Alpina B3 Biturbo: 410PS und 4,0s auf 100: Der neue M3 Killer ?
Heute hat Alpina die technischen Daten des neuen B3 Biturbo bekanntgegeben, hier die Fakten:
- 3,0l Reihensechszylinder mit Bi-Turbo und 600Nm Drehmoment
- 410PS zwischen 5500-7000 U/min
- 8-Gang Automatik von ZF
- 4,2s auf 100km/h (4,0s auf 100km/h mit xdrive) und 14s auf 200km/h
- Vmax: 305km/h
- Verbrauch: 7,6l/100km
- Preis: 65000€
Wenn das mal nicht beeindruckende (längsdynamische) Werte sind. Besonders die Sprintzeiten auf 100km/h sind beachtlich. Da muss BMW mit dem neuen M3 echt nachlegen, damit der geradeaus hinterherkommt. ;-)
Was meint ihr - Hot oder not?
Quelle: siehe hier.
Beste Antwort im Thema
Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Alpina Optik irgendwie so gar nicht zusagt? Auch wenn ich dafür vermutlich gesteinigt werde: Leistungstechnisch sind die Alpinas ja erste Sahne. Der Preis geht im Großen und Ganzen dafür auch schwer in Ordnung. Optisch muss ich allerdings ehrlich sagen, dass mir bisher kein einziger Alpina über den Weg gelaufen wäre, der mir besser als das Original gefallen hätte. Alpinas sehen m.M.n. immer deutlich älter aus und haben irgendwie was von Billig-Tuning.
Jetzt zerreißt mich bitte nicht, habe das nun eben schon öfters festgestellt und gerne mal gewusst, ob ich mit der Ansicht wirklich allein auf weiter Flur stehe. Weiß auch nicht, aber die Optik wäre bei noch so starkem Motor für mich irgendwie immer das K.O. Kriterium 😕
480 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crane991
... ... .... schnellste Buchstabe der Welt scheint allerdings bei manchen temporär zu akutem Seh-, Hör- und Wahrnehmungsverlust zu führen😁
bei mir definitiv... Beweis? --->
mein taufrischer Testbericht zum ///M-BEAST 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Nehmt doch nicht alles immer so ernst und gleich persönlich. ..
...dito... auch mein credo 😉
Offensichtlich sprechen diese andere Geschmäcker an, und man sollte sich doch der großen Auswahl erfreuen.
Off topic, aber hat die Launch Control im Alltag überhaupt irgendeinen Nutzen? Ist für mich daher in Ordnung diese wegzulassen beim testen.
Oder ist in D mittlerweile Drag Racing angesagt? 😉
Wenn man an einem Drag Racing teilnimmt, sollte man diese auch verwenden. Verstehe diese Aussage nicht. Und von 100 bis 200 hat der Diesel nicht den Hauch einer Chance.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wenn man an einem Drag Racing teilnimmt, sollte man diese auch verwenden. Verstehe diese Aussage nicht. Und von 100 bis 200 hat der Diesel nicht den Hauch einer Chance.
stimmt schon, aber es ist auch ned mehr so, dass man sie einfach stehen lässt.
Ähnliche Themen
Was ich damit sagen wollte ist, dass die launch control hauptsaechlich 0-100 Zahlen verschoent. Auf der Strasse wird diese wohl kaum jemand benutzen. In einem Vergleichstest der Fahrleistungen finde ich die Zeit ohne launch control interessanter. Wieviel die 0-100 Messung tatsaechlich ueber die Fahrleistung eines Autos aussagt sei mal dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Was ich damit sagen wollte ist, dass die launch control hauptsaechlich 0-100 Zahlen verschoent. Auf der Strasse wird diese wohl kaum jemand benutzen. In einem Vergleichstest der Fahrleistungen finde ich die Zeit ohne launch control interessanter. Wieviel die 0-100 Messung tatsaechlich ueber die Fahrleistung eines Autos aussagt sei mal dahingestellt.
Es sagt heutzutage zumindest einiges über den Grip aus, bzw. die Traktion die aufgebaut werden kann in einem Grenzbereich. Ein Auto was da total abloost wird auch bei Regen nicht sonderlich angenehm zu fahren sein ausser man steht darauf permanent zu korrigieren oder mit dauerblinkender ESP Lampe zu fahren.
Ich war heute beim 🙂, um einen Alpina D3 zu ordern (mein aktueller F30 geht nächstes Jahr im September in Rente). Nach einem Anruf bei Alpina durch meinen Verkäufer dann die Ernüchterung: Bei heutiger Bestellung eines D3, würde das gute Stück im Dezember 2015 oder Januar 2016 geliefert. Keine Ahnung, wie es mit dem B3 aussieht, für mich ist das Thema damit leider erledigt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Ich war heute beim 🙂, um einen Alpina D3 zu ordern (mein aktueller F30 geht nächstes Jahr im September in Rente). Nach einem Anruf bei Alpina durch meinen Verkäufer dann die Ernüchterung: Bei heutiger Bestellung eines D3, würde das gute Stück im Dezember 2015 oder Januar 2016 geliefert. Keine Ahnung, wie es mit dem B3 aussieht, für mich ist das Thema damit leider erledigt 🙁
aber 2-3 Monate bekommt doch Dein Händler sicherlich für Dich überbrückt.
Ich hatte schon mit längeren Lieferzeiten gerechnet und mich deshalb wesentlich früher als sonst mit dem Thema beschäftigt, aber das hat mich dann doch sprachlos gemacht...
Den B3 haben wir (spaßeshalber) auch mal berechnet, macht aber im Vergleich zum M3 finanziell überhaupt keinen Sinn. (Restwertleasing vs. Businessleasing)
Kann man schon, aber
1. bin ich ungeduldig 🙂
2. Möchte ich ein neues Auto nicht im Winter abholen (da bin ich eigen 😉)
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Den B3 haben wir (spaßeshalber) auch mal berechnet, macht aber im Vergleich zum M3 finanziell überhaupt keinen Sinn. (Restwertleasing vs. Businessleasing)
Restwertleasing wird doch imho von der BMW Bank gar nicht mehr angeboten?
Der B3 macht im Vergleich dann Sinn, wenn man (wie ich) ansonsten auf den M3 Touring warten müsste.
Mein Verkäufer konnte es zumindest im Händlerportal auswählen... Eine andere Option gibt's wohl bei den Alpina auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Mein Verkäufer konnte es zumindest im Händlerportal auswählen... Eine andere Option gibt's wohl bei den Alpina auch nicht...
vorab: Restwertleasing würde ich nie nie nie (nie!) machen, es geht ganz normales Kilometerleasing.
aber ja: die Leasingkonditionen sind nen Ticken schlechter als die vom M3, wobei der B3 schon auch günstiger ist
hast PN mit einem Verkäufer der evtl. weiterhelfen kann