinds aber doch eher 510PS. "Erfahrbar" ist es wohl kaum.

Sind halt auch gerne mal die Vorgaben, die der Konzern macht. Siehe D5 Vor-LCI 388 PS zum LCI mit 408 PS... keinerlei Unterschied in den Leistungsdaten vorhanden. Was wohl bedeutete, dass nach Wegfall vom M550d (mit 400 PS), jetzt das angegeben werden darf, was der D5 auch bereits davor konnte... nämlich tatsächlich die 408 PS. Übrigens ist ja im XD3/4 der Quad verbaut und dort leistet er auch "nur" 388 PS.

Wieviel PS mehr oder ob MH oder nicht, Hauptsache keine Riesennieren - diesen (fast schon Nischen-)Status sollte man in Buchloe wahren.

Der/mein B3 ist bereits jetzt der für mich (komme vom M550d) perfekte Daily Driver …und genau richtig für alle, die zwar Leistung, Sportlichkeit und dennoch gleichzeitig Komfort suchen, ohne dabei optisch und akustisch weiter auffallen möchten; auch wenn der B3 dahingehend natürlich auch kein Leisetreter oder Kind von Traurigkeit ist.

Hier mal einen B3 in Hockenheimsilber. Gefällt mir auch gut!

https://www.autoscout24.ch/.../...series-kombi-2021-neues-fahrzeug?...

Habe jetzt zwischen zwei Boxenstopps eine relativ entspannte (da geht sicher noch mehr, falls gewollt) Alltags-Pendel-Phase gehabt und der BC zeigt einen Verbrauch von 9,7l und eine gesamte Reichweite von knapp 600km an. War 2/3 Landstraße, wenig AB und Rest Stadtverkehr dabei. Durchschnittsgeschwindigkeit von 60,3km/h.

Für 462 PS, über 700nM, knapp 2t und Allrad sind die Werte ein Indiz für einen beeindruckenden "Stand der Technik".

Zudem (der Herbst/Winter kommt) als Info für ebf. Interessierte (Interesse kommt dann auch durch Betroffenheit):

Anfang der Woche beim Händler nach dem (es gibt nur einen) Alpina-Winterradsatz gefragt und nach zufriedenstellendem Angebot (ca. 10 % Rabatt) geordert - Rückmeldung heute, der Radsatz ist bereits eingetroffen. So, wie bestellt in Himalayagrau. War bei Alpina wohl noch derart lackiert auf Lager. Ansonsten beträgt die Lieferzeit bei lackierten Felgen 4-6 Wochen. Also es wird Zeit; ansonsten scheint wenig bis nichts anderes als Option freigegeben.

Und: selbe Anfrage vor knapp zwei Monaten ergab, dass Alpina ein Problem beim eigenständigen Lackieren der Felgen hat und lediglich unlackierte liefern kann. Scheint zum Glück behoben zu sein, da normal Alu für mich keine Option gewesen wären.

Hallo zusammen .... Bin gerade auch am D3s bestellen. Wollte mal fragen ob jemand auch die 19 Zoll Räder bestellt hat.
Bzw. überhaupt mal live gesehen hat.

Laut diversen Testberichten (Sport Auto z.B) wird ja definitiv zu diesen geraten. Und dies nicht nur wegen dem viel besseren Komforteigenschaften.

Mir gefallen die eigentlich auch nicht so schlecht. Hatte den letzten B3 F31 mit den 20 Zoll Alpina Felgen. Die Pflege der Felgen war kein Spass. Zumal die immer voll mit Bremsstaub waren.

Was meint Ihr zu den 19 Zoll ALPINA Felgen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen