Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
@Patrice_F
Mein B3 soll in spätestens zwei Wochen endlich eintreffen.
Der RS4 ist einfach älter und das merkt man (leider) auch. Der Motor wirkt weniger kräftig (hat ja nun auch weniger Drehmoment), das Infotainment hält nicht mit dem tollen BMW System mit und insgesamt fährt sich der RS4 nunmal wie ein QuattroAudi, wohingegen der BMW deutlich hecklästiger ausgelegt ist.
Das bedeutet nun nicht, dass der RS4 ein schlechtes Auto ist, allerdings spielten letztes Jahr die Gebrauchtwagenpreise noch im Rahmen 65-80TE und da war ein neuer Alpina B3 einfach zu verlockend. Beim Alpina und auch beim M ist gebraucht oft das Problem, dass sehr "wilde" Konfis gewählt wurden und ich meinen Alpina gerne in grün oder blau haben wollte mit dezentem Innenraum. Da kommt man kaum um einen Neuwagen drum herum. Wobei ich schon seit Kindheitstagen Alpina-infiziert und somit nicht ganz objektiv unterwegs bin.
Preislich ist der C63T sehr interessant, allerdings vom Unterhalt horrend viel teurer (Versicherung, Verbrauch, Werkstatt(!)) und ich fand das Auto ohne Allrad nicht stimmig.
Familie und Sportwagen ist so eine Sache: Mit Frau und den beiden Kids fahre ich maximal so, wie ich es mit dem E350 CDI tue und selbst da regt sich schon manchmal Unmut. Ein 911 wäre als Cabrio allerdings noch denkbar- ich kann die Schwierigkeit deiner Entscheidung also nachvollziehen.
AHK ist bei RS4 und B3 kein Problem, beim M3 vermute ich, dass es ähnliche Einschränkungen bei der Anhängelast geben wird wie beim C63 und die AHK somit schnell sinnlos wird.
Die M Sportsitze sind selbst für Geld und gute Worte derzeit(!) nicht zu bekommen.
Zitat:
@woltemd schrieb am 16. Mai 2021 um 07:38:24 Uhr:
Der M3 Touring kommt ohne AHK, ist das sicher?
Hatte den bereits gedanklich auf meine Wunschliste einsortiert......
Ich habe auch Spaßautos aber letztlich nutze ich diese einfach zu wenig und das Hobby ist irgendwie auch nicht mehr zeitgemäß. Ich würde lieber zu einem Kompromiss, welcher mich täglich, bzw. auch im Alltag, bespaßt, greifen.
Den B3, vielleicht noch mit KW Fahrwerk, finde ich diesbezüglich äußerst gelungen, wobei ich den RS4 optisch schöner finde. Es gab auf Grip (ja, ich weiß, viel Klamauk und die Aussagekraft ist gering) übrigens mal einen Vergleich der beiden.Gruß
Woltemd
Ich glaube wenn du am B3 nix ändern solltest, dann das Fahrwerk.
Nein, beim M3 wird ziemlich sicher keine AHK kommen. Beim der Limo ist zurzeit auch keine verfügbar und ein Insider auf bimmerpost gab an, dass er auf der internen Optionsliste keine AHK sieht, es dürfte wohl am Auspuff liegen.
Zitat:
@totetz schrieb am 16. Mai 2021 um 15:38:07 Uhr:
@Patrice_F
Mein B3 soll in spätestens zwei Wochen endlich eintreffen.Der RS4 ist einfach älter und das merkt man (leider) auch. Der Motor wirkt weniger kräftig (hat ja nun auch weniger Drehmoment), das Infotainment hält nicht mit dem tollen BMW System mit und insgesamt fährt sich der RS4 nunmal wie ein QuattroAudi, wohingegen der BMW deutlich hecklästiger ausgelegt ist.
Das bedeutet nun nicht, dass der RS4 ein schlechtes Auto ist, allerdings spielten letztes Jahr die Gebrauchtwagenpreise noch im Rahmen 65-80TE und da war ein neuer Alpina B3 einfach zu verlockend. Beim Alpina und auch beim M ist gebraucht oft das Problem, dass sehr "wilde" Konfis gewählt wurden und ich meinen Alpina gerne in grün oder blau haben wollte mit dezentem Innenraum. Da kommt man kaum um einen Neuwagen drum herum. Wobei ich schon seit Kindheitstagen Alpina-infiziert und somit nicht ganz objektiv unterwegs bin.
Preislich ist der C63T sehr interessant, allerdings vom Unterhalt horrend viel teurer (Versicherung, Verbrauch, Werkstatt(!)) und ich fand das Auto ohne Allrad nicht stimmig.
Familie und Sportwagen ist so eine Sache: Mit Frau und den beiden Kids fahre ich maximal so, wie ich es mit dem E350 CDI tue und selbst da regt sich schon manchmal Unmut. Ein 911 wäre als Cabrio allerdings noch denkbar- ich kann die Schwierigkeit deiner Entscheidung also nachvollziehen.AHK ist bei RS4 und B3 kein Problem, beim M3 vermute ich, dass es ähnliche Einschränkungen bei der Anhängelast geben wird wie beim C63 und die AHK somit schnell sinnlos wird.
Die M Sportsitze sind selbst für Geld und gute Worte derzeit(!) nicht zu bekommen.
Wie ist deine Konfiguration denn (Farbe etc.)? Ich glaube momentan wäre ich bei Alpina grün mit shadow Niere und Himalaya 20 Zöller. Dann freu ich mich auf Bilder von deinem neuen Bomber. :-)
Konnte heute den RS4 B9 (VFL) vom Bruder ausgiebig fahren. Hat die Abt Leistungssteigerung auf 510 PS/ 680 NM drauf. Geht schon ordentlich und ich war im Feuchten über die Heckverteilung des Allradantriebs erstaunt, da hat er 2/3 Mal durchaus mit dem Heck ziemlich gedrückt. Aber ja, da wird der B3 (noch) hecklastiger sein. Sound war zwar gut, aber zurückhaltender als mein V60 Polestar, der abartig röhrt. Kannst du was zum Sound B3 vs RS4 sagen? Ich hoffe der B3 ist in Sport nicht zu zurückhaltend bzw. noch leiser als der RS4...?
Ich hoffe doch noch auf die M Sportsitze beim LCI... wobei das wohl ziemlich sicher nicht kommt.
BZgl. AHK beim M3 Touring bin ich wie gesagt (leider) bei dir, wobei ich gar keine Anhängelast bräuchte, muss nur für den Fahrradträger ausreichen.
Nach der heutigen Fahrt im RS4 würde ich eher auf den Nachfolger setzen, einfach weil er eben doch mitlerweile etwas älter ist (glaube 2017 als MY2018 präsentiert und der VFL gefällt mir optisch besser als der FL). Mal schauen wann die ersten Infos zum neuen kommen bzw sich verdichten. Evtl geht das auch noch länger, da der neue A4 SOP angeblich Mitte 2023 hat. Am Ende bleibt wohl nur der LCI B3, sofern beim M3 Touring die AHK nicht verfügbar ist. Ich wüsste nicht, was es in der Klasse neben dem B3 noch neues geben würde (wie gesagt 4 Zylinder 2T Hybrid C63 ist keine Option)
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 16. Mai 2021 um 20:49:42 Uhr:
Wie ist deine Konfiguration denn (Farbe etc.)? Ich glaube momentan wäre ich bei Alpina grün mit shadow Niere und Himalaya 20 Zöller. Dann freu ich mich auf Bilder von deinem neuen Bomber. :-)
Zitat:
Genauso habe ich meinen bestellt, kann dir dann im Dezember hoffentlich Fotos zeigen.
Ansonsten würde ich jetzt einfach mal abwarten. In 2 Jahren kann noch so viel passieren und mit der neuen Regierung kann es auch sein das wir bald alle nur noch Fahrrad und Zug fahren dürfen.
Sich zu früh mit so etwas auseinander zu setzen macht wenig Sinn. Es kommen immer wieder neue Konzepte und Fahrzeuge. Da könnte dann auch für dich was interessantes bei sein.
Ich kann deine Ideen nachvollziehen und ich beschäftige mich auch im Kopf immer sehr früh mit neuen Autos, aber man muss dann auch mal gut sein lassen. Eine Vorstellung haben und dann zum gegeben Zeitpunkt alles in Ruhe probefahren und dann in eine Entscheidung treffen.
Hier kann dir eh jeder nur seine subjektive Meinung sagen. Wenn du mich fragst ist der Alpina das perfekte Auto....(für mich)
Ähnliche Themen
Ich würde mich sehr über Bilder von deinem B3 freuen, auch wenns noch ne Zeit lang geht. Denke das kommt optisch sehr geil.
Und mit dem Rest hast du zwar recht, aber das ganze „sich viel zu früh damit beschäftigen und informieren“ gehört bei mir einfach dazu und ist Teil vom Prozess. Mir machts Freude und ist meines Erachtens besser, als wenn man dann in wenigen Wochen einen Schnellschuss macht.
Noch ne Frage: kann es sein, dass beim LCI auch neue (zusätzliche) Farben kommen oder bleibt die Farbpalette bei Alpina jeweils auch beim LCI gleich?
Meine Konfi ist klassisch:Alpina Grün mit 20 Zoll Classicfelgen in Silber,Streifen in Silber.
Niere ist in Chrom,habe aber auch noch schwarze dazu bestellt damit ich sie am Auto testen und sehen kann.
Bei den Farben ist schon jetzt Alles möglich, die Alpinafarben laufen ja auch über BMW Individual.Du kannst jede Individualfarbe wählen,die auch nicht sooo viel teurer sind als die Alpinafarben.
RS4 und B3 bin ich beide mit OPF gefahren und beide waren leiser als C63 ohne OPF und auch ein M3 Comp ohne OPF- da wirst du leider Abstriche machen müssen.
Der neue M4 mit OPF ist lauter und aggressiver als RS4 und B3...
In SportPlus war er das nicht.In Comfort ja,was aber sicher auch Sinn des Ganzen ist.
Der Reihensechser klingt dabei „echter“ als der doch arg lautsprechergedopte V6. Ich persönlich fand den Sound des Alpina authentischer und angenehmer.
Beim RS4 wird es aber sicher mehr Möglichkeiten der Individualisierung in Form von Downpipes und MSD/ESD geben als beim Alpina.
Gegenüber dem markanten Fünfzylinderröhren Deines T5 fallen beide etwas zurück, das kann ein Sechsender bauart bedingt nicht so richtig und das turbinenartige Kreischen wie beim S54B32 wird vom OPF doch arg gefiltert.
BTW:Es gibt bei YouTube ein japanisches Video zum Auspuffsound von einem blauen B3.
Zitat:
@totetz schrieb am 17. Mai 2021 um 21:46:20 Uhr:
In SportPlus war er das nicht.In Comfort ja,was aber sicher auch Sinn des Ganzen ist.
Der Reihensechser klingt dabei „echter“ als der doch arg lautsprechergedopte V6. Ich persönlich fand den Sound des Alpina authentischer und angenehmer.
Beim RS4 wird es aber sicher mehr Möglichkeiten der Individualisierung in Form von Downpipes und MSD/ESD geben als beim Alpina.
Gegenüber dem markanten Fünfzylinderröhren Deines T5 fallen beide etwas zurück, das kann ein Sechsender bauart bedingt nicht so richtig und das turbinenartige Kreischen wie beim S54B32 wird vom OPF doch arg gefiltert.BTW:Es gibt bei YouTube ein japanisches Video zum Auspuffsound von einem blauen B3.
Danke. Habe aber einen R6, keinen 5er. Wie Polestar das homologiert bekommen hat, ist mir auch nach 7 Jahren noch ein Rätsel...
Oh da bin ich vom T5 ausgegangen...dann haben die Jungs wirklich gute Überzeugungsarbeit bei der Homologation geleistet 🙂
Wollte euch mal diesen B3 in Oxydgrau nicht vorenthalten. Wirkt auf den Bildern fast etwas zu golden...
https://www.autoscout24.ch/.../...series-kombi-2021-neues-fahrzeug?...
Neben Alpina grün und mineral grau wäre Oxyd noch die dritte Option (für mich)
Kann mir jemand von euch sagen, wie lange Alpina Gewährleistung/Garantie in D gibt?
In der Schweiz gewährt BMW 3 Jahre Garantie. Ich nehme an, das gilt auch für Alpina. Jedoch bietet Alpina in der CH für CHF 4500.- (!) ein Servicepaket für 5 Jahre an... ich nehme an, dass hier sämtliche Servicekosten beinhaltet sind. Die Garantie dürfte dabei weiterhin bei (nur) 3 Jahren sein. Gibt es sowas auch in D?
Ich frage, da allenfalls auch ein Import von D in CH interessant wäre.. Ein CH Import Unternehmen bietet merklich Nachlass auf den Schweizer Listenpreis eines Alpinas an. Ich nehme an, dass dann einfach die D Garantieleistungszeit gilt... deshalb würde ich mich dafür interessieren.
Besten Dank
Ok, also sowohl BMW als auch Alpina nehme ich an?
Gibt es denn sowas wie ein Servicepaket in D bei Alpina? Beim Deutschen Konfigurator habe ich nichts gesehen diesbezgl. Und serienmässig sind die Servicekosten die ersten 3 Jahre auch nicht dabei oder?
Dann hätte ich gegenüber einem deutschen Import nämlich gar keine Nachteile mehr, denn das Servicepaket in der CH muss man ja auch erst bezahlen und die 3 jährige Garantie gilt auch in der CH.
NAch ein bisschen pöbeln auf einer Social Media Plattform ist Bewegung in die Kommunikationspolitik von Alpina gekommen. Mein B3 ist sicher in Buchloe (Gott sei dank, bei den ganzen Restriktionen) und wird Ende Juni ausgeliefert. So lange muss ich nun noch mit einem F-Pace SVR ausharren, aber dann, dann endlich!