Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Ich hatte Daytona- Violett damals auf einem E36 325i in vollem M-Style Ornat. Nach etwa 3 Jahren hatte ich mich daran aber satt gesehen. Böse Zungen nannten den Ton damals auch "Gaytona -Violetta". ;/ Kommt auf den alten Bildern leider nicht rüber.
@wiederbmw würde mir wegen der AHK und dem Pano keine Gedanken machen. Die Händler stellen sich Autos in der Preisliga fast immer mit Pano und AHK hin, da es preislich nicht mehr „so viel“ ausmacht. Der Masse der Leute ist ein Pano entweder egal oder sie wollen es unbedingt. Beide Gruppen kann ich als Händler mit einem Lagerwagen potenziell zum Kaufen kriegen wenn es verbaut ist. Nur sehr wenige wollen es partout nicht haben.
Eine AHK lässt sich nachrüsten. Kurzum: bestell ihn ohne die Sachen wenn du beides nicht brauchst/willst. Die Mehrkosten gibts am Ende nicht zurück im Wiederverkauf.
Bzgl Farben: ich bin auch immer ein eher bunter Fan , gerade an dezenten farbigen Tönen finde ich sieht man sich genauso wenig satt wie an schwarz/weiß/grau. Wobei mir letztere eher schnell zu langweilig werden.
Kann mir auch Arctic Race Blue sehr gut am GT mit den goldenen Akzenten z.B. vorstellen.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 1. Dezember 2024 um 15:30:18 Uhr:
Ich hatte Daytona- Violett damals auf einem E36 325i in vollem M-Style Ornat. Nach etwa 3 Jahren hatte ich mich daran aber satt gesehen. Böse Zungen nannten den Ton damals auch "Gaytona -Violetta". ;/ Kommt auf den alten Bildern leider nicht rüber.
325i, M50B25(TU) in Daytona-Violet ist doch die absolute Legende. Tolles Fahrzeug gewesen, danke für die Bilder 🙂
Alpina bedient ja eine sehr kleine exklusive Käuferschicht, da ist Vollaustattung eigentlich Pflicht für einen späteren Wiederverkauf..
Ich selbst könnte auf Abstandstempomat und Head Up verzichten, würde mir aber ein Auto jenseits der 100000 Euro nicht ohne dies bestellen. Ich muss es ja nicht nutzen.
Ähnliche Themen
M3 Limousine LCI (E36) in Technoviolett und Alpina Felgen. Ich fand's super, habe den Wagen aber auch nur 2 Jahre gefahren....dann M3 Coupé (E46) in Stratos Grau 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. Dezember 2024 um 14:38:50 Uhr:
@wiederbmwServus,
also zunächst würde ich mich bei einer Neuanschaffung nicht mit möglichen Wiederverkaufsgedanken plagen 😉
Ich habe meinen so bestellt wie ich ihn wollte!
Daher z. Bsp. DA ohne P, ohne HUD, aber mit PAP und Pano. Auch keine AHK, kann ein möglicher Käufer nachrüsten wenn er das will.
Aber ICH (!!) würde niemals einen ohne Pano kaufen, habe in der Vergangenheit schon einige gute Offerten deswegen sausen lassen. MIR ist das einfach wichtig. Daher käme für mich aktuell auch kein M2/3/4 in Frage, da es bei diesen zwar ein Pano (M3T nicht) gäbe, aber wiederum nur ohne Drivers Package....geht gar nicht! Und jetzt greift ja die Unsitte um sich (Audi S5 Avant, BMW 5er), teure Panos anzubieten, welche man aber nicht mehr kippen und öffnen kann.... geht noch weniger! Und wird beim künftigen 3er sicher auch so kommen.... mit mir nicht.
Aber Gott sei Dank ticken wir nicht alle gleich.
Bin vor ein paar Jahren vor der Entscheidung gestanden M4C oder C63S Coupé (6-12 Monate alt). 98% aller M4 hatten das Carbondach und somit kein Pano, beim C63S hatten 80% ein Pano. 3 Mal darfst Du raten, was es seinerzeit geworden ist 😁 😁
Kann ich unterschreiben. Ich fahre entgegen aller M-Fahrer IMMER mit Schiebedach. Heller = schöner. Kippen und Öffnen sind für mkcj essentiell. Die paar Kilo Mehrgewicht machen bei fast 1900kg den Braten nicht fetter. Fahre auch keine Zeitrennen. Ich mag Pässe und ab und zu ärgere ich Porsche-Fahrer auf der Bahn. Habe auch deshalb in den letzten 30 Jahren immer Autos mit Schiebedach präferiert und die ohne, trotz geiler Farbe und Ausstattung, sausen lassen. Zwecks Drive Package habe ich den M3 von seinen Zügeln entfesselt. Dank FEMTO und MHD+. Somit rennt der Bock wie es der Philosophie von Porsche entspricht, nämlich soviel wie der S58 eben hergibt. Also über 305km/h. Hier aber ratsam die Schiebedach-Lippe von Alpina verbauen!
Ich hatte früher immer Panis in allen Audis und dem Insignis. War NIE offen... wenn dann nur mal gekippt. Als ich den M3 (Carbon Dach), hatte viel mir auf, das ich gut ohne klar komme. In einigen Foren war zu lesen das es im G21 auch Geräusche verursacht und generell lauter ist. Insofern... war mir AHK und STH wichtiger. Muss auch sagen ich finde die Autos heizen sich schon nimmer so stark auf. Den Kindern ist es auch Wumpe... sie haben es nie vermisst.
Ich hatte das Pano-Dach auch weggelassen bei meinem Touring. Da Windgeräusche jenseits der 250 wahrscheinlich extrem sein werden. Habe sonst auch immer Pano-Dach gehabt und jetzt auch wieder, aber beim Alpina hatte ich bewusst drauf verzichtet.
Ich würde immer wieder Alpina Grün wählen, einfach ein Hingucker. Ansonsten ist das eine seht stimmig Konfiguration. Da fehlt nichts.
@manni512 Und... vermisst deinen B3??
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:52:18 Uhr:
Guten Tag liebe Gemeinde.
Nach langem hin und her, habe ich nun meine Konfiguration fertig!https://www.alpina-configurator.com/.../rEwKX5MRWiHLMzqfH
So soll mein Alpina aussehen, vielleicht nehme ich als Farbe auch Alpina grün.
Was meint ihr?Beste Grüße
Nun, ich habe sozusagen den optischen „Gegenentwurf“ 😉
https://www.alpina-configurator.com/.../equipment
Standheizung gibt’s leider nicht wenn AHK verbaut ist.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 2. Dezember 2024 um 21:04:14 Uhr:
Ich habe eine. 😉. Nachgerüstet.
Da hätte ich ein paar Fragen:
1) wie sieht’s mit der Alpina Garantie aus: wegen Motor-Kühlung…
2) bei Teltec?
3) merkst Du Unterschiede zu ab Werk verbauten?
Danke Dir für‘s beantworten…
A. No Problem. Die Kühler bleiben alle erhalten. Laut meinem Händler kein Problem.
B. Ja, Teltec.
Und B. Nein... nur geht halt nicht über Bordsystem sondern über separaten Handsender.
Erstmal Danke.
Noch 2 Fragen:
1) Thermo Top Evo 4 oder die 5er?
2) Sender: T100 oder T99
Nochmals Danke!
Moin. Thermo Top Evo 4 und den 100'er Handsender. Eingebaut September 23, läuft ohne Probleme. Handysteuerung und App war mir zu teuer.