Alpina B3 Biturbo: 410PS und 4,0s auf 100: Der neue M3 Killer ?

BMW 3er F30

Heute hat Alpina die technischen Daten des neuen B3 Biturbo bekanntgegeben, hier die Fakten:

  • 3,0l Reihensechszylinder mit Bi-Turbo und 600Nm Drehmoment
  • 410PS zwischen 5500-7000 U/min
  • 8-Gang Automatik von ZF
  • 4,2s auf 100km/h (4,0s auf 100km/h mit xdrive) und 14s auf 200km/h
  • Vmax: 305km/h
  • Verbrauch: 7,6l/100km
  • Preis: 65000€

Wenn das mal nicht beeindruckende (längsdynamische) Werte sind. Besonders die Sprintzeiten auf 100km/h sind beachtlich. Da muss BMW mit dem neuen M3 echt nachlegen, damit der geradeaus hinterherkommt. ;-)

Was meint ihr - Hot oder not?

Quelle: siehe hier.

Beste Antwort im Thema

Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Alpina Optik irgendwie so gar nicht zusagt? Auch wenn ich dafür vermutlich gesteinigt werde: Leistungstechnisch sind die Alpinas ja erste Sahne. Der Preis geht im Großen und Ganzen dafür auch schwer in Ordnung. Optisch muss ich allerdings ehrlich sagen, dass mir bisher kein einziger Alpina über den Weg gelaufen wäre, der mir besser als das Original gefallen hätte. Alpinas sehen m.M.n. immer deutlich älter aus und haben irgendwie was von Billig-Tuning.

Jetzt zerreißt mich bitte nicht, habe das nun eben schon öfters festgestellt und gerne mal gewusst, ob ich mit der Ansicht wirklich allein auf weiter Flur stehe. Weiß auch nicht, aber die Optik wäre bei noch so starkem Motor für mich irgendwie immer das K.O. Kriterium 😕

480 weitere Antworten
480 Antworten

Alpina hat schon ein tolles Paket hingestellt, ich fände jedoch das DKG sehr interessant sowie der M-Look, der hat schon echt was für sich hat. Der Alpina wirkt irgendwie bieder und etwas "bastelig".

Ein M4 GC mit xDrive wäre voll mein Ding 😎

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Da bin ich dann gespannt. Als Abonnent bekomme ich die immer später in die CH.

Interessante Ausgabe.

[spoiler] 😉

Neben bereits erwähntem Vergleichstest gibt's u.a. noch ein Duell 918 Spyder/Carrera GT auf dem Hockenheimring, Vorstellung von M3 und M4, Supertest RS6, Fahrbericht 458 Speciale, Vergleichstest M5 Competition/Jaguar XFR-S, Fahrbericht GT-R Nismo, M6 als Handschalter (!), ... 🙂

[/spoiler]

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Da bin ich dann gespannt. Als Abonnent bekomme ich die immer später in die CH.

@Bartman, da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen. 😉 Lass Dich nicht ärgern. Da wir in der CH nur max. 120 hm/h fahren dürfen🙁, interessiert mich der Ampelstart mehr, als V-Max und 100-200.😉 Was ich noch mache sind Pässefahrten im Sommer. Auch da interessiert keine 100-200er Zeiten, sondern wie schnell geht es bis zur nächsten Spitzkehre. In diesem Herbst habe ich mit meinem RS4 B7 (alles gemacht) gemachte/gechippte RS4 B5 und Corvette davonfahren können, weil ich schon in der Spitzkehre voll aufs Gas latschen konnte und nicht erst auf der Geraden. Ausserdem mussten die b5er erst Ladedruck aufbauen. Ich habe Traktion auch bei Regen, eine Heckschleuder leider nicht. Deswegen schiel ich auf Alpina und weniger auf die kommenden M3/M4, obwohl die schon hammermässig ausschauen 😉

Kein Drama für mich. 😉 Ich vermute mal, dass der M4 von 20 auf 100 schneller ist als der Alpina. "Problem" ist doch nur der stehende Start, aber beim Passfahren parkst du ja nicht zwischendurch in der Kurve. 😁

Servus,

ich reihe mich hier mal ein.

Bisher war ich zufriedener Audi- Fahrer, mein aktueller S6 ging aber in Wandlung und daher muss kurzfristig was Neues her.

Da Audi sich Mühe gegeben hat, dass es kein Audi mehr werden soll, habe ich mich bei BMW umgeschaut.

Platztechnisch brauche ich einen Kombi und in Bayern ist allrad ned hinderlich, aber auch kein Muss.
M3/M4 scheiden aufrund des Platzes aus.
550i und M550d haben mich beide emotional nicht so gepackt. Das soll nicht heissen, dass dies schlechte Motoren/ Autos sind. Vom Gesamtpaket her finde ich den B3 einfach attraktiver.

Unterm Strich: gestern habe ich einen aus dem Bestand bestellt, Konfiguration passt 100%. Ein paar Dinge hat er mehr, aber das stört nicht weiter.

Abholung ist am 23.12. passend als XMas Geschenk 🙂

Beste Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Cool, lass uns wissen wie der Stand der Glückseligkeit ist. 😁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Cool, lass uns wissen wie der Stand der Glückseligkeit ist. 😁 🙂

klar, wird gemacht.

habe direkt als erstes eine Autobahnfahrt (650 km und 750 km)
danach weiss ich mehr 😛

bis dahin habe ich eine E Klasse T Modell (220 CDI) als Leihwagen. Ich denke das wird ein spaßiger Umstieg.

Die besten Geschenke macht man sich eben immer noch selbst. 😉

Und die Autobahn ist natürlich das Revier eines Alpina.

B3 oder D3 Biturbo???
Ein paar Zeilen zur Probefahrt wären auch toll.

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


B3 oder D3 Biturbo???
Ein paar Zeilen zur Probefahrt wären auch toll.

B3 Touring Allrad, schwarz/schwarz/schwarz und der Rest schwarz.

Probefahrt habe ich im Serienmodell gemacht, nur um Platz zu prüfen.
Ergebnis: langt zu 95%, für den Rest gibts ne Dachbox drauf

von Alpina bin ich den alten 3er S gefahren, Leistung glaube ich daher.

Probehören war ich allerdings 😁

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



... Vom Gesamtpaket her finde ich den B3 einfach attraktiver.

Unterm Strich: gestern habe ich einen aus dem Bestand bestellt, Konfiguration passt 100%. Ein paar Dinge hat er mehr, aber das stört nicht weiter.

Erst hatte der B3 doch satte Lieferzeiten. Baut man denn dort den B3 jetzt auf "Halde", so dass es Bestandsfahrzeuge gibt, oder ist das ein Vorführer?

Wie auch immer ... der B3 hat sicher das, was ein D3 niemals bieten kann:
Sound - statt nur ein Geräusch zu produzieren ... 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



... Vom Gesamtpaket her finde ich den B3 einfach attraktiver.

Unterm Strich: gestern habe ich einen aus dem Bestand bestellt, Konfiguration passt 100%. Ein paar Dinge hat er mehr, aber das stört nicht weiter.

Erst hatte der B3 doch satte Lieferzeiten. Baut man denn dort den B3 jetzt auf "Halde", so dass es Bestandsfahrzeuge gibt, oder ist das ein Vorführer?

Wie auch immer ... der B3 hat sicher das, was ein D3 niemals bieten kann:
Sound - statt nur ein Geräusch zu produzieren ... 😉 😁

die meisten Alpina Händler in den BMW NL haben gute Aussteller (0 km) von denen ist es einer. hätte noch 2 passende Alternativen gehabt, für eine war ich zu langsam.

Basis der Suche war der Bestand auf der Alpina HP

Neubestellung B3 heute ist lieferbar 06.2014

Wie sah es denn preislich aus, im Vergleich zu einer Neubestellung?

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Wie sah es denn preislich aus, im Vergleich zu einer Neubestellung?

unverändert, bei mir 86k als Liste im Firmenleasing, Rabatt im üblichen (niedrigen) Alpina Umfang. Der Wagen wurde in der Woche angeliefert als ich ihn genommen habe.

ich denke, dass dürfte einer der einfachste Verkäufe des Händlers gewesen sein 😛

Kennt jemand von Euch eigentlich die Unterschiede der Motoren vom B3 Biturbo und vom kommenden M3/M4?
- Alpina B3 Biturbo: 410PS, 600NM
- M3/M4: 435PS, 550NM
Quelle: Sport Auto 1/2014

Allgemein sagt man doch, dass Drehmoment wichtiger ist, als PS. Oder wenigstens hat man vom Drehmoment mehr (Zwischensprint). Das sieht man auch im Vergleich zum RS4 B8. Der hat zwar mehr Leistung (Nominal wenigstens, praktisch liegen die auch wieder höchstens um die + - 400 PS) aber im Zwischensprint hat er gegen den Alpina keine Chance. Auf dem kleinen Kurs von Hockenheim ist er etwas schneller 1.14,7min gegen 1.15,3min beim Alpina. Der RS4 war wohl ein gut im Futter stehendes Pressefahrzeug. Die RS4-Fahrer aus dem RS246-Forum und RS-Quattro Forum, die damit auf der Rolle waren, hatten alle weniger als 400 PS Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Wie sah es denn preislich aus, im Vergleich zu einer Neubestellung?
unverändert, bei mir 86k als Liste im Firmenleasing, Rabatt im üblichen (niedrigen) Alpina Umfang. Der Wagen wurde in der Woche angeliefert als ich ihn genommen habe.

ich denke, dass dürfte einer der einfachste Verkäufe des Händlers gewesen sein 😛

Ja, ordentliche Nachlässe gibt's bei Alpina kaum, ich kam damals ('08) auf ganze 5%. Rabatte im zweistelligen Prozentbereich kann man wohl an einer Hand abzählen. Ich hätte allerdings gedacht, dass es wenigstens bei einem Vorführer ein bisschen mehr gibt... naja, das Schicksal des Kleinserienkäufers. 😛

Andererseits hast Du natürlich den Vorteil, dass Du das Fahrzeug im Prinzip gleich mitnehmen kannst. Der Verzicht auf monatelange Warterei ist eigentlich mehr wert als ein paar Prozent Nachlass. Hast also alles richtig gemacht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen