Alltagskäferkandidat

VW Käfer

Der Gedanke an einen Alltagskäfer, also ganzjährig, kommt bei mir immer wieder. Mein Alltagsauto (aygo) ist schon 13 Jahre alt und hat über 144 tkm. Es ist zwar ein Toyota, aber leider ist es qualitativ kein Corolla in klein. Ich werde es keine 18 Jahre fahren (wollen). Ich würde gerne einen nicht perfekten Käfer als ein Alltagsauto fahren. Meine harten Voraussetzungen sind nur: kein Rost, Kopfstützen, Heckscheibenheizung, mindestens 30 Jahre (H oder H-fähig). Modell im Grunde egal, gerne was nicht gefragtes (weil hoffentlich günstiger), gerne auch ein normales 1200 34 PS. Gegen einen Mex im guten Zustand habe ich nichts. Nur mal so als Vorwort.

Gerade bietet jemand einen Samtroten an, also habe ich es mir angeschaut und ganze Menge Fotos gemacht. Wie immer - was ist Euer Eindruck? Für mich sieht er etwas versifft aus. Im Motorraum ist alles ölig-schwarz-dreckig, auch Schtuzbleche. Unten teilweise auch. Rost habe ich nicht gesehen, aber vielleicht wäre das anders, wenn man ihn auf der Hebebühne hätte. Er sieht nicht besonders gepflegt aus. Kein Drama, aber es sagt einiges über das Händchen des Eigentümers.

Hier die Anzeige:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Verkäufer hat einen ehrlichen und seriösen Eindruck gemacht, obwohl er manchmal Zündspule oder Zündkerzen mit Verteiler verwechselt. Aber das muss nicht jeder wissen. Er hat den Käfer seit ca. 12 Jahren und hat ihn nur im Sommer gefahren. Vor 3 oder 4 Jahren hat er ein H bekommen - mit Bemerkung Motor ölfeucht, Getriebe ölfeucht. Vor kurzem lief er angeblich auf 3 Zylinder (was der Verkäufer asl Grund für den Dreck im Motorraum sah - ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang) und war deswegen in Rainers Garage in Sprendlingen - eine bekannte und gute Adresse in Rheinhessen. Auf meine Frage was gemacht wurde, sagte er, dass der Motor draußen war und neu abgedichtet wurde, aber wohl schon vor ein paar Jahren. Auf die Frage nach Ventilspielüberprüfung kam nur ein Fragezeichen im Gesicht - nie gemacht.
Er will ihn verkaufen, weil er noch ein paar andere Autos hat und den Käfer kaum fährt.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+12
276 Antworten

Für mich sieht der wirklich mal gut aus. Der kann es sein !

Grosses gefummel sieht man nicht . Nichts zugepampt .
Kleinigkeiten die andere auch haben schon. Aber zu tun gibt es ja immer was bei dem Hobby.
Motor und Bremsen sind gut zu richten,ne gute Basis ist wichtig und hier scheint die zu stimmen. An dem könnte man lange Spass haben . Farbe ist doch ok. Du hast den Hersteller und kannst somit auch mal was nacharbeiten lassen.

Etwas tiefer, etwas Felgen und schon ist es ein orangener Kugelblitz.

Vari

Also bis auf "Etwas tiefer, etwas Felgen..." schließe ich mich dem Vari da an. 😉

Aus leidvoller Erfahrung ist mir nur eines aufgefallen: Entweder ist da einmal einer mit offener Türe links beim Rückwärtsfahren wo dagegengeknallt, oder ein nachfolgendes Fahrzeug fuhr gegen die öffnende Fahrertüre. Sieht im Bereich der Scharniere bzw. A-Säule nämlich "geknickt" aus. Ich hatte das einmal bei einem meiner Flieger - durch die nach vorne verrückte Türe entstand zwischen Türe und B-Säule ein derartiger Spalt, daß trotz neuer Dichtung da permanent Wasser reinkam...

Der Ölaustritt muß von oben kommen - auf dem Bild vom Bereich hinter dem Gebläsekasten sieht man den Ölfilm ja auch oben an der Gehäusetrennfuge. Also vielleicht eben doch Ölkühler, das berühmte Minikorrosionsloch am Öleinfüllstutzen - oder schlicht beim Einfüllen danebengesabbert... 😁

Aus dem Bauch raus würde ich sagen: "Nimm ihn!" Ein bissl Feilschen um den Preis natürlich inbegriffen... 😉

Danke für die Rückmeldungen!

Von den Alltagskandidaten die ich mir angeschaut habe, finde ich ihn als den Besten. Es ist, so wie der Verkäufer schreibt, kein Show-Car, aber genau solches suche ich nicht. Für den Alltag ist ein Auto mit ein paar Macken sogar viel entspannter. 🙂
Wenn ich Zeit, Muse und Geld für (überfüssige) Schönheitssachen hätte, würde ich nicht in Tieferlegung und Felgen investieren, sondern den hässlichen schwarzen Himmel rausnehmen und einen ganz normalen weißen einbauen.

Die neuen Scharniere an der Fahrertür habe ich mir genau angeschaut (man sieht es auch in den Fotos). Schön gemacht ist das nicht. Leider habe ich nicht gefragt, warum die gemacht werden mussten. In der Anzeige steht nur "ausgeschlagene Scharniere der Fahrertür ersetzt. Nicht wirklich schön, aber hält." Die linke Tür bewegte sich eigentlich normal, dafür lief die rechte mit etwas Widerstand an einer Stelle.

Zum Thema Öleinfüllstutzen. An dem komplett überholten Motor, den er von Privat gekauft hat, wurde an dem Ölpumpedeckel eine falsche Dichtung verwendet, nämlich die die unter dem LiMa-Fuss zum Einsatz kommt - oder war das andersrum, bin jetzt nicht mehr sicher. Da hat einfach einer total gepfuscht, was den aktuellen Besitzer ziemlich enttäuscht und sicherlich genervt hat. Der Verkäufer kann schrauebn und hat an dem Auto viele Sachen selber gemacht, wie z.B. Bremse. An sowas wie Motorüberholung hat er sich nicht zugetraut.

Bei der Probefahrt (war echt kurz, wollte da nicht am Sonntag durch die Gegend kurven und ihm zu viel Zeit nehmen) ist mir aufgefallen, dass dieser 34-PS-Käfer lahmer war als andere 34-er die ich schon gefahren bin.

Ich gehe davon aus, dass er nicht hohlraumversiegelt ist - was kostet der Spaß unter dem Strich? Was kostet ein guter Unterbodenschutz? Toll, dass man hier nicht erstmal was altes wegkratzen muss.

Ich denke, ich würde jetzt die zweite Stufe starten und meinen Käfer-Guru fragen, ob ich zu ihm mit dem Käfer in die Werkstatt kommen dürfte.

Bremsen kannste damit Rechnen max. ca 700€ in der Werkstatt. Vorrausgesetzt es muss nicht alles Ersetzt werden. Wird eher noch billiger sein..

Als Alltagsfahrzeug würde mich der Schwarze Himmel nicht stören, den kann man wie du bereits sagtest auch später irgendwann ersetzen. Sollte also kein Ausschlusskriterium sein.

Hohlraumkonservierung wird teuer werden wenn du es nicht selbst machst, ich weiß gerade nicht wer, aber ein Bekannter Käferspezialist wirbt damit auch auf seiner Homepage.

Beim Motor würde mich das vorerst nicht stören das er etwas weniger Leistung hat. Kann an der Ventileinstellung, Zündung oder auch Vergaser liegen. Das ist schnell geprüft. Eventuell Bremst auch eine Bremse dauerhaft, riecht man nach ner gewissen Strecke. Ich weiß wovon ich rede 😁
Das mit dem Ölfeucht sehe ich wie meine Vorredner, kommt vom Kühler, ist relativ "einfach" zu machen.
Meiner sifft im Vergleich richtig und ich finde das Leck einfach nicht. Simmerring auch schon 2mal ersetzt.

Alles in allem eine Gute Basis, in die man für den Alltagsbetrieb noch etwas überschaubare Arbeit stecken muss.

Mfg Snock

700€ für Bremsen? Scheint mit etwas viel...

Auf wie viel könnte ich runterhandeln, bevor es unverschämt wird?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 19. April 2021 um 18:24:07 Uhr:


700€ für Bremsen? Scheint mit etwas viel...

Neuer Hauptbremszylinder, hinten die Trommeln, neue Schläuche und das teuerste der Arbeitslohn.
Da kommt dann schon was zusammen, deshalb ja max.

Runterhandeln kannst ja mal schauen was geht, ich würde sagen 6.000 - 6.500 € ist ein guter Preis.
Kommt halt wirklich darauf an was man alles machen muss.
Am Ende bezahlt man eh immer zu viel, hab bei meinem auch schon ordentlich was rein gesteckt, nur damit er läuft..

Schließe mich der Meinung an. Sieht gut aus der Käfer. Die Lackierung war sehr günstig, aber dann ärgerst Du Dich schon nicht über den ersten Kratzer auf dem Supermarkparkplatz.

Wenn Du ihn auch im Winter fahren willst, investiere ordentlich in die Rostvorsorge. Sonst wird er aufblühen, schneller als dir lieb ist.

Viel Erfolg bei den Verkaufsgesprächen

Gruß
Georg

Toll, dass Ihr das positiv seht. Danke. Der Verkäufer hat morgen Zeit, mein Käferspezi auch. Termin ist ausgemacht. Ich weiß, dass ich ihm nicht sagen muss, wo er gucken soll, aber ich habe angefangen, mir dennoch eine Liste zu machen:

Kompression
Rost
Bremsanlage
Unfallschäden
Lenkspiel
Vorderachse

Wenn jemand noch Tipps hätte, nur her damit! 🙂

Ich würde noch Fahrwerksgummis anschauen, als leihe wenn man sich das nicht zutraut kostet es wieder. Eventuell den Tankgeber mal aufmachen und den Tank auf Rost begutachten.

Viel Erfolg morgen!

Ausgeschlagene Türscharniere bedeutet sie hatten zuviel Spiel und die Tür hing schräg, musste ins Schloß gehoben werden. Ist für die Fahrertür nicht unüblich, deutet evt. auf schlechte Pflege oder viele KM hin.
Was mir fehlt ist die ganze Frischluftzufuhr zur Windschutzscheibe, oder hatten die späteren 1200er das nicht mehr? Anfang der 70er war das noch Standard mit der Option eines Frischluftgebläses.

Grüße
Werner

Zitat:

@wst18 schrieb am 19. April 2021 um 22:50:32 Uhr:


Was mir fehlt ist die ganze Frischluftzufuhr zur Windschutzscheibe, oder hatten die späteren 1200er das nicht mehr? Anfang der 70er war das noch Standard mit der Option eines Frischluftgebläses.

Danke für den Hinweis, das ist mir leider nicht aufgefallen. Da die Kofferraumhaube keine Schlitze oben hat, ist es wohl nicht so, dass da jemand dieses Frischluftgebläse ausgebaut hat. Heißt das, er hat gar keine Frischluftzufuhr? Das könnte in kalten und feuchten Jahreszeiten "etwas" problematisch werden, oder?

Kann man das einfach mit Klarlack drüber pinseln, damit es nicht weiter geht und alles ist gut?

https://www.dropbox.com/.../AAB0D_eE4bxFPCkouuz_g55Oa?...

EDIT: Link korrigiert.

Vielleicht wurde da nachträglich eine Haube ohne Schlitze verbaut. Die drei Schraublöcher für den Wasserkasten des Frischluftzufuhr meine ich auf einem Bild am Rand der Kofferraumöffnung zu sehen. Um das beschlagen der scheibe zu verhindern hstd Du nur die Heizungsluft oder die Ausstellfenster. War in den 60ern so. Ich kann mir nicht vorstellen daß VW in den 70ern wieder von diesem Sicherheitsfeature zurückgegangen ist. Die Dropboxbilder kann ich nicht sehen, da wird eine Anmeldung verlangt

Grüße
Werner

Zitat:

@Snock007 schrieb am 19. April 2021 um 20:59:05 Uhr:


Viel Erfolg morgen!

Danke! Ich bin sowas von aufgeregt! Natürlich werde ich hier nachher berichten.

Zitat:

@wst18 schrieb am 20. April 2021 um 13:09:45 Uhr:


Die Dropboxbilder kann ich nicht sehen, da wird eine Anmeldung verlangt

Oops.. aber die anderen haben die Fotos doch gesehen, oder? Kann das sonst jemand bestätigen?

EDIT: Ich habe mich auf dem PC von der Dropbox ausgelogt, den Link angeklickt und sehe im Browser alle Fotos. Ohne Anmeldung.

Die "Fotoorgie" aus Deinem ersten link klappte, das "mit Klarlack" nicht...

Deine Antwort