Alltagserfahrungen mit 1er Coupe?

BMW 1er

Hallo zusammen,

nutzt jemand das 1er Coupe (118d bzw. 120i) als Alltags/Ganzjahresfahrzeug?

Würde gerne wissen, was so auf mich zukommt, falls ich mir eins kaufe.

Danke für jede Antwort

28 Antworten

ich meinte ja das 1er Coupe, das ist ja ein Stufenheck!

Wenn TT, dann Frontantrieb.

Ich fahre wenn überhaupt max. zu zweit, auch auf absehbare Zeit. Ist eh besser, wenns hinten ungemütlich ist, so kann ich mich von der Fahrgemeinschaft in die Arbeit drücken.

Zitat:

Original geschrieben von Charles Bronson


ich meinte ja das 1er Coupe, das ist ja ein Stufenheck!

Wenn TT, dann Frontantrieb.

Dann würde ich mir gleich einen Golf VI kaufen. Front TT ist keine Alternative zum 1er Coupé. Bei nem 3.2, 2.0T oder 2.0Tdi mit Quattro wäre das ja noch ein guter vergleich gewesen, aber so.... pfff. Da gibt es bessere Kutschen, ehrlich. Da brauchst du keinen TT

Klar ist das ein Stufenheck.... hat hier wer das Gegenteil behauptet ?

Was spricht gegen den Allrad ?

Wenn du sowieso nur zu zweit fährst, spricht doch nichts dagegen

Allrad ist zu teuer! Einen Golf fahr ich im Moment. Aufgrund gesundheitlicher Probleme und überstandener OP mag ich als nächstes ein Coupe. Keiner weiß, wie lange er noch lebt.

Ich mag bei Autos immer die Basismotorisierung, so bleibt der Preis halbwegs im Rahmen, mir gehts nicht so um Schnelligkeit, 150 bis 180 PS sind für mich OK.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Charles Bronson


Allrad ist zu teuer! Einen Golf fahr ich im Moment. Aufgrund gesundheitlicher Probleme und überstandener OP mag ich als nächstes ein Coupe. Keiner weiß, wie lange er noch lebt.

Ich mag bei Autos immer die Basismotorisierung, so bleibt der Preis halbwegs im Rahmen, mir gehts nicht so um Schnelligkeit, 150 bis 180 PS sind für mich OK.

Versteh ich nicht. Du ziehst es in Erwägung für massig Schotter ein so g. Deutsches Premium Auto das quasi Baugleich mit nem läppischen Golf ist, aber die 2000 € für gescheite Traktion, die sind zu viel.

Bei deiner Einstellung würde ich nicht nur Coupe fahren, sondern alles was das Leben hergibt. Wenn du mit nem Basis TT glücklich wirst, dann solltest du das eigentlich auch mit deinem Golf 🙂

Wenn es dir darum geht, spass und alltagstauglichkeit zu vereinen, du aber nicht so viel Geld ausgeben willst, würde ich von einem neuen Audi oder BMW absehen. Kauf dir einen gebrauchten e46 330i, oder 135i. Oder einen TT Vr6 3.2 Quattro.

Bzw. Was willst du, oder was erwartest du von einem 1er Coupe oder einem TT ? dass dich das Design und das neue Auto an sich "befreidigt" ? kann ich verstehen, aber glaub mir, das hält nicht lange.

Edit: Nochmal zur Alltagstauglichkeit vom TT. Mit Frontantrieb ist der voll Alltagstauglich, und dann hat der sogar nen richtigen Kofferraum. Da passen so zwei Bierkästen rein, und für den Urlaub zu zweit müsste es reichen.

Weiter zum 1er.
Ich schätz das 1er Coupe hinten noch grösser als meinen Compact ein, das nach ausführlichem Probesitzen und Fahren mit Leuten hinten.
Ich weiss gar nicht was die meisten User hier haben, denn mit dem war ich schon 3 mal zu zu viert im Urlaub, mit Gepäck (1 mal Südfrankreich, 1 mal Skifahren, und einmal ne Con zirka 500 km weit weg). Dafür reichen sogar die Sitze hinten. Und das geht im TT und im Scirrocco technisch definitiv nicht.

Möchte mal anmerken, dass ein Coupe ursprünglich ein elegantes Auto war, nicht unbedingt ein Sportwagen. Ich kann es gut nachvollziehen, dass es Menschen gibt, denen Beschleunigung nicht so wichtig ist (vielleicht ist man ja aus Erfahrung, OP, etc. vorsichtiger geworden), die aber trotzdem Wert auf eine tolle Optik legen.

Gediegen durch die Gegen zu cruisen hat auch was und dafür brauchts keinen 135i.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Möchte mal anmerken, dass ein Coupe ursprünglich ein elegantes Auto war, nicht unbedingt ein Sportwagen. Ich kann es gut nachvollziehen, dass es Menschen gibt, denen Beschleunigung nicht so wichtig ist (vielleicht ist man ja aus Erfahrung, OP, etc. vorsichtiger geworden), die aber trotzdem Wert auf eine tolle Optik legen.

Gediegen durch die Gegen zu cruisen hat auch was und dafür brauchts keinen 135i.

Natürlich ist ein 1er kein Sportwagen.

Aber wozu dann ein überteuerten Golf mit 4 Ringen kaufen ?

Wenn ich Wert auf Cruisen und Design, sowie Altagstauglichkeit lege, und mir Leistung egal ist, würde ich mir ein schönes Auto kaufen. Einen Alfa GT, Brera oder sowas. Irgendwas schönes halt.

Aber ich vergesse glaube ich einfach das es Leute gibt, die den TT einfach nur als schönes Auto schätzen 🙄
Aber Gott sei dank sind Geschmäcker verschieden. Und mit einem 118d oder 120d wäre ich vollständig zufrieden.

Solls jetzt eigentlich ein Gebrauchter oder Neuer werden ?

Kofferraum ist größer als bei meinem A3 Sportback...70l wenn ich jetzt nicht falsch liege.

Der Einstieg hinten ist naturgemäß schwieriger, aber erstmal sitzend, sitzt es sich ebenfalls besser als im A3 Sportback. Was keine Kunst ist, da man dort wie auf einem Donnerbalken sitzt.

Ist eben auch nur für 4 zugelassen das QP.

Auch zu viert geht das wunderbar, wenn hinten nicht 180+ sitzt...also von daher alles kein Ding.

Hier und da mehr Grip wäre schön, aber das ist meckern auf hohem Niveau wenn man vom quattro kommt.

Alles in allem würde ich ihn genau so noch einmal kaufen.

TT kam auch in die engere Wahl, aber eine vollwertige Rückbank in einem Auto in für mich ansprechendem Kleid, gab den den Auschlag für das QP.

In meiner jetzigen Situation, die eierlegende Wollmilchsau.

Grüße

Ich finde, hinten sitzen im Coupé geht bis 180 cm Größe (habe ich) noch ganz gut. Was mich eher stört ist die steile Rücklehne, da möchte ich nicht in meinem Auto zwei Stunden hinten drin sitzen müssen.
Was den Kofferraum angeht muß man auch mal ehrlich sein, wenn schon einer so nett fragt. Natürlich passen in den normalen Coupé-Kofferraum 5 Getränkekisten und mit vorgeklappten Rücklehnen vielleicht die doppelte Anzahl. Aber das Beladen wird dann echt anstrengend. Entweder belädt man von hinten und schiebt die Kisten nach vorn durch (wobei ich mir schon in der ersten Woche den Teppichboden an der Rücklehne beschädigt habe) oder man belädt von vorne und hebt sich beim Einfädeln der Kisten das Kreuz kaputt.
Anders gesagt: Man kann erhebliche Mengen Gepäck lassen, aber es ist kein Spaß das ein- und auszuladen.
Da wir nur etwa alle 2 Wochen größer einkaufen fahren kommen wir immer wieder an diese Grenze. Die Rücklehnen werden dann flach gelegt und die Kisten gewuchtet. Von da her wären wir eigentlich mit einem Touring besser bedient. Aber für normalen Einkauf ist der Kofferraum absolut ausreichend und ansonsten gibt es an der Alltagstauglichkeit des Coupés nicht die allergeringsten Zweifel.

Was die Motorisierung angeht würde ich bei aller Eleganz doch den sportlichen Aspekt nicht völlig vergessen. Sonst sind wir da, wo der VW Karman-Ghia schon vor 50 Jahren war: Schickes Design aber nix dahinter.
Der 2-Liter Dieselmotor ist ja bekanntermaßen ein genialer Wurf. Wenn nötig, kommt da auch ein der elegant-sportlichen Linie adäquater Schub. Das habe ich gerade heute erlebt: Rolle auf eine grüne Ampel zu mit 35 km/h weil die zwei Autos vor mir bremsen anstatt Gas zu geben. Plötzlich biegen beide Autos nach rechts auf den Parkplatz ab und ich hatte 80 m Luft zur Ampel, die schon ewige Zeit grün leuchtete. Ein tiefer Tritt aufs Gas katapultierte mich im 2. Gang auf die Kreuzung, die Automatik schaltete noch nicht mal per kick-down in den 1. Gang, das wurde alles mit viel Drehmoment erledigt. Etwas peinlich war mir im Nachhinein, daß sich da genau eine Bushaltestelle mit etwa 10 wartenden Leuten befand, denen ich glaub ich eine tolle Demonstration von Drehmoment und explosiver Beschleunigung geliefert habe. Ist eigentlich nicht so meine Art.

Mein Appell: Zum Coupé gehört auch ein gewisses Minimum an Power.

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Mein Appell: Zum Coupé gehört auch ein gewisses Minimum an Power.

Das ist richtig, aber ein 116i/d Coupé gibt es ja deshalb auch nicht. 🙂

Mir reichen die 170 PS im 120i, bzw. die 143 PS im 118d locker. Wobei ich halt den Benziner bevorzugen würde. Weiß jemand die aktuellen Versicherungsklassen? Also HP/VK/TK?

Ach und kann mir jemand was zum Sound des 120i sagen? Wie klingt er denn?

Zu den Klassen kann ich nix sagen, aber ich zahle im Moment was bei 520€ VK im Jahr.

Kann man eigentlich nicht meckern...ginge vermutlich auch noch günstiger.

Grüße

Wenn man ehrlich ist, dann gilt beim 1er, sofern mit dem Fahrprofil vereinbar: Diesel oder R6 …

Hallo,
mit dem 1er Coupe hat BMW meiner Meinung nach optisch ein sehr schönes Auto entwickelt
die Form - vor allem das Heck gefällt mir persönlich besser wie beim 3er
Das Fahrverhalten zum 3er ist fast identisch
hinten muß ich nicht sitzen 😁
Ein 6 Zylinder sollte es schon sein - sowieso 😁
Alltagserfahrungen mit dem 1er Coupe - Fahrspass pur 😁

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen