Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Merkwuerdig bei allen GPS-messungen auf YT lagen die Alpina bei VMAX bei 10-12 kmh Differenz. Und das kommt mir eher realistisch vor, Einzig die Vmax-angabe wird gerne oefters uebertroffen.
Das waren aber alles keine LCI. Ich weiß nicht, ob da etwas geändert wurde.
Weiß Jemand, wie die Geschwindigkeitsanzeige im B3 funktioniert ?
Ich vermute, es ist eine Mischung aus GPS und manuellem Abgriff am Getriebe oder Achse.
Mein pre LCI mit 472 PS hatte ich auch auf 308 laut Tacho auf gerader Strecke. Bergab waren es auch schon 310. Was das real war, ist mir ehrlich gesagt total egal.
Ähnliche Themen
Mir ist es ehrlich gesagt auch egal, wie schnell die anderen fahren oder abweichen vom tatsächlichen.
Da laufen eure Alpina‘s aber richtig gut.
Mein D3S Touring hat nach knapp über 3.000 km leicht bergab 284 km/h laut Tacho gemacht. Dann musste ich wieder bremsen. Bin gespannt was da noch geht.
Leider nur sehr selten möglich heutzutage so schnell zu fahren.
Bei mir liegt die Tachoabweichung bis 200 km/h auch bei 1 km/h.
Über 200 km/h sind es 1 - 2 km/h.
Bei meiner bisherigen Vmax von 306 km/h waren es 4 km/h Abweichung gegenüber GPS.
Alle Werte wurden mit Racebox gemessen.
Ich glaube ich muss meinen B3 wenn er da ist und eingefahren ist mal messen mit meiner Performance-box. Glauben tue ich die Abweichung von 1 kmh nicht da in allen Videos wo ein gutes externes Messgeraet (kein Handy und kein Navi) verwendet wurde Abweichungen von mindestens 10-13 kmh gemessen wurden.
Siehe der B4 bei Vmax (die er uebertrifft) von AutoTopNL. Da sieht man gut den Tacho (zeigte 316 kmg an bei echten 303 kmh). Nix mit 1 kmh Abweichung.
Leider lese ich hier wenig zu den zu erwartenden Fahrzeugen, daher:
Nun, zum Abschied aus Buchloe (ich denke BMW wird den Namen "Alpina" weiterhin gewinnbringend nutzen) habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt.
Dieser soll Anfang Q2 25 ausgeliefert werden.
B3 GT Touring in Modegrau, Innen Mokka.
Und entgegen dem was ich "normalerweise" abbestellt hätte bleibt
die "Kriegsbemalung" .... aus Gründen.
Und ja auch die - für manchen in die Augen schreienden - Original Oro Tecnico Räder bleiben.
In der Farbkombi denke ich wirkt dies recht gut.
Aber das ist persönlicher Geschmack.
Hinsichtlich eines Themas aber, und das ist wohl auch für Andere interessant zu wissen, eine Info die ich teilen möchte:
Winterräder
Ich habe mit Alpina telefoniert ob ich die Winterräder auch in Oro Tecnico lackieren lassen könnte.
Geht nicht.
2tes Learning: Von der StVo her gehen auch 20" Winterräder.
ABER:
Laut der Auskunft "empfiehlt" Alpina die 19" Felgen im Winter zu fahren, da mit den 20" Felgen die Gewährleistung auf den Antriebsstrang nicht vollumfänglich gegeben werde. Umpff..
Auf die Frage warum wurde dies mit dem potentiell unterschiedlichen Schlupf bei winterlichen Verhältnissen verargumentiert.
Und dem Hinweis dass anscheinend auch schon Kunden mit 20" Winterrädern nicht glücklich mit der Fahrbarkeit sein sollen.
Für mich spielt das keine Rolle, da ich sowieso immer kleinere Winterräder (im Vergleich zu der Sommerbereifung) auf meinen Kfz habe.
Ich habe, nach dem Telefonat, herausgefunden dass Schmidt-Felgen aber 20" Winterräder für Alpina anbietet. Das wundert mich angesichts des oben beschriebenen. Habt Ihr da andere Infos?
Zitat:
@Alpina81 schrieb am 8. Oktober 2024 um 08:02:28 Uhr:
Bei mir liegt die Tachoabweichung bis 200 km/h auch bei 1 km/h.
Über 200 km/h sind es 1 - 2 km/h.
Bei meiner bisherigen Vmax von 306 km/h waren es 4 km/h Abweichung gegenüber GPS.
Alle Werte wurden mit Racebox gemessen.
Also: bei meinem X5 Hybrid ist die Abweichung (mit GoogleMaps via Handy) gemessen idR 4 km/h,
beim X3 meiner Frau sind das idR 5 km/h, wobei ihr aufgefallen ist dass bei
Beschleunigungsvorgängen bzw Bremsvorgängen die Unterschiede auf einer Bandbreite von
-2 km/h bis zu +9 km/h "reagieren".
Wir denken das liegt an der Reaktionszeit von Google Maps in diesen Situationen.
@Drehmoment-Fan Glückwunsch zur Bestellung, ich glaube die Meisten hier posten einmal, dass sie sich drauf freuen und mehr kommt dann während der Wartezeit auch nicht. 6-7 Leute sitzen hier gerade aus meinem Kopf heraus schon im Wartezimmer! Sind etwas geduldiger hier als bei den normalen BMW Modellen.
Darf ich fragen was für dich den Ausschlag zu Modegrau gegeben hat? Gerade da ja mit Brooklyn eine ähnliche Farbe deutlich günstiger zu haben ist. Aber du wirst damit auf jeden Fall auch eine der seltensten bestellten Farben am Ende haben 🙂
Mir selber hat es zu wenig Kontrast, ich mag im
Gegensatz zu den Meisten hier glaube ich die goldenen Akzente/Felgen sehr gerne, gerade als Kontrast zu den dunklen bunten Farben wie Grün, Carbonschwarz, Lila, etc.. aber am Ende geht eh nichts über Alpinagrün 🙂
Wat soll ich auch noch posten wenn ich mit meinem B3 seit 08/23 happy bin. Hätte ich allerdings gewusst, das ein GT kommt hätte ich meine Bestellung noch ein Jahr nach hinten geschoben. ;( Aber so what... Ansonsten stehe ich hier immer gerne mit Rat & Tat zur Seite!! Leistung, Verbrauch, Komfort und Platzangebot sind über jeden Zweifel erhaben. Nur im Vergleich zum M3 T ist das FW "zu" weich. Er taugt nicht wirklich für die Renne. Das muss jedem klar sein. Aaaaber muss er ja auch gar nicht. 😉
Ich warte seit Januar auf meinen B3 (der vor 2 Monaten ein GT wurde hatte aber nen normalen LCI bestellt). Audi hatte mich damals 8 Monate auf den TTRS warten lassen doch Alpina toppt alles.
Hoffe es ist es wert. Bin vom Audi mit seinem niedrigen Gewicht (400 Ps auf 1470 kg) einiges gewohnt was Fahrleistungen angeht erwarte minimum dasselbe vom B3. Dazu noch das komfortable Fahrwerk. Und excellente Verarbeitung.