Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3567 weitere Antworten
3567 Antworten

In der neuen Sport Auto ist ein Test vom Alpina B3 Touring drin und wen es interessiert, auch ein Test vom neuen BMW M4. Habe das Heft aber auch noch nicht in den Fingern, muss es erst noch kaufen.

Der M4 ist in der aktuellen AMS (480PS, Hinterrad und Handschaltung) und in der gleichen Ausgabe ist ein Einzeltest vom D3S

Moin zsäme,

wie lange vor der eigentlichen Lieferung habt ihr eigentlich den Termin für die Übergabe bekommen? Ich kann mir doch nicht vorstellen, dass die Jungs von Alpina die Sachen auf gut Glück bauen und nicht zwei Monate vorher sagen können, wann der Wagen beim Händler ist?

ich würde gerne ein wenig planen, da ich das Auto in Norddeutschland hole und an der Schweizer Grenze wohne.

Viele Grüße,

Alex

beim letzten Alpina (2013) war die Kommunikation sehr gestört. Das ist etwas was definitiv besser sein könnte.
Der anvisierte Liefertermin wurde damals eingehalten, Informationen zum Auto habe ich aber so gut wie garnicht bekommen. 1-2 Wochen vorher wurd eich informiert das das Auto fertig ist und auf dem Weg in den Norden.
Habe meinem B3 am 08.03.21 bestellt und habe bis heute noch keine Auftragsbestätigung erhalten. Das läuft alles Manuell bei BMW (ich habe bei einer BMW NL bestellt).
Wenn Du an der Schweizer Grenze wohnst, warum holst du nicht direkt bei Alpina ab ?

Ähnliche Themen

Die Kommunikation könnte tatsächlich besser sein.
Mein B3 Touring (bestellt im Oktober 2020) wurde/wird letzte Woche/diese Woche in Buchloe erwartet und dann umgehend in die Alpina-Produktion eingeplant. Diese Information wurde meinem Verkäufer seitens Alpina letzte Woche gegeben. Ein konkreter Auslieferungstermin beim Händler kann noch nicht genannt werden. Wird vermutlich noch 4 - 5 Wochen dauern.
In der Bestellbestätigung ist April/Mai 2021 angegeben.

Zitat:

@manni512 schrieb am 20. April 2021 um 12:41:37 Uhr:



Wenn Du an der Schweizer Grenze wohnst, warum holst du nicht direkt bei Alpina ab ?

Machen derzeit keine Abholung wegen Corona und an der Schweizer GRenze einen Alpina zu leasen ist wie in einer Apotheke einzukaufen. Ca. 150€ im Monat teurer als im Ruhrgebiet.

LG Alex

Eine Frage an alle die bestellt haben oder auch schon fahren.
Wann habt Ihr eine schriftliche Auftragsbestätigung bekommen ?
Ich habe bis heute noch nichts gehört und habe heute mal meine NL angeschrieben, dass ich gerne eine AB zur Bestellung vom 08.03.21 hätte. Da es ja einige Restriktionen beim 3er gibt, wäre es mir schon wichtig, dass alles schriftlich bestätigt ist. Nicht das die 340i für Alpina auch von diesen Maßnahmen betroffen sind, im Gegensatz zu den 340i/d der AG.

Meine AB lag 2 Werktage nach der Bestellung im Briefkasten.
Du bekommst aber keine AB direkt von Alpina. Diese erhält nur Dein Händler.

Zitat:

@manni512 schrieb am 4. Mai 2021 um 14:37:47 Uhr:


Eine Frage an alle die bestellt haben oder auch schon fahren.
Wann habt Ihr eine schriftliche Auftragsbestätigung bekommen ?
Ich habe bis heute noch nichts gehört und habe heute mal meine NL angeschrieben, dass ich gerne eine AB zur Bestellung vom 08.03.21 hätte. Da es ja einige Restriktionen beim 3er gibt, wäre es mir schon wichtig, dass alles schriftlich bestätigt ist. Nicht das die 340i für Alpina auch von diesen Maßnahmen betroffen sind, im Gegensatz zu den 340i/d der AG.

Von was für Restriktionen sprichst du?

Na den Standardeinschränkungen, Lordose Beifahrer, HK, DAP und Kick Off Öffnung beim G20 - siehe auch die beiden Threads hier

Habe meine VK dann gestern auch mal kontaktiert und um eine AB gebeten. Kann ja nicht schaden in der heutigen Zeit etwas schriftlich in der Hand zu haben.

Sag mal @Anaxarch , würdest du evtl. mal einen Fahrbericht von deinem neuen Gerät schreiben? Würde mich sehr interessieren.

In den nächsten 2 Jahren will ich mir ein neues Fahrzeug holen und ich bin immer noch am überlegen, ob ich entweder meinen Sportkombi (V60 Polestar) ersetze oder diesen behalte und nur für mich etwas sportliches als Zweitauto hole (beides hat Vor- und Nachteile)... kann mich einfach nicht entscheiden.

Habe mich jetzt mit dem B3 näher auseinandergesetzt und sämtliche Testberichte gelesen, scheint ein absolutes Hammerauto zu sein. Es stellt sich dann die Frage, ob einen gebrauchten VFL oder direkt das LCI neu (wobei ich da aufgrund fehlendem Flottenrabatt schon arg zu beissen hätte...) (wenn die Wahl dann überhaupt auf den Alpina fällt, was noch absolut offen ist, da ich noch nichtmal weiss, für welche Variante ich mich entscheide, also Sportkombi als Familienkutsche ersetzen oder Polestar behalten und nur was für den Papa ;-))

Falls es jemanden interessier und nicht zuviel Offtopic ist, kämen Stand jetzt folgende Fahrzeuge in Frage:

Variante Sportkombi ersetzen:
- B3 Touring
- RS 4
- M3 Touring (aber nur wenn mit AHK verfügbar und danach siehts nicht aus...)

Variante Zweitauto:
- kommender M2
- gebrauchter GT4 (981 oder 718)
- gebrauchter 911 (991.1 oder 991.2)
- Lotus Emira

Gruss

Du bist mit Deiner mir bekannten Grundsatzfrage noch sehr weit am Anfang. Bedenke dabei,dass zwei Autos besonders als Familienvater das Kostbarste kosten: Zeit. Ich habe mich daher gegen ein Zweitauto für mich entschieden undzum B3 gegriffen.
Einen Vergleich zum deutlich älteren RS4 findest du in diesem Thread von mir.

Der B3 ist ein toller,sehr sportlicher Daily.M3/4 sowie C63 waren mir für den täglichen Einsatz zu laut und zu wenig komfortabel,allerdings entscheidet bei diesen Autos sicher auch der Bauch und so wirst Du ums Probefahren nicht herum kommen.

Hast Du Zeit parat und die Rennstrecke in der Nähe würde ich langfristig wohl eher zur Kombination V60 und GT4 greifen...hängt wie so oft von sehr vielen Dingen ab 😉

Zitat:

@totetz schrieb am 15. Mai 2021 um 03:17:29 Uhr:


Du bist mit Deiner mir bekannten Grundsatzfrage noch sehr weit am Anfang. Bedenke dabei,dass zwei Autos besonders als Familienvater das Kostbarste kosten: Zeit. Ich habe mich daher gegen ein Zweitauto für mich entschieden undzum B3 gegriffen.
Einen Vergleich zum deutlich älteren RS4 findest du in diesem Thread von mir.

Der B3 ist ein toller,sehr sportlicher Daily.M3/4 sowie C63 waren mir für den täglichen Einsatz zu laut und zu wenig komfortabel,allerdings entscheidet bei diesen Autos sicher auch der Bauch und so wirst Du ums Probefahren nicht herum kommen.

Hast Du Zeit parat und die Rennstrecke in der Nähe würde ich langfristig wohl eher zur Kombination V60 und GT4 greifen...hängt wie so oft von sehr vielen Dingen ab 😉

Danke. Ja ich steh ganz am Anfang und kann mich nicht mal in der Grundsatzentscheidung festlegen. Mal wird ne Woche die eine Variante favorisiert, dann doch wieder die andere. Die klar vernünftige Variante wäre den V60 ersetzen. Die nächste Rennstrecke ist 2.5h entfernt und ich würde mit GT4 und co 1 bis max. 2 mal im Jahr gehen. Deshalb wäre ne weitere Variante ein Viersitzer, wo die Family am WE doch auch mal mitkönnte (911/M2).
Da ich jedoch das Fzg nicht zur Arbeit benutzen kann, fährt hauptsächlich die bessere Hälfte damit und die hats jetzt nicht so extrem mit Autos... also auch suboptimal.

Aber hier gehts um den B3 und die wenigstens hier interessieren sich für meine Luxusprobleme (zu Recht :-)

Die Frage RS4 vs B3 ist interessant. Ich kenne keinen weiteren Konkurrenten (der jetzige C63 S hat kein Allrad und der neue wird nen 4 Zylinder bekommen) ausser dem neuen M3 Touring, der aber ohne AHK kommt und deshalb (für mich leider) ausscheidet. Der RS4 ist wohl der gefühlt sportlichere, obwohl er am Ende langsamer ist, sowohl Längs- als auch Querdynamisch. Mein Bruder fährt den B9 VFL und das ist echt schon ein tolles Auto. Würde sehr gerne mal den B3 fahren, nur wäre es jetzt eigentlich noch zu früh.

Bin gespannt auf weitere Bilder von euren Fzg, wenn sie denn endlich eintreffen. Wann kommt denn deiner @totetz? Bis jetzt scheint ja erst der Threadstarter seinen bekommen zu haben...?

Sehr schade finde ich, dass man beim B3 die M Sportsitze nicht bekommt.

Der M3 Touring kommt ohne AHK, ist das sicher?
Hatte den bereits gedanklich auf meine Wunschliste einsortiert......
Ich habe auch Spaßautos aber letztlich nutze ich diese einfach zu wenig und das Hobby ist irgendwie auch nicht mehr zeitgemäß. Ich würde lieber zu einem Kompromiss, welcher mich täglich, bzw. auch im Alltag, bespaßt, greifen.
Den B3, vielleicht noch mit KW Fahrwerk, finde ich diesbezüglich äußerst gelungen, wobei ich den RS4 optisch schöner finde. Es gab auf Grip (ja, ich weiß, viel Klamauk und die Aussagekraft ist gering) übrigens mal einen Vergleich der beiden.

Gruß
Woltemd

Deine Antwort
Ähnliche Themen