Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

Alpina habe ich generell als extrem kundenorientiert, kompetent und hilfsbereit kennengelernt. Ich würd‘ mir da keinen Kopf machen.

Für Leasing spricht für mich immer nur eine hohe Subvention. Gab es z.B. bei AMG und man bekam einen C63 zu Leasingraten, zu denen man nie im Leben eine Finanzierung hätte wuppen können. Bei Alpina wird nicht subventioniert und die Restwerte sind in meinen Augen sehr pessimistisch eingestuft durch die BMW Bank.
Ich habe es auch durchgerechnet und Leasing wäre teurer. Weiter sind nach 3-4 Jahren Laufzeit immer kleinere Steinschläge und Krater einzupreisen beim Leasing, bei Inzahlungnahme oder sogar Privatverkauf spielt das hingegen kaum eine Rolle.
Mich nervt beim Leasing extrem, dass ich immer auf der Hut bin vor kleinen Kratzern (Kinder achten nicht auf den Gurt, kleine Delle durch Parkplatznachbarn, etc). Manche juckt das nicht, mich stresst es.
Ich habe daher gekauft, allerdings möchte ich den Alpina auch 5-6 Jahre fahren... ggf. auch länger. Beim aktuellen Volvo war ich mir da nicht sicher und bin froh, dass er nach 24 Monaten zurückgeht: Hängt aus meiner Sicht also auch davon ab wie lange du das Auto fahren willst. Wenn du Dir unsicher bist und ggf. in 2-3 Jahren einen M3 Touring shoppen möchtest oder etwas Anderes, dann ist Leasing widerrum entspannter, weil er einfach wieder weggeht und du dich um nicht viel kümmern musst.

Ich danke euch für eure Meinungen und Argumente! Wenn auch divergent, spiegeln sie doch eben genau meine Gedanken pro und wider einer bestimmten Entscheidung. Diese hat aktuell die Haltbarkeit einer Welle.

Nach weiteren Telefonaten mit zwei Händlern zeichnet sich eine manifeste Tendenz ab. Zudem erhielt ich von beiden die Info, dass eine Garantieverlängerung für das 4. und 5. Jahr möglich ist. Entweder gleich vor der Übernahme oder kurz vor Ablauf des Leasings, allerdings mit den Auflagen, den Wagen vorher einer technisch-optischen Überprüfung unterziehen zu lassen und diese bei dem ausliefernden Händler. Nur dort sei dies möglich.

Was den Restwert angeht, ist dieser - nach übereinstimmender Einschätzung und Meinung - nach 3 Jahren eher unrealistisch (zu hoch) angesetzt. Die Diskrepanz zwischen Barkauf und Auslöse nach einem Leasing würde höher als Stand heute errechnet ausfallen. Zudem die dann (heute noch nicht absehbare) ökopolitische Situation bzw. Marktlage in einigen Jahren.

Ich war bisher ein Freund von "Fahren auf Rädern, nicht auf Raten" und habe meine Wagen (bis auf den aktuellen Versuchsballon mit dem 550d) gekauft und mein Eigen genannt - da war es mir egal, wieviele Kilometer ich - auch einfach so aus purer Freude am Fahren - abspule oder ob der eine oder andere optische Schaden das Bild trübt. Aufgrund der oben angedeuteten Gründe und Ungewissheit wird es ein Leasing mit einem für Alpina recht ordentlichem Leasingfaktor.

P.s.: bzgl. M3 - zunächst fand ich die Designsprache mit den Riesennieren erschreckend-abstoßend, aber um so öfter (und mittlerweile auch live) ich sie sehe, um so schlimmer wird es.

Nach der ungeplanten Probefahrt letztes Jahr, ist der Plan meines Verkäufers aufgegangen. Ich habe gestern bestellt. B3 Touring - Lieferung Dezember 2020. Jetzt heißt es warten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@manni512 schrieb am 9. März 2021 um 10:21:27 Uhr:


Nach der ungeplanten Probefahrt letztes Jahr, ist der Plan meines Verkäufers aufgegangen. Ich habe gestern bestellt. B3 Touring - Lieferung Dezember 2020. Jetzt heißt es warten...

Glückwunsch, also müsste der Alpina ja schon in deiner Garage stehen 😉

Zitat:

@Lifeguard schrieb am 9. März 2021 um 10:41:13 Uhr:



Zitat:

@manni512 schrieb am 9. März 2021 um 10:21:27 Uhr:


Nach der ungeplanten Probefahrt letztes Jahr, ist der Plan meines Verkäufers aufgegangen. Ich habe gestern bestellt. B3 Touring - Lieferung Dezember 2020. Jetzt heißt es warten...

Glückwunsch, also müsste der Alpina ja schon in deiner Garage stehen 😉

Sonderausstattung XF01 "Fluxkompensator"😉

@manni512

Gute Entscheidung!
Hat Dein Verkäufer was zur Lordosenstütze/Lehnenverbreiterung beim Beifahrersitz gesagt?
Die müsste bei Deinem Alpina dann eigentlich fehlen, oder?

Sorry, natürlich Dezember 2021. Lordosenstütze- Ja er hatte irgendwas erwähnt das es das nur für den Fahrer gibt.

Welche Farbe hast Du gewählt, einen Sonderlack ? Hier soll es Probleme mit den Sensoren geben und deshalb die Deaktivierung des Spurwechselassistenten und weiterer Spurwechselfunktionen. Vielleicht gibt es schon Erfahrungsberichte,
eventuell Anaxarch mit dem tollen Jerezschwarz.

Ich habe Alpina Grün bestellt.

Zitat:

@manni512 schrieb am 10. März 2021 um 09:28:35 Uhr:


Ich habe Alpina Grün bestellt.

Sehr gut! Ich auch. Bin gespannt auf die Farbe "in natura"

Zitat:

@R-P schrieb am 9. März 2021 um 17:21:17 Uhr:


Welche Farbe hast Du gewählt, einen Sonderlack ? Hier soll es Probleme mit den Sensoren geben und deshalb die Deaktivierung des Spurwechselassistenten und weiterer Spurwechselfunktionen. Vielleicht gibt es schon Erfahrungsberichte,
eventuell Anaxarch mit dem tollen Jerezschwarz.

Bei mir gibt es diesbezüglich keine Probleme. Alle Assistenten funktionieren, wie sie sollen. 🙂

Kleiner Nachtrag zum Stand des Lacks. Ich musste mir noch Mikrofaserpads und eine neue Schleifpolitur bestellen, da ich mit Schaumstoffpads und der HC400 nicht weitergekommen bin. Damit bin ich nochmals um das ganze Fahrzeug. Danach noch einen Gang mit der SF3800 und der Wagen ist nun in einem für mich akzeptablen Zustand. Habe mich dann das erste Mal für eine Keramik entschieden und die letzten Tage, als kurz der Frühling bei uns Einzug gehalten hat, das CC Evo aufgetragen. Scheiben sind auch schon versiegelt. Bislang macht das alles einen guten Eindruck; bin gespannt, wie lange es hält.

Die Farbe ist aber wirklich klasse: Ohne Sonne und im Schatten satt schwarz, in der Sonne ein tiefes Blau. Klingt nach Carbonschwarz, wird jetzt der ein oder anderen denken. Den großen Unterschied zum Carbonschwarz sehe ich jedoch darin, dass der Lack im Schatten und je nach Lichteinfall wirklich schwarz und nicht dunkelblau ist. Zum Vergleich mit Azuritschwarz kann ich nichts sagen, da ich diese Farbe noch nicht in Natura gesehen habe.

Die Streifen des Dokosets sind allerdings sehr empflindlich und vor allem die Ausläufer am Heck halten selbst den Einflüssen eines normalen Waschgangs nicht stand und stehen hoch (s. Anhang, Bild nach einem Waschgang per Hand; sah auf beiden Seiten so aus). Ich habe alle Überstände fein säuberlich abgetrennt und nun schaut es, als gehört das so. Wenn es aber noch schlimmer wird und sich noch mehr ablöst, werde ich das Set erneuern lassen. Eine Reklamation ist wohl ohne Weiteres kostenneutral möglich.

Wie man übrigens auf dem Bild sieht, wurde auch ein Staubkorn überklebt. Da hatte ich mir bei Alpina von der Sorgfalt beim Arbeiten her insgesamt mehr versprochen.

Dekoset

@Anaxarch

Hattest Du die Streifen des Dekosets beim Polieren abgeklebt?

Zitat:

@MK4GC schrieb am 11. März 2021 um 14:55:50 Uhr:


@Anaxarch

Hattest Du die Streifen des Dekosets beim Polieren abgeklebt?

Habe ich gemacht; die Klebestreifen haben allerdings auch wieder Rückstände auf dem Lack hinterlassen, die ich nur mit einem entsprechenden Mittel wieder abbekommen habe (der Wagen bzw. die Streifen waren zwei Tage abgeklebt). Das Bild oben zeigt den Zustand nach dem Waschen und vor dem Polieren.

Zitat:

@Anaxarch schrieb am 11. März 2021 um 14:46:56 Uhr:



Zitat:

...
Kleiner Nachtrag zum Stand des Lacks. Ich musste mir noch Mikrofaserpads und eine neue Schleifpolitur bestellen, da ich mit Schaumstoffpads und der HC400 nicht weitergekommen bin. Damit bin ich nochmals um das ganze Fahrzeug. Danach noch einen Gang mit der SF3800 und der Wagen ist nun in einem für mich akzeptablen Zustand. Habe mich dann das erste Mal für eine Keramik entschieden und die letzten Tage, als kurz der Frühling bei uns Einzug gehalten hat, das CC Evo aufgetragen. Scheiben sind auch schon versiegelt. Bislang macht das alles einen guten Eindruck; bin gespannt, wie lange es hält.
...

Da schäme ich mich fast, meinem künftigen B3 nicht eine derart hingebungsvolle Pflege und Zuwendung zukommen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen