Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

Kurzer Nachtrag zum Verbrauch vom D3S Touring. Wenn man nicht schneller als 130 km/h fährt kommen 5,8 Liter durchschnittlich raus. Heute 570 km gemacht. Nicht schlecht. Heute im Ruhrgebiet und Richtung Köln hin und zurück gewesen.
Komme aus OWL.
Gruß

Zitat:

@salbluap21 schrieb am 30. Oktober 2024 um 17:03:04 Uhr:


Kurzer Nachtrag zum Verbrauch vom D3S Touring. Wenn man nicht schneller als 130 km/h fährt kommen 5,8 Liter durchschnittlich raus. Heute 570 km gemacht. Nicht schlecht. Heute im Ruhrgebiet und Richtung Köln hin und zurück gewesen.
Komme aus OWL.
Gruß

Davon kann ich nur träumen mit meinem B3 LCI, 12,5 Liter im Schnitt, 10 Liter bei sehr ruhiger Fahrweise.

Es gehen aber auch mit einem B3 Werte sehr deutlich unter 10 Litern. Siehe Anhang, das ist ein Foto auch von einem B3, aufgenommen nach einer Fahrt von Düsseldorf nach Rothenburg. Zugegeben war es recht voll auf fast der ganzen Strecke. Also waren keine hohen Geschwindigkeiten möglich. Aber 7.2 l/100 km auf einer Strecke von 393 km bei Tempomat auf 130 km/h finde ich für so ein Auto echt beachtlich. Ich hätte bis vor einigen Monaten nicht gedacht, dass es überhaupt möglich ist, mit 3 Litern Hubraum und Allrad so weit runterzukommen.

Img

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 12. Oktober 2024 um 01:40:22 Uhr:


@Drehmoment-Fan Glückwunsch zur Bestellung, ich glaube die Meisten hier posten einmal, dass sie sich drauf freuen und mehr kommt dann während der Wartezeit auch nicht. 6-7 Leute sitzen hier gerade aus meinem Kopf heraus schon im Wartezimmer! Sind etwas geduldiger hier als bei den normalen BMW Modellen.

Darf ich fragen was für dich den Ausschlag zu Modegrau gegeben hat? Gerade da ja mit Brooklyn eine ähnliche Farbe deutlich günstiger zu haben ist. Aber du wirst damit auf jeden Fall auch eine der seltensten bestellten Farben am Ende haben 🙂
Mir selber hat es zu wenig Kontrast, ich mag im
Gegensatz zu den Meisten hier glaube ich die goldenen Akzente/Felgen sehr gerne, gerade als Kontrast zu den dunklen bunten Farben wie Grün, Carbonschwarz, Lila, etc.. aber am Ende geht eh nichts über Alpinagrün 🙂

Hallo Jacko95,

die Entscheidng für Modegrau hat mehrere Gründe: Erstens wollte ich, anders als ursprünglich gedacht, die „Kriegsbemalung“. Allerdings sollte diese, in Kombi mit der Farbe, „dezent“ wirken. Ich weiß klingt wie ein Paradoxon ist aber so. 😉 Zweitens fährt gefühlt jeder 2te in Alpinagrün herum…..

Zudem finde ich die Farbkombi mit dem dunkelbraunen Leder (leider kein Lavalina mehr möglich) „interessant“.

Auf Deine Frage warum den nicht Brooklyn: nun, das wirkt mir zu „kalt“, das Modegrau ist ein eher warmer Ton. Es gibt ein Foto eines belgischen M3 Touring …. und da wirkt Modegrau recht gut.

Die Frage die jetzt noch bleibt sind die Winterräder. Silber finde ich unpassend zu Modegrau, aber damit bleiben nur Grau und Schwarz (ich werde 19“ im Winter fahren)…..

Ähnliche Themen

Moin. Zum Farbton: Fahre seit 08/23 meinen Alpina Grünen Hubertus. In freier Wildbahn habe ich noch gar keinen G21 so gesehen ausser in grau, weiss und schwarz. Auf Treffen, beim Händler, ja! Und Verbrauch nur auf der BAB bei Langstrecke/ oder Schleichfahrt ist ja nicht Aussagekräftig. Nutze meinen als Daily und für Urlaube. Immer vollbeladen und mit Familie. Siehe Anhang:

Screenshot_20241031_062635_Spritmonitor.jpg

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 31. Oktober 2024 um 06:27:32 Uhr:


Moin. Zum Farbton: Fahre seit 08/23 meinen Alpina Grünen Hubertus. In freier Wildbahn habe ich noch gar keinen G21 so gesehen ausser in grau, weiss und schwarz. Auf Treffen, beim Händler, ja! Und Verbrauch nur auf der BAB bei Langstrecke/ oder Schleichfahrt ist ja nicht Aussagekräftig. Nutze meinen als Daily und für Urlaube. Immer vollbeladen und mit Familie. Siehe Anhang:

Nun, G21 ist die Platform. Zudem bekommst Du den meist nicht in grün….
Ich schrieb aber über B3 ….. Hier in der Region fahren 2 grüne B3 und ein grüner B5….

Verbrauch stimme ich Dir zu: mein x5 45e ist auf dem Papier sparsam. Sobald die Batterie leer ist und ich auf der Autobahn unterwegs bin werden es 11 - 12 Liter…. Deshalb ist Hybrid für mich abgehakt

Nein... meinte schon B3/D3 egal ob e, f oder g Reihe. Im Rhein-Main Gebiet 0 Sichtungen ausser meinem. Gestern einen neuen B8 in Alpina Blau gesehen.

Moin liebe Gemeinde,
im September 2025 läuft das Leasing meines M340i G20 mit AC SchnitzerTuning aus.
Nun bin ich am überlegen, ob ich den 340 danach vom Händler kaufe, oder mir jetzt zu September 2025 einen Alpina B3 GT bestelle.
Anfang der Woche hatte ich eine Probefahrt über 150km mit einem B3 Touring ( 495PS).
Vom Fahrgefühl (Komfort,Lenkung,Fahrwerk) ist er dem 340i überlegen.
Der Alpina fühlt sich durchweg irgendwie solider an.
Vom Leistungs und Ansprechverhalten im niedrigen Drehzahlbereich bis 3000 U/min (egal welche Fahrmodi) wirkt tatsächlich der 340 überlegen.
Danach dreht sich das Blatt.
Mehrverbrauch ca 2-2,5l gegenüber dem 340i.( Stadt,Landstr.,Autobahn bis 130).
Alllerdings hat mich der Alpina doch irgendwie ins Grübeln gebracht.
Vielleicht will ich nächstes Jahr im September dann auch nur noch ein Auto fahren und dann auch meinen TTRS wieder verkaufen.(Obwohl ich in toll finde!)
Da wäre ein Alpina schon eine gute Möglichkeit das umzusetzen.
Aber welcher?
Touring oder Limo?l
Ich fahre meist allein oder zu zweit,
ca 30000km im Jahr, habe eigene vier Wände,keine Hobbies oder Einsatzzwecke wo ich zwingend den Touring benötige.
Allerdings finde ich ihn optisch etwas ansprechender.
Wozu würdet ihr Euch nach eueren Erfahrungen mit den Alpinas entscheiden?
Freue mich auf ein paar Anregungen.
Beste Grüße

Hallo,

war selber TTRS-fahrer hab ihn fuer den B3 GT ausgetauscht da mir der Audi im Laufe der 6 Jahre wo ich ihn hatte zu inkomfortabel wurde. Fuhr damit nur Strecken von ca 100-120 km. Also perfekt fuer den Alpina.
Ich hab mir die Limo gekauft da ich alleine bin, keine regelmaessigen Baumarktbesuche mache und ich keinen Touring brauche nur weils ‚In‘ ist. Auf sowas kann ich verzichten. Voellig ueberfluessig.
Dazu finde ich die Limo schoener. Sie hat ja auch dyamische Vorteile (bessere Aerodynamik, 85 kg weniger).

Zunächst käme es m.E. Mal darauf an, zu welchem Kurs Du den M340i rauskaufen könntest? Du hast immerhin ca. € 10k in Umbauten und Leistungssteigerung investieret....was passiert damit?
Ich habe auch noch immer eine wehmütige Sehnsucht bezgl. B3 (GT), allerdings nur und ausschließlich für den Touring. Aber mir war und ist der Alpina einfach preislich zu weit weg vom M340i, liegt auf Augenhöhe zum M3(T). Keine Ahnung wie's beim Leasing aussieht, da für mich immer nur Kauf in Frage kommt. Tja, letzten Endes deine Entscheidung, was Du auszugeben bereit bist.
Ich persönlich würde den B3 immer gegenüber dem M3 bevorzugen, da mir die M's mittlerweile einfach zu unkomfortabel sind und die dezentere Optik gefiele mir ebenfalls besser.

Hallo Driver,
laut Aussage des Freundlichen kann man mir erst drei Wochen vor Ablauf des Leasing sagen, zu welchem Kurs ich den 340 bekommen kann!
Dann ist eine Alpina Bestellung nicht mehr möglich.
Die 10 k , die ich in das Auto gesteckt habe sind weg.
Allerdings hat ein Teil davon ja auch das Finanzamt gezahlt.(ca 90% geschäftliche Nutzung)
Den Alpina würde ich kaufen und nicht leasen.
Die M Modelle sind bei mir auch raus, da bin ich ganz deiner Meinung!
Beste Grüße

Tuning ist immer rausgeworfenes Geld mal abgesehen dass es den Wiederverkauf mindert und den Wert herabsetzt. Meine jetzt nicht unbedingt ein Satz schoener Schmiedefelgen die Serienmasse haben auf Serienfahrwerk. Das koennte man noch als Mehrwert noch drauf setzen (vorausgesetzt mit Tuev und Abnahme). Meinte eher Umbauten an Fahrwerk und Karrosserie oder noch schlimmer am Motor.

Zitat:

@dauntless schrieb am 1. November 2024 um 11:16:06 Uhr:


Auf sowas kann ich verzichten. Voellig ueberfluessig.

😁 subjektiv

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 01. Nov. 2024 um 12:31:00 Uhr:


laut Aussage des Freundlichen kann man mir erst drei Wochen vor Ablauf des Leasing sagen, zu welchem Kurs ich den 340 bekommen kann!
Dann ist eine Alpina Bestellung nicht mehr möglich.

Tja, dann steckst Du irgendwie in der Zwickmühle 😮. Ich wollte mir seinerzeit eigentlich einen ganz jungen M5(C) F90 kaufen, aber Ende 2022 war die Auswahl überschaubar und die Preise frech. Bin dann beim B3 LCI gelandet, bis mich meine Frau und meine Altersweisheit 😛 geerdet haben. Bin bis heute sehr zufrieden mit meinem 40i Touring. Es gäbe allerdings heute noch immer 2 automobile Träume die noch offen wären. DB 12 bzw. 911 Turbo S. Die Erfüllung derer, kommt allerdings in erster Linie auf die eigene Gesundheit an und wie sich der Kryptomarkt kurz bis mittelfristig entwickelt. Die nächsten 3 - 5 Jahre wird sich das zeigen, anderenfalls Haken dran.

Zitat:

@dauntless schrieb am 1. November 2024 um 11:16:06 Uhr:


Hallo,

war selber TTRS-fahrer hab ihn fuer den B3 GT ausgetauscht da mir der Audi im Laufe der 6 Jahre wo ich ihn hatte zu inkomfortabel wurde. Fuhr damit nur Strecken von ca 100-120 km. Also perfekt fuer den Alpina.
Ich hab mir die Limo gekauft da ich alleine bin, keine regelmaessigen Baumarktbesuche mache und ich keinen Touring brauche nur weils ‚In‘ ist. Auf sowas kann ich verzichten. Voellig ueberfluessig.
Dazu finde ich die Limo schoener. Sie hat ja auch dyamische Vorteile (bessere Aerodynamik, 85 kg weniger).

Nun, ich habe mich für den Touring entschieden weil er flexibler ist.
Und das Einladen angenehmer ist.
Die 1km/h mehr und 0,1 Sek schneller der Limousine verpasse ich dafür gerne.

Den M340i „getunt“ würde ich „gehen“ lassen.

Zumal der B3 GT wohl der letzte „3er“ von „Original“ Hersteller Alpina sein wird.

PS: wann kommt Deine Limo…. in welcher Farbe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen