Alltagskäferkandidat
Der Gedanke an einen Alltagskäfer, also ganzjährig, kommt bei mir immer wieder. Mein Alltagsauto (aygo) ist schon 13 Jahre alt und hat über 144 tkm. Es ist zwar ein Toyota, aber leider ist es qualitativ kein Corolla in klein. Ich werde es keine 18 Jahre fahren (wollen). Ich würde gerne einen nicht perfekten Käfer als ein Alltagsauto fahren. Meine harten Voraussetzungen sind nur: kein Rost, Kopfstützen, Heckscheibenheizung, mindestens 30 Jahre (H oder H-fähig). Modell im Grunde egal, gerne was nicht gefragtes (weil hoffentlich günstiger), gerne auch ein normales 1200 34 PS. Gegen einen Mex im guten Zustand habe ich nichts. Nur mal so als Vorwort.
Gerade bietet jemand einen Samtroten an, also habe ich es mir angeschaut und ganze Menge Fotos gemacht. Wie immer - was ist Euer Eindruck? Für mich sieht er etwas versifft aus. Im Motorraum ist alles ölig-schwarz-dreckig, auch Schtuzbleche. Unten teilweise auch. Rost habe ich nicht gesehen, aber vielleicht wäre das anders, wenn man ihn auf der Hebebühne hätte. Er sieht nicht besonders gepflegt aus. Kein Drama, aber es sagt einiges über das Händchen des Eigentümers.
Hier die Anzeige:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Verkäufer hat einen ehrlichen und seriösen Eindruck gemacht, obwohl er manchmal Zündspule oder Zündkerzen mit Verteiler verwechselt. Aber das muss nicht jeder wissen. Er hat den Käfer seit ca. 12 Jahren und hat ihn nur im Sommer gefahren. Vor 3 oder 4 Jahren hat er ein H bekommen - mit Bemerkung Motor ölfeucht, Getriebe ölfeucht. Vor kurzem lief er angeblich auf 3 Zylinder (was der Verkäufer asl Grund für den Dreck im Motorraum sah - ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang) und war deswegen in Rainers Garage in Sprendlingen - eine bekannte und gute Adresse in Rheinhessen. Auf meine Frage was gemacht wurde, sagte er, dass der Motor draußen war und neu abgedichtet wurde, aber wohl schon vor ein paar Jahren. Auf die Frage nach Ventilspielüberprüfung kam nur ein Fragezeichen im Gesicht - nie gemacht.
Er will ihn verkaufen, weil er noch ein paar andere Autos hat und den Käfer kaum fährt.
276 Antworten
Also... Bin nun zurück aus der Werkstatt. Mein Käferspezi sagt nach der Probefahrt und Hebebühne, der Käfer macht einen guten Eindruck, alles gut bis auf eine Sache - der Motor macht bei mittleren Drehzahl Geräusche, die ihn dazu veranlassen zu sagen, dass das nicht sehr lange gut gehen wird. Was das genau sein könnte, ist schwer zu sagen, ohne es zu zerlegen. Er meinte, wenn ich damit nur am Wochenende beim schönen Wetter fahren würde, könnte das sogar noch ein paar Jahre gehen, aber bei täglicher Benutzung sollte man sich bald darum kümmern, bevor was richtig kaputt geht. Das ist für mich schon ein Dämpfer, denn selber kann ich da natürlich nichts machen. Dem Verkäufer ist ein nicht normales Geräusch nicht aufgefallen und mir natürlich auch nicht. Als mein Spezi am Vergaser Gas gegeben hat und fragte, ob ich "das" höre, habe ich zwar irgendwas gehört, aber genauso gut könnte ich die Frösche beim Poppen zuhören und wüsste auch nicht, ob die Geräusche normal sind oder nicht.
Ein kleiner Trost ist, dass der Verkäufer mit dem Käfer noch ein paar Teile loswerden möchte, unter anderem den Motor, der vorher in dem Käfer drin war. Noch einmal zu Erinnerung: er hat einen neuen, überholten Motor gekauft (den der jetzt drin ist), weil er den alten selber nicht dicht bekommen konnte. Irgendwann dachte er sich, es reicht, hat Geld in die Hand genommen und für ca. 2 k€ von einem älteren, vertrauenswürdigen Herren, der das wohl länger macht, den neuen Motor gekauft. Das ist der Motor, von dem ich schrieb, dass die Schrauben nicht angezogen waren. Da stellt sich mir gleich die Frage, was noch alles von dem was man nicht von draußen sieht, noch falsch gemacht ist? Diesen vorherigen Motor, der jetzt etwas verölt und dreckig in der Ecke steht, könnte ich haben. Dort müsste man die Ölpumpe von dem jetzigen zurück verpflanzen und noch den elektronischen Verteiler (keine bekannte Marke, aber er läuft und macht keine Probleme). Schwungrad fehlt, glaube ich, auch. Mit dabei ist noch ein von Wensing überholter Solex-Vergaser, der durch andere Bedüsung ein paar PS mehr haben sollte, aber irgendwie leider nicht so gut lief. Aus dem Grund ist jetzt ein Brosol drin, der laut Verkäufer wunderbar problemlos läuft. Der Verbrauch ist normal.
Er könnte mir den Käfer für 6 k€ verkaufen. Das ist seine untere Schmerzgrenze. Ich habe zwei Tage Bedenkzeit ausgemacht. Bin jetzt intensiv am Überlegen. Heute Abend rufe ich beim meinem Spezi und frage, was es mich kosten würde, wenn er die Motoraktion machen würde. Blöd ist nur, dass er das nicht wirklich einschätzen kann, weil er das erst könnte, wenn der Motor offen wäre. Und ich denke nicht, dass der alte Motor eine Besserung sein wird, denn ohne guten Grund hätte der Verkäufer keine 2 k€ ausgegeben. Jetzt im Nachhinein sagt er allerdings, er hätte den Alten lieber drin gelassen.
Leute, sagt bitte was Konstruktives. Ich möchte natürlich einen Alltagskäfer haben, aber Ihr wisst, wo meine Grenzen liegen. Für große Sachen fehlt nicht nur Erfahrung und Wissen, sondern auch Platz und technische Ausrüstung. Anderseits sind 6 k€ ein attraktiver Preis meiner Meinung nach.
Also ich finde auf den Bildern sieht das Auto von der Karosse sehr gut aus. An der Elektrik würde ich einiges verbessern, aber das ist ja nichts Wildes.
Ein Thema am Motor würde mich jetzt am allerwenigsten abschrecken, das ist ja beim Käfer gut zu machen. Der Zustand der Karosse ist da in meinen Augen viel wichtriger.
Für mich wirkt der Preis gut. Echte Vergleiche kann man bei so einem Auto ja eh nicht anstellen, weil immer zu viele Faktoren nicht passen um objektiv vergleichen zu können.
Danke GLI. Nur zur Info - Dein Motor bleibt selbstverständlich gekauft. Seit gestern oder vorgestern gibt es keine Aktivitäten bei Nachbars Baustelle und der Weg sieht fertig aus. Das bedeutet, ich kann langsam meinen neuen Motor abholen. 🙂
Nimm ihn mit dem ganzen Drum und Dran - wenn nicht, tut's Dir hinterher vermutlich leid... 😉
Dein Spezi soll sich erst einmal dem bisherigen "angeblich nicht dicht zu kriegenden" widmen und inzwischen fahr mit dem eingebauten... 😁
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 20. April 2021 um 18:22:42 Uhr:
Nimm ihn mit dem ganzen Drum und Dran - wenn nicht, tut's Dir hinterher vermutlich leid... 😉Dein Spezi soll sich erst einmal dem bisherigen "angeblich nicht dicht zu kriegenden" widmen und inzwischen fahr mit dem eingebauten... 😁
Genau so hätte ich es auch Vorgeschlagen. Und einen Gebrauchten 1200er Motor gibt's ja relativ günstig. Meist sind die auch noch gut erhalten, nichts so wie die "größeren".
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 20. April 2021 um 18:22:42 Uhr:
Nimm ihn mit dem ganzen Drum und Dran - wenn nicht, tut's Dir hinterher vermutlich leid... 😉
Das könnte sein. Meine Wunschvorstellung ist eigentlich ein 1303 (oder 1302), mit 50 PS und mit langem Getriebe, aber so einen Kandidaten in Zustand ohne Rost, zum günstigen Preis und ohne eine halbe Weltreise zum Besichtigen habe ich bisher leider nicht gefunden. Ein 1200-er von 1975 finde ich auch gut.
Zitat:
Dein Spezi soll sich erst einmal dem bisherigen "angeblich nicht dicht zu kriegenden" widmen und inzwischen fahr mit dem eingebauten... 😁
Ich werde ihn das fragen, aber ob er Zeit und Lust dafür hat, ist eine andere Sache. Der lebt eignetlich ein 27 Stunden Tag in 24 Stunden. Keine Ahnung wie er das macht. 🙂
Noch was. Heute hat mir der Verkäufer noch gesagt, dass die Klappen im Gebläsekasten ausgebaut sind. Nicht auf offen fixiert, sondern gar nicht da. Ich habe noch dunkel in Erinnerung, dass das Fixieren in Offenstellung OK wäre, aber komplettes Ausbauen nicht. Ist das immer noch das geltende Recht im Forum? Sollte ich sie dann lieber einbauen?
Hast du den denn jetzt gekauft ?
Ansonsten kannst du dir solche Gedanken später machen.
Und nein,die mußt du nicht einbauen,oder planst du Winterfahrten ? Dann würde ich es tun.
Ich bin über 10 Jahre ohne Klappen gefahren Sommer wie Winter.Hat ihm nicht geschadet.
Aber da hat eh jeder seinen eigenen Glauben zu,also mach wie du denkst und nicht wie andere wollen das du denkst.
Vari
Danke.
Noch nicht gekauft. Bin am die ganze Zeit am Grübeln. Spätestens morgen muss ich entscheiden. Habe meinen Spezi gestern leider nicht mehr erreicht.
Und ja, ich plane auch Winterfahrten.
Liebe Leute! Ich habe ihn gekauft. Der alte Motor ist dabei. Preis 6000 €. Freu! 🙂🙂🙂🙂
Danke natürlich für alle Unterstüzung! Mit meinen weiteren Fragen könnt ihr ganz sicherlich rechnen! 😉
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 21. April 2021 um 18:10:48 Uhr:
Liebe Leute! Ich habe ihn gekauft. Der alte Motor ist dabei. Preis 6000 €. Freu! 🙂🙂🙂🙂
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg und Spaß mit deinem neuen Auto 🙂
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 20. April 2021 um 18:22:42 Uhr:
Dein Spezi soll sich erst einmal dem bisherigen "angeblich nicht dicht zu kriegenden" widmen und inzwischen fahr mit dem eingebauten... 😁
Heute habe ich ihn erreicht und gleich die Frage: nehmen oder nicht nehmen? Er: "wenn du ihn für 6 k€ mit dem alten Motor bekommst, nimm ihn. Dann kann man in Ruhe sich um den Motor kümmern und in der Zeit erstmal mit dem fahren, was drin ist." Sein Vorschlag war (im Grunde genau wie Deins), den Motor in Polen machen lassen. Dann ist er wie neu. Habe ich schon mal erwähnt, dass er aus Polen kommt und gute Verbindungen dort hat? Auf meine Frage, ob er das nicht selber machen könnte, kam erstmal ein paar Sekunden lang Stille. Dann habe ich seine Antwort selber in den Mund genommen - du hast keine Zeit. Bestätigung, aber dann - "vielleicht mache ich das, weil das für dich ist." 🙂
Noch etwas: falls irgendjemand auf die Idee kommen sollte, dass er mir mit den "seltsamen Motorengeräuschen" einen Freundschaftsdienst erwiesen hat, um den Preis zu drücken, möchte ich dem vehement widersprechen. Abgesehen davon, dass er so etwas nicht mitmachen würde, schon davor würde ich es nicht mitmachen. Jeder hat seine eigene Moral und das überschreitet meine persönliche rote Linie. Das nur so, weil es für Ausenstehende der Gadanken eventuell aufkommen könnte.
Finde ich gut, dass du ihn mit diesen Konditionen gekauft hast.
Wollte schon was vorher schreiben, habe es aber lieber gelassen.
Glückwunsch! 🙂