Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3608 weitere Antworten
3608 Antworten

Zitat:

@manni512 schrieb am 29. März 2023 um 19:31:53 Uhr:


Ca 36.000 KM , der Fehler trat das erste mal letzten Sommer bei ca 20.000 Km auf. Hatte das hier im Thread auch geschrieben. Wurde dann im 2ten Reparaturversuch behoben letztes Jahr.

Muss ich korrigieren, habe gestern auf der Rückfahrt gesehen das er schon 40.700 KM runter hat...

Btw. https://youtu.be/g3fa6i7Yyyg

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 31. März 2023 um 08:38:38 Uhr:


Btw. https://youtu.be/g3fa6i7Yyyg

Ganz toll, gerade bei der Demontage hat er uns nicht zuschauen lassen. 😮

Aber nach diesen M-Einlegedingern für die Ablagen forsche ich Mal.

Auto ist repariert. Diesmal waren Zündspule 3+4 defekt. Letztes Jahr war es die von Zylinder 6.
Also ich gehe mal davon aus das es da eine Fehlerhafte Charge gab. Ich muss ja meiner BMW NL Bremen mal ein Lob aussprechen. Sie haben mich schnell dazwischen geschoben und das Auto innerhalb von 36 Std wieder repariert. Das nenne ich mal Service.
Ich hoffe nun das die verbliebenen 3 Zündspulen jetzt nicht auch noch kommen, sondern das diese halten...

Ähnliche Themen

@manni512

Ja das ist schon mehr als ärgerlich. Warum wurden letztes Jahr nicht schon alle 6 gewechselt?!? Klar, die lieben Kosten!
Ich hoffe für dich, dass nicht auch noch 1+2+5 daherkommt.

Zitat:

@manni512 schrieb am 31. März 2023 um 14:17:37 Uhr:


Auto ist repariert. Diesmal waren Zündspule 3+4 defekt. Letztes Jahr war es die von Zylinder 6.
Also ich gehe mal davon aus das es da eine Fehlerhafte Charge gab. Ich muss ja meiner BMW NL Bremen mal ein Lob aussprechen. Sie haben mich schnell dazwischen geschoben und das Auto innerhalb von 36 Std wieder repariert. Das nenne ich mal Service.
Ich hoffe nun das die verbliebenen 3 Zündspulen jetzt nicht auch noch kommen, sondern das diese halten...

Tolle Reaktionszeit, definitiv. Aber das wird dann leider nicht der letzte Besuch gewesen sein. Besteh auf den Austausch inkl. neuer Zündkerze und alles wird gut!

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 31. März 2023 um 08:52:50 Uhr:



Zitat:

@DocRog998 schrieb am 31. März 2023 um 08:38:38 Uhr:


Btw. https://youtu.be/g3fa6i7Yyyg
Aber nach diesen M-Einlegedingern für die Ablagen forsche ich Mal.

Habe sie heute bei AliExpress gefunden und auch gleich bestellt (€ 20 + € 7 Versand), falls das jemanden interessiert. Und wenn sie nichts taugen oder beschis... aussehen, dann ab in die Tonne.

Auf wieviel bar fahrt ihr die Sommerreifen? Werksangabe oder weniger, weil zu hart?! Vmax ist mir egal.

Luftdruck nach Weksangabe.

Kurzes Update zu den Kniepads. Super simple zu installieren. War in 5-10 Minuten erledigt. Einfach bei Youtube nach G20 Mittelkonsole ausbauen suchen.

Welche? Die originalen oder die Ali Express Teile? Bilder wären schön. Passgenauigkeit/ Spaltmaße!?

Zitat:

@CavaSan schrieb am 7. April 2023 um 08:48:57 Uhr:


Auf wieviel bar fahrt ihr die Sommerreifen? Werksangabe oder weniger, weil zu hart?! Vmax ist mir egal.

Werksangabe ist eine reine Sicherheitsangabe, damit unter den angegebenen Belastungen keinenfalls der Reifen platzt.

Also z.B. kalter Reifen direkt auf Vmax.

Achslast und Vmax sind die einzigen Kriterien, die vom Reifenhersteller/PKW Hersteller für den Reifendruck hergenommen werden.
Komfort, Grip, usw spielen da keine Rolle.

Vom Grip her ist weniger Luftdruck immer besser und vom Komfort her auch.
Aber man darf es auf keinen Fall übertreiben.

0,2 bar weniger ist aber völlig problemlos.
Nach 10-20km ist der eh mindestens 0,3 bar höher wegen der Erwärmung.

Daher stelle ich Warmdruck ein und nicht Kaltdruck (der eigentlich völlig irrelevant ist).
Erster Schritt könnte also sein, den Warmdruck so einstellen, dass er dann die Werksangabe entspricht.
Kalt ist das halt merklich weniger. Aber das sollte unproblematisch sein, insbesondere wenn man alleine und ohne schweres Gepäck fährt.

Aber, Langstrecke, beladen und mit 4 Personen, muss man dran denken den Druck zu erhöhen!

Wer alleine fährt und nie oder selten und wenn nur mal ganz kurz Vmax, kann noch weiter runter mit dem Druck.
Bei manchen Herstellern gibt es auch einen Komfortluftdruck (z.B. Porsche), der ist 0,2 niedriger, aber nur bis 270kmh erlaubt.
Also das ist ein klarer Hinweis was relevant ist. Bei max 240kmh z.B. könnte man noch weiter runter.

Wer aber halt immer wieder schnell fahren will und dafür ist ein unlimitierter Alpina eigentlich auch gemacht, sollte auf keinen Fall unter Werksangabe beim Warmdruck gehen und Beladung beachten!

Also man muss wissen was man tut, wenn nicht, stumpf Werksangabe (kalt) nehmen.

Danke für die detaillierte und umfangreiche Antwort! Habe mich zunächst über die hohe Werksangabe gewundert und festgestellt, dass der Wagen spürbar härter ist. Abgerufen als Warmdruck. Dafür hat Alpina anscheinend der Comfort+ Modus😉

Da ich die Vmax definitiv nicht ausfahren werde, ist der Toleranzbereich interessant. Bei einem Probefahrzeug war dies allerdings exakt 1bar weniger, was mir sehr viel vorkam.

Sehe das wie hjscheidt.

Fahre meinen M4 G83 mit Michelin bei 2,2bar kalt. Warm sind das dann, je nach Aussen-Temperatur und Speedlevel, 2,5 - 2,8bar. Reicht völlig. Super Grip bei gutem Komfort. Bin aber nie voll beladen unterwegs und mache jetzt auch keine Höchstgeschwindigkeitsorgien...

VG und frohe Ostern!

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 8. April 2023 um 23:46:05 Uhr:



Zitat:

@CavaSan schrieb am 7. April 2023 um 08:48:57 Uhr:


Auf wieviel bar fahrt ihr die Sommerreifen? Werksangabe oder weniger, weil zu hart?! Vmax ist mir egal.

Bei manchen Herstellern gibt es auch einen Komfortluftdruck (z.B. Porsche), der ist 0,2 niedriger, aber nur bis 270kmh erlaubt.
Also das ist ein klarer Hinweis was relevant ist. Bei max 240kmh z.B. könnte man noch weiter runter.

Kann ich so bestätigen. Bei meinem AMG mit Drivers Package (290 km/h) gab's auch den Highspeed Luftdruck von 3,2 bar (?). Damit war der Bock noch härter und unkomfortabeler als ohnehin schon. Ich fuhr immer den "normalen" Luftdruck der bis 250 km/h (?) empfohlen war, auch wenn ich kurzzeitig Mal mit 297 km/h (Tacho) unterwegs gewesen bin. Ich persönlich glaube auch, dass da ganz viel Vorsicht seitens des Herstellers dabei war.

Das ist auch vollkommen legitim.

Als Alpina-Novize möchte ich mich an den durchaus vorhandenen Toleranzbereich heranwagen und dabei die Schwarm-Intelligenz nutzen. Da haben andere definitiv mehr Ahnung, Wissen und Erfahrung. Nur ein ganzes bar weniger kam mir doch zu viel vor, auch wenn ich die Vmax nicht exzessiv nutzen werde, wahrscheinlich nicht mal sporadisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen