Alltagskäferkandidat
Der Gedanke an einen Alltagskäfer, also ganzjährig, kommt bei mir immer wieder. Mein Alltagsauto (aygo) ist schon 13 Jahre alt und hat über 144 tkm. Es ist zwar ein Toyota, aber leider ist es qualitativ kein Corolla in klein. Ich werde es keine 18 Jahre fahren (wollen). Ich würde gerne einen nicht perfekten Käfer als ein Alltagsauto fahren. Meine harten Voraussetzungen sind nur: kein Rost, Kopfstützen, Heckscheibenheizung, mindestens 30 Jahre (H oder H-fähig). Modell im Grunde egal, gerne was nicht gefragtes (weil hoffentlich günstiger), gerne auch ein normales 1200 34 PS. Gegen einen Mex im guten Zustand habe ich nichts. Nur mal so als Vorwort.
Gerade bietet jemand einen Samtroten an, also habe ich es mir angeschaut und ganze Menge Fotos gemacht. Wie immer - was ist Euer Eindruck? Für mich sieht er etwas versifft aus. Im Motorraum ist alles ölig-schwarz-dreckig, auch Schtuzbleche. Unten teilweise auch. Rost habe ich nicht gesehen, aber vielleicht wäre das anders, wenn man ihn auf der Hebebühne hätte. Er sieht nicht besonders gepflegt aus. Kein Drama, aber es sagt einiges über das Händchen des Eigentümers.
Hier die Anzeige:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Verkäufer hat einen ehrlichen und seriösen Eindruck gemacht, obwohl er manchmal Zündspule oder Zündkerzen mit Verteiler verwechselt. Aber das muss nicht jeder wissen. Er hat den Käfer seit ca. 12 Jahren und hat ihn nur im Sommer gefahren. Vor 3 oder 4 Jahren hat er ein H bekommen - mit Bemerkung Motor ölfeucht, Getriebe ölfeucht. Vor kurzem lief er angeblich auf 3 Zylinder (was der Verkäufer asl Grund für den Dreck im Motorraum sah - ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang) und war deswegen in Rainers Garage in Sprendlingen - eine bekannte und gute Adresse in Rheinhessen. Auf meine Frage was gemacht wurde, sagte er, dass der Motor draußen war und neu abgedichtet wurde, aber wohl schon vor ein paar Jahren. Auf die Frage nach Ventilspielüberprüfung kam nur ein Fragezeichen im Gesicht - nie gemacht.
Er will ihn verkaufen, weil er noch ein paar andere Autos hat und den Käfer kaum fährt.
276 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 22. April 2021 um 14:07:48 Uhr:
Zitat:
@elch1964 schrieb am 22. April 2021 um 13:02:43 Uhr:
Glückwunsch zum Zweitkäfer und viel Spaß damit!Danke. Ich habe nur Angst, dass es so weiter gehen könnte. Wenn ich mir Euch anschaue... Drittkäfer, Viertkäfer, dazu Kübel... 😉
Spitzenwert waren sieben. Sechs zugelassen (56, 59, 66, 1302, 1600 LE & 181) und ein zweiter 66er als Teileträger.
Wird aber dann allmählich zur Last... 😁
Meine Fresse! 😰
@Naxel63
Wie geht das rein logistisch? Graz ist nicht gerade ein Kuhdorf, wo man 5000 qm Grundstück mit einer Halle, hat wo ein Containerschiff passen würde. Wo stehen die allen Autos? Verteilt auf viele kleine Schuppen? Wie gaht dann Wartung, Reparatur?
Och - das war halb so wild. Man(n) gönnt sich ja sonst nichts. 😁
Nein - war einfach sozusagen jugendlicher Ungestüm. 😉
Einfach ein paar Garagen gemietet, geschraubt daheim am Parkplatz, oder in der Garage, gut verdient, noch keine Familie und zu reparieren gabs ja fast nix, da ein VW ja bekanntlich läuft und läuft und läuft...
OK, verstehe. Oft ist so, dass die Frauen schon beim zweiten Oldi rummeckern, je mehr davon dann natürlich um so mehr. Gut, meine hat schon beim ersten gemeckert, erstaunlicherweise jetzt bei dem zweiten fast gar nicht. 🙂 Praktisch wenn man quasi mit den Autos in eine Beziehung reingeht 🙂 Oder man verteilt die Autos überall und erzählt der Frau nichts - macht mein Bekannter so. Aber er hatte auch diese Autos vor der Frau. 🙂
Dazu kann ich nur einen Joke anbringen:
Typ zu seinem Freund: "Jetzt hab ich endlich ein nettes, kleines Auto für meine Frau bekommen."
Drauf der andere: "Guter Tausch."
😉
Zulassung ohne Probleme. Ich durfte auf die alten Kennzeichen des Vorbesitzers anmelden und darf später auf mein Wunschkennzeichen wechseln. Kostet extra 40 € + neue Bleche.
Ich habe heute ein paar Ausfahrten gemacht, z.B. meinen Käferspezi nochmal besucht, diesmal als glücklicher Besitzer. 🙂 Am Abend eine Ausfahrt mit meiner Tochter - meine Frau war nicht in den Käfer reinzubekommen, weil... keine Gurte hinten (der Vorbesitzer hat schon in der Anzeige geschrieben, das sie ausgebaut werden). Ich konnte meine Tochter nicht wiedererkennen - „er sieht echt schön aus“, „tolle Farbe“, „wow, Musik im Käfer“ (der Vorbesitzer hat die Anlage drin gelassen, Subwoofer unter dem Fahrersitz inklusive - macht Schicki-Micki-Sound, habe so was noch nie in irgendeinem Auto gehabt 😉, „ich möchte eine Runde fahren“. Früher gab es ganz andere Töne. 🙂🙂
Wenn man sich die Auspuffrohre anschaut, hängen sie ziemlich tief. Was ist da falsch?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 23. April 2021 um 22:47:12 Uhr:
Wenn man sich die Auspuffrohre anschaut, hängen sie ziemlich tief. Was ist da falsch?
Pfeif drauf, freu Dich einfach. 😉
Glückwunsch!
Wirst sehen - er ist Dir für den Alltag zu schade... 😁 😁 😁
............ dann kommt halt ein anderer "Alltagskäferkandidat" ,das Thema hier kann ja weiter gehen ......
Vari
Auch meinen Glückwunsch
Zitat:
Wenn man sich die Auspuffrohre anschaut, hängen sie ziemlich tief. Was ist da falsch?
Da könnten die hinteren Getriebelager ausgelutscht sein. Zum Wechsel muß allerdings der Motor raus... ich würde es bis dahin aufschieben.
Grüße
Werner
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 24. April 2021 um 07:54:44 Uhr:
............ dann kommt halt ein anderer "Alltagskäferkandidat" ,das Thema hier kann ja weiter gehen ......Vari
Das wäre der ganz normale Krankheitsverlauf... 😁
Danke noch ein mal an alle. Ihr wisst, ohne Euch wäre ich gar nicht so weit heute. Ich bin für Eure geduldige Hilfe, Tipps und alles sehr dankbar. Aber jetzt mit dem neuen Käfer werden viele Fragen kommen. Ich denke, ich mache das in separaten Threads, denn hier wird das verloren gehen. Oder was meint Ihr?
Zitat:
Wirst sehen - er ist Dir für den Alltag zu schade... 😁 😁 😁
Wo habe ich das schon mal gehört? Hmm...? Ah - von meiner Frau! 😁 Ich muss ehrlich zugeben, dass die Vorstellung, dass er das ganze Jahr draußen ohne Dach steht, schon etwas weh tut. Theoretisch darf ich auf meinem Stellplatz ein Carport bauen, aber der Plan war eigentlich, einen Käfer zu haben und ihn ohne große Sorgen im Alltag bewegen. Daher auch ganz absichtlich keinen perfekten gewollt. Ich denke, wenn ich ihn gut konserviere und es regelmäßig kontrolliere und bei Bedarf erneuere, dann sollte er lange halten.
Zitat:
Das wäre der ganz normale Krankheitsverlauf... 😁
Mach mir keine Angst! 😉 Also wenn ich genug Platz und Geld hätte, könnte ich mir noch einen Brezel, Ovali, 1303 mit 180 PS 😁, T1, Kübel, Ente, Fiat 500, Fiat 126, Mercedes /8 vorstellen. 😁
Mein neuer Käfer steht auf dem Stellplatz, wo sonst meine beiden Alltagsautos stehen. Im Sommer kann man in diese nicht rein, so heiß ist da drin. Der Käfer ist natürlich nicht angenehm vorklimatisiert, wenn er so in der Sonne wie heute stehet, aber er heizt sich nicht so auf wie moderne Autos. Ist mir schon bei dem weißen 1300er auch aufgefallen. Warum ist das so?