Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
@DocRoc98
Ist jetzt etwas spaet rumzumosern der Diesel haette mir gereicht oder ich werde laufend bedraengt von dem Hintermann. Was meinste wies mir geht mit dem Golf? Ich werde laufend bedraengt von irgendwelchen Schwachmaten weil die nicht erkennen oder unterschaetzen zu was der blaue Kasten faehig ist wenn er loslegt. Niemand rechnet damit.
Ich lass bei meinem Alpina hinten die Bezeichnung drauf damit jeder Draengler sieht das ist kein M3 sonst gaebe es Verwechslungen. Vorne habe ich den schwarzen Grill verbunden mit der blauen Farbe hoffe das reicht.
Ich habe absichtlich keinen Schriftzug hinten!
Aber die 4 Endrohre für ein "Halleluja "... reichen anscheinend aus!? *MUHARHAR*
Du... sollst hier gar nicht mitlesen als "Alpina Leugner"! 😉)
Dear Rog,
mit dem Schriftzug hinten in schwarz, finde ich den Wagen tatsächlich interessanter. Jedoch löst das keine Dränglerprobleme. Die andere Seite ist, was interessiert den Eisberg wenn die Robbe an ihm vorbei will?
Meinst du nicht, das der Drängler evtl. gar nicht blickt bzw. es ihn überhaupt nicht interessiert, was da vor ihm fährt? Der will einfach nur vorbei und das auch gern mit seinen ein paar 100 PS weniger unter der Haube. Dem bist du eigentlich egal. Anders sind die Leute, die wirklich mal ausprobieren wollen was geht. Die sind aber meist entspannter unterwegs und haben selbst Spaß am Fahren.
Und was den Alpina angeht, kennst du doch meine Fahrzeuge. Ich finde den Alpina wirklich toll. Und ich werde mir auch die Optionen bei dem evtl. kommenden B3 GT anschauen.
Aber wirklich brauchen tu ich das für meine täglichen Wege nicht. Weder 500 PS noch die Größe vom Fahrzeug. Ist alles vorhanden, wenn auch nicht Alpina.
Das ist so, als wenn ich für meine täglichen Wege nur ein Fischerboot brauche, aber zu dem Kanonenboot was fast nie bewegt wird, noch ein Flugzeugträger dazu stelle. :-)
Ich liebäugele tatsächlich wenn der VZ5 als Daily im Leasing ausläuft, entweder den zu übernehmen.
Hat alles was ich täglich brauche. Oder dann einen Golf/Cupra mit um die 300 PS wieder für 2-3 Jahre zu leasen.
Fürs Weekend oder längere Strecken, kann ich dann auf die anderen Kanonenboote zurückgreifen.
Das ändert aber nix dran, das der B3 bei mir nicht auch ein Haben-Wollen-Gefühl auslöst.
Happy Weekend
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 1. Juni 2024 um 11:45:48 Uhr:
Ich habe absichtlich keinen Schriftzug hinten!
Aber die 4 Endrohre für ein "Halleluja "... reichen anscheinend aus!? *MUHARHAR*@Eiweiss93
Du... sollst hier gar nicht mitlesen als "Alpina Leugner"! 😉)
Für mich geht es bei einem Alpina nicht nur um die Vmax. Ich könnte mir keinen Skoda als Daily vorstellen. Der Alpina ist ein Lebensgefühl, wobei ich stets den Dieseln den Vorzug gab. Die Mixtur zwischen Fahrspaß und brachialem Drehmoment einerseits, aber günstigen Verbrauch andererseits finde ich einzigartig.
Meinen D4S konnte ich bis dato 2x ausfahren, wobei der Tacho bei 289 km/h Anzeige nicht mehr weiter steigt.
Ähnliche Themen
Denke die Antwort warum auch Hochkaraeter wie der Alfa mit dem Ferrarimotor es ‚versuchen‘ wollen ist die haben aufgrund der 4 Rohre gedacht dein Dreier ist ein M3. Dadurch das die Beschriftung ab ist. Woher sollen die wissen dass ein M3 einen breiteren Hintern hat.
Die wenigsten wissen ueberhaupt nicht was ein Alpina B3 ist resp was er kann.
Habe meine B's noch nie ausgefahren, werde es auch nicht. In der Summe viel zu "anstrengend" bei Verkehrsdichte, lustig-spontanen u.v.a. unberechenbaren Manövern diverser TN, Baustellen und sonstigen Einschränkungen sowie dem eher nicht besser werdenden Zustand der Strecken.
Ein Alpina definiert sich für mich auch über weitaus mehr, als (lediglich) die Vmax, zudem kommt er ja ausreichend "offensiv" aus dem Quark und beim Durchbeschleunigen ist auch nicht gerade ein Verkehrshindernis.
Die Giulia kann da natürlich mehr als gut mithalten, da ihr der Ballast des Allrads fehlt.
Apropos Überholprestige: egal, ob von vorne oder von hinten, juckt sehr viele nicht. Die wollen vielleicht einfach nur vorbei oder tatsächlich wissen, wie ihr Vehikel im Vergleich (neudeutsch: Challenge) abschneidet. Oder sehen, wie ein Alpina abgeht. Ob man ihnen diesen Gefallen tust, liegt an einem selbst.
Zitat:
@dauntless schrieb am 1. Juni 2024 um 12:27:25 Uhr:
Denke die Antwort warum auch Hochkaraeter wie der Alfa mit dem Ferrarimotor es ‚versuchen‘ wollen ist die haben aufgrund der 4 Rohre gedacht dein Dreier ist ein M3. Dadurch das die Beschriftung ab ist. Woher sollen die wissen dass ein M3 einen breiteren Hintern hat.
Die wenigsten wissen ueberhaupt nicht was ein Alpina B3 ist resp was er kann.
Verstehe den Unterschied nicht, ob der Alfa nun einen B3 oder M3 ausgemacht haben will?
Sind Beides S58 Motoren mit ähnlichen Fahrwerten in unterschiedlicher Hülle.
Was hätte er denn gemacht, wenn er B3 erkannt und gekannt hätte?
Zitat:
@CavaSan schrieb am 1. Juni 2024 um 12:32:53 Uhr:
Habe meine B‘s auch noch nie ausgefahren, werde es auch nicht. In der Summe viel zu "anstrengend" bei Verkehrsdichte, lustig-spontanen u.v.a. unberechenbaren Manövern diverser TN, Baustellen und sonstigen Einschränkungen sowie dem eher nicht besser werdenden Zustand der Strecken.Ein Alpina definiert sich für mich auch über weitaus mehr, als (lediglich) die Vmax, zudem kommt er ja ausreichend "offensiv" aus dem Quark und beim Durchbeschleunigen ist auch nicht gerade ein Verkehrshindernis.
Die Giulia kann da natürlich mehr als gut mithalten, da ihr der Ballast des Allrads fehlt.Apropos Überholprestige: egal, ob von vorne oder von hinten, juckt sehr viele nicht. Die wollen vielleicht einfach nur vorbei oder tatsächlich wissen, wie ihr Vehikel im Vergleich (neudeutsch: Challenge) abschneidet. Oder sehen, wie ein Alpina abgeht. Ob man ihnen diesen Gefallen tust, liegt an einem selbst.
Genauso sehe ich das auch. Bin meinen RS6 auch noch nie ausgefahren, obwohl er mittlerweile komplett offen ist. Ich lass meistens diese Stresser vorbei und spiele nur manchmal mit.
Stelle mir dann immer vor, der will vielleicht unbedingt schnell vorbei, weil seine Gnädigste gerade im Kreissaal liegt - da möchte man ja nicht im Weg stehend stören😉
…ist in der Summe tatsächlich exorbitant entspannter, auch wenn man in manchen Situationen den Zentimeter tiefer gen Bodenblech geht - bis Vmax ist ein signifikanter Spielraum🙂
P.s.: was ist dieses "artgerechte Bewegung"? Gibt es da fundierte Quellen und Definitionen?
Btw. Ich fahre den b3 auf 10,55ltr Verbrauch /12200km. Denke daran merkt man das ich eher... "entspannter" unterwegs bin.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 1. Juni 2024 um 13:03:30 Uhr:
Btw. Ich fahre den b3 auf 10,55ltr Verbrauch /12200km. Denke daran merkt man das ich eher... "entspannter" unterwegs bin.
Du bist doch eher der Kollege hier im Anhang. :-)
Zitat:
@CavaSan schrieb am 01. Juni 2024 um 12:48:02 Uhr:
P.s.: was ist dieses "artgerechte Bewegung"? Gibt es da fundierte Quellen und Definitionen?
Artgerechte Bewegung
Langsames erlernen des sanften Ausdauerlaufs. Wanderungen mit autarker Versorgung. Fitness steigerndes Body-Weight-Training. Wiedererlernen des natürlichen Barfuß Gehens und Laufens.
Sicher nicht das, wonach wir suchen 😉 😁
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. Juni 2024 um 14:34:30 Uhr:
Zitat:
@CavaSan schrieb am 01. Juni 2024 um 12:48:02 Uhr:
P.s.: was ist dieses "artgerechte Bewegung"? Gibt es da fundierte Quellen und Definitionen?Artgerechte Bewegung
Langsames erlernen des sanften Ausdauerlaufs. Wanderungen mit autarker Versorgung. Fitness steigerndes Body-Weight-Training. Wiedererlernen des natürlichen Barfuß Gehens und Laufens.Sicher nicht das, wonach wir suchen 😉 😁
Doch... genau das predigen und lernen wir unseren Teilnehmern! 😉
Herrlich, endliche wieder Leben in der Bude😉
‚Artgerecht‘ heißt für mich, dass das Potenzial des Autos regelmäßig ausgeschöpft wird;
Ob man es für Durchbeschleunigen, hohe Durchschnitte oder VMAX tut, sei jedem selbst überlassen.
Teilweise würd ich noch verstehen, wenn man die Leistung nur wissen möchte zu haben, ohne sie dann auch abzurufen. Ist aber auch irgendwie unlogisch mit allen anderen Aspekten.
Komplett unlogisch ist für mich, wenn versucht wird den Gesamtverbrauch zu drücken. Einzelne ‚hypermiling‘-Fahrten davon natürlich ausgenommen. Warum dann so ein Auto…
Abgesehen davon ist der Alpina doch für schnelle Gelassenheit und die ein oder andere Überraschung gedacht😉