Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Ich will hier keinesfalls eine Grundsatzdiskussion los treten aber nach allem was ich gelesen habe kann man das Fahrwerk von G20 und G21 was Komfort und Härte entspricht nicht auf den anderen übertragen
Zitat:
@MK4GC schrieb am 12. Februar 2021 um 20:23:05 Uhr:
Zitat:
Ich konnte den B3 Touring und eine M340i xDrive Limousine ausgiebig zur Probe fahren. Das Fahrwerk des B3 spielt in einer anderen Liga. Alpina hat hier wieder eine perfekte Arbeit geleistet. Aber das hast Du bei Deiner Probefahrt ja selbst schon erlebt.
Der M340i xDrive hatte auch ein adaptives Fahrwerk. Dieses ist aber einfach nur hart (bereits in Comfort) und wirkt auf mich nicht harmonisch. Der Wagen wirkte bei schlechteren Strassen sehr unruhig und man hatte das Gefühl, dass er manchmal zum Hüpfen beginnt. Im Vergleich zum B3 baute er auch viel weniger Grip auf. Ich war nach der Probefahrt vom M340i xDrive enttäuscht.Danke dafür. Ich konnte heute kurz das M-Sportfahrwerk probefahren und fand es viel zu hart für meinen Geschmack. Das Auto ist auf schlechten Strassen immer in Bewegung gewesen. Somit ist der normale 3er raus. Der B3 war da wesentlich komfortabler und das obwohl 20 Zoll Sommer (Alpina)gegen 17 Zoll Winter(BMW 330i).
@manni512
Jetzt kannst Du dir vorstellen, wie der M340i xDrive mit den 19 Zoll Runflat durch die Gegend gesprungen ist.
Heute in der aktuellen Sportscars geblättert: Vergleich D3/M340d
Alpina gewinnt,jedoch sind die 0-100 und ich meine auch die 0-200 Zeit identisch.
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
ich konnte heute nachtraeglich fuer meinen B3 (Liefertermin Juli oder Aug)
ein M Carbondach(40C) bestellen !
VG
Yuki
Moin in die Republik und Anrainer!
Nach aktuellen Informationen durch den Händler benötige ich mal ein paar (bestätigende oder weiter verwirrende) überregionale Meinungen und Ideen😕
Bestellt ist ein nach Wunsch konfigurierter B3 (G20) mit ursprünglichem Übernahme-Datum ca. Ende März 2021. Diesen Termin können sowohl Alpina, als auch der Händler aktuell nicht seriös bestätigen. Alpina versichert lediglich eine Anlieferung bis spätestens Ende April. Soweit, so bedauerlich nach der elendig langen Wartezeit, aber nur ein emotionaler Bein-, kein Genickbruch.
Nach der relativ unspektakulären Vorgeschichte, nun (fast direkt) zum Anliegen:
von der Bestellung bis zur avisierten Übergabe wurde die Preisliste (akt. März 2021, als PDF angefügt) modifiziert und fällt letztendlich durch zwei nunmehr in der Serienausstattung bzw. in einem Paket enthaltenen Ausstattungen zu meinen Gunsten aus. Auch der niedrigere Restwert wird angepasst und als Summe im Risikolosen Andienungsrecht übernommen und hat einige Überlegungen ausgelöst bzw. reaktiviert.
Sollte ich, wie ursprünglich angedacht, beim Leasing (3 Jahre) bleiben und den Wagen dann erwerben/auslösen, stünde am Ende eine Mehr-Summe - im Gegensatz zum Barkauf (etwa 10% Rabatt inkl. Überführung) - von knapp 5k Schleifen zu Buche; fast exakt der Wert des originalen Alpina-Winterradsatzes (Dynamic 19", in himalayagrau lackiert), dessen Erwerb definitiv ein emotionales Aua hinterlassen wird!
Was würdet ihr, weshalb machen? Leasing oder Kauf?
Beim Kauf käme zur "Sicherheit" zudem gleich vor Übernahme eine Verlängerung der Garantie für das 4. und 5. Jahr von jew. ca. 950€ hinzu; auch für den Fall eines Verkaufs nach z.B. 3 Jahren, da fahrzeug- und nicht fahrergebunden.
Mir ist durchaus bewusst, dass es keine "richtige" Antwort darauf gibt. Aber vielleicht springt dabei der ein oder andere interessante Gedanke heraus.
Beste Grüße von der heute sonnigen Nordsee
Moin elloko5,
ich kann dir leider nicht bei deiner Entscheidung helfen, aber mich würde interessieren welche Ausstattung sich verschoben haben.
Viel Grüße aus dem Süden und ursprünglich von der Küste.
Alex
Ahoi Alex,
der DAB-Tuner ist nun Teil der Serienausstattung und die SA "Akustikverglasung" ist nun Bestandteil des damals noch nicht verfügbaren und nunmehr insg. günstigeren "Winter-Pakets" (inkl. Standheizung). Macht zusammen knapp über 500€ aus, die mit der neuen, angepassten Preisliste beim Kunden ankommen - nicht selbstverständlich heutzutage.
Das ist natürlich nicht ausschlaggebend für meine Überlegung und Frage, mich interessieren jedoch weitere, allgemeine Meinungsbilder und Argumente.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 2. März 2021 um 19:29:29 Uhr:
Sollte ich, wie ursprünglich angedacht, beim Leasing (3 Jahre) bleiben und den Wagen dann erwerben/auslösen, stünde am Ende eine Mehr-Summe - im Gegensatz zum Barkauf (etwa 10% Rabatt inkl. Überführung) - von knapp 5k Schleifen zu Buche; fast exakt der Wert des originalen Alpina-Winterradsatzes (Dynamic 19", in himalayagrau lackiert), dessen Erwerb definitiv ein emotionales Aua hinterlassen wird!Was würdet ihr, weshalb machen? Leasing oder Kauf?
Wenn du das Geld hast, also keinen Kredit aufnehmen musst, warum dann leasen und 5K "zum Fenster rauswerfen"?
Ich kaufe meine Autos immer - ich will dass mein Auto mir gehört und nicht ner Bank. Ich bin bisher immer gut damit gefahren...
Beim Leasing weißt du was das Auto in den drei Jahren kostet. Insofern der Wiederverkauf geplant ist wäre dein Risiko auf ein paar Kratzer o.ä. begrenzt, nicht jedoch auf die Gesamtsumme. Was in drei Jahren für politische Entscheidungen eine Rolle spielen weiß aktuell noch keiner. Zwischenzeitlich sind noch Wahlen und wenn die Verdrängung von Diesel und Benzin bei gleichzeitiger Subventionierung der elektromobilität so weiter läuft werden die Restwerte sinken und ein Verkauf (auch der eines Alpina) könnte mehr Verluste bringen als die genannten und jetzt kalkulierbaren. Es wäre nach den 3 Jahren immer noch möglich das Auto zu dem vereinbarten Preis zu kaufen.
Meiner Meinung nach ist der Kauf mehr Risiko als das leasing, entgegen stehen dem die erweiterte Garantie und das es drin Fahrzeug ist. Du musst dich auch nicht an irgendwelche Kilometer halten und könntest überall leuchtgrüne glitzernde Muster drauf malen und musst sie nie entfernen ;-)
Die Garantie kann er auch beim Leasing abschließen. Habe ich auch bei beiden Fahrzeugen so gemacht. Ist auf jedem das 5J Paket drauf. Vorteil vom Leasing: ausgiebiger Test des Auto, hast eine Montagsgurke erwischt die Du nicht schaffst zu wandeln, gibst Ihn froh nach 36 Monaten wieder ab. Beim Kauf musst Dich kümmern wie Du die Zitrone ohne Gewissensbisse wieder los wirst.
Politische Umgebung ist auch noch so eine Sache. Die will ich aber auch gar nicht erst anstanden, erwarte mir da aber absolut gar nichts.
Erweiterung der Garantie geht bei Alpina nicht, habe ich auch versucht. Meiner läuft über vier Jahre, das letzte Jahr geht auf mein Risiko.
Ich würde beim Leasing bleiben. Wie @Asheway schon schreibt, ist das Risiko kleiner und du hast immer noch alle Möglichkeiten, das Auto trotzdem zu übernehmen. Man ist hier maximal flexibel. Elektro wäre für mich nie eine Alternative, daher bin ich auch so verfahren: risikoloses Andienungsrecht in den Vertrag und falls es beim LCI keinen echten Motor mehr für mich gibt, löse ich das Fahrzeug aus und dann fahre ich den, bis er auseinanderfällt.
Danke Dir für die Info. Das ist natürlich auch wieder so ein Brocken den man schlucken muss.
Das weiß auch nicht jeder. Aber andererseits: Was soll schon groß im letzten Jahr passieren, was nicht vorher auch schon hätte passieren können? Und bislang hat sich BMW ja auch immer recht kulant gezeigt, wenn was war. Ich sehe das recht entspannt.
@Anaxarch
Da stimme ich Dir zu. Ob Du Dir eine Zitrone eingefangen hast oder nicht, merkst meistens schon im ersten Jahr. Da bist dann auf jeden Fall im Leasing auf der sicheren Seite, da kannst das Schauspiel mit Ablauf der Leasingzeit beenden.