Allterrain-Bereifung

Mercedes Vito W447

Hallo zusammen,

nachdem ich die Frage im offensichtlich dafür falschen „Wartezimmer“Thread dieses tollen Forums gestern ansatzweise schon mal kurz gestellt habe, wage ich einen ersten eigenen Beitrag, nämlich dazu, welche Erfahrungen mit Allterrain-Reifen am Vito / der V-Klasse bestehen.
Mein gerade von MB ausgelieferter, aber noch nicht zugelassener Vito 119 4x4 befindet sich nun bei Terracamper in Hagen im Umbau und wird u.a. mit einem Luftfederfahrwerk von VB Airsuspension ausgestattet, das genug Platz für ja zwangsläufig größere AT-Räder bietet.
Wenn ich alles richtig sehe, ist nur die Bereifung 235/60/r17 am Vito denkbar, entweder mit Grabber AT (H-Reifen, Auslaufmodell) oder Cooper AT 3 (zwar mit schönem OWL, aber leider nur T) auf Borbet oder Alutec (natürlich in schwarz ;-).
TÜV und teure Tachoangleichung ist damit natürlich Pflicht und alles deshalb nur schwer reversibel. Ziel ist auch, die AT-Reifen ganzjährig und damit auch im Winter zu fahren.
Die Entscheidung für AT ist grundsätzlich gefallen, aber es fehlt noch der konkrete AT-Reifen.

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder gibt es (ab)gefahrene Alternativen ?
Danke vorab für Input.

Michael

Beste Antwort im Thema

... und er kann wirklich offroad - wie heute im Fursten Forest intensiv bewiesen.
Toll, wie der Allrad ohne ESP regelt und das Fahrzeug völlig verwindungssteif alles ohne Knirschen gemeistert hat.

Gruß Michael

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
98 weitere Antworten
98 Antworten

So ich hab’s auch gemacht, nachdem der 235/60R17 Cooper Discoverer At3 4s aktuell irgendwie nicht lieferbar ist hab ich auf 225/65R17 BFG AT umbereift…
Heute die ersten 350km damit gefahren, bisher genau wie erwartet, leicht lauter aber angenehm, die Kurven hab ich heut eh sanfter gefahren (Schneeregen und Schneematsch) und bei der einen heftigeren Bremsung auf Schneematschstrasse war der Bremsweg echt akzeptabel… die 225 sehen zwar nicht so schon aus wie die 235 wenn die Vorderachse eingelenkt ist aber die 65er Höhe macht schon was her, und Reifen sind ja Werkzeug und somit nur sekundär optisch relevant 😉

Zitat:

@DaWeiss666 schrieb am 1. Februar 2022 um 22:03:53 Uhr:


So ich hab’s auch gemacht, nachdem der 235/60R17 Cooper Discoverer At3 4s aktuell irgendwie nicht lieferbar ist hab ich auf 225/65R17 BFG AT umbereift…
Heute die ersten 350km damit gefahren, bisher genau wie erwartet, leicht lauter aber angenehm, die Kurven hab ich heut eh sanfter gefahren (Schneeregen und Schneematsch) und bei der einen heftigeren Bremsung auf Schneematschstrasse war der Bremsweg echt akzeptabel… die 225 sehen zwar nicht so schon aus wie die 235 wenn die Vorderachse eingelenkt ist aber die 65er Höhe macht schon was her, und Reifen sind ja Werkzeug und somit nur sekundär optisch relevant 😉
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Schwarze Felgen und Radkappen, aber silberne Schlaggewichte… das triggert den inneren Monk.

Sicher, sowas hat mangels Bedarf kein Reifenhändler da. Aber ne Dose Lackspray schwarz und nen Heißluftfön sollte man schon da haben. Schnell mal angeduscht und abgeföhnt und dran damit.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. Februar 2022 um 22:28:16 Uhr:


Schwarze Felgen und Radkappen, aber silberne Schlaggewichte… das triggert den inneren Monk.

Sicher, sowas hat mangels Bedarf kein Reifenhändler da. Aber ne Dose Lackspray schwarz und nen Heißluftfön sollte man schon da haben. Schnell mal angeduscht und abgeföhnt und dran damit.

Die werden von selber schwarz, bremsstaub sei dank…

Aber ich hab auch so geguckt als mir des am nächsten Tag aufgefallen ist 🙄

Ähnliche Themen

Na ich find schon das ist nicht das gleiche. 😉

Hat schon jemand diesen Reifen bekommen?

https://www.nokiantyres.de/sommerreifen/nokian-rotiiva-at-plus/

Wäre mal eine echte Alternative zu den üblichen Modellen

Zitat:

Hat schon jemand diesen Reifen bekommen?

https://www.nokiantyres.de/sommerreifen/nokian-rotiiva-at-plus/

Wäre mal eine echte Alternative zu den üblichen Modellen

Den habe ich 80 tsd km auf nem Isuzu Dmax gefahren.
Zu Beginn:
Nass/ Trocken - gut,
Schnee schwach
Gelände trocken gut
Gelände nass schwach
Ab ca 50% Verschleiß:
Nass - schwach
Trocken - gut
Gelände trocken ok
Gelände nass- schlecht
Schnee- oh Gott
Haltbarkeit +++

Mein aktueller Tipp
NOKIAN SEASONPROOF C
die ersten 10 tkm - durchweg super - vorallem nass/offroad eine positive Überraschung
Bisher dem Rotiiva + überall überlegen

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 28. April 2021 um 06:16:49 Uhr:


… Und btw, Hartmann bietet seit kurzem (?) ne Plastikbeplankung für Kotflügel und Radläufe an, das könnt ich mir für deinen seeeehr gut vorstellen —> https://shop.hartmann-tuning.com/.../...t-fuer-Mercedes-Benz-Vito.html

@DrLoboto

Hat etwas gedauert, aber voilà.

Die Rad/Reifenkombi läuft im Übrigen nach 15.000 km weiterhin wunderbar.

Asset.JPG

Zitat:

@hamiwei schrieb am 11. Juni 2022 um 13:48:49 Uhr:


@DrLoboto
Hat etwas gedauert, aber voilà.
Die Rad/Reifenkombi läuft im Übrigen nach 15.000 km weiterhin wunderbar.
@hamiwei

Sieht gut aus.

Führen die Teile zu einer Verbreiterung der Kotflügel?

Wenn ja um wieviel?

Gruß

Spira

ja, mit gutachten und abnahme, da das fahrzeug breiter wird. gruss aus der turbinenhalle in OB

Nice. 🙂

Moin, bin recht unerfahren im Thema AT-Bereifung.
Habe mich für den KO2 entschieden, jetzt sind da mehrere Größen für den 447 geeignet und ich bin etwas verwirrt. 225/65-17 war eigentlich meine erste Wahl, der Reifenhändler empfiehlt jetzt aber 225/70-17, ein anderer 235/60-17. Gibt es Vor- oder Nachteile der einzelnen Querschnitte?

Die Rad/Reifenkombi ist entscheidend i.V.m der Traglast und Freigabe für das Fahrzeug. Ein Geschwindigkeitslimit ist auch noch ein Thema.
Da kenne ich aus eigener Erfahrung nichts mit dem BF Goodrich KO2 für den W447.
Schau mal bei
https://www.terranger.de/.../?...

Traglast ist ausreichend (2,8 to Kastenwagen), Geschwindigkeit spielt keine Rolle, da überwiegend innerorts/Landstraße und Anhänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen