1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Allterrain-Bereifung

Allterrain-Bereifung

Mercedes Vito W447

Hallo zusammen,
nachdem ich die Frage im offensichtlich dafür falschen „Wartezimmer“Thread dieses tollen Forums gestern ansatzweise schon mal kurz gestellt habe, wage ich einen ersten eigenen Beitrag, nämlich dazu, welche Erfahrungen mit Allterrain-Reifen am Vito / der V-Klasse bestehen.
Mein gerade von MB ausgelieferter, aber noch nicht zugelassener Vito 119 4x4 befindet sich nun bei Terracamper in Hagen im Umbau und wird u.a. mit einem Luftfederfahrwerk von VB Airsuspension ausgestattet, das genug Platz für ja zwangsläufig größere AT-Räder bietet.
Wenn ich alles richtig sehe, ist nur die Bereifung 235/60/r17 am Vito denkbar, entweder mit Grabber AT (H-Reifen, Auslaufmodell) oder Cooper AT 3 (zwar mit schönem OWL, aber leider nur T) auf Borbet oder Alutec (natürlich in schwarz ;-).
TÜV und teure Tachoangleichung ist damit natürlich Pflicht und alles deshalb nur schwer reversibel. Ziel ist auch, die AT-Reifen ganzjährig und damit auch im Winter zu fahren.
Die Entscheidung für AT ist grundsätzlich gefallen, aber es fehlt noch der konkrete AT-Reifen.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder gibt es (ab)gefahrene Alternativen ?
Danke vorab für Input.
Michael

Beste Antwort im Thema

... und er kann wirklich offroad - wie heute im Fursten Forest intensiv bewiesen.
Toll, wie der Allrad ohne ESP regelt und das Fahrzeug völlig verwindungssteif alles ohne Knirschen gemeistert hat.

Gruß Michael

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Wow, das sieht ja mal richtig gut aus! Meiner Meinung nach das beste, was ich bislang auf nem V gesehen habe.
Wie gehst du mit der 190er Beschränkung um? Gibt’s da nicht Probleme im Ausland/Italien?

italien könnte ein problem werden, das risiko muss ich eingehen, so verrückt das ist in einem land, das überall geschwindigkeitsbegrenzungen hat. da ich ein sca-dach und hinten meist fahrräder drauf habe, fahre ich sowieso auch in d nicht so schnell mit dem bus.

@hamiwei:
Besten Dank für die ausführliche Antwort und Rückmeldung. Hilft wirklich sehr. Neuss sind 450 km einfache Strecke für mich. Mal schauen, ob ich Alternativen in meiner Nähe finde.
@all:
Iglhaut hat mir noch geantwortet, sie würden die Hecksperre auch bei VB-Luftfahrwerk nachrüsten. Nicht günstig, aber möglich.

Hecksperre ohne Mittensperre macht wie genau Sinn?

Zitat:

@hamiwei schrieb am 27. April 2021 um 16:13:31 Uhr:


Neue Schuhe für den Bus ….

Sieht sehr gut aus. Glückwunsch!

Zitat:

@hamiwei schrieb am 27. April 2021 um 18:19:15 Uhr:


yes - delta 4x4 klassik_b mit 235/60 r17 cooper discoverer at3 4s mit tüv-einzelnahme, nach geringen radlaufarbeiten möglich, da ich ein höhergelegtes (luftfeder)fahrwerk drin und schon eine tachoangleichung habe.
das zweite bild zeigt, dass es im carparklevel schon knapp ist.

Moin,

welche tachoangleichung muss man für diese Kombination vornehmen?

Beste Grüße

tachoangleichung wurde schon 2017 gemacht bei auslieferung mit den damaligen grabber at‘s , was genau, weiss ich nicht, kostete damals gut 500 euro nach meiner erinnerung.

Moin. Ich fahre aktuell 225/65 17 BF Goodrich K02 auf dem 30mm höhergelegten Viano. Sieht super aus, ist aber laut und fährt bescheiden ums Eck. Für meine überwiegende Nutzung auf AB und City nicht ideal. Wie sind mittlerweile deine Erfahrungen mit dem Cooper AT3 4s betreffend Lautstärke und Grip trocken/nass? Die Kombi steht deinem Bus ausgesprochen gut!

ich finde die cooper besser als die grabber, das fahrzeug fährt wie auf schienen und ist leise. gripprobleme hatte ich bisher keine, auch nicht offroad, war aber noch nicht damit im schnee / auf eis.

Klingt sehr gut. Danke für dein Feedback.
Beim BF K02 nervt ein stetiges Brummen selbst beim Stadttempo. Stört sogar beim Telefonieren. Dazu schmiert er schnell über die Vorderräder weg oder hat keinen Grip auf der Antriebsachse. Bei Nässe noch schlimmer. Auf anderem Fahrzeug in 255/55 18 hatte ich diese Probleme nicht in dem Maße. Ist natürlich fahrbar, macht aber wenig Spaß und keinen Sinn für meinen Einsatzzweck.
Der Cooper hat auch nen coolen Look und scheint mir besser für mein Fahrprofil zu passen. Werde ich probieren.

@hamiwei waren die Schriftzüge bei dir serienmäßig weiß? Aktuell gibt es laut Cooper Website den 235 60 17 nicht mit OWL.

ja, war standard …

Hab die Cooper jetzt knapp 40k km auf der V-Klasse, bisher bin ich zufrieden, könnte mir allerdings den BFG AT auch vorstellen, den kenn ich von früher von vom T3 Syncro… wo hast die eintragen lassen die 225/65r17??

Hat der TÜVer bei meiner KFZ Bude problemlos eingetragen. Mit entsprechendem Gutachten des Felgenherstellers, Freigängigkeit (Höherlegung), und Tachoangleichung war die Eintragung kein Problem.
Sieht natürlich gut aus und ist im Gelände sicherlich unschlagbar (vgl. mit anderen AT Reifen), fährt in meiner Kombi bei zügiger Fahrt über BAB, AB, und auch City, nicht gut. Ganz ehrlich. Man muss sich auf den Reifen einlassen, zügig fahren macht keinen Spass (und ist natürlich auch keine Kernkompetenz des BFG K02). Konnte jetzt gebrauchte Cooper auftreiben und melde mich sobald sie montiert sind.

Salve was verstehst du unter zügig fahren? 140+??

Deine Antwort
Ähnliche Themen