Allwetterreifen Empfehlungen

Opel Astra G

Servus,

Bei meinem Astra sind nun so langsam meine hinteren Reifen fällig. Noch sind Sommerreifen Montiert, möchte aber auf Allwetterreifen umsteigen. 195/60/R15 sollen die Demensionen sein. Es sollten schon Reifen vom guten Hersteller sein, aber auch der Preis sollte nicht zu enorm sein.

Wichtig ist mir auch, das abrollgeräusch. Bin über Empfehlungen Dankbar.

Nachtrag: Mir wurde von meinem Reifenhändler die Goodyear Vector 4Seasons Empfohlen. Jemand von euch erfahrungen mit gemacht?

MFG Devil

Beste Antwort im Thema

Gut, da meine Frage hier nicht beantwortet wird, sondern nur auf die "Schlechten" Eigenschaften eingegangen wird. Kann dieser Thread geschlossen werden😉

Und das Selbst Sommerreifen im Winter besser sein können als Winterreifen ist euch sicherlich auch klar? 😁

Und ich habe Winterreifen, mich kotzt das wechseln nur immer an. Habe 8Paar bereifung die verschliessen werden für nichts😉

Nachtrag: Und auch wenn ich meine Winterreifen Montiert habe, fahre ich nicht bei Schnee.

Noch nen Nachtrag: Ich meinte nciht Allwetterreifen sondern Ganzjahresreifen. Da ist ja noch nen Unterschied.{<Mein fehler😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

die energy sind sommerrreifen..... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


die energy sind sommerrreifen..... 😕

Das war auch gerade mein Gedanke. Ich denke es gibt auch riesen unterschiede zwischen Allwetter und Ganzjahresreifen. Ich habe den fehler gemacht "Allwetterreifen" als Thread überschrift zu nehmen. Meinte aber Ganzjahresreifen, die auch die M&S kennung haben.

Allwetterreifen und Ganzjahresreifen meinen genau das gleiche, einen Reifen der sich ganzjährig nutzen lässt. Da gibt's absolut keinen Unterschied zwischen.

Egal wie man die Teile nennt, sie bleiben ein fauler Kompromiss.

Koreaner

mein opa zb fährt 5tkm im ja mit seiner a klasse da sind die genau richtig.... da klappts auch mit dem elch.....

Ähnliche Themen

Hallo Sven,

ich bezweifle, dass die Energy reinrassige Sommerreifen sind. Habe zumindest dieses Symbol auf noch keinem Sommerreifen gefunden. Hier noch mein letzter Energy (Ersatzrad):

sind aber keine all wetterreifen....

Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


sind aber keine all wetterreifen....
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Dieses Symbol ist ein Michelin-eigenes uns soll dem Reifen etwas verbesserte Eigenschaften auf Schnee gegenüber "normalen" Sommerreifen bescheinigen. Solche Michelins gab es oft als Erstausrüstung, z.B. den Energy XT2.

Deswegen ist das aber weder ein "echter" Ganzjahres/Allwetter- noch ein Winterreifen sondern ein stinknormaler Sommerreifen. Es fehlt auch jegliche M+S-Kennzeichnung oder gar das Schneeflocken-Symbol.

Es gibt aber auch Energy-Modelle von Michelin, die sind als Ganzjahresreifen verwendbar. Aktuell sind das der Energy MXV 4 und der Energy MXV 8. Die haben eine M+S-Kennung.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Allwetterreifen und Ganzjahresreifen meinen genau das gleiche, einen Reifen der sich ganzjährig nutzen lässt. Da gibt's absolut keinen Unterschied zwischen.

Egal wie man die Teile nennt, sie bleiben ein fauler Kompromiss.

Koreaner

Negative.

Allwetterreifen haben in der Regel keine M&S kennung. Und wird von der Versicherung auch nicht zugelassen im Winter. Ganzjahresreifen haben eine M&S kennung. Hättest du alles gelesen (Seite 1) hättest du es gewusst.

so sehe ich das auch..... das gleich ist nicht das selbe😕

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Meine Frage bezog sich, ob jemand von euch eine bestimmte Marke von "Ganzjahresreifen" empfehlen kann. Und nicht was er von "Ganzjahresreifen" hällt.

Schau dir doch mal die ADAC-Tests der letzten Jahre an.

Zb hier der aktuelle Winterreifentest:

http://www.adac.de/.../default.asp?...

Die Goodyear Vector haben eigentlich immer ganz anständige Bewertungen bekommen, wenn man bedenkt dass sie sich mit reinen Sommer/Winterreifen messen müssen!

Kurzkritik (vom ADAC):
+ Bestnote auf Eis
- Leichte Schwächen bei Nässe (führen zur Abwertung)
- Schwächen auf trockener Fahrbahn (Sommereinsatz!)
- Schwächen auf/im Schnee (führen zur Abwertung)
- Höchster Kraftstoffverbrauch

Klingt in meinen Ohren alles wenig verlockend.

Das "Ganzjahresreifen" und "Allwetterreifen" theoretisch zwei verschieden Sachen sind (exakte und verbindliche Definitionen gibt es ja nicht), weiß ich doch selber. Aber fragt mal jemanden auf der Straße. Die Begriffe werden oft völlig synonym verwendet. Man kann tonnenweise "Allwetterreifen" mit M+S-Kennung kaufen. Sogar vom Fachhändler.

An deren zweifelhaften Eigenschaften ändert das auch nix.

kc85

Man darf auch nicht vergessen, das die gerne schlecht bewertet werden. Die Reifenindustrie will ja geld mit ihrem Sommer und Winterreifen machen.

Das war früher auch schon der fall als die noch alle "Allwetterreifen" hiessen. Man, wurden die schlecht gemacht. Genauso der irrglaube das unter +6°C Sommerreifen schlechter sind als Wetterreifen. Und was bedeutet genau "Schwächen"?. Bestnote auf dem Eis, wo jeder Reifen seine Probleme hat, aber auf Trockene Fahrbahn sollen die schlecht sein?😁

Ich werde am Montag erstmal mich genau erkundigen beim Reifendienst, welche er mir empfehlen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen