Allwetterreifen Empfehlungen

Opel Astra G

Servus,

Bei meinem Astra sind nun so langsam meine hinteren Reifen fällig. Noch sind Sommerreifen Montiert, möchte aber auf Allwetterreifen umsteigen. 195/60/R15 sollen die Demensionen sein. Es sollten schon Reifen vom guten Hersteller sein, aber auch der Preis sollte nicht zu enorm sein.

Wichtig ist mir auch, das abrollgeräusch. Bin über Empfehlungen Dankbar.

Nachtrag: Mir wurde von meinem Reifenhändler die Goodyear Vector 4Seasons Empfohlen. Jemand von euch erfahrungen mit gemacht?

MFG Devil

Beste Antwort im Thema

Gut, da meine Frage hier nicht beantwortet wird, sondern nur auf die "Schlechten" Eigenschaften eingegangen wird. Kann dieser Thread geschlossen werden😉

Und das Selbst Sommerreifen im Winter besser sein können als Winterreifen ist euch sicherlich auch klar? 😁

Und ich habe Winterreifen, mich kotzt das wechseln nur immer an. Habe 8Paar bereifung die verschliessen werden für nichts😉

Nachtrag: Und auch wenn ich meine Winterreifen Montiert habe, fahre ich nicht bei Schnee.

Noch nen Nachtrag: Ich meinte nciht Allwetterreifen sondern Ganzjahresreifen. Da ist ja noch nen Unterschied.{<Mein fehler😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Und das Selbst Sommerreifen im Winter besser sein können als Winterreifen ist euch sicherlich auch klar? 😁

Wenn der winter warm und trocken ist sind sommerreifen besser. Aber wenns kalt und/oder nass ist sind winterreifen klar im vorteilTotaler Murks. Winterreifen bei Regen sind deutlich schlechter als Sommerreifen...

Und warum Zitierst du mich da? Mein Post nicht verstanden?😕

er hat versucht mich zu zitieren aber das ganze falsch formatiert...
"Wenn der winter warm und trocken ist sind sommerreifen besser. Aber wenns kalt und/oder nass ist sind winterreifen klar im vorteil" stammt von mir - und das sieht er anders ^^

Achso, naja das ist ja auch alles egal.

Back to Topic

Jemand vorschläge welche Reifenmarke noch ganz gut ist? Was haltet ihr von Fulda?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von {eyno}


er hat versucht mich zu zitieren aber das ganze falsch formatiert...
"Wenn der winter warm und trocken ist sind sommerreifen besser. Aber wenns kalt und/oder nass ist sind winterreifen klar im vorteil" stammt von mir - und das sieht er anders ^^

...er sieht es nicht nur anders - er hat halt einfach recht 😉

Hatte in den 80ern bis Mitte der 90er einen Jetta 1.
Als der Wagen in die Jahre kam und bei mehr als 200.000 Km wollte ich auch nicht mehr
in 2 Reifensätze investieren.
Ich ließ mir Kumho Allwetter andrehen, mit denen ich bei Schnee keinen Anstieg schaffte.
Montierte daraufhin den damaligen Goodyear Vector.
Die Wintereigenschaften waren mit diesem Reifen in Verbindung mit dem leichten Fronttriebler perfekt.
Wenn es nur 1 Satz Reifen sein soll, ist der Vector sicher der beste Kompromiss...allerdings auch teuer.

Ui, die Vector sind wirklich enorm Teuer, und schneiden dafür recht bescheiden im test ab. Ich werde mal schauen welche reifen ich nehmen werde. Am Montag habe ich einen Thermin beim Reifendienst. Mal schauen welche er mir empfehlen kann für den Astra.

Bedanke mich für die Antworten

mein bruder hatte die von hankook drauf waren ganz gut und nicht ganz so teuer.....

Hi,

ich habe den Hankook in der Größe 185/65 auf meiner Astrid. Seit letzten Winter 11`07 mit 12TKm.
Schnee haben sie noch nicht gesehen, bei Regen werden jetzt in Kurven weich, bei Wasser auf der Straße sind sie OK.
Einen etwas länger Bremsweg auf trockener Straße, wenn es richtig heiß ist.
Abrieb hoch Profil noch 6mm, das läßt eine Fahrleistung von ca.40Tkm zu.

Als ich meinen Wagen gekauft hatte war dort Vector5 drauf, ziemlich neu.
Diese waren etwas besser, der Abrieb war geringer, Schnee und Eis war kein Problem im bergischen Land.
Zm Ende hin wurden sie schnell schlecht, wie Holzräder unter 4mm.
Aber nach 25TKm hatten diese das gleiche Problem wie Hannkook jetzt.
Ob man den Mehrpreis invertieren will zu den Vektor, ich denke ja.
Wenn Ganzjahresreifen mit Schneeflocke auf der Karkasse dann Vektor.

Gruß Günter

Also wenn ich mir Bewertung (überall schwach, außer ausgerechnet auf Eis) und Preis des Vector 4 Season so ansehe, dann ist man mit 2 Sätzen ordentlicher Reifen für Sommer und Winter kaum teurer, aber dafür jeweils eindeutig sicherer unterwegs. Zumal dem Vector 4 der höchste Rollwiderstand und damit Verbrauch bescheinigt wird.

Ich kann da echt nicht viel positives am Ganzjahresreifen finden.

Koreaner

ich auch nicht, aber so wie ich es verstanden habe möchte der Themenstarter ja all wetter fahren und er möchte erfahrungs berichte von all wetter reifen , für die stadt ist das ok und wenn die reifen breite nicht zu hoch ist.....

ich hatte mal 195er Ganzjahresreifen von Michelin drauf, die waren etwa 4 Jahre alt und vom Profil her fast neuwertig.
Ab 80 kmh bei Regen wurde es lebensbedrohlich, leichte Kurven sorgten schon für Gripverlust, ebenfalls war der Bremsweg auf feuchtem Kopfsteinpflaster vergleichbar mit Bremsen auf Schnee. Traktion bei normalem Anfahren an Ampeln bei Nässe extrem schlecht.
Im Winter nahezu unfahrbar in unserer Gegend (Bayern). Bei trockener Fahrbahn im Sommer auch nicht besonders gut, haben in jeder etwas flotter genommenen Kurve angefangen zu quietschen und dabei über die Vorderräder geschoben, wo meine aktuellen Michelin Sommerreifen noch nicht mal Gripverlust haben. Soweit meine Erfahrungen zu Ganzjahresbereifung.

hätte ich von michelin nicht erwartet😰....weißt du noch welcher typ das war??!!

Ohje, das hört sich ja alles nicht doll an. Ich hatte immer Fulda Montiert und hatte nie Probleme mit gehabt. Lies sich wunderbar fahren. Aber wenn ich hier die erfahrungen von den "Teuren" Herstellern lese, wird mir ganz mulmig. Vileicht sollte ich dann wieder Fulda nehmen 😕

die 195er hatten die Bezeichnung Michelin Energy, aktuell fahre ich Michelin MXM, die bei Trockenheit hervorragend sind, bei Nässe noch akzeptabel. Unsere Conti Sport Contact auf dem Vectra fahren dabei bei Trockenheit wie auch bei Nässe wie auf Schienen, verschleissen aber mindestens 3 mal so schnell🙁 Irgendwoher muss der Grip ja schliesslich kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen