Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3489 Antworten
Ich bin morgen in Hannover dabei :-)
Viel Spass. Corona bedingt habe ich seit 1 1/2 fast nie was vor am Wochenende, aber genau dieses passt es nicht !! Würde viel lieber die Alpina Tour mitmachen als die M-Tour...
Wenn Du Lust hast, kannst ja mal berichten wie es war.
Mach ich
Schade, davon erfahre ich erst heute, sonst wäre ich sicher gern dabei gewesen. Hannover ist ja meine Heimat.
Ähnliche Themen
Zu diesen Events wird man eingeladen von BMW oder Alpina.
Einfach mal dein VK ansprechen und lieb und nett einen Hinweis geben, dass Du solch einen Event auch gerne mal mitmachen würdest. Da kann man dann 4-5 verschiedene Autos hintereinander fahren und vergleichen.
Zumindest bei den M-Drivers Tagen ist das so. Sehr interessant und auch sehr spassig.
Bin übernächste Woche beim M3/M4 drift training in Maisach, bin mal gespannt.
Zitat:
@manni512 schrieb am 9. Juli 2021 um 14:26:50 Uhr:
Zu diesen Events wird man eingeladen von BMW oder Alpina.
Einfach mal dein VK ansprechen und lieb und nett einen Hinweis geben, dass Du solch einen Event auch gerne mal mitmachen würdest. Da kann man dann 4-5 verschiedene Autos hintereinander fahren und vergleichen.
Zumindest bei den M-Drivers Tagen ist das so. Sehr interessant und auch sehr spassig.
Danke für die Info! Klingt gut.
Ich berichte mal von der Alpina Tour in Hannover. Wir konnten insgesamt 7 Fahrzeuge fahren: B3 Touring, D3 Touring, Xd4, D5 Touring, B5 Touring, XB7, B8.
Am meisten hat mich der B3 interessiert, den ich bereits ungefahren bestellt hatte nach dem ich nen M3C zur Probe hatte. Der Wagen ist für meine Frau und muss somit ein guter daily sein. Den M3 hatte sie eigentlich sofort abgelehnt weil er ihn innen viel zu laut war vom Motorengeräusch. Der B3 ist da wirklich perfekt. Er ist auf comfort super leise und komfortabel. Im Vergleich zu unserem derzeitigen RS5 Sportback der ab 2000 Touren wie am Gummiband zieht kommt hier jedoch erst später dass maximale Drehmoment. Dies macht ihn untenrum ein bisschen zahmer aber der Punch ist dann umso stärker. Leider konnte ich auf der Strecke nicht so oft Gas geben da es der Verkehr nicht zugelassen hat. Was mich aber auch wirklich positiv überrascht hat dass auf Sport der Auspuff wirklich sehr gut klingt. Innen hört man dies zwar kaum, aber von außen echt gut. Ich versuch mal ein Video hoch zu laden und ein Panoramabild.
Paoramabild
Sound B3
Fotos
Fotos 2
Das ist mal eine interessante Farbpalette - danke für die Bilder! Komisch, dass ein lediglich grund-lackierter 5er dabei war.
Der Weiße gefällt mir gut, hast du von diesem vielleicht noch ein Bild von vorne (Thema Nieren)?
Was den von dir gut beschriebenen Sound angeht, ist der bei meinem jetzt nach 5k km etwas freigebrannten B3 (G20) in Comfort tatsächlich absolut "geschäfts- und nachbarschaftstauglich" (außer beim Kaltstart) und in Sport gut sportlich und "kernig-brummig", ohne innen aufdringlich zu sein. Dabei kann man mit dem Gas-Fuß auch exzellent mit dem Sound spielen, ohne gleich einen protzigen Sprint hinlegen zu müssen.
Ebenso mit der Gangwahl. Es sind Nuancen, aber wenn man sie raus hat, bekommt man den gerne im Drehzahlkeller (8. Gang bei knapp über 1000rpm) dahingleitenden Gentleman (Durchschnittsverbrauch akt. bei 10,5l), sofort in den Kampfmodus. Der Sound beim vollen Durchbeschleunigen bzw. beim Kickdown (inkl. Zwischenfeuer und brachialem Bollern/Knallen) gleicht einer Breitseite der Bismarck - Dr. Jekyll wird zu Mr. Hyde (...und der Motor zum Hulk).
Auf der anderen Seite hat man anscheinend tatsächlich einen "Wolf im Schafspelz" - gestern das erste Mal eine Spaß-Runde (ca. 450km Landstr. + AB) absolviert und mehrere Male feststellen dürfen, dass der Alpina kaum als solcher wahrgenommen wird. Kann aber auch am Übermut, v.a. etlicher 4-Ringe-Kutscher, liegen. Auf der Bahn ist der B3 sicher am oberen Ende der Nahrungskette einzuordnen und selten ein Hindernis.
Aber auch auf der Landstarße merkt man ihm sein Gewicht durch die sehr gute Balance und Hecklastigkeit nicht sonderlich an. Das schwänzelnde Heck (grandios, dass das möglich ist!) wird zeitnah und sicher wieder in Spur gebracht. Die Pneus verlieren insg. sehr schwer den Grip und lassen den Wagen ansonsten wie auf Schienen laufen. Die Lenkung ist absolut stabil und verbindlich, dabei aber immer noch relativ leichtgängig.
Apropos Landstraße: diese Maschine verschiebt die physikalischen Möglichkeiten des Fahrens. Habe mich noch nie derart sicher beim Überholen gefühlt. Der B3 macht Zeit+Raum auf, wo vorher keine/r war ...hatte beim Überholen was von einem (vierrädrigen, komfortablen und gleichzeitig sportlichen) Motorrad😉
Das vielversprechende und dies auch haltende Fahrwerk kann man in einer enormen Spreizung von Comfort+ bis Sport nach Befinden und Vorliebe wählen. Dabei ist er in Sport schön direkt, ohne auch nur den Hauch von "zu hart" zu sein. Komme vom 5er und hatte Bammel, dass der B3 ebenso knüppel- und bretthart wie der 3er Vorführer (330i mit adapt. M-Fahrwerk) ist, aber nichts davon: der Alpina spielt in einer anderen Liga, kein Vergleich zur Basis. In Comfort+ kommt der B3 sogar dem 5er sehr nah; in der Klasse auf jeden Fall einzigartig.
Das "Fahren" an sich erlebe ich mit diesem Wagen neu. Nach dem 5er endlich mal wieder eine direktere und intensivere Verbindung zwischen Fahrer und Straße + Motor/Wagen. Kompakt, direkt, souverän, stark, sportlich und (dennoch) komfortabel.
Es macht einfach nur irre viel Spaß und beim Aussteigen wächst schon die Freude auf die nächste Fahrt🙂
Hallo zusammen
Als F82 Fahrer lese ich hier sehr interessiert mit.
Ein B3 Touring könnte, neben dem neuen M3 Touring, als eierlegende Wollmichsau, irgendwann in Betracht kommen und ich würde dann meinen Fuhrpark etwas reduzieren können.
Hat wer einen direkten Querdynamik Vergleich vom neuen B3 zum alten oder neuen M3/M4?
Ich erinnere mich an einen Test, da wurde der B3 zwar grundsätzlich für seine Querdynamik gelobt, hat für mich im Video in schnellen Wechselkurven aber unruhig ausgesehen.
Dass die Grundausrichtung eines Alpinas, gegenüber eines M, etwas verbindlicher ist, ist mir bewusst.
Gruß
Woltemd
Zitat:
@gorsi-316 schrieb am 11. Juli 2021 um 08:46:48 Uhr:
Sound B3
Was ist denn das für eine Farbe? Dieses helle Grau gefällt mir SEHR gut mit den schwarzen Akzenten bzw Beschriftungen! Hast du von diesem B3 evtl. noch mehr Fotos?