Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

https://www.bimmertoday.de/.../

Das Oro-Tecnico schränkt schon sehr ein. Ob an den Felgen, dem Schriftzug in der Frontschüze, den Dekor-Streifen oder als Modellbezeichnung am Heck. Beide letztgenannte sind zumindest optional. Die Felgen könnte man lackieren bzw. pulvern lassen oder gleich einen zweiten Felgensatz dazuordern …sofern man ordentlich Taler über hat oder auch nur mit einer Niere gut auskommt.

Die Wahl fiel damals aufgrund des Understatements auf den Alpina - derart auffällige Felgen laufen dem eher zuwider.

Somit eher "nein" zum GT, auch wenn ich die Leistungssteigerung gerne unter der Haube hätte - der Unterschied (+33 Zossen) zum preLCI ist schon spürbar und beeindruckend. Nochmal fast dasselbe (+34) on top wäre brachial.

@DriverF48: hatten vor einiger Zeit doch das Thema mit den schwarzen Endrohrblenden und dem etwaigen Lackieren. Es hat sich - nach intensiver Recherche - herausgestellt, dass Alpina mir falsche ERB geliefert hat. Zwar in schwarz, jedoch matt! Nirgends konnte ich diese im Netz finden und bei allen Beispielen waren sie schwarz glänzend.

Nun sind sie, nachdem es deswegen bei Alpina ein zünftiges Stühlerücken und Köpferollen gab, getauscht. Sie hätten so niemals rausgehen dürfen und sind wohl Rohlinge. Zwar wollte man sie dann anstandslos umtauschen, hielt die Auslieferung der "richtigen" ERB jedoch bis zur internen Klärung zurück. Darauf hatte ich nach insgesamt über 1 Jahr, etlichen (sehr, sehr netten) Telefonaten und insgesamt 4(!) Fahrten zum 25Km entfernten AH dann aber keine Lust mehr und wenig Verständnis dafür, wie diese bei der Aufklärung dienlich sein könnten, was man schlussendlich auch einsah und auslieferte. Die interne Klärung des Sachverhalts soll bis zur Übernahme durch BMW abgeschlossen sein😉

Nach der ganzen Odyssee sind die schwarz glänzenden ERB nun endlich(!) am Fahrzeug und entschädigen zumindest einen großen Teil der Unannehmlichkeiten. Sehen sehr gut im Kontrast zum Lack aus und finden sich in den anderen schwarzen Elementen (ja, auch den Felgen😉 ) wieder.

Also insgesamt sehr empfehlenswert, jedoch gleich von Werk aus. Das ging damals bei der Bestellung leider noch nicht.

Funfact: bereits beim Vorgänger B3 waren die ERB (negatives) Thema, da sie links und rechts unterschiedlich weit (ca. 2,5-3cm) herausstanden. Da kommt unweigerlich die Frage nach der Endkontrolle und -Abnahme auf.

Den heraushängenden Kabelbaum im Mitteltunnel auf der Beifahrerseite oder das aufgrund eines gebrochenen Galvanik-Klipps knarzende Lenkrad mal außen vor.

@CavaSan

Freut mich, dass das ganze zu einem für dich positiven Abschluss gekommen ist.
Ich glaube fast, dass Alpina mit den erhöhten Bestelleingängen möglicherweise ein wenig überfordert ist und daher ein kleiner "Schlendrian" Einzug gehalten hat, was aber eigentlich bei einem Automobilhersteller nicht vorkommen sollte/dürfte!
Wenn ich hier lese, dass BMW die Autos teilweise bereits im Februar/März angeliefert hat, die Auslieferung des fertigen Fahrzeugs jedoch für September geplant ist, würde das meine Vorfreude - auf ein sicherlich tolles Auto - doch ganz erheblich schmälern.
Aber in Anbetracht des nahenden Endes von Alpina, scheint die Begehrlichkeit nach so einem Schmuckstück im Endspurt deutlich angezogen zu haben.
Ganz tief im Herzen hätte ich noch immer so einen B3 (GT) gerne in der Garage 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Juni 2024 um 17:31:58 Uhr:



Ganz tief im Herzen hätte ich noch immer so einen B3 (GT) gerne in der Garage 😉 😁

Dann gib dir doch nen Ruck…😉

Hallo zusammen,

kurze Frage, sind der B3 "GT" und B4 "GT" Sondermodelle oder sind das die normalen Alpina Modelle nach dem LCI beim 3er und 4er?

Ist das richtig, dass es nur noch die Felgen in Oro gibt?

LG! :-)

@DriverF48: du weißt doch, nur mit dem Herzen sieht man gut …also, auf zum nächsten B-Dealer. In der selben Farbe geordert, merkt die Holde den Unterschied bestimmt noch nichtmal😉

Dass du Alpina in Schutz nimmst, ist aller Ehren wert, der Schmu war allerdings schon vor drei Jahren beim Vorgänger oder vor einem Jahr mit den aktuellen ERB - aber wahrscheinlich Corona respektive den Folgen geschuldet🙂

Als ich nun jedoch am Telefon von den unerfreulichen und zum Teil nicht nachvollziehbaren Erfahrungen berichtete, war man am anderen Ende ziemlich betroffen, einsichtig und hat sich mehrfach dafür entschuldigt sowie dafür bedankt, dass ich das in keiner Weise kritisch oder böse kommuniziere (wüsste auch garnicht, wie das geht). Denke mir dabei immer, wer ist schon frei von Fehlern, und man kann über alles reden. Und meist kommt dann von der anderen Seite auch ein (oftmals mehr als angemessenes) Entschädigungs-/Entschuldigungs-Angebot, auch wenn es mir darum nicht ging und ich alles dankend ablehne.

Bedauerlicherweise übernimmt mit zunehmendem Alter öfters die Vernunft Regie und überstimmt das Herz 🙄
Mir war und ist die preisliche Differenz zum M340i einfach ein wenig zu ausgeprägt, noch dazu wo ich mit diesem auch sehr zufrieden bin. Jetzt käme dann auch noch der Verlust bei einem Verkauf hinzu.
Ergo wird das bis zum Produktionsende nichts mehr werden. Wir werden sehen was BMW mit der Marke macht....
Allen ein schönes Wochenende.

Mal eine Frage in die Runde. Weiß jemand ob die neue domstrebe vorne auch einzel von Alpina verkauft wird. Würde sie gerne in meinen B3 einbauen

Zitat:

@Manni69 schrieb am 8. Juni 2024 um 11:41:47 Uhr:


Mal eine Frage in die Runde. Weiß jemand ob die neue domstrebe vorne auch einzel von Alpina verkauft wird. Würde sie gerne in meinen B3 einbauen

Da bin ich schon seit letztem Jahr dran. Und die Antwort war: NEIN!! Wird nur an B4 und B3GT Fahrer verkauft die diese werksseitig drin haben.

@docRog998 danke für die schnelle Antwort.
Dann muss ich einen B3GT Fahrer finden.
Gruß Manni

Freundlicher hat mich angerufen und bestaetigt dass ich einen B3 GT bekomme Ende des Jahres.
Er fand auch ne Loesung fuer den haesslichen Subarustyle aussen also Felgen, Schruftzuege alles in Silber ausser am Heck. Er hat ihn mir jetzt ohne Heckbezeichnung bestellt da ich keinen Bock auf goldene Buchstaben habe. Die Subizeit ist vorueber bei mir. Und er guckt mir ein Emblem in Silber zu verschaffen.
Habe auch schwarze Endrohre aber die stoeren net.

Wie sieht die "Lösung" mit den (Subaru-)Felgen aus? Mehrkosten?

Ist der feststehende "ALPINA"-Schriftzug in der Frontschürze Gold oder auch austauschbar?

Die schwarzen Endrohrblenden sind optisch um einiges besser, als die verchromten.

P.s.: die Signatur bitte aktualisiert anpassen😉

Ich bekomme aufpreisfrei silberne Felgen. Auch Aufkleber. Vorne und hinten klaert der Freundliche noch. Hauptsache nicht diese Prollfarbe.
War noch ein anderer Kaeufer da der diesen Farbton auch nicht wollte. Hat wie ich tabula rasa gemacht.

Kann ich absolut nachvollziehen. Wenn ich "prollig" oder "auffalend" will, gehe ich nicht zu Alpina, sondern...

Wäre interessant zu wissen, ob der Schriftzug vorne auch in einer anderen Farbe als Gold zu ordern ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen