1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Allterrain-Bereifung

Allterrain-Bereifung

Mercedes Vito W447

Hallo zusammen,

nachdem ich die Frage im offensichtlich dafür falschen „Wartezimmer“Thread dieses tollen Forums gestern ansatzweise schon mal kurz gestellt habe, wage ich einen ersten eigenen Beitrag, nämlich dazu, welche Erfahrungen mit Allterrain-Reifen am Vito / der V-Klasse bestehen.
Mein gerade von MB ausgelieferter, aber noch nicht zugelassener Vito 119 4x4 befindet sich nun bei Terracamper in Hagen im Umbau und wird u.a. mit einem Luftfederfahrwerk von VB Airsuspension ausgestattet, das genug Platz für ja zwangsläufig größere AT-Räder bietet.
Wenn ich alles richtig sehe, ist nur die Bereifung 235/60/r17 am Vito denkbar, entweder mit Grabber AT (H-Reifen, Auslaufmodell) oder Cooper AT 3 (zwar mit schönem OWL, aber leider nur T) auf Borbet oder Alutec (natürlich in schwarz ;-).
TÜV und teure Tachoangleichung ist damit natürlich Pflicht und alles deshalb nur schwer reversibel. Ziel ist auch, die AT-Reifen ganzjährig und damit auch im Winter zu fahren.
Die Entscheidung für AT ist grundsätzlich gefallen, aber es fehlt noch der konkrete AT-Reifen.

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder gibt es (ab)gefahrene Alternativen ?
Danke vorab für Input.

Michael

Beste Antwort im Thema

... und er kann wirklich offroad - wie heute im Fursten Forest intensiv bewiesen.
Toll, wie der Allrad ohne ESP regelt und das Fahrzeug völlig verwindungssteif alles ohne Knirschen gemeistert hat.

Gruß Michael

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
98 weitere Antworten
98 Antworten

HalloMike, COOPER Discoverer ATT war meine Wahl im gleichen Format, waren preislich sehr attraktiv. Sind jetzt 8000km drauf, gleichmäßiges Verschleißbild, Geräusch ähnlich wie ein Winterreifen. Fahre mit 3,1 bar bei kalten Reifen.

LG Marc

Hatte auf meinem T6.1 den Michelin Latitude Cross in 235/55 montiert. Und war damit in Schweden und alls Vielfahrer sehr zufrieden.

https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-latitude-cross

Danke schon mal für die Tipps! Hab gerade gesehen, dass der Geolandar auch als 235 55 17 passt. Und auch Ganzjahresreifen...

Btw: Fürs RDKS wird nur der Schrader 2012 angegeben, sollte nicht auch schraubbare 3013 kompatibel sein? Mit dem 3012 hatte ich jetzt mehrfach Ärger weil der Gummi undicht wurde.

Gruß, Mike

Ähnliche Themen

Ja, der Schrader 3013 passt ebenso.

Wichtig ist ja das der Reifen die notwendigen Symbole für den Einsatz im Winter dann hat.

Bei den 3012 soll bei jedem Reifenwechsel der Ventilrepsatz erneuert werden. In der Regel macht das keiner. Naja und die Felgen korrodieren gerne rund um das Ventilloch.

@gt...

Jupp, passt schon mit den Symbolen. Dass man mit ATs keine Topleistungen auf Strasse erwarten kann, ist klar. Der Reifen soll robust sein. Dass er notfalls im hohen Norden auch mal bei Schnee aushelfen kann ist auch nett...

Ganzjahresreifen, sehr robust. Begleitet meinen 119cdi 4x4 seit mittlerweile 30tkm, auch auf Piste, kaum Verschleiß und keine wesentlichen Macken, obwohl er hart ran muss...

https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-agilis-crossclimate

Ist unterm Strich, wahrscheinlich die bessere Wahl als ein AT...

Würde auch eher zu einem Ganzjahresreifen als zu einem AT raten. Ich fahre den Goodyear Vector 4Seasons Cargo in 225/55/17 109/107 H MO. Wenig Verschleiß, wenig Verbrauch und gute Eigenschaften bei Nässe. Bin zur Zeit in Schweden auf Schotterpisten unterwegs. Allerdings ist er bauartbedingt ein bisschen laut, aber das ist der Kompromiss.

Also ich habe jetzt da ich 18 zoll felgen habe zunächst zu Goodyear 245 45 18 100W MO-V fur Van Reifen gegriffen.

Sollten diese sich auch schnell abnutzen, werde ich danach auf 17 Zoll gehen und den Van Agilis von Michelin oder den VAN Cargo Reifen von Goodyear nehmen. Beides dann 17 Zoll. Ist mir egal wie die Optik ist. Habe extralangen Radstand und das Auto ist auch so komfortabel.

Mal sehen en wie lange die speziell für den Van konzipierten Reifen halten werden. Erster Test ist im Juli-August da ich da ca 10.000 km im Urlaub fahren werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen