Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

@Drehmoment-Fan schrieb am 13. Jan. 2025 um 12:37:56 Uhr:


Da sehen die Felgen richtig gut aus…..

Absolute Zustimmung, sieht mit dem Alpina grün klasse aus. Da wirken sie auch sehr dezent gülden 😉

Hmm.... ich glaube: Ich muss doch noch einen GT bestellen!? 2 sind besser als einer oder aber "haben ist Macht"! 🙂)

Ich habe mir neulich bei einem BMW Händler in einem M440i die PerformTex/Stoff-Kombination Schwarz mit M Keder angeschaut.
Das ist ja die serienmäßige Innenausstattung beim Alpina B3 GT.
Darüber wurde hier ja auch mal gesprochen.
Ich fand Sie in der Kombi mit den Sportsitzen ganz ok!
Auf jeden Fall besser als das Vernasca Leder, egal in welcher Farbe!
Das Einzige was etwas stört ist die in Stoff gehaltene Sitzmittelbahn.
Schlecht aussehen tut das auch nicht, es ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
Bis jetzt habe ich meinen B3 GT mit M Sportsitzen in Vernasca Leder bestellt.(Merino ist ja mit dem M Sportsitz nicht kombinierbar)
Nun zu meiner Frage!
Rein vom sportlicheren Anspruch des B3 GT halte ich die M Perform Tex Variante für durchaus wählbar, oder haltet ihr das bei einen Alpina für komplett daneben?

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 13. Jan. 2025 um 16:20:50 Uhr:


Rein vom sportlicheren Anspruch des B3 GT halte ich die M Perform Tex Variante für durchaus wählbar, oder haltet ihr das bei einen Alpina für komplett daneben?

Ich würde heute nicht mehr auf die M-Sportsitze verzichten, hab's sie seinerzeit wg. dem Zwangsleder nicht genommen. Würde ich heute definitiv anders machen.

Sehr schade ist halt, dass das Vernasca Leder mit den roten Akzenten dem 4er vorbehalten bleibt. Finde ich klasse die Kombi.

Das Perform Tex wäre jetzt definitiv nicht mein Favorit, da fand ich Sensatec/Alcantara Variante deutlich besser, dezenter und passender. Meine Meinung.

Screenshot_20250113-163100_Firefox~2.png
Ähnliche Themen

@wiederbmw: glaube, ich weiß, worauf du (wieder) hinaus möchtest bzw. was dich beschäftigt. Stand vor der identischen Frage und bin zu dem Ergebnis bzw. der Entscheidung gelangt, dass der Wagen (zuallererst und zuletzt) mir als aktuellen Fahrer/Besitzer gefallen soll. Was Alpina "typisch" und evtl. Mindeststandard ist, ist äußerst subjektiv und nicht vorgegeben.
Was andere denken oder gar erwarten, ist sekundär (nicht nur bei einem Fahrzeug). Und verkauft bekommt man ihn auch mit einer nicht-Leder-Bestuhlung.

So auch mit der Außenfarbe, klassisch Grün oder Blau oder ganz verrückt etwas ganz anderes? Mit Deko-Streifen oder ohne (und hält die Karosserie dann überhaupt noch zusammen?)? Mit Modell- u. Typenbezeichnung? Schwarze Felgen oder wird man von Leuten mit zu hohem Blut- und Reifendruck gesteinigt? Darf man blasphemisch aus der Reihe tanzen und etwas anders machen/nehmen? Ganz klar: ja! So wurden es Alcantara-Sitze, keine Deko-Folklore und schwarze Felgen - fast schon anarchistisch.

Insgesamt ist bei Alpina Vieles Mythos, ob mit fundierter und traditionell gewachsener Grundlage oder nicht …und letztendlich auch nur ein Fahrzeug, welches zum Großteil ein BMW ist. Natürlich mit einigen Spezifikationen und ein paar mehr kostenintensiven Individualisierungsmöglichkeiten sowie einer abartig brutalen Kraft im gediegenen Maßanzug und optischem Understatement.

Zitat:

@CavaSan schrieb am 13. Januar 2025 um 16:50:42 Uhr:


@wiederbmw: glaube, ich weiß, worauf du (wieder) hinaus möchtest bzw. was dich beschäftigt. Stand vor der identischen Frage und bin zu dem Ergebnis bzw. der Entscheidung gelangt, dass der Wagen (zuallererst und zuletzt) mir als aktuellem Fahrer/Besitzer gefallen soll. Was Alpina "typisch" und evtl. Mindeststandard ist, ist subjektiv und nicht vorgegeben.
Und was andere denken oder gar erwarten, ist sekundär (nicht nur bei einem Fahrzeug). Und verkauft bekommt man ihn auch mit einer nicht-Leder-Bestuhlung.

So auch mit der Außenfarbe, klassisch Grün oder Blau oder ganz verrückt etwas ganz anderes? Mit Deko-Streifen oder ohne (und hält die Karosserie dann überhaupt noch zusammen?)? Mit Modell- u. Typenbezeichnung? Schwarze Felgen oder wird man von Leuten mit zu hohem Blut- und Reifendruck gesteinigt? Darf man blasphemisch aus der Reihe tanzen und etwas anders machen/nehmen? Ganz klar: ja! So wurden es Alcantara-Sitze, keine Deko-Folklore und schwarze Felgen - fast schon anarchistisch.

Insgesamt ist bei Alpina Vieles Mythos, ob mit fundierter und traditionell gewachsener Grundlage oder nicht …und letztendlich auch nur ein Fahrzeug, welches zum Großteil ein BMW ist. Natürlich mit einigen Spezifikationen und ein paar mehr kostenintensiven Individualisierungsmöglichkeiten sowie einer abartig brutalen Kraft im gediegenen Maßanzug und optischem Understatement.

Danke für diesen, treffend schönen, Kommentar!

Nun, genau aus dem Grund ist mein GT so wie er sein wird:

Modegrau, mit Deko Folklore, die güldenen Felgen. Und innen, wegen der Farbe Mokka, keine M-SpoSi

„muss“ ja ich fahren.

Und ja, hätte ich einen 2ten bestellt wäre der Brewstergreen geworden.

Und so soll es ja auch sein! Wie langweilig wäre es, wenn alle Alpinas identisch gem. allg. Vorgaben wären …passend zu deiner Signatur😉

Habe auch mindestens noch 4-5 Konfigurationen für alternative Alpina, bin aber dennoch sehr zufrieden.

Ich denke die „Erwartungen“ was ein Alpina zu sein hat sind oft etwas übertrieben. Egal wie er konfiguriert ist, er ist so oder so ein Maßanzug. Und ich glaube einige wären überrascht was für wilde Autos Buchlohe teilweise verlassen.

Da ist ein Fire Oranger B4 mit goldenen Felgen schon fast harmlos.

In Japan fährt wohl ein Alpina rum, der tatsächlich jedes Lederteil in einer anderen Lavalina Farbe hat. Es gibt laut Erzählungen von Alpina Mitarbeitern auch Autos mit supermann Innenausstattung (rot-blau innen) usw. Nur sieht oder erfährt man darüber nie etwas im Netz. Diese Käufer machen das exklusiv für sich selbst. Und genau so würde ich es auch machen!

Nur würde ich ggf. die Nähte des Lenkrades beim Standard Stoff an die rot/blauen Akzente anpassen anstatt grüne Nähte dort zu haben. Könnte sogar innen sehr gut aussehen dann.

Ich werde mich jetzt mal trauen, meinen bestellten B3 GT von Alpina Grün auf Portimao blau umzubestellen.

Die Farbe passt dann bestens zu den M Sportsitzen mit den blauen Nähten und zu den Bremssätteln.

Ich finde das Portimao Blau viel schöner als das Alpina Blau.

Ein B3 GT kann diese auffällige Farbe gut tragen!

Für die 1000.- gesparten Euros kommt noch etwas Ausstattung dazu!

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 14. Jan. 2025 um 22:47:06 Uhr:


Ich werde mich jetzt mal trauen, meinen bestellten B3 GT von Alpina Grün auf Portimao blau umzubestellen.

Hast Du denn mittlerweile eine Bestätigung, dass Du auch noch einen bekommst?

Laut Aussage des Freundlichen soll ich laut Aussage Alpina im Laufe der nächsten Woche meine Auftragsbestätigung erhalten!
Es bleibt spannend!

Klasse, freut mich für dich. Wenn auch ein leichter Neidfaktor mitschwingt 😁 😁 😛

Ich drücke auch die Daumen, das dass klappt..
Gute Wahl!

Img-20250115

Hier nun also die endgültige Konfi!

https://www.alpina-configurator.com/.../uEH5xBSjfyCTB88NP

https://www.youtube.com/watch?v=x1fACSWyaZc

Deine Antwort
Ähnliche Themen