Allwetterreifen oder Winterreifen, spezielle frage.
Hallo und guten morgen an alle.
Da heut der erste Schnee bei uns gefallen ist war ich eigentlich recht froh mein subaru Forester mal ordentlich zu bewegen.
Nach kurzer fahrt merkte ich aber das meine Yokohama Geolandar g95 der absolute rotz ist. (hat der vorgänger montiert)
Trotz allrad treibt er in kurven doll raus und bremsen wollt ich am.liebsten nicht.
Nun komm ich mal zu der speziellen frage, ich fahre im Jahr höchstens 5.000 km und auf meine alten Autos fuhr ich immer Winter und Sommerreifen, nur ich hab sie nie abgefahren, sie starben immer an Altersschwäche ubd das Profil war aber noch zur hälfte da.
Nun steh ich vor der Frage fahre ich Allwetterreifen und hab ein Kompromiss im Winter oder fahre ich ganzjährig Winterreifen.?
Bei 5000 km im Jahr seh ich persönlich das nicht als Problem, ich fahre ja auch nicht auf der rennstrecke.
An sich sind ja heutige Allwetterreifen Winterreifen die etwas mehr sommertauglich sind.
Oder aber ich hole mir Allwetterreifen wie die Goodjear Vector 4Season und hoffe die taugen im Schnee und auf Eis.
Ich wohne ländlich in Brandenburg, so das der Räumdiest nicht der schnellste ist.
Ich fahre zur Zeit 225/55 r17 Yokohama Geolandar g95 m&s Reifen.
Auto ist ein Subaru Forester SG 2.5 XT BJ 2007.
Liebe grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, Du bist wirklich der klassische Kunde für Ganzjahresreifen!
.... und freue mich über jeden Klick auf 'Danke' ....
127 Antworten
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 7. Januar 2017 um 09:27:16 Uhr:
Eben mit meinen tüver tel, er sieht keine Probleme den 215/60 r17 einzutragen, einzig den tacho musst ich vielleicht angleichen.Jetzt kommen weiter Kandidaten in Frage, hab mal bissel gestöbert im netz.
Bf goodrich urban Terain.
Yokohama Geolandar g012
General Tire Grabber AT3.
General Grabber AT.
Falken Wildpeak.
Toyo open countryWas meint ihr, wären diese empfehlenswerter für mich?
Etwas sticht der Grabber AT3 mit Schneeflocke herraus.Liebe grüße
Sascha
Grabber AT3 ist Wasserscheu, schlechter Nassgripp.
Zitat:
@Wotan7 schrieb am 6. Januar 2017 um 11:10:11 Uhr:
(....)
Wer viel bezahlt ist weit vorne...!?
Nokian steckt das Geld in die Entwicklung.
Ich fahre aus überzeugung Nokian und nicht wegen Tests...
Naja, der Nokian D3 hatte gut Tests, im Nachhinein war das mein schlechtester Winterreifen seit Jahren. 5.5 mm Profil und im Winter quasi nicht mehr zu gebrauchen. Vom Geräusch und schlechten Rundlauf ganz zu schweigen.
Der BF Goodrich Urban Terrain is ja jetzt schon ein bissel auf dem Markt.
Der wäre doch auf der straße brauchbarer/leiser als ein AT Reifen, geländetauglicher als ein Sommerreifen und im Winter sicherlich auch zu gebrauchen.
In meinen Augen ein "nicht AT" Reifen der aber "leicht" offroadtauglich ist oder?
Hat den jemand verbaut von euch und kann positives oder negatives berichten?
Ähnliche Themen
Der BF Goodrich Urban Terrain ist auch von Kleber als Citilander zu haben.
Der wäre und wird mein Nachfolger für den wenig wintertauglichen Conti CrossContact LX.
Der KLEBER Citilander hat M+S und 3PMSF (Schneeflocke), ist asymmetrisch und hat einige “Einschnitte“ mehr als der Conti, wovon der Schneegrip doch sehr profitiert.
Lediglich die Profiltiefe im Neuzustand bleibt mir verborgen, da der Support nicht geantwortet hat.
Insgesamt wirbt KLEBER auch mit einer stärkeren Karkasse des Citilanders im Vergleich zum Dynaxer HP3 (normaler Sommer-PKW-Reifen)...
Die Frage bleibt aber noch ob sich der Kleber vom BFG unterscheidet, oder ob da nur ein anderer Name drauf ist.
Ansonsten kann man ja den preiswerteren von beiden wählen.
Schade das es noch keine richtigen Erfahrungen gibt im Bezug auf Schnee und leichtem offroad.
Aber an sich überzeugt der Reifen erstmal von den genannten Eigenschaften.
Kleber und BF Goodrich sind identisch bis auf Flankenmarkierung, auch bei anderen Modellen des Herstellers ist dies so.
Kann man über Michelin erfragen.
Aber der Michelin Latitude cross hat mit den beiden nix zu tun oder.?
Ich werd mich allein wegen der Aufschrift für den BFG entscheiden, das passt besser zum Auto, schön wäre noch wie beim BFG AT das die Schrift weiß ist. 🙂
.
Der Latitude Cross hat mit Citilander und Co nix zu tun.
:-D
BF Goodrich ist eben mehr der Offroadreifengersteller...
In weiß gibts die Sidewallschrift glaub nicht...
ich fahr jetzt ein Jahr Toyo Vario und bin vollstens zufrieden...und das lässtige wechseln fällt weg..;-)
Hallo,
Ich habe soeben die Bestätigung erhalten 215/60 r17 und 225/55 r17 fahren zu dürfen wegen tachoabweichung usw ist das kein Problem, wird anstandslos eingetragen.
Jetzt möcht ich Reifen bestellen und bin mir gerade nicht sicher, er soll ein Allwetterreifen sein mit Schneeflocke.
Was meint ihr?
BF GOODRICH Urban Terrain oder General Grabber AT 3? (habt ihr eine bessere Idee?)
80 Prozent straße, 20 Prozent gelände.
LG
Sascha
Hallo Sascha,
schön zu lesen, dass es mit der Bestätigung geklappt hat.
Darf ich fragen, wer dir diese ausgestellt hat?
Grüße Cokefreak
Das ist ein Tacho und Bus Service bei mir in der nähe, mit dem Dokument trägt es der tüv prüfer anstandslos ein.
Mfg
Sascha
Moin1
Bin ich mir nicht sicher, dass es anstandslos eingetragen wird. Besser man hätte den TüV vorher angesprochen.
G
HJü
Mein tüv prüfer gab mir die Adresse des Tachoservice mit der Aussage wenn ich von denen die Bescheinigung bringe das alles ok ist, dann trägt er mir die größe ein.
Mfg
Sascha