Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3613 Antworten
Kenne ich aber eher bei Mischbereifung in Kombination mit anderem Herstellern. Wenn dann der Abrollumfang von vorne zu hinten nicht passt, weil manche Reifen von anderen Herstellern eben auch relativ zu einander etwas anders "ausfallen". Natürlich vorne und hinten vom selben Hersteller.
Fahr im Moment auch die P4S ohne Stern Markierung von BMW. Da diese in 295 nicht existiert. Wenn BMW da Stress macht würde ich durch alle Instanzen gehen.
VG
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 29. Januar 2023 um 11:55:07 Uhr:
Kenne ich aber eher bei Mischbereifung in Kombination mit anderem Herstellern. Wenn dann der Abrollumfang von vorne zu hinten nicht passt, weil Reifen von anderen Herstellern eben auch etwas anders "ausfallen".Fahr im Moment auch die P4S ohne Stern Markierung von BMW. Da diese in 295 nicht existiert. Wenn BMW da Stress macht würde ich durch alle Instanzen gehen.
VG
Du hast aber keinerlei Probleme? Mischbereifung bekomme ich ja auch und müsstet Du bei deinem M ja ebenfalls haben?
Zitat:
@sthomass schrieb am 29. Januar 2023 um 11:25:44 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. Januar 2023 um 11:07:32 Uhr:
Das steht nirgends und ist auch völliger Humbug, da kannst du die billigsten Chinareifen fahren, solange die Reifendimension passt, ist das in Ordnung. In der Homologation steht ja auch nicht 245/45… von Michelin mit Stern etc., sondern eben NUR die Reifendimension. Und ob die Gummimischung an der Flanke einbischen weicher ist und das Profil in der Mitte „optimiert“ wurde, juckt das VTG in keinster Weise!
Danke, das wäre auch genau meine Sichtweise der Dinge!!
Zitat:
@gorsi-316 schrieb am 29. Januar 2023 um 11:44:14 Uhr:
Aus eigener Erfahrung gibt es aber massive Eingriffe des esp, die nicht normal sind
Der Grund dafür wurde aber nie genau lokalisiert oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 29. Januar 2023 um 12:01:21 Uhr:
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 29. Januar 2023 um 11:55:07 Uhr:
Kenne ich aber eher bei Mischbereifung in Kombination mit anderem Herstellern. Wenn dann der Abrollumfang von vorne zu hinten nicht passt, weil Reifen von anderen Herstellern eben auch etwas anders "ausfallen".Fahr im Moment auch die P4S ohne Stern Markierung von BMW. Da diese in 295 nicht existiert. Wenn BMW da Stress macht würde ich durch alle Instanzen gehen.
VG
Du hast aber keinerlei Probleme? Mischbereifung bekomme ich ja auch und müsstet Du bei deinem M ja ebenfalls haben?
Nein keine Probleme. Obwohl ich sogar andere Reifengrössen als Original fahre und rechnerisch die Abweichung vom Rollumfang von vorne zu hinten leicht größer ist. VG
Oh man. Bis gerade dachte ich das ich hier Fakten von mir lasse, da ich so viel darüber gelesen habe. In dem Fall bin ich da einer fetten Ente aufgesessen!? @DriverF48 bin mal gespannt was deine Umfrage im anderen Thread zutage bringt.
Zitat:
@Am8rsh schrieb am 29. Januar 2023 um 14:04:27 Uhr:
Oh man. Bis gerade dachte ich das ich hier Fakten von mir lasse, da ich so viel darüber gelesen habe. In dem Fall bin ich da einer fetten Ente aufgesessen!? @DriverF48 bin mal gespannt was deine Umfrage im anderen Thread zutage bringt.
Servus,
vielleicht kommt die große Erkenntnis bzw. Erklärung ja noch und Du bist keiner Ente aufgesessen? Aber genau das versuche ich seit Wochen zu klären. Irgendwie klappt das aber nicht zufriedenstellend 😮 😠
Jetzt mal ernsthaft.... wenn ich Luftverlust habe oder die Reifen unterschiedlich auf Minimum Profil abfahre. Evtl. bei zu viel negativ Sturz oder wenn ich Rundkurs Rennstrecke fahre (bsp. Anneau du Rhin, nur enge rechts Kurven, 1 Links.) Dann müsste der Wagen ja extrem überempfindlich reagieren.
Mal eine Zwischenfrage von einem bald zukünftigen D3-Fahrer:
die ALP Reifen, haben die alle nur Runflat? Weil ich aufgrund meiner komfortorientierung dann schon gerne den nächsten Satz auf non-runflat machen würde.....
Zitat:
@ar8484 schrieb am 29. Januar 2023 um 15:50:22 Uhr:
Mal eine Zwischenfrage von einem bald zukünftigen D3-Fahrer:die ALP Reifen, haben die alle nur Runflat? Weil ich aufgrund meiner komfortorientierung dann schon gerne den nächsten Satz auf non-runflat machen würde.....
ALP Reifen sind keine Runflat....
Zitat:
@gorsi-316 schrieb am 29. Januar 2023 um 11:44:14 Uhr:
Aus eigener Erfahrung gibt es aber massive Eingriffe des esp, die nicht normal sind
Das hat was damit zu tun das du die 20 Zoll Sommerfelge mit Winterreifen gefahren bist was nicht von alpina freigegeben ist.
Im Winter darf man maximal 19 Zoll fahren.
Warum aber ESP Eingriffe wenn man 20 Zoll mit Sommer Gummis fahren kann? Tatsächlich wegen der paar Millimeter mehr gesamt Umfang, Winter Gummis haben mehr Profil, deshalb ist selbst bei der exakt gleichen Größe der Reifen im Durchmesser minimal größer weshalb dann das ESP spinnt.
Ganz einfache Zusammenfassung:
Alpina sagt ganz klar nur Original Felgen und Reifen mit ALP Kennung, alles andere haben sie nicht getestet und wissen nicht wie sich das Fahrzeug dann verhält.
=> klar kann man hier andere Marken und Hersteller fahren, die Winter/ Sommer Vorgaben (Felgen und Reifengrößen sollte man dabei einhalten)
Ich kann mit nicht vorstellen dass es da Probleme geben sollte im Falle eines Garantie Schadens etc. weiss aber kein Mensch genau (vermutlich marketing und geldmacherrei)
Stichwort Traglast, der B3/D3 ist kein Leichtgewicht, darauf sollte man unbedingt achten. Bestes Beispiel original Winterradsatz mit den Pirelli’s, eigentlich bis 270 km/h => alpina sagte zu mir trotzdem nur bis 240 freigegeben wegen des Gewichts usw. Klar kann man damit kurz auch mal schneller fahren, sollte man aber zB nachts unterwegs sein bei einer ganz freieren Bahn, sind „dauerhafte“ Geschwindigkeiten jenseits
Der 240 nicht empfohlen, trotz Freigabe bis 270. => wurde mir exakt so von Alpina am Telefon erklärt.
Kenne die Achslast der beiden nicht genau aber wenn du einen W Winterreifen hast der demnach 270 dürfte dann hat der nur bis 240 die maximale Traglast bei 270 hat der Reifen nur 85% des Maximumwertes. Wenn die Achslast also im Bereich der maximalem Traglast liegt macht die Aussage absolut Sinn
Grundsätzlich ist es doch so, dass man bezüglich Garantie nie Probleme bekommt wenn man die richtige und eingetragene Reifendimension fährt. Bei der Kulanz sieht das dann anders aus und BMW/Alpina kann sich dann quer stellen wenn keine */ALP Kennung gefahren wird.
Es gab Baureihen, wo das VTG starke Probleme gemacht hat wenn man einen zu großen Unterschied im Abrollumfang hatte. * Reifen bei BMW haben ein ganz klar definierten Korridor wo die sich bewegen dürfen bezüglich des Abrollumfangs. Ich gehe davon aus, dass dies auch bei ALP Kennung so ist. Ob das VTG beim G20/G21 immer noch so empfindlich ist wie damals das VTG der F10/11 Baureihe, das weiß ich nicht.
Ich fahre meinen B3 nur mit den original Reifen mit ALP Kennung und bin damit sehr zufrieden. Keine RFT Reifen und wirklich sehr guter Grip. Sommerreifen sind jetzt hinten nach 1 Sommer fällig. vorne halten die noch diesen Sommer durch. Die Winterreifen fahre ich jetzt die 2te Saison und werden wahrscheinlich dann zum nächsten Winter ausgetauscht.