Allwetterreifen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo allerseits,

Da ich demnächst meinen Cupra abholen werde, geht die entsprechende Zubehörsuche bereits los.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Allwetterreifen gemacht. Ich wohne im hohen Norden und so wirklich viel Schnee gibt es hier nicht.

Wäre schön wenn jemand mal seien entsprechenden Erfahrungen kund tun könnte.

Gruß Henning

Beste Antwort im Thema

Ich bin zwar Verfechter von Ganzjahresreifen, aber bei einem Cupra würde ich schon sportliche Sommerreifen wollen. Zumindest, wenn ich mir die naheliegendsten Gründe für einen solchen Autokauf vorstelle.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich hatte die Goodyear 4Seasons drauf, Traktion bei dem damaligen Leon 1.8 TSI (180 PS) mangelhaft, Fahrverhalten so lala, bei richtigem Schnee und richtiger Hitze nicht das Gelbe vom Ei.

Bei schwach motorisierten und leichten Fahrzeugen für die Kurzstrecke bestimmt ausreichend, aber bei einem Cupra?

wegen dem Symbol oder wegen den schlechten Winterreifeneigenschaften?

der genannte Goodyear vector ist denn immer noch gleich gut wie Winterreifen aus dem mittleren Preissegment und hat natürlich auch den Alpine- Symbol drauf. ist ja eher nicht geschützt, habe schon chinesische Sommerreifen mit Flocke und Bergen drauf gesehen...

man darf halt im Sommer kein Michelin Pilot Supersport und im Winter kein Conti Wintercontact TS erwarten, das in Kombination geht nicht.

Zitat:

@Delta 47 schrieb am 4. Juli 2018 um 23:32:07 Uhr:


Bei schwach motorisierten und leichten Fahrzeugen für die Kurzstrecke bestimmt ausreichend, aber bei einem Cupra?

Das wären auch meine Bedenken. Der Hersteller gibt sich alle Mühe, seinem Kompaktmodell sportliche Fahreigenschaften anzuerziehen, verbaut dafür eine Diffsperre und bietet optional sogar Semislicks an, und dann geht man her und schnallt ihm „halbe“ Winterreifen um. Dass die in durchschnittlichen Wintern völlig ausreichen mögen, will ich gar nicht bezweifeln, aber ich denke man muss im Sommer auch Abstriche beim Handling machen.

Aber ok, muss jeder selbst wissen. Wenn man den direkten Vergleich nicht hat, wird man vielleicht nicht einmal etwas vermissen. Wie auch? Ich staune immer über die Fähigkeit mancher Leute, unterschiedliche Reifen zu beurteilen. Nächstes Jahr werde ich wohl neue Sommerreifen drauf machen und bin gespannt, ob ich dann Unterschiede zu den Bridgestones feststellen werde.

@GlenScotia War bei meinem Fahrsicherheitstraining auch so, alle mit Ganzjahresreifen kamen viel früher zum Stehen, da dort auf einer Gleitfläche geübt wurde, die einer festen Schneedecke entsprechen soll. Da kann man jetzt nicht das Fazit ziehen das der Ganzjahresreifen im Sommer besser ist, da im Sommer keine Schneedecke liegt.

Im Hochsommer auf Asphalt wird der Bremsweg eines Sommerreifens besser sein. Und im Winter auf Schnee der eines guten Winterreifens.

Ähnliche Themen

Der Bremsweg auf nasser Fahrbahn ist mit SR üblicherweise länger als bei GR. Sogar WR schneiden da meist besser ab! Zumindest in vergleichbarem Preissegment.
Auf trockener Strasse ist der SR dafür natürlich unschlagbar.

Zitat:

@HessischerBub67 schrieb am 5. Juli 2018 um 00:01:13 Uhr:


Im Hochsommer auf Asphalt wird der Bremsweg eines Sommerreifens besser sein. Und im Winter auf Schnee der eines guten Winterreifens.

Liegt nicht gerade da der Vorteil des GJR? Wie wenige Tage ist denn Hochsommer und wie oft fährt man auf Schnee? Wie verhält man sich in der Übergangszeit, wenn tagsüber 20° herrschen und nachts Frost?

Es gibt ja da die Daumenregel für ganz Doofe: Von O bis O! Ohne Differenzierung ob Anfang oder Ende Oktober, ob Ostern Mitte März oder Anfang April ist.

Nach meiner Erfahrung muss ein Winterreifen nicht besonders gut auf Eis und Schnee sein. Sein meistes Einsatzgebiet wird auf feuchten oder trockenen Straßen bei relativer Kälte sein.
Genauso wie der Sommerreifen seine Stärke nicht auf glühendem Asphalt haben muss, da er meist auf trockener Straße bei milden Temperaturen unterwegs ist.

Und was ist der richtige Reifen, wenn ich im Sommer über den Großglockner fahre? Muss ich da Winterreifen dabei haben?

Meine Empfehlung für GJR gilt trotzdem mit Einschränkungen. Ich bin ein recht gelassener Fahrer, mir sind die physikalischen Grenzen bekannt, ich muss die nicht weiter austesten.
Es gibt bestimmt auch gelassene Cuprafahrer...

Zitat:

@steel234 schrieb am 4. Juli 2018 um 23:34:10 Uhr:


wegen dem Symbol oder wegen den schlechten Winterreifeneigenschaften?

der genannte Goodyear vector ist denn immer noch gleich gut wie Winterreifen aus dem mittleren Preissegment und hat natürlich auch den Alpine- Symbol drauf. ist ja eher nicht geschützt, habe schon chinesische Sommerreifen mit Flocke und Bergen drauf gesehen...

man darf halt im Sommer kein Michelin Pilot Supersport und im Winter kein Conti Wintercontact TS erwarten, das in Kombination geht nicht.

Es gelten aktuell folgende Bestimmungen für Winterreifen und Allwetter mit Wintereigenschaften:
Für Reifen, die seit 1. Januar 2018 produziert wurden: Nur noch mit dem "Alpine"-Zeichen entsprechen sie bei winterlichen Straßenverhältnissen den Vorschriften der StVO. Für Reifen, die vorher produziert wurden, gibt es eine Übergangsfrist: Sie dürfen bis zum 30. September 2024 auch bei winterlichen Straßenverhältnissen gefahren werden. Die meisten Winter- und Ganzjahresreifen der bekannten Marken tragen ohnehin bereits seit Jahren sowohl das M+S-Zeichen (ungeschützt) als auch das "Alpine"-Symbol.

Zitat:

@GlenScotia schrieb am 05. Juli 2018 um 09:24:16 Uhr:


Es gibt bestimmt auch gelassene Cuprafahrer...

Sicher... 😉

@GlenScotia Nach dem Überflug zweier Testberichte über Ganzjahresreifen muss ich Dir beipflichten. Werden die Spezialisten in der falschen Saison gefahren, verlängert sich der Bremsweg deutlich.

Hätte nicht gedacht das sich der Bremsweg bei Nässe für ein Sommerreifen zwischen 16°C und 7°C um 5 Meter verlängert. Ganauso beim Winterreifen.

ADAC 2018/05, Ganzjahresreifen 175/65 R 14 T

Also für ein leistungsschwächeres Fahrzeug würde ich mich für GJR interessieren, beim Cupra bleibe ich bei Sommer und Winterreifen. Testberichte zu GJR werde ich ab jetzt aus Neugierde lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen